sicherheitszubehör golf II
tag allerseits
wollte euer wissen mal zusammentragen und herausbekommen was es so alles für sicherheitszubehör beim Golf II gibt. mit den seitenaufprallversteifungen und nem wiechers käfig kanns das doch noch nich gewesen sein, oder ? egal ob orginal VW teil, oder zubehör, immer her damit.
besten dank auch
gruß chris
36 Antworten
"the Power of 55 PS" <--- dann mach aus PS auch mal HP 😉 Sorry, musste gerade mal sein.
Von der VWII brauchste aber auch nicht erwarten das der wie sau bremst. Ich persönlich hab zwischen der GTI und 55PS Bremse sogut wie keinen Unterschied gemerkt 😉 Erst ab G60 war es mehr als spürbar.
ja das mit den 50 ps stört mich selber, aber is mein erstes auto. und für nen fahranfänger hats vor nem jahr nen 1,3 l schon getan. damit fährt es sich nicht so schnell in den tot, besonders wenn man noch kein plan von der materie hat. mittlerweile trau ich mich sogar das gaspedal bis anschlag zu treten 🙂 soviel dazu, was die bremsen angeht, wie siehts aus mit der bremsleistung bei warmen oder eher heißen bremsen. bei unseren engen bergstraßen brauch ich nach paar rennkm schon sehr viel überzeugung im fuss um noch zum stehen zu kommen.
Zitat:
Original geschrieben von johnfkennedy
[...]
wie siehts aus mit nich VW teilen, so in richtung käfig usw. gibts da noch irgendwelche versteifungen die bei purzelbaum und diversen anderen straßengrabenkunststücken helfen ?
Schroth-Gurte! *zwinkerzwinker*
😁
Gute Sitze wo die Lehne nicht sofort bricht sollen auch helfen.
US-Golf Stoßstangen bringen auch noch Stabilität (und 100kg mehr Leergewicht 😉 )
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von johnfkennedy
ja das mit den 50 ps stört mich selber,
Was Semmel meinte:
Wenn du schon "The Power of..." schreibst, dann heißt es auch Horsepower also HP und nicht Hottehü-Stärke sprich PS........
Zitat:
Original geschrieben von semmel2k
Gute Sitze wo die Lehne nicht sofort bricht sollen auch helfen.
Kannst du hier mal konkreter werden??? Ich bin schön länger auf der Suche nach neuen Sitzen, aber ich weiß nicht so genau was.
Ich hab ja an Schalensitze gedacht so aus einem Stück 😁, die sind aber alle ohne TÜV und lassen eine Nutzung der hinteren Sitzplätze nicht mehr zu.
1. wegen den erforderlichen Hosenträgergurten und
2. da sie nun nicht mehr klappbar sind.
Ich denke mal, dass die untenrum anders dimensioniert sind, also stabiler und schwerer als die Deutschen. So ein Amerikaner wiegt ja auch mehr😁
Zitat:
Original geschrieben von querys
Kannst du hier mal konkreter werden??? Ich bin schön länger auf der Suche nach neuen Sitzen, aber ich weiß nicht so genau was.
Ich hab ja an Schalensitze gedacht so aus einem Stück 😁, die sind aber alle ohne TÜV und lassen eine Nutzung der hinteren Sitzplätze nicht mehr zu.
1. wegen den erforderlichen Hosenträgergurten und
2. da sie nun nicht mehr klappbar sind.
Kein Plan, ich weiß nur das fast alle Seriensitze aus den meisten KFZ Schrott sind 😉
eventuell sind die Recaros besser?
Hi
ich war auch am überlegen meinem "Kleinen" GTI bremsen zu verpassen ich hab die aller kleinesten Scheiben in meinen Golf da würde man doch sicher was merken oder?
WAs brauch ich den alles dazu? Oder ist es soviel das man ambesten komplette achsen kauft? Für vorne und hinten?
cu
Hinten: Achse + BKR + Handbremsseile
Vorne: Radlagergehäuse + Sättel + Halter + Scheiben + Beläge, evtl. Schläuche + BKV + HBZ, evtl. Bremspedal......
Zitat:
Original geschrieben von semmel2k
"the Power of 55 PS" <--- dann mach aus PS auch mal HP 😉 Sorry, musste gerade mal sein.
[/klugscheisen ein]
PS ist nicht gleich HP!
1HP=1,01PS
[/klugscheisen aus]
😁😁😁
mal ne blöde frage:
ich hab mal ne reportage gesehen, wo stock-cars aufgerüstet wurden. damit die dinger stabiler sind und mehr aushalten, werden die kotflügel u.a. von innen mit bauschaum ausgeschäumt. nun ist mir gerade der gedanke gekommen, ob das unter dem sicherheitsaspekt was bringen würde?! ich meine, wenn man die längsträger und die kotflügel von innen füllen würde, dann müßte alles doch zumindest etwas stabiler werden und bei einem crash wenigstens ein klitzekleines bißchen mehr abfangen, oder? würde ja nicht die welt kosten, wiegt fast nix und ist nur mit relativ wenig aufwand verbunden. hat jemand mal von sowas gehört?
Gruß!
also was den sicherheitsaspekt von innen angeht hab ich auch erst auf GTI Sitze umgerüstet, mir neue schroth automatik gurte reingeschraubt, und versuch nicht ganz so offensiv zu fahren. falls ich dann von meinen 50 ps irgendwann mal loskomm wird sich ein käfig dazugesellen.
was die gti sitze angeht, sehen die allein schon von der klappmechanik wesentlich stabiler und durchdachter aus, als meine serien 1988 sitzkissen.
was die nächste frage aufwirft: bei wieviel kraft reißen so golf II sitze eigentlich aus ? hab schon ein paar unfälle gesehen bei denen die sitze weiß gott wo lagen, und kann man irgendwie dagegen wirken ?
noch eine weiß nich ob logische frage: gibts von der FIA (Rallysparte) irgendwelche festigkeitsauflagen, die beim Golf II realisiert werden können ? hab mal gehört für Golf II bergrennen sind neben dem sowieso fälligen käfig noch domstreben gefordert.
das wars jetzt fürs erste
gruß chris
Zitat:
Original geschrieben von GolfBaer
[/klugscheisen ein]
PS ist nicht gleich HP!
1HP=1,01PS
[/klugscheisen aus]
😁😁😁
Dann müssten die Ami Pferdchen ja stärker sein als die Deutschen 😉
Zitat:
Original geschrieben von semmel2k
Dann müssten die Ami Pferdchen ja stärker sein als die Deutschen 😉
jo das sind se wohl 😉
1HP=0,75KW
1PS=0,73KW