Sicherheitsgurtalarm

Opel Astra H

Bei Kauf des Opel Astra Caravan Bj.06/2005 funktionierte das Warnsignal und das Kontrolllicht des Sicherheitsgurtes nicht. Nach Programmierung funtionierte es nicht, daher will die Werkstatt das Amaturenbrett abgenehmen, um den Fehler zu korrigieren. Bevor ich dies machen lasse, wollte ich fragen ob jemand schon dieses Problem gehabt hat.

Danke
dito

25 Antworten

eigentl. Werkstatttermin 16.07.05

Hallo!

also ich wollte mich nur nochmal melden.

Also ich habe gerade mit meinem FOH telefoniert und sein Astra H spezialist meinte bei meinem Baujahr 05/2005 sind die Sensoren auch nicht mehr verbaut.

Also keine Chance mehr und kein nervendes Geräuch für die die sich nicht angurten wollen.

Gruß
Andy

mal ne Frage.

Warum schaut man sich ein Vorführwagen an, bestellt dann dieses Modell und bekommt eines geliefert in dem dies und das einfach nicht mehr verbaut wird. Was ist mit Kunden, die genau dieses Detail wollten, weil sich die Ehefrau partou nicht anschnallen will und so auch nervig daran erinnert wird es doch zu tun.

Manchmal versteh ich's nicht ...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von aquari


mal ne Frage.

Warum schaut man sich ein Vorführwagen an, bestellt dann dieses Modell und bekommt eines geliefert in dem dies und das einfach nicht mehr verbaut wird. Was ist mit Kunden, die genau dieses Detail wollten, weil sich die Ehefrau partou nicht anschnallen will und so auch nervig daran erinnert wird es doch zu tun.

Manchmal versteh ich's nicht ...

Gruß

Ich würde mir nicht ein neues Auto kaufen, sondern eine Ehefrau mit Verstand suchen.

Jetzt aber mal Spaß beiseite. Die meisten Opel-Fahrer fanden das Gepiepse eben nervig und so hat Opel im Sinne der Mehrzahl seiner Kunden entschieden. Und seien wir mal ehrlich, der fehlende Gurtwarner wäre für mich kein Grund, ein Auto nicht zu kaufen. Ich finds auch besser so, dass ich mal ne Tasche auf den Beifahrersitz stellen kann, ohne das der Gurtwarner nervt.

Ich meinte das ja auch eher grundsätzlich. Wenn meine Frau wüsste, was ich hier schreibe würd ich morgens mit Kopfschmerzen aufwachen :-)

Gruß

hallo,
auch wenn ich nun in der luft zerisssen werde, ist das wirklich ein thema was bis zum erbrechen diskutiert wird. eine tasche kann man auch auf den rücksitz legen. der kofferraum bietet sich auch an. ich finde , man sollte im sinne der sicherheit jedes erinnerungszeichen akzeptieren. ( zb. anschnallen)

Richtig gestört hat es mich nicht :-) aber ich hab das auch deaktivieren lassen. Ich bin viel unterwegs und wenn ich mein Notebook auf dem Beifahrersitz stehen hatte hat es auch schon gepiept, deswegen raus damit.
Anschnallen sollte ein Grundsatz sein, ich schnalle mich automatisch an, das erledigt mein Unterbewusstsein, sowas vergisst man nicht. Wer auf solch einen Sensor angewiesen ist vergisst bestimmt auch an Tankstellen zu bezahlen ... gg

mfg Wildfee

Ich habe meinen Astra gestern beim FOH abgeholt und es funktioniert alles, Warnsignal u. Kontrolllicht.

Mal ne andere Frage. Also bei funktioniert beides, also Warnlicht und dieses gepiepe.
Da ich bei meinem Firmenwagen diesen Kram nicht brauche, weil ich ständig ein und aussteigen muss und teilweise auch nur 10 meter fahren muss, nerven mich diese Sensoren tierisch. Kann man die irgendwie leicht deaktivieren? Also irgendwo den Stecker ziehen oder so?
Das immer wieder nageschnalle geht mir und meinen Kollegen ziemlich aufn Keks.

grüsse

Alte Methode:
Sicherheitsgurt hinterm Sitz durchziehen und in den Halter stecken😉

soweit war ich auch schon, ist aber nicht so ganz die optimale lösung. Kennt da nicht jemand was anderes?

greetz

Hallo Leute, wenns nervt dann last es doch deaktivieren. Wer sich nicht anschnallt hat doch selber die A-Karte wenns knallt. Die Hersteller versuchen doch nur die Autos immer sicherer zu machen, und da gehört nun mal der Gurt dazu, auch wenns nervt. Wer schon mal einen Unfall (ohne angeschnallt zu sein) hatte, wird darüber nicht mehr nachdenken, ob Gurt oder nicht.

Deine Antwort