1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Sicherheitsgurt reinigen

Sicherheitsgurt reinigen

Mercedes C-Klasse S203

Hat von Euch schon mal einer seine Sicherheitsgurte gereinigt ?
Ich finde die sehen vorn schon etwas dunkelgrau aus, auch mit
Teppichreiniger werden sie nicht heller, was hilft zu einem besserem
Aussehen.

Beste Antwort im Thema

Hi,

ich habe diesen Thread mit Interesse gelesen, da ich einen alten Raucher C Corsa mit versifften hellgrauen Gurten für den kleinen Taler gekauft habe.

Eins Vorneweg: Tornador mit destilliertem Wasser oder Spüli ist nicht tauglich. Hautfette und Zigarettenqualm gehen damit nicht mal ansatzweise weg. Auch nicht mit dem hochgelobten Orangenreiniger….Habe ich ausprobiert ;-)

Letztendlich habe ich 2 Eimer ¾ mit warmen Wasser befüllt und jeweils 2 Kappen Feinwaschmittel rein. Die Gurte ganz ausgezogen und mit einem Lappen die obere Umlenkung blockiert. Gurtanschraubungen unten habe ich gelöst. Dann jeweils einen hinteren und einen vorderen Gurt in den Eimer eingelegt. Nach 30 Minuten dann mit einer weichen Bürste bearbeitet und wieder eingelegt. Das Ganze 3x wiederholt. Einlegen-schrubben-einlegen.

Danach mehrmals mit klarem Wasser spülen. Ergebnis: Wie neu.

Bevor der erhobene Zeigefinger kommt: Gurte nehmen durch richtig dosiertes haushaltsübliches Waschmittel keinen Schaden.

Gruß

Ciwa

15 weitere Antworten
15 Antworten

Hi,

ich habe diesen Thread mit Interesse gelesen, da ich einen alten Raucher C Corsa mit versifften hellgrauen Gurten für den kleinen Taler gekauft habe.

Eins Vorneweg: Tornador mit destilliertem Wasser oder Spüli ist nicht tauglich. Hautfette und Zigarettenqualm gehen damit nicht mal ansatzweise weg. Auch nicht mit dem hochgelobten Orangenreiniger….Habe ich ausprobiert ;-)

Letztendlich habe ich 2 Eimer ¾ mit warmen Wasser befüllt und jeweils 2 Kappen Feinwaschmittel rein. Die Gurte ganz ausgezogen und mit einem Lappen die obere Umlenkung blockiert. Gurtanschraubungen unten habe ich gelöst. Dann jeweils einen hinteren und einen vorderen Gurt in den Eimer eingelegt. Nach 30 Minuten dann mit einer weichen Bürste bearbeitet und wieder eingelegt. Das Ganze 3x wiederholt. Einlegen-schrubben-einlegen.

Danach mehrmals mit klarem Wasser spülen. Ergebnis: Wie neu.

Bevor der erhobene Zeigefinger kommt: Gurte nehmen durch richtig dosiertes haushaltsübliches Waschmittel keinen Schaden.

Gruß

Ciwa

Deine Antwort
Ähnliche Themen