Sicherung 5 im kleinen Kasten..

Volvo V70 1 (L)

… fliegt immer. Ergebnis, AC ohne Funktion und beide Labdasonden Fehlermeldung .
Wo im Kabelbaum würdet ihr suchen?
Wenn ich vor dem Kasten stehe habe ich einen kurzen gegen Masse auf der linken Seite der Sicherung. (Siehe Foto 3)
Rechte Seite Sicherung ist das geschaltete Plus… soviel konnte ich schon messen.

Stehe in Italien hinter Napoli bei 27grad.

Asset.JPG
Asset.HEIC.jpg
Asset.JPG
26 Antworten

Ja, ist hier:
Vom 23/6 waagerecht nach links und senkrecht runter - wo geht es hin?

Gruß Didi

Zur Lambdasonde, oder ist das ein anderes Symbol?

Ja, das ist die Leitung zum Heizelemnent der Lambdasonde.
Du siehst 4 Leitungen am Stecker der Lambdasonde(n): Grünorange und schwarz für das Heizelement, sowie die anderen beiden, die das Sondnensignal selbst ans Steuergerät liefern.

Wie gesagt: die Lambdaregelung ist von deinem Fehler nicht betroffen, ausgenommen in den ersten Minuten, bis das Abgas den kalten Auspuff und die kalte Sonde ausreichend erwärmt hat, sodass sie richtig funktioniert.

Ja genau - messe mal die GR OR/SB Lambda Leitungen auf kurzen gegen masse (1 und 2) - kann auch das Kabel an den Abgastrakt gelangt sein und durchgeschmoren sein und kurzen geben…

Steck die Sonde ab und teste ob kurzer vorhanden ist (in der Leitung bis dahin.

Gruß Didi

Ähnliche Themen

Hab ich gerade. Abgezogen und kurzer weg. Wieder aufgesteckt und kurzer immer noch weg. Jetzt werde ich wohl mal in den Kabelkanal darüber liegend schauen. Irgendwo muss ja eine Verbindung zu Masse sein/gewesen sein.

Also erster Erfolg!!
Dann lag/liegt es an der Sonde…
Schau dir das Kabel von der Sonde an.

Ansonsten erstmal fahren - vielleicht kommst problemlos nach Hause…

Gruß Didi

Oder es war der Sensor am Saugrohr, der hat nämlich auch einen Durchgang. Um an den Stecker von den Lambdasonden zu kommen musste der raus. Der Sensor hat 0,3 Ohm… hätte jemand den sollwert parat?

Zitat:

@SirDeedee schrieb am 20. Mai 2024 um 12:38:00 Uhr:


Also erster Erfolg!!
Dann lag/liegt es an der Sonde…
Schau dir das Kabel von der Sonde an.

Ansonsten erstmal fahren - vielleicht kommst problemlos nach Hause…

Gruß Didi

Es ist der Sensor am Saugrohr zum Turbo. Wenn ich den anstecke, habe ich wieder den Durchgang. 😠

Was ist, wenn ich den abgesteckt lasse?
Oder was macht der genau? Überlege den abgesteckt zu lassen um die Lambdafehler loszuwerden.

Welcher ist das auf dem Schaltplan?

Gruß Didi

PCV Heizung… nur im Winter relevant. Thx @scutyde !!
Teilenummer 3900160987. Im Netz nicht zu finden.

.jpg

Wagen läuft wieder… allerdings startet die Klimaanlage nicht. Nur wenn ich das Relais von Hand betätige… Auslesen keine Fehler.
Komisch ist dass ich den Druck nicht angezeigt bekomme. Beide Sensorstecker sind angeschlossen. Magnetkupplung zieht an sobald ich das geöffnete Relais händisch anziehe.
Delphi sagt wenn ich AC on schalte nur kurz „On“. Halte ich AC gedrückt bleibt AC in Delphi auch „On“.

Ansonsten auch keine Fehler.

Edit: den Druck kann ich doch ansehen, ( in der Abteilung Motorsteuerung ) allerdings zeigt der -175 kPa und 0,17V an. Egal ob ich den Stecker abziehe oder nicht…

( siehe Foto )

.jpg

Update:
Alle Sensoren arbeiten wie sie sollen. Leck im Kondensator durch eine Hupe die dagegen drückte.
Einzig offene Frage ist warum das PCV nun einen kurzen verursacht. Eigentlich, hat eine Heizung ja immer 0hm.🙄
Und für alle mit Turbo , denkt an die sch… Hupen wenn ihr einen DO88 LLK verbaut. Omg wie bescheuert man sein kann, peinlich.

Asset.HEIC.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen