SICHERHEITSRISIKO beim C4 Picasso Grand: Feststellbremse zieht im Fahrbetrieb automatisch an!!!
Vielleicht ist ein Fall bekannt geworden, der mit unserem vergleichbar ist? Das würde sicher helfen, bei den abwehrenden Fachleuten (mit diesem Bezug für den tatsächlich erlebten Ablauf) mehr Verständnis zu finden.
Unser Fahrzeug bremste nämlich vor drei Wochen ganz plötzlich und unverhofft "im Fahrbetrieb" vollautomatisch (!!) bei ca. 40 kmh - zum Stillstand, glücklicherweise im Stadtverkehr .....
Fazit Citroen-Deutschland: Das von der Zentrale per Ferndiagnose (PKW in der Fachwerkstatt) ausgelesene Ereignis soll eine "Handbetätigung des Fahrers" als Ursache haben.
Empfehlung: "Der C4 ist techn. einwandfrei. Sie können deshalb mit dem Fahrzeug absolut sicher fahren".
Das überzeugt uns nicht, denn die Fehlerursache wurde bisher nicht gefunden. Wir fahren das Auto aus Angst vor Wiederholung des Ereignisses nicht mehr. Unsere Pech, dass der Fehler bei uns zum ersten Mal aufgetreten ist und es keine weiteren Zeugen gibt?
Der Händler versucht seit jetzt zwei Wochen, die geforderte Nachbesserungsfrist einzuhalten. Das Ergebnis ist nicht absehbar.
Gibt es einen Tipp in der Sache? Wie bekommt man sein Recht auf fehlerfreie Ware? Oder bleibt uns nur noch der Rechtsweg mit Gutachter? Für Hinweise sind wir dankbar.
15 Antworten
Ja das ist halt das Problem mit diesen Autos, voll gestopft mit Elektronik. Irgendwann sieht ja keiner mehr durch. Selbst die Werkstätten haben mittlerweile so ihre Probleme. Je Komplexer ein System ist umso anfälliger wird es.
Sicher, die heutigen Autos fahren sich wunderschön, aber wehe es geht was kaputt. Dann wird es oftmals nicht nur kompliziert und nervig, sondern auch richtig teuer.