Sicherung Kraftstoffpumpe
Hallo zusammen,
hatte am Dienstag abend folgendes Problem mit meinem 220 CDI Mopf (Kombi, Automatik):
Motor startet, fängt aber nach wenigen Sekunden an zu stottern und geht dann aus.
Anschliessend mehrere Startversuche erfolglos (Anlasser dreht mit subjektiv ausreichend Drehzahl).
An den sichtbaren Kraftstoffleitungen im Motorraum konnte ich keine sichtbaren Lecks feststellen.
Habe dann alle Sicherungen im Kofferraum links überprüft. Waren alle i.O. Danach neuer Startversuch erfolglos. Dann nochmal Sicherung Nr. 4 für die Förderpumpe gezogen und neu gesteckt.
Danach lief er wieder, als wäre nichts gewesen. Seitdem habe ich dieses Problem nicht wieder gehabt.
Kennt das jemand von Euch? Kann es sein, dass die Sicherung für die Förderpumpe einen schlechten Kontakt hatte?
Gruß
Stefan
90 Antworten
Zitat:
@LuKingsta schrieb am 3. August 2018 um 15:16:14 Uhr:
@Mackhck ja jedesmal wenn er angeht ansonsten nicht
Dann würde ich ja mal messen, ob überhaupt Strom an der Pumpe ankommt.
Ok Crash Kurs LOL dann werde ich mir mal so ein Voltmeter zulegen....
logisch also Fahrerseite messen unter der Abdeckung wenn Strom kommt aber Pumpe nicht geht dann Pumpe messen
Zwei Sachen vor ab,gibt es den Kurztest? Ist das alte Relais noch zur Hand?
So die Geschichte zum Thema:
ML 164 Steht auf dem Hof startet springt aber nicht an.Gut hin gefahren Tester dran keine COM na ja aufgeladen.
Kollege:Kann der runter vom Schleppwagen? Ja aber der springt nicht an.OK 1 min später stand der 164 in der Werkstatt was soll denn da sein geht doch!?
Ausgelesen Kurbelwellensensor,gut erneuert Probefahrt OK. der Kunde kommt will ihn abholen,springt nicht an.
Kein Fehler im Speicher,Relais Modul usw erneuert läuft wieder! Da fahre ich selber mit !Und was war immer wieder springt er nicht an immer werden Neue Fehler angezeigt.
So im MB-Werkstatt Tips wird ein Heißstart Problem beschrieben das passt eigentlich nicht zeigt aber das es um Bj 2007 Steuergeräte Probleme gibt.
Motorsteuergerät erneuert und der läuft Heute noch.
Ähnliche Themen
Relai habe ich noch, den kurz Test haben die freundlich für 370 nicht mitgegeben
Was kostet so ein Motorsteuergerät?
Langsam nervt MB ich hätte auch mal einen w164 bj 2006 den ml 350 us version mir dem Kettenrad Problem immer wieder so was..... oh Mann
Mach mal bei dem alten Relais das Gehäuse weg so das man das Relais mit der "Hand" schalten kann.
Dann kann man schön Testen ob beim Schalten die Pumpe läuft und auch ob der Motor anspringt (2: Person startet)
Der Preis war bei 1400 aber ich würde dir noch ne Alternative vorschlagen mach erst das mit dem Relais.
Ok werde das morgen in Angriff nehmen ich halt euch auf dem laufenden
db-fuchs wie schalte ich das mit der Hand bzw komme ich daran
Wenn der Gehäuse Deckel ab ist sieht man den Magnet und die Kontakte einfach die Kontaktplatte auf den Magneten zu bewegen.
Ja habe ich mit gedacht ist ziemlich eng da hinten... kann ich da nen Kurzschluss verursachen wenn ich mit nem kleinen Schraubenzieher ran gehe??? Will nichts kaputt machen
Ja mein Gott nimm einen Plastik Löffel.
Ok Danke
So also wenn ich das Relai Manuel schalte Springt er zwar an aber läuft unruhig also scheisse