Sicherung Kombiistrument fliegt immer raus
Moin ! :-)
Habe an meinem Cabrio Bj.99 TDI folgendes Problem:
Tachobeleuchtung geht nicht mehr, Sicherung 2mal gewechselt, wenn ich das Licht anmache geht die Sicherung sofort kaputt. Was kann das sein ?
Besten Dank
14 Antworten
Du hast einen Kurzen hast du ein Radio verbaut? oder sonst was in der letzten Zeit gemacht am auto? Welche Sicherung fliegt genau raus Amperezahl
Danke. Klar ist da irgendwo ein Kurzer, nur wo. Hatte mal Zusatzinstrumente verbaut, ist aber schon 6 Jahre her und ansonsten hab ich nix verändert. Der Fehler kam aus heiterem Himmel von selbst.
Dachte es passiert sowas öfter und man könnte es eingrenzen wo ich suchen soll. Muss dann wolh alle Kabel nachsehen die mit der Sicherung zusammenhängen.
Glaube es war ne 10 Ampere Sicherung.
Es könnte der Heckdeckel-Kabelbaum sein - Kabelbruch - .
Funktionieren die Kennzeichenlampen?
Gruß vom Harz!
dacon
Zitat:
Original geschrieben von Dacon
Es könnte der Heckdeckel-Kabelbaum sein - Kabelbruch - .Funktionieren die Kennzeichenlampen?
Gruß vom Harz!
dacon
:-D
Genau deswegen habe ich gepostet. Dachte mir vielleicht bekomme ich nen Tipp der typisch für das Auto ist.
Der Kabelbaum am Kofferraumdeckel ist ne Krankheit bei den Cabrios, wusste nur nicht das das auch mit der Tachobeleuchtung zusammenhängt. Können die Sicherungen fliegen nur wegen nem Kabelbruch ? Das ist doch kein Kurzschluss.
Ähnliche Themen
Wenn einzelne Litzen des Kabelbaums brechen, kann das zu einem Kurzschluss
führen. Dies hatte ich bei meinem Audi 80 1,9 E ( 5/1987 - Erstbesitz ) zweimal.
Es fielen dann aus: Tacho-, Kennzeichen- und Handschuhfachbeleuchtung; und es
ging die Sicherung Nr. 14 durch.
Ich habe das dann repariert mit einem Ölflexkabel ( 7X0,5 mm^2 ) der Firma
www.conrad.de ( Best.-Nr.: 600129-55/ 1 m für 1,36 € ). - Das hält nun schon
viele Jahre - den Knick am Kofferraumdeckel habe ich entschärft: Kunststoff-
führungen/-abdeckungen gekürzt und eine größere Schlaufe des Kabels gelegt.
Wie? - Suche: Ölflexkabel dacon
Gruß vom Harz!
Dacon
Moin ! 🙂
Hatte am We nachgeschaut, aussen sah alles super aus, als ich die Isolierung geöffnet hatte konnte ich es sehen. Alle Kabel waren glatt durchgebrochen. Ging ohne neues Kabel. Im Kofferraum macht das Kabel ne Schlaufe, habe das weiter durchgezogen und sauber verlötet. Schrumpfschlauch über jede Litze und die Lötstelle unter den Kabelhalter an der Heckklappe positioniert und befestigt. Reicht locker das Kabel, brüchig wars nur im Bereich der alten Biegestelle.
Hatte kein neues Kabel greifbar, deswegen hab ich mich dafür entschieden....mal sehen wie lange es so hält. ;-) Habe beide Seiten gemacht, beide kaputt.
Löten ist nicht gut, das macht unflexibel. Ich habe mir vor 1-3 Jahren (weiß gar nicht mehr wann) neue Kabel reiongezogen. und mit Stoß-Quetschverbindern verbundne. Als Stoßverbinder habe ich welche genommen, die gleich einen Schraumpfschlauch mit Heißkleber drumherum hatten.
Aber bei Deinem Problem dachte ich erst an einen Fehler, den mein Cabrio damals beim Kauf (vor knapp 8 Jahren) hatte: Der Schalter von der Handschuhfachbeleuchtung war nicht mehr in seiner Halterung und ein Kabel bekam sporadisch Massekontakt. Bautz, Sicherung durch.
Die Heckklappenkabel kamen erst wesentlich später 🙂
Moin ! 🙂
Klar macht das unflexibel. Deswegen habe ich die Lötstelle auch da hin gemacht wo der schwarze Kunststoffhalter das Kabel hält. (Wo das Scharnier an der Heckklappe verschraubt ist). Da sind gut 10cm wo das Kabel fest fixiert ist und sich nix bewegen kann.
Hab jetzt andere Störungen, anscheinend ist zur Zeit der Wurm drin. Bremsleuchten machen was sie wollen und der Tempomat geht nicht mehr. Werd bei Gelegenheit mal nach schauen. Wenn ich oder google nicht weiterwissen melde ich mich. ;-)
dann würd ich mir mal den bremslichtschalter am pedal ansehen, oder die leuchte auf gammel untersuchen.
Hallo Leute ! :-)
Komme gerade vom Auto und habe mir das Chaos notiert: Das gibts nicht, das Heck meines Cabrios hat ein Eigenleben ! 😕
Ich versuchs mal wiederzugeben was im Argen ist.
Erstmal alle Funktionen ohne Zündung:
Ich schalte Parklicht links ein -> Standlicht vorne links, Standlicht hinten links aber auch
!!! 3. Bremsleuchte in Heckklappe und und Bremslicht links !!! 🙄
Parklicht rechts -> alles normal
Bremse treten: Standlicht li und Bremslicht re
und bei geöffneter Tür meldet sich der Summer für wenn man das Licht angelassen hatte.
Licht an ohne Zündung -> Standli. li und Bremsli re
Treten der Bremse -> Beide Birnen wie ohne Bremspedal, leuchten nur minimal heller, aber auch nur Standli li und Bremsli li.
Jetzt alles zu Zündung an und Licht aus:
Blinker normal.
Bremse treten -> Standli li und Bremsli re
Zündung an und Licht an:
Standli li und Bremsli re
Treten der Bremse Standli li leicht heller und Bremsli UND Standli re !
Was ist noch ?
Habe die Kabelbäume der Heckklappe repariert und jede Litze einzeln sauber isoliert, selbst mit abgeklemmtem Kofferraumkabelbaum macht die Karre die Mucken nur ohne 3. Bremsleuchte...logo.
Der Tempomat geht nicht mehr. Sonst keine Auffälligkeiten.....ach ja, die automatische Antenne fing auch einmal während der Fahrt von selbst an.
Beide Bremsbirnchen habe ich auch neu gemacht, vergammelt ist da auch nix.
Bin ratlos und hätte ich nen trockenen Platz würde ich dem Kabelbaum von vorne nach hinten freilegen und checken.
Hoffe mir kann jemand weiterhelfen, hatte den Bremslichtschalter in Verdacht aber der kann ja nicht alle Fehler auslösen die ich habe...Kurzschluß zwischen Standlicht re und Bremslicht re geht auch nicht für alle meine Fehler am Auto. Bin im Moment erstmal ratlos.
Klingt nach einem Masseproblem in der linken Leuchte.
Standlicht: Plus kommt an Rücklicht, fließt über Bremslicht zur Masse. Was mich dabei nur stutzig macht, ist, dass das Bremslicht dabei sichtbar leuchtet. Der Innenwidersstand von 2 mal Bremslicht á21 Watt ist kleiner als einmal Rücklicht (8 Watt?)
Test: Klemm mal zusätzlich ein Massekabel an den Fassungskörper vom Rücklicht. Wenn der Spuk vorbei ist, weißt Du, wo Du suchen musst.
Hallo nochmal ! 🙂
Also ich habe mich nochmal an die Birnen begegeben. Nach etwas probieren leuchten jetzt beide Bremslichter permanent. 😕 Wat ne Kacke !
Das mit Masse hab ich auch probiert, hat nix genützt.
Ich vermute mal das da zwei Kabel durchgescheuert sind und irgendwo auf dem Weg von vorne zu den Heckleuchten Kontakt haben.
Hab ein Multimeter hier, kenn mich aber ausser Spannung messen nicht so gut aus mit dem Ding. Wie kann ich damit nachmessen ob zwei Kabel einen Kurzschluss haben ?
Auf Ohm stellen und dann was ? Oder wie messe ich sowas ? Will nicht alle Kabel neu machen.