1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Peugeot
  5. 3er
  6. 308
  7. Sicherung gesucht

Sicherung gesucht

Peugeot 308 2 (L)

Die Tage hat es mal wieder die Sicherung meines 12V Anschlusses (Zigarettenanzünder) gekillt. Da hängt immer das Ladegerät fürs Smartphone dran. Das erste mal vor ein paar Monaten ist das kurz vor der Inspektion passiert, da hat das wechseln die Werkstatt mit erledigt. Jetzt wollte ich das selber machen aber... meinen die das ernst!?
Wie zur Hölle kommt man da dran ohne sich die Finger zu brechen? Und welche Sicherung überhaupt?

Peugeot-sicherungen
11 Antworten

Zitat:

@syntax-error schrieb am 2. Juli 2019 um 08:30:21 Uhr:


Und welche Sicherung überhaupt?

Da hilft ein Blick ins Handbuch.

Ist aber schon ungewöhnlich, dass die Sicherung "häufig" auslöst. Was für ein Netzteil nutzt du?

Zitat:

@206driver schrieb am 2. Juli 2019 um 08:46:33 Uhr:


Da hilft ein Blick ins Handbuch.

Ist aber schon ungewöhnlich, dass die Sicherung "häufig" auslöst. Was für ein Netzteil nutzt du?

Das hier

Ich habe da täglich mein Smartphone dran hängen weil ich meist Sachen über BT höre und gleichzeitig das Navi nutze, da brauche ich Strom (Mit dem sinnlosen Onboard-Navi vom Auto kann ich nichts anfangen).

"Häufig" naja, ist jetzt das zweite mal seit ich das Fahrzeug habe (Januar '18). Allerdings sollte das ja garnicht auftreten.

Und zum Handbuch... ich muss die nutzloseste Version dieses Handbuchs haben die es gibt. Ich finde da nie was ich suche. Diese seltsame Kontrolleuchte die mich eine weile genervt hatte ist da garnicht drin und zum Thema Sicherungen konnte ich spontan auch nichts finden.

Übrigens ist ein Hinweis "Guck ins Handbuch" genauso "sinnvoll" und "beliebt" wie das gerne verwendete "Suchfunktion benutzen".

Zitat:

@syntax-error schrieb am 2. Juli 2019 um 09:04:51 Uhr:


Das hier
Ich habe da täglich mein Smartphone dran hängen weil ich meist Sachen über BT höre und gleichzeitig das Navi nutze, da brauche ich Strom (Mit dem sinnlosen Onboard-Navi vom Auto kann ich nichts anfangen).
"Häufig" naja, ist jetzt das zweite mal seit ich das Fahrzeug habe (Januar '18). Allerdings sollte das ja garnicht auftreten.

Hama ist jetzt nicht die schlechteste Firma. Dennoch eigentlich zwei mal zu viel.

Das Lademanagment des Netzteils sollte verhindern, dass zu viel Strom gezogen wird. Und solch eine 10A Sicherung löst auch nicht bei 10,1A aus. Da braucht es schon einiges mehr.

Zitat:

@syntax-error schrieb am 2. Juli 2019 um 09:04:51 Uhr:


Und zum Handbuch... ich muss die nutzloseste Version dieses Handbuchs haben die es gibt. Ich finde da nie was ich suche. Diese seltsame Kontrolleuchte die mich eine weile genervt hatte ist da garnicht drin und zum Thema Sicherungen konnte ich spontan auch nichts finden.

Keine Ahnung um welche Kontrollleuchte es geht. Im Handbuch sind die Sicherungen sehr gut beschrieben.

Vielleicht ja ein Blick in die elektronische Version.

Zitat:

@syntax-error schrieb am 2. Juli 2019 um 09:04:51 Uhr:


Übrigens ist ein Hinweis "Guck ins Handbuch" genauso "sinnvoll" und "beliebt" wie das gerne verwendete "Suchfunktion benutzen".

Mag sein, aber was soll man denn sonst sagen? Gerade bei solchen Fragen wie nach der Sicherungsbelegung.

um welches model handelt es sich, bei den meisten ist der sicherungskasten links unten neben dem Steuerrad. ) ist eventuell eine kleine Ablage oder ein Deckel den man abziehen kann oder mit 1 Schrauben befestigt ist

Sicherungskasten
Sicherungen
Datenblatt

Um was für eine Kontrolllampe handelt es sich?

Zitat:

@King-Of-Road57 schrieb am 2. Juli 2019 um 11:34:08 Uhr:


um welches model handelt es sich, bei den meisten ist der sicherungskasten links unten neben dem Steuerrad. ) ist eventuell eine kleine Ablage oder ein Deckel den man abziehen kann oder mit 1 Schrauben befestigt ist

Den Sicherungskasten selbst hab ich ja gefunden (Siehe Bild oben).

Aber der ist bei mir gut versteckt. Der Deckel ist völlig flach ohne Griff und daher als Deckel nicht identifizierbar wenn man es nicht weiß. Auf deinem Bild ist ja ein schöner Griff dran. Man muss da bei mir seitlich an die Kante fassen und das Ding runterrupfen und hoffen dass man nichts abreißt (Jedenfalls beim ersten mal).

Und innen ist das dann "minimal" unübersichtlicher als auf deinem Bild

Zitat:

@King-Of-Road57 schrieb am 2. Juli 2019 um 12:03:30 Uhr:


Um was für eine Kontrolllampe handelt es sich?
Diese hier

. Hat sich mittlerweile erledigt, hat mich aber fast zur Verzweiflung getrieben.

Sorry aber so ein Kaos habe ich noch nie in einem Sicherungskasten gesehen! Am besten Fährst Du wohl zu Peugeot Werkstatt und lässt es Dir zeigen! Fahre ja selber seit Jahren Peugeot 307,308,406
gruss Keith

Nachdem ich einen Blick in die offiziellen PDFs von der Homepage geworfen habe bin ich erst recht verwirrt. Die Abdeckung stimmt ja noch aber darunter sieht es für meine Augen ganz anders aus.
Dazu kommt noch dass die angegebene Sicherung F15 garnicht drauf ist.
Trotzdem hat das nichts mit dem zu tun was auf meinem Bild zu sehen ist oder ich stehe auf dem Schlauch.

Verdammt ich habe keine Lust noch 3 Wochen ohne Strom herumzufahren bis ich Urlaub habe und Zeit mal in die Werkstatt zu fahren *grummel*. Die arbeiten nunmal auch nur wenn normale Leute ebenfalls arbeiten müssen.
Kann doch nicht so schwer sein so eine sch... Sicherung zu wechseln Mensch.
Ist ja ein Vorurteil das ich mal hörte dass es die Franzosen nicht so mit der Elektrik haben. Könnte hin hauen....

Peugeot308-sicherungen-anleitung
Peugeot308-sicherungen-anleitung2
Peugeot-sicherungen
+1

Wenn die Sicherung rausfliegt ist oft der Stecker die Ursache. Kabel im Chinaschrott oft mangelhaft fixiert. Wenn man dann z.B. am Stecker wackelt um ihn herauszuziehen kommt es zum Kurzschluss. Der Rauszieher im Deckel ist wirklich eine ziemliche Fehlkonstruktion. Habe selbst schon auf ner Urlaubsfahrt ne Viertelstunde im Fussraum zugebracht um die Sicherung zu wechseln, da durch Kühlbox rausgeflogen. Da war übrigens auch die Ursache der Stecker. Leider oft verklebt. Sonst kann man das Problem lösen.

Also in dem Handbuch von 3008 gibt es keinen Sicherungen Plan. Und der Zugang zu dem Sicherungskasten ist zu komplet mit Kabel verbaut
Da hilft ein Blick ins Handbuch nicht.

Ist aber schon ungewöhnlich, dass die Sicherung "häufig" auslöst. Was für ein Netzteil nutzt du?Das hier
Ich habe da täglich mein Smartphone dran hängen weil ich meist Sachen über BT höre und gleichzeitig das Navi nutze, da brauche ich Strom (Mit dem sinnlosen Onboard-Navi vom Auto kann ich nichts anfangen).
"Häufig" naja, ist jetzt das zweite mal seit ich das Fahrzeug habe (Januar '18). Allerdings sollte das ja garnicht auftreten.

Und zum Handbuch... ich muss die nutzloseste Version dieses Handbuchs haben die es gibt. Ich finde da nie was ich suche. Diese seltsame Kontrolleuchte die mich eine weile genervt hatte ist da garnicht drin und zum Thema Sicherungen konnte ich spontan auch nichts finden.

Übrigens ist ein Hinweis "Guck ins Handbuch" genauso "sinnvoll" und "beliebt" wie das gerne verwendete "Suchfunktion benutzen".

Zitat:

@jankul schrieb am 1. Januar 2021 um 08:16:55 Uhr:


Also in dem Handbuch von 3008 gibt es keinen Sicherungen Plan.

Natürlich gibt es beim 308 (um den es hier ja ging) und auch beim 3008 weiterhin eine Übersicht der Sicherungen im Innen- und Motorraum.

Deine Antwort