Sicherung Kraftstoffpumpe

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,

hatte am Dienstag abend folgendes Problem mit meinem 220 CDI Mopf (Kombi, Automatik):
Motor startet, fängt aber nach wenigen Sekunden an zu stottern und geht dann aus.
Anschliessend mehrere Startversuche erfolglos (Anlasser dreht mit subjektiv ausreichend Drehzahl).
An den sichtbaren Kraftstoffleitungen im Motorraum konnte ich keine sichtbaren Lecks feststellen.

Habe dann alle Sicherungen im Kofferraum links überprüft. Waren alle i.O. Danach neuer Startversuch erfolglos. Dann nochmal Sicherung Nr. 4 für die Förderpumpe gezogen und neu gesteckt.
Danach lief er wieder, als wäre nichts gewesen. Seitdem habe ich dieses Problem nicht wieder gehabt.

Kennt das jemand von Euch? Kann es sein, dass die Sicherung für die Förderpumpe einen schlechten Kontakt hatte?

Gruß

Stefan

90 Antworten

@db-fuchs das meine auch Beifahrer Seite... mal ne frage kann es aber auch an dem System was unter der Fahrerseite ist liegen? Ich verstehe die ganze Sattel Tank Geschichte nicht wie das so funktioniert?

Ja rechts ist der Strom Eingang und ein Tankgeber, links ist die Kraftstoffpumpe und ein weiterer Tankgeber.
Frage ist es nicht machbar das Kraftstoffpumpen Relais zu überbrücken?

Hi

Rechte Seite ist Kraftstoff Fördereinheit also (Pumpe) mit Kraftstoffgeber, ist eine Einheit kann nur insgesamt getauscht werden.
Linke Seite ist Kraftstoff Filter und Druckregler so wie ein Kraftstoffgeber .Die rechte Seite pumpt den Kraftstoff nach links durch den Filter und nach dem Druckregler vorn zum Motor ( auf der linken Seite ist nur eine Vorlaufleitung dran und die elektrische Steckverbindung).
Der überschüssiger Kraftstoff wird wieder nach rechts gepumpt direkt in das Fördermodul .Somit ist ab einer bestimmten Höhe ein Ausgleich zwischen beiden Seiten gewährleistet ( also Satteltaschen).

Danke für die Antwort also nach dem ich die Fördereinheit getauscht habe kann eigentlich das Problem nur vom Motor her kommen also Kurbel oder Nockenwellen Sensoren??? Ist das so richtig?

Ähnliche Themen

@db-fuchs das weis ich nicht ob das möglich ist???
Wie kann kann Mann überprüfen ob Sprit im Motor ankommt?

Noch eine frage wieviele Nockenwellen Sensoren und Kurbelwellen Sensoren hat der V6 also E350 4 Matic 2007

Zwei NWS, ein KWS, Manometer an die Fuel Rail vorne angeschlossen und du siehst wie viel Druck vorne anliegt.

Ok werde das machen

Sind das wo Einlass Nockenwellen sind? Ist das richtig so?

Asset.JPG

Jetzt kommt der mit Fahrzeugdaten über! Das die Steuergeräte von Bj 07 Fehler haben können die das Ansteuern der Kraftstoffpumpe verhindern da hast doch schon von gehört!?

@ dB-fuchs Ne habe ich nicht ich bin nicht vom Fach sorry!!! Neuling oder Jungfrau wenn du es so nennen willst.... was bedeutet.....
Ich will doch einfach nur das die Karre wieder läuft

Ja komm,
Beanstandung:
Durch geführte Maßnahmen:
Kurztest Fehler Protokoll:

Alles einstellen dann schauen wir mal.

Oki also war unterwegs (300 km von von zuhaue)
Auto lief normal habe ihn abgestellt dann ging er nicht mehr an.. adac Kamm hat ausgelesen P0272 Einlass Nockenwellen Steuerung Bank 1)
Hat gelöscht und ging wieder alles ok hatte noch einen Sensor Nockenwelle von meiner c Klasse im Auto und hab den gewechselt. bin weiter gefahren zu tanken... dann ging er wieder nicht an...wieder adac angerufen und zur Mercedes Werkstatt gefahren. Die machen kürztest und sagen Benzinpumpe defekt kosten 2000 Euro. Naja hatte nicht das passende Kleingeld zur Hand so habe ihn heim bringen lassen. Pumpe gewechselt so jetzt geht immer noch nicht an dann neues relay geholt geht immer noch noch ..... also muss sagen wenn ich 20 min lang probiere und der dreht steht dreht geht er irgend wann an... so jetzt haben wir Freitag und ich fahre immer noch nicht

Wenn du den Schlüssel auf Position 2 drehst und ein Ohr auf die Rückbank, hörst du die Pumpe surren?

@Mackhck ja jedesmal wenn er angeht ansonsten nicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen