Sicherheitsgurt reinigen
Hat von Euch schon mal einer seine Sicherheitsgurte gereinigt ?
Ich finde die sehen vorn schon etwas dunkelgrau aus, auch mit
Teppichreiniger werden sie nicht heller, was hilft zu einem besserem
Aussehen.
Beste Antwort im Thema
Hi,
ich habe diesen Thread mit Interesse gelesen, da ich einen alten Raucher C Corsa mit versifften hellgrauen Gurten für den kleinen Taler gekauft habe.
Eins Vorneweg: Tornador mit destilliertem Wasser oder Spüli ist nicht tauglich. Hautfette und Zigarettenqualm gehen damit nicht mal ansatzweise weg. Auch nicht mit dem hochgelobten Orangenreiniger….Habe ich ausprobiert ;-)
Letztendlich habe ich 2 Eimer ¾ mit warmen Wasser befüllt und jeweils 2 Kappen Feinwaschmittel rein. Die Gurte ganz ausgezogen und mit einem Lappen die obere Umlenkung blockiert. Gurtanschraubungen unten habe ich gelöst. Dann jeweils einen hinteren und einen vorderen Gurt in den Eimer eingelegt. Nach 30 Minuten dann mit einer weichen Bürste bearbeitet und wieder eingelegt. Das Ganze 3x wiederholt. Einlegen-schrubben-einlegen.
Danach mehrmals mit klarem Wasser spülen. Ergebnis: Wie neu.
Bevor der erhobene Zeigefinger kommt: Gurte nehmen durch richtig dosiertes haushaltsübliches Waschmittel keinen Schaden.
Gruß
Ciwa
Ähnliche Themen
15 Antworten
Hallo Maik,
versuchs mal mit Orangenreiniger von Nigrin. Etwas verdünnen und kurz einwirken lassen.
Gruß Jens
Hi Maik,
ich habe letztes Jahr so einen "Mini" Dampfreiniger für ein paar Euros gekauft. Da passen 0,5l Wasser rein. Dieser Sprüht dann das Wasser als Dampf raus - seit ich dieses Ding habe, reinige ich mein Fahrzeug innen ohne jegliche Zusätze - funzt echt gut. Auch die Gurte hab ich damit gereinigt, sie werden zwar deutlich sauberer aber wie Neu sehen sie trotzdem nicht aus. Irgendjemand hat mal was von Gurtreiniger für Fallschirme geschrieben (finde den Thread leider nicht mehr) dieser soll Wunder bewirken.
Grüssle
Falls jemand eine tornador gun hat im Bekanntenkreis.
Destilliertes Wasser rein und die Gurte werden wie neu.
Chemie würde ich nur im Extremfall nutzen.
War bisher noch nie nötig.
Dampfreiniger wäre ich vorsichtig.
Keine Ahnung wie das Material auf die Hitze reagiert.
Fahrt ihr den alle mit schmutzigen Gurten rum? Es muß doch eine
Vernünftige Lösung geben. Mein guter und teurer Teppichreiniger
pur benutzt, hat nichts gebracht.
Ich versuche es nachher mal mit Rasierschaum, vielleicht hilft das ja.
Meine Sitze sind alle super sauber nur der Gurt wird immer dunkler und
unansehnlicher, warum auch immer.
Zitat:
@dragon1975 schrieb am 22. Oktober 2015 um 08:18:40 Uhr:
Falls jemand eine tornador gun hat im Bekanntenkreis.
Destilliertes Wasser rein und die Gurte werden wie neu.
Chemie würde ich nur im Extremfall nutzen.
War bisher noch nie nötig.
Dampfreiniger wäre ich vorsichtig.
Keine Ahnung wie das Material auf die Hitze reagiert.
.
Was glaubst Du welche Temperaturen bei einem Aufprall entstehen können.
Dampfreiniger > Dampfente

ist eine gute Lösung habe damit bei anderen Fahrzeugen Sitze gereinigt.
Ich schätze dich ja sehr conny, aber das ist wirklich Unfug.
Der Dampf ist deutlich über 100 Grad und wirkt je nach Nutzer sehr lange auf das Material ein.
Bei einem Aufprall entstehen ziemliche Kräfte die sich sich in Hitze zeigen.
Aber nur kurzzeitig.
Der Gurt hält zwar höhere Temperaturen aus, aber wenn jemand da ne Stunde dran rummacht ist das für die Struktur nicht das beste.
Und im Falle eines Aufpralls sind Beschädigungen( welcher Art auch immer) des Gurtes nicht wirklich hilfreich.
Wenn es nur um eine kurzfristige erhitzung geht mag es aber durchaus eine alternative sein
Man kann ja wohl den nötigen Abstand einhalten.
Muss zum Thema nochmal etwas beitragen. Zum Thema Wasserdampf fällt mir folgendes ein:
Bei einem normalen Umgebungsdruck von 1,013 bar (101,325 kPa) siedet Wasser bei 100 °C. Wird dem verbliebenen Wasser darüber hinaus Energie (Wärme) zugeführt, verdampft es, ohne dass es zu einem weiteren Temperaturanstieg kommt. Aus 1 Liter (entsprechend 1 kg) Wasser entstehen 1673 Liter Wasserdampf (unter Normalbedingungen), wofür eine Energiezufuhr von 2257 kJ benötigt wird. (Quelle Wikipedia)
Das der Dampf deutlich über 100°C heiss ist stimt so also nicht. Desweiteren bezweifle ich nicht, das Wasserdampf dem Gurtmaterial, wenn dieser kurzfristig beaufschlagt wird, wesentlich harmloser ist als irgendwelche Chemikalien.
Grüssle
Tja wenn kärcher mir schreibt das der Dampf am Austritt über 100 Grad erreicht. .....
Chemikalien würde ich dazu eh keine verwenden.
Mir geht es darum das es ganz sicher welche gibt die an einem Fleck welcher nicht weggehen will ewig draufhalten.
Nur weil keine Chemikalien verwandt werden können trotzdem Schäden am Material erfolgen.
Jeder schreit hier wenn einer an seinen bremsen ohne nachdenken schrauben will.
Die Gurte sind aktive SicherheitsSysteme, etwas nachdenken oder wenigstens Hinweise sollten da erlaubt sein.
Wiki brauche ich für die Berechnung nicht, sollte ich in Bezug auf Feuerwehr im Kopf haben.
Dampfreiniger stehen aber unter Druck und erreichen dadurch höhere Temperaturen, analog zu einem geschlossenen System welches die überwiegende Anzahl der Fahrzeuge hat.
Nennt sich auch kühlkreislauf.
@schwabenfranke ,
> Daumen, Du hast es erfast.
Extra mal nachgesehen und gerechnet.
Dampfreiniger haben am Austritt eine Temperatur von ca. 150 bis 300 Grad.
Wenn schon wiki bemüht wird dann vlll auch etwas mitdenken.
Der kärcher meiner Frau läuft schon mit über 4bar Druck.
Und das ist nen kleiner.
Soll mir aber letzten Endes egal sein.
An meine Gurte kommt destilliertes Wasser und fertig.
Reicht völlig bei hellen Gurten aus.
Meine Herren, warum ist jeder immer gleich "angepisst" wenn man mal anderer Meinung ist! Niemand will hier irgend jemanden diskreditieren. Das "kindische" Verhalten nervt echt langsam.
Ach dragon1975 - wenn du schon die Feuerwehr ins Spiel bringst, solltest du eigentlich wissen und zugeben, das es unterschiedliche Fabrikate mit unterschiedlichen Leistungen gibt - egal ob bei Hebe- oder Schneidwerkzeugen, PA`s oder auch Haushaltsdampfreinigern. Ich weiss das zumindest nach 18 Jahren BF - aber das tut ja nichts zur Sache!
Mein Haushaltsdampfreiniger arbeitet mit 100°C!
Grüssle
Ne nicht angepisst.
Ist aber nicht schön wenn du jemand aus der Kiste schneiden musst und feststellen musst das der Gurt beschädigt ist.
Mal kurz draufhalten ist ja in Ordnung, eben nicht lange zeit und punktuell.
Und wenn wir einen davor bewahren so da dran zu gehen haben wir das Ziel erreicht.
Können wir uns darauf einigen?
Zitat:
@dragon1975 schrieb am 24. Oktober 2015 um 07:00:13 Uhr:
Ne nicht angepisst.
Ist aber nicht schön wenn du jemand aus der Kiste schneiden musst und feststellen musst das der Gurt beschädigt ist.
Mal kurz draufhalten ist ja in Ordnung, eben nicht lange zeit und punktuell.
Und wenn wir einen davor bewahren so da dran zu gehen haben wir das Ziel erreicht.
Können wir uns darauf einigen?
>Daumen hoch!