Sicherheitsschalter Escort Cabrio xr3i Bj. 89 (ALF)

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hallo,

wir haben unser Cabrio abgestellt und jetzt springt er nicht mehr an. Was mir sofort auffiel: Der Brummton der Benzinpumpe beim Einschalten der Zündung fehlt. Also Sicherung geprüft, alles ok, auch Strom drauf im Sicherungskasten. Relais ausgebaut und aufgemacht und von Hand eingeschaltet: Pumpe brummt. Startversuche, jedoch ohne Erfolg.

Weitere Kontrolle: Kein Zündfunke.

Laut Bedienungsanleitung soll in der Reserveradwanne der Sicherheitsschalter sein. Fehlanzeige.

Meine Frage nun: Wo finde ich den Sicherheitsschalter bei diesem Modell und schaltet der Schalter auch die Zündung ab oder nur die Benzinpumpe?

Vielen Dank für Eure Hilfe

Joe

Beste Antwort im Thema

Aha gut (oder auch nicht)
Wo prüftst Du den Zündfunken? an der Hauptleitung zum Verteiler oder an einem Zündkerzenstecker ?
Wenn an Hauptleitung:
Du schreibst weiter oben, dass Du an der Zündspule Klemme 15 12V hast - somit sollte das Zündschloss i.O. sein.

Es könnte am Verteiler liegen:
Dazu eine Prüflampe am Verteiler zwischen (+) und (0) anschliessen (Der Stecker muss angeschlossen bleiben) und prüfen ob die Prüflampe beim starten aufblitzt.

Es könnte an der Zündspule liegen:
Dazu Pin 1 an der Zündspule (grüne Leitung) abklemmen, Zündung einschalten und Pin 1 kurzzeitig (!!) (auch mehrmals) mit Masse verbinden und prüfen ob ein Zündfunke entsteht.

Es könnte an dem Zündmodul (neben der Zündspule liegen)
6-Pol. Stecker abziehen, prüfen, ob dort an der schwarz-grünen Leitung 12V (bei eingeschaltet Zündung) anliegen und ob an der Braunen Leitung Masse vorhanden ist.
Auch hier kann an der grünen Leitung geprüft werden ob (bei eingeschalteter Zündung) ein Zündfunke erzeugt wird, wenn diese an Masse getippt wird (Stecker abgesteckt !).

Es könnte das Klopf-Steuer-Modul sein (schräg hinter der Batterie an der Stirnwand)
25-pol. Stecker abziehen, eine Brücke zwischen Pin16 und Pin24, sowie zwischen Pin10 und Pin20 herstellen und prüfen, ob Zündfunke da ist

Wenn Du den Zündfunken an der Zündkerze geprüft hast, kommen noch folgende Punkte dazu:
- Verteilerfinger defekt/unterbrochen
- Zündkabel defekt/unterbrochen
- Verteilerkappe hat Haarriss (Feuchtigkeit !)

Zusätzlich vermute ich aber auch, dass das Kraftstoffpumpenrelais einen Fehler hat, da es beim Einschalten der Zündung die Pumpe nicht einschaltet (evtl gebrochene Lötstellen -> nachlöten).

40 weitere Antworten
40 Antworten

Ne, den gibt's nicht...
Es gibt nur über die Druckknöpfe der Pesenning einen Kontakt, der verhindern soll, das das elektrische Verdeck geschlossen wird, wenn die Pesenning drauf ist. ....

Hallo Kurtiwestbahn,

Du störst wirklich nicht, vielen Dank für Deinen Tip. Es ist ein elekrisches Verdeck, aber das können wir ja offensichtlich ausschließen.

Hallo Stephanie64,

ich probier das alles mal, dauert nur etwqas, da ich viel dienstlich unterwegs bin und nur wenig Zeit für die tests habe.

Habe im Ebay für 28,-€ ein neus Zündmodul entdeckt und bestellt, das ist nicht die Welt ud vielleicht ist es ja das.

Gruß
Joe

Hallo stephanie64,

die Kiste läuft wieder...

Mit Deinen tollen Tipps konnte ich den Fehler einkreisen und so den Verteiler als Übeltäter ermitteln.

Im Internet habe ich dann einen einzigen Verteiler für 80,- € gefunden, den ich dann auch gekauft habe. Alle anderen Verteiler hatten Unterdruckdosen oder so, nicht passend.

Verteiler rein, grob eingestellt, am Schlüssel gedreht - lief.

Also nochmals vielen Dank für Deine Mühe und die vielen Zeilen mit Suchanweisung. Das war super!

Kann es sein, daß der Verteiler auch das Benzinpumpenrelais abgeschossen hat, ist doch eher kein Zufall, daß gleich beides zusammen crasht, oder?

Auch allen anderen, die sich hier eingebracht haben an dieser Stelle Danke!

Viele Grüße

Joe

Na super - freud' mich wenn ich Dir helfen konnte.

Hast Du auch den Zündzeitpunkt eingestellt ? Wenn nicht solltest Du das noch nachholen.

Zitat:

Kann es sein, daß der Verteiler auch das Benzinpumpenrelais abgeschossen hat, ist doch eher kein Zufall, daß gleich beides zusammen crasht, oder?

Ich glaub, es war eher umgekehrt: Das Benzinpumpenrelais hat den Verteiler geschossen...

Der Verteiler gibt "nur" Masseimpulse über den verbauten Hallsensor heraus. Wenn dieser auf den Ausgang eine "falsche" Spannung hinein bekommt, könnte es leicht sein dass der Halbleiter geschossen wird.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,
der Thread ist recht alt, aber ich versuche es trotzdem. Habe einen 89 Escort Cabrio defekt vor der Tür - kein Zündfunken zu entdecken. Habe heute die Spule gewechselt ohne Abhilfe. Warte gerade auf eine Testlampe um Kl. 1 an der Spule beim Starten zu messen, mein digitales Multimeter machte aber anzeichen die mich vermuten lassen dass es geschalten hat. Der Stecker am Verteile hat 12V, Masse und 5V anliegen. Ich werde jetzt schauen dass ich meine Vermutung mit der Testlampe bestätige, und dass es dann der Verteiler ist. Gibt es sonst noch etwas bei diesem Fahrzeug zu beachten? Vorschläge wonach ich suchen sollte wenn Kl. 1 doch nicht schaltet?

Danke und Grüße,

-M

hmmm, Verteiler ist es wohl nicht, Kl. 1 bleibt auf 12V. Weiss jemand wie das elektrische Zündsystem aufgebaut ist, i.e. welche Sensoren wo und wie verwendet werden um zu Zünden?

Danke Vielmals!
-m

Im Verteiler ist ein Hallgeber. Die Anschlußleitungen brechen schon mal ab.

gibt es eine geschickte Möglichkeit des zu messen?

Zitat:

Original geschrieben von Georg266


Im Verteiler ist ein Hallgeber. Die Anschlußleitungen brechen schon mal ab.

Das ist ja ne Spule oder zwei Spulen, die müsstest du, mit nem Multimeter, auf Ohm gestellt, messen können.

Hallo zusammen,

Problem gelöst. Danke euch allen! Habe einen Zündfunken hinbekommen durch das überbrücken vom Hallgeber! Ich werde mal eine Anleitung machen für die Zukunft wonach man schauen muss.

Nochmals, danke für eure Posts. Haben super geholfen!

Gruß,

-M

Hm, hallsensor getauscht, Zündspule neu, Verteiler getauscht, Klopfsteuergerät überbrückt, Benzinpumpenrelais raus....egal was ich mache, ich bekomme nur eine Zündung wenn ich mit einem Kabel am Stecker vom Hallgeber Masse und 5V kurz schliesse. Hallgeber ist aber brand neu! was kann es denn noch sein, weill Zündung scheint ja zu funktionieren, da ich von Spule mit Kabel direkt auf Kerze einen Funken beim überbrücken bekomme, auch während eines Startversuchs.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen