Sicherheitsschalter Escort Cabrio xr3i Bj. 89 (ALF)
Hallo,
wir haben unser Cabrio abgestellt und jetzt springt er nicht mehr an. Was mir sofort auffiel: Der Brummton der Benzinpumpe beim Einschalten der Zündung fehlt. Also Sicherung geprüft, alles ok, auch Strom drauf im Sicherungskasten. Relais ausgebaut und aufgemacht und von Hand eingeschaltet: Pumpe brummt. Startversuche, jedoch ohne Erfolg.
Weitere Kontrolle: Kein Zündfunke.
Laut Bedienungsanleitung soll in der Reserveradwanne der Sicherheitsschalter sein. Fehlanzeige.
Meine Frage nun: Wo finde ich den Sicherheitsschalter bei diesem Modell und schaltet der Schalter auch die Zündung ab oder nur die Benzinpumpe?
Vielen Dank für Eure Hilfe
Joe
Beste Antwort im Thema
Aha gut (oder auch nicht)
Wo prüftst Du den Zündfunken? an der Hauptleitung zum Verteiler oder an einem Zündkerzenstecker ?
Wenn an Hauptleitung:
Du schreibst weiter oben, dass Du an der Zündspule Klemme 15 12V hast - somit sollte das Zündschloss i.O. sein.
Es könnte am Verteiler liegen:
Dazu eine Prüflampe am Verteiler zwischen (+) und (0) anschliessen (Der Stecker muss angeschlossen bleiben) und prüfen ob die Prüflampe beim starten aufblitzt.
Es könnte an der Zündspule liegen:
Dazu Pin 1 an der Zündspule (grüne Leitung) abklemmen, Zündung einschalten und Pin 1 kurzzeitig (!!) (auch mehrmals) mit Masse verbinden und prüfen ob ein Zündfunke entsteht.
Es könnte an dem Zündmodul (neben der Zündspule liegen)
6-Pol. Stecker abziehen, prüfen, ob dort an der schwarz-grünen Leitung 12V (bei eingeschaltet Zündung) anliegen und ob an der Braunen Leitung Masse vorhanden ist.
Auch hier kann an der grünen Leitung geprüft werden ob (bei eingeschalteter Zündung) ein Zündfunke erzeugt wird, wenn diese an Masse getippt wird (Stecker abgesteckt !).
Es könnte das Klopf-Steuer-Modul sein (schräg hinter der Batterie an der Stirnwand)
25-pol. Stecker abziehen, eine Brücke zwischen Pin16 und Pin24, sowie zwischen Pin10 und Pin20 herstellen und prüfen, ob Zündfunke da ist
Wenn Du den Zündfunken an der Zündkerze geprüft hast, kommen noch folgende Punkte dazu:
- Verteilerfinger defekt/unterbrochen
- Zündkabel defekt/unterbrochen
- Verteilerkappe hat Haarriss (Feuchtigkeit !)
Zusätzlich vermute ich aber auch, dass das Kraftstoffpumpenrelais einen Fehler hat, da es beim Einschalten der Zündung die Pumpe nicht einschaltet (evtl gebrochene Lötstellen -> nachlöten).
40 Antworten
falls du den crashschalter suchst der is fahrerfußraum unter der a-säulenabdeckung
gruß Björn
hat der einen sicherheits-schalter für dachverriegelung?
lösen und neu schließen......
(wegfahrsperre bj 89 eher KEINE? sonst anderen schlüßel probieren)
habt ihr den gewaschen? (wenn alarm, ZV, nachgerüstet? wassereintritt in kontaktschalter, tür, dach, heckklappe?) ........kurti
HI Joe,
also der alte XR3i hatte den Sicherheitsschalter wirlich in der Reserveradmulde.
Der Schalter ist aber schwer als Schalter zu erkennen, der sitzt ungefähr in der Mitte unter einem quadratischen aus Aluminium gebogenen Schutzrahmen, ein grauer Taster zum reindrücken.
Du kannst ja mal von aussen schauen ob eine zweiadrige Leitung in die Mitte der Reserveradmutter reinführt, dann muss der Schalter auch da sein.
Ansonsten würd ich mal vielleicht die Verkleidung rund um das Zündschloss abnmachen und dort die Kabel etwas bewegen, vielleicht sind die Stecker oxidiert oder irgendwo hat der Kabelbaum keinen richtigen Kontakt. Und was Kurti geschrieben hat ist auch plausibel.
@Björn: Das ist noch der eckige Escort, der hat den Sicherheitsschalter noch nicht in der A-Säule wie die ab 91.
Schönes Wochenende!
Zsolt
asooo....naja aber bei mir ist der jedenfalls inner a-säule😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁
gruß Björn
Ähnliche Themen
Deswegen hast du ja auch einen NEUEN Essi !!!!!!!!!!!!!
Wenn der XR3i eine EFI-Einspritzung hat, dann ist wirklich ein Sicherheitsschalter in der Reserveradmulde. Hat der eine KE-Jetronik-Einspritzanlage, gibt es keinen Sicherheitsschalter.
Bei der KE-Jetronik sitzt das Benzinpumpenrelais links unter dem Amaturenbrett (lila Relais) Das hat gerne schlechte Lötstellen.
Wenn das Relais Strom vom Zündschloss bekommt, schaltet es die Benzinpumpe für ca. 2 sec. ein. Erst wenn es die Zündungsimpulse bekommt schaltet es wieder ein. Hast Du keinen Zündfunken schaltet auch das Benzinpumpenrelais nicht.
Schau mal nach, welchen Motor (Einspritzanlage) du hast, damit die Tipps nicht in die falsche Richtung gehen....
Hallo, vielen Dank für Eure Infos.
Ich habe effektiv keinen Sicherheitsschalter in der Reserveradwanne. Unter der Abdeckung der A-Säule habe ich auch nix gefunden.
Das Benzinpumpenrelais habe ich schon mal erneuert, ich habe es auch diesesmal als erstes vermutet. Es ist, wie Du beschreibst, ein lila Relais, steht auch Benzinpumpenrelais drauf.
Es ist kein Zündfunke da, aber auch die 2 Sek. Benzinpumpenlauf am Anfang fehlen (daher hatte ich vermutet, daß es wieder das Relais ist).
Wenn ich die Wippe im Relais von Hand betätige, läuft die Pumpe los - aber der Motor sprang nicht an, weswegen ich dann die Zündung geprüft habe.
Woran kann ich die unterschiedlichen Einspritzanlgen erkennen?
Heißen Tipp, warum kein Zündfunke? An der Zündspule ist auf Klemme 15 Strom da.
Vielen Dank schon mal,
Gruß Joe
Hallo Stephanie64,
wenn das so einfach ist: KE-Einspritzanlage!
Vielen Dank! Hast Du mir jetzt noch einige Tips...?
Gruß
Joe
Ok, dann mal folgendes:
1.
Es könnte sein, dass das Kraftstoffpumpenrelais einen Kurzschluss der Zündimpulse verursacht. Dazu mal das Kraftstoffpumpenrelais abziehen und prüfen, ob Zündimpulse jetzt da sind.
2.
Evtl funktioniert der Verteiler nicht:
Du müsstest eine Zündverteiler haben, der (neben den Zündkabeln) auch einen 3-poligen Stecker hat. Dort sind die Kontakte normalerweise beschriftet mit: +, 0, -
Also prüfe ob bei eingeschalteter Zündung zwischen
a) + und Batteriemasse min 12V anliegen
b) - und Batterieplus min 12V anliegen
(wirklich zur Batterie messen!)
Dann wollte ich nochmal nachfragen: Wenn Du die Zündung einschaltest - läuft da nicht die Benzinpumpe für ca. 2 Sec. ?
(Zündung sollte vorher min 15. sec aus sein)
Hallo,
die Benzinpumpe macht keinen Mucks, wenn ich die Zündung einschalte.
Die anderen Dinge werde ich prüfen, komme jedoch wegen einer Dienstreise erst am Donnerstag dazu.
Vielen Dank, Gruß
Joe
Hallo Stephanie64,
also ich hab alles mal gecheckt:
1. Kein Zündfunke, wenn Benzinpumpenrelais abgezogen.
2. Benzinpumpe läuft nicht beim Einschalten der Zündung
3. Batteriespannung zur Zeit bei eingeschalteter Zündung: 12,1V
4. Spannung am Verteiler bei + und Batteriemasse: 10,9V
5. Spannung am Verteiler bei - und Batterieplus: 12,1V
Spannungen direkt am Batteriepol und Verteiler gemessen.
Vielen Dank im Voraus und viele Grüße
Joe
Aha gut (oder auch nicht)
Wo prüftst Du den Zündfunken? an der Hauptleitung zum Verteiler oder an einem Zündkerzenstecker ?
Wenn an Hauptleitung:
Du schreibst weiter oben, dass Du an der Zündspule Klemme 15 12V hast - somit sollte das Zündschloss i.O. sein.
Es könnte am Verteiler liegen:
Dazu eine Prüflampe am Verteiler zwischen (+) und (0) anschliessen (Der Stecker muss angeschlossen bleiben) und prüfen ob die Prüflampe beim starten aufblitzt.
Es könnte an der Zündspule liegen:
Dazu Pin 1 an der Zündspule (grüne Leitung) abklemmen, Zündung einschalten und Pin 1 kurzzeitig (!!) (auch mehrmals) mit Masse verbinden und prüfen ob ein Zündfunke entsteht.
Es könnte an dem Zündmodul (neben der Zündspule liegen)
6-Pol. Stecker abziehen, prüfen, ob dort an der schwarz-grünen Leitung 12V (bei eingeschaltet Zündung) anliegen und ob an der Braunen Leitung Masse vorhanden ist.
Auch hier kann an der grünen Leitung geprüft werden ob (bei eingeschalteter Zündung) ein Zündfunke erzeugt wird, wenn diese an Masse getippt wird (Stecker abgesteckt !).
Es könnte das Klopf-Steuer-Modul sein (schräg hinter der Batterie an der Stirnwand)
25-pol. Stecker abziehen, eine Brücke zwischen Pin16 und Pin24, sowie zwischen Pin10 und Pin20 herstellen und prüfen, ob Zündfunke da ist
Wenn Du den Zündfunken an der Zündkerze geprüft hast, kommen noch folgende Punkte dazu:
- Verteilerfinger defekt/unterbrochen
- Zündkabel defekt/unterbrochen
- Verteilerkappe hat Haarriss (Feuchtigkeit !)
Zusätzlich vermute ich aber auch, dass das Kraftstoffpumpenrelais einen Fehler hat, da es beim Einschalten der Zündung die Pumpe nicht einschaltet (evtl gebrochene Lötstellen -> nachlöten).
Nachtrag (hatte ich übersehen):
Zitat:
4. Spannung am Verteiler bei + und Batteriemasse: 10,9V
das ist etwas zu wenig. Die Spannung kommt aus dem Klopf-Steuer-Modul von Pin4.
Da könnte wirklich das Klopf-Steuer-Modul eine Macke haben, oder es fehlt bereits an der Spannung für Klopf-Steuer-Modul (an Pin 6 = Batterie -(+))