Sicherung Kraftstoffpumpe

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,

hatte am Dienstag abend folgendes Problem mit meinem 220 CDI Mopf (Kombi, Automatik):
Motor startet, fängt aber nach wenigen Sekunden an zu stottern und geht dann aus.
Anschliessend mehrere Startversuche erfolglos (Anlasser dreht mit subjektiv ausreichend Drehzahl).
An den sichtbaren Kraftstoffleitungen im Motorraum konnte ich keine sichtbaren Lecks feststellen.

Habe dann alle Sicherungen im Kofferraum links überprüft. Waren alle i.O. Danach neuer Startversuch erfolglos. Dann nochmal Sicherung Nr. 4 für die Förderpumpe gezogen und neu gesteckt.
Danach lief er wieder, als wäre nichts gewesen. Seitdem habe ich dieses Problem nicht wieder gehabt.

Kennt das jemand von Euch? Kann es sein, dass die Sicherung für die Förderpumpe einen schlechten Kontakt hatte?

Gruß

Stefan

90 Antworten

Fahrbar?

Nein

.jpg

Ja ist so gut mal da von Ausgegangen das bei den Maßnahmen kein Blödsinn gebaut wurde ist jetzt das Motorsteuergerät dran ich würde es aber bei "ecu" prüfen/Instand-setzen lassen.

Habe gerade mal geschaut die Preise sind ja ganz human... wer kann mir das Ding aber dann wieder anlernen?

Ähnliche Themen

Wo Was?

Bei ecu.de stehen Reparaturen für ca. 250 drin das währe ja noch voll ok

Zitat:

@LuKingsta schrieb am 5. August 2018 um 16:39:30 Uhr:


Habe gerade mal geschaut die Preise sind ja ganz human... wer kann mir das Ding aber dann wieder anlernen?

Was soll denn angelernt werden? Es bleibt doch dein altes SG, ändert sich ja nichts an der Software.

dh würde ich ja auch den Weg gehen denn der Befund ist mehr als dünn.

Hm dachte wenn du das Ding ziehst und vom Strom nimmst muss Mann es neu anlernen

Ok also wie weiter vorgehen

Lesen und verstehen was man dir sagte wäre der nächste Schritt. Alle paar Minuten posten und fragen was man tun sollte wird das MSG nicht zum Instandsetzer bringen. 😁

Ja entscheiden muß er schon selber.

Kann Mann eigentlich mit Star Diagnose so ein motorsteuergerät überprüfen?

Fahrbar?
dh die Frage

Zitat:

@LuKingsta schrieb am 6. August 2018 um 13:57:57 Uhr:


Kann Mann eigentlich mit Star Diagnose so ein motorsteuergerät überprüfen?

Nein, zumindest nicht das was du gerne wissen möchtest. Du kannst aber mit Multimeter und Oszilloskop anfangen zu prüfen ob an den Ausgängen die Signale rauskommen. Das alles zu erklären ist aber zu viel zum Schreiben. Da ist es billiger und schneller das Teil einzuschicken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen