Sicherung für hintere Steckdosen brennt durch, Gewährleistung?
Hallo,
bei meinem Avant, Bj.2012, Kaufdatum 2016, mit Gebrauchtwagen-Plus Garantie, brennt die Sicherung für die hinteren 12V-Steckdosen, Rücksitz und Kofferraum, sofort wieder durch, obwohl kein Verbraucher angeschlossen ist.
Nun meine Frage ob das ein Fall für die Garantie ist?
23 Antworten
Du verstehst mich immer noch falsch. Das die Garantie freiwillig ist weiß ich und das die Sachmängelhaftung/Gewähreistung gesetzlich geregelt ist weiß ich auch. Deswegen hatte ich auch geschrieben das es eigentlich kein Garantiefall ist. Wir meinen wohl das selbe aber reden aneinander vorbei 🙂
Das Ganze wird auch langsam OT also warten wir besser mal ab was der TE in paar Tagen berichten kann wenn er es dann tut....
so, Störung ist behoben.
Es war die Steckdose für die Rücksitze. Laut Serviceberater eigentlich kein Garantiefall, da angeblich durch Fehlbedienung der Fußkontakt gebrochen war. Aber ist trotzdem über die Garantie gelaufen. Musste lediglich von den Materialkosten 20% Eigenanteil zahlen, waren 5,-€. Ist bei der Garantie wohl so üblich
ich frage mich jetzt ernsthaft wie man durch Fehlbedienung den Fußkontakt einer Bordsteckdose abbrechen kann oder hat da Jemand mit Gewalt und einem Werkzeug (Schraubenzieher oder so) darin rumgefummelt ?
Ähnliche Themen
Kann ich nicht sagen, da ich den Wagen erst seit 2 Monaten fahre. Aber wer weiß was der Vorbesitzer, bzw. seine Beifahrer da angestellt haben😕
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 13. Mai 2016 um 16:38:36 Uhr:
ich frage mich jetzt ernsthaft wie man durch Fehlbedienung den Fußkontakt einer Bordsteckdose abbrechen kann oder hat da Jemand mit Gewalt und einem Werkzeug (Schraubenzieher oder so) darin rumgefummelt ?
Das geht vergleichsweise mühelos, wenn man einen Stecker so schräg da reinrammt, daß der Mittenkontakt eine der Laschen trifft, statt zwischen den beiden hindurch zu gleiten.
Hmm, ich stecke schon über 30 Jahre Stecker in Bordsteckdosen von Autos und bisher habe ich noch keine Kontakte dabei abgebrochen aber zwischen reinrammen und reinstecken ist sicher auch ein Unterschied 😁
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 16. Mai 2016 um 16:50:25 Uhr:
Hmm, ich stecke schon über 30 Jahre Stecker in Bordsteckdosen von Autos und bisher habe ich noch keine Kontakte dabei abgebrochen aber zwischen reinrammen und reinstecken ist sicher auch ein Unterschied 😁
So isses! 😁 Ich dachte, mich tritt ein Pferd, als ich das gesehen habe: schräg ansetzen, rumwackeln, nervös werden und reinrammen! 🙄 Dann die Überraschung: "das funzt ja gar nicht........?" 😕 (gemeint war der Reifen-Kompressor).
Auf die Idee mit der Gewährleistung kam er allerdings nicht............ 😉
@Oldchap:
Alles klar, jetzt kann ich es mir vorstellen - Feinmotorik ist wohl nicht jedermans Sache 😁