SicherheitsAbstand

Moin Moin

Wie hält es die Rennleitung oder der Gesetzgeber mit dem SicherheitsAbstand?
Wenn ich auf der Autobahn unterwegs bin und den Sicherheitsabstand einhalten will Brauch ich kein 10sek warten und einer ist in mein Sicherheitsabstand Rein gefahren und es geht immer so weiter und wenn Stau ist ist ein Sicherheitsabstand unmöglich einzuhalten. Bin bestimmt auch schon oft in anderer Leuts Abstand gefahren

Wie hält es die Rennleitung wenn sie den Sicherheitsabstand Kontrollieren wenn einer direkt vor meiner Nase Rein-zieht und ich dann Geblitzt werde bzw wie machen se das beim Stau?

98 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von heikosh


...alles graue theorie! ich erlebe den alltag anders! dazu kommt ja noch, dass meisstens auch das fahrzeug hinter dir (mir) sehr dicht dranklebt 😁

Nein, keine Theorie, Praxis! Aber ich kann nur mein Verhalten ändern und Du Deines. Dann wären wir schon mal 2.

Nur immer auf die bösen Drängler schimpfen reicht nicht. Selbst muss man drauf achten, kein Drängler zu sein.

Hi,
aber jetzt mal im erst.. Wie macht ihr das, wenn ihr auf der BAB auf der linken Spur unterwegs seit (ohne Geschwindigkeitsbegrenzung) und dann seht ihr vor euch ein Fahrzeug das langsamer fährt...(sagen wir ihr fahrt 130km/h und der andere 90 km/h). Was tut ihr?
Bremsen und rechte spur?
Blinker links und warten bis er die spur wechselt?
Lichthupe?

Wie macht man es RICHTIG, ohne zu drängeln bzw. zu belästigen? Was sagt das Gesetz dazu? und wie macht ihr es?

Ich hab es oft genug in letzer Zeit, egal mit welcher Geschwindigkeitsbegrenzung.
100 erlaubt, links wird 80 gefahren und man kommt nicht vorbei ohne eine straftat zu begehen...

Tips? Vorschläge?

Gruß

Phil

Eigentlich doch ganz einfach:

Korrekter Sicherheitsabstand und wenn der (nur wenn rechts frei!!) nicht rüberfährt die Lichthupe als Zeichen des Überholwunsches.

Ungefährlich und legal.

Gruß Meik

Zitat:

Original geschrieben von phil1701


Wie macht ihr das, wenn ihr auf der BAB auf der linken Spur unterwegs seit (ohne Geschwindigkeitsbegrenzung) und dann seht ihr vor euch ein Fahrzeug das langsamer fährt...(sagen wir ihr fahrt 130km/h und der andere 90 km/h). Was tut ihr?
Bremsen und rechte spur?
Blinker links und warten bis er die spur wechselt?
Lichthupe?

Wenn derjenige zum überholen links ist, dann warte ich, bis der wieder rechts rüberfährt. Wenn rechts frei ist, bin ich ja sowieso auch rechts. In dem Fall würd ich dann wohl auch warten, bis der wieder rüberfährt. Entweder, der peilts von allein, ansonsten wird schon von hinten jemand kommen, der den darauf hinweist. 😉

Lichthupe mag ich nicht so, will ja auch nicht von hinten "angelichthupt" werden. 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er


Eigentlich doch ganz einfach:

Korrekter Sicherheitsabstand und wenn der (nur wenn rechts frei!!) nicht rüberfährt die Lichthupe als Zeichen des Überholwunsches.

Ungefährlich und legal.

Gruß Meik

Genau. So mach ich's auch. Hab damit bisher sehr gute Erfahrungen gemacht.

Natürlich nur, wenn der vordere VT ohne Grund links fährt und die linke Spur blockiert.

Das meine ich: Ohne Grund links fahren.
Bzw. 3 km/h schneller als auf der rechten spur fahrende Fahrzeuge.

Ich war mir nur nicht sicher ob Lichthupe legal ist in diesem Fall, und nciht als belästigung oder nötigung angesehen wird.

Gruß Phil

Zitat:

Original geschrieben von phil1701


Ich war mir nur nicht sicher ob Lichthupe legal ist in diesem Fall, und nciht als belästigung oder nötigung angesehen wird.

Beides, würd ich sagen. 😁

Leuchtzeichen

Die Lichthupe ("Leuchtzeichen"😉 darf in bestimmten Situationen laut Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) verwendet werden.

Zitat:

§16 Warnzeichen

(1) Schall- und Leuchtzeichen darf nur geben, wer außerhalb geschlossener Ortschaften überholt (§ 5 Abs. 5) oder

wer sich oder andere gefährdet sieht.

§5 Überholen

(...)

(5) Außerhalb geschlossener Ortschaften darf das Überholen durch kurze Schall- oder Leuchtzeichen angekündigt werden. Wird mit Fernlicht geblinkt, so dürfen entgegenkommende Fahrzeugführer nicht geblendet werden.

Es funktioniert

die höheren Strafen machen zumindest im Moment noch Eindruck. Gestern 500 km gefahren, alle können sich auf einmal an den Abstand halten, auch die mit den Lichtorgeln.

Ist natürlich noch nicht repräsentativ, da gestern Feiertag und die eiligen Klinkenputzer nicht im Dienst, aber immerhin.

Zitat:

Beides, würd ich sagen.

Weder noch! Dichtes Auffahren ist Nötigung (links bleiben obwohl rechts frei ist unetr Umstaänden auch)

Der Überholvorgang darf durch lichthupe oder sogar Hupe angekündigt werden.

Und wenn Du nicht gern gelichthubt wirst mach halt platz. Mir ist es lieber da macht jemand Lichupe den ich nich gesehen hab als dass er mir in den Kofferraum fährt

Ich empfinde es als angenehm, wenn Leute durch Lichthupe oder Blinker links ihre Überholabsicht deutlich machen. Besser so, als dass sie gar nicht überholen wollen, und wenn man nach rechts in ne Lücke zieht, mit 0,5km/h Geschwindigkeitsdifferenz an einem vorbeiziehen.

Mit "beides" meinte ich eigentlich, dass die Lichthupe in dem Fall zwar erlaubt ist, aber trotzdem oft als Belästigung aufgefasst wird.
Und ich werd ja auch nicht angelichthupt. Wenn rechts frei ist, dann fahr ich rechts rüber. Dann kann mich jeder, der schneller fahren möchte als ich, überholen. Wenn ich gerade jemanden überhole, muss der hinter mir eh warten, bis ich "fertig" bin, ob der nun Lichthupe macht, oder nicht (was aber nicht heißt, dass ich stumpf mit 100km/h LKW überhole!). Womit ich Probleme hab, ist, wenn jemand von hinten ankommt und sich mit Lichthupe und Blinker links auf der linken Spur durchdrängt, obwohl der eigentlich sehen müsste, dass alle "langsam" fahren, weil es nun mal nicht schneller geht (Verkehrsdichte)!

Ein Problem was ich auch immer öfter beobachte ist folgendes:

Manche Leute, die halt den z.B. LKW überholen wollen einfach nicht aufpassen.. Die gucken einmal in den Spiegel und sehen ganz hinten ein Licht kommen und fahren dann einfach auf die linke spur (ohne zu wissen wie schnell das licht eigentlich auf sie zu kommt). und 5 sek später ist das licht aufeinmal ganz hell im rückspiegel zu sehen...2 Meter von der Stoßstange weg.
Das ist ein sehr großer Fehler.. Ich gucke mehrmals (halt so das ich sehen kann wie schnell der andere denn nu kommt) und fahre dann, wenn es denn geht, auf die linke spur.
Ich finde das unverantwortlich, gerade auf der BAB ohne Geschwindigkeitsbegrenzungen, wenn da ein PKW mit 230 km/h auf der linken spur fährt(was dort ja vollkommen legal ist (130 km/h richtgeschwindigkeit) und der Typ der den LKW überholen möchte einmal kurz in den Spiegel guckt und einfach die spur wechselt... Musste schon oft erleben wie der schnellere pkw, in der not , auf den seitenstreifen musste (in echt wahnsinnigen aktionen), nur weil er sonst auf den langsameren pkw auffahren würde. und dies merken die meisten nichtmal und hupen noch...

Vielleicht seh ich das bisschen anders aber viele leute unterschätzen doch sehr die Geschwindigkeiten der anderen Fahrzeuge auf der BAB.

Kann man aber ganz leicht mal testen... Fahrt etwas weiter hinter einem LKW her. Also so, das zwischen euch und dem LKW noch min. 3-4 Fahrzeuge passn und beobachtet mal die Manöver die sich manche dort leisten... Das ist manchmal echt was für die Versteckte Kamera...
Ich persönlich habe es besser gelernt, in meiner Fahrschulzeit.

Gruß

Phil

das zu Recht geschilderte Problem wäre keines mehr mit Tempolimit 130 auf allen BABs ohne Ausnahme

in Dänemark können sogar die Deutschen den dortigen Regeln entsprechend autofahren (eigentlich ein Armutszeugnis für uns)

dort sind die Strafen aber auch viel höher ...

Hast du mal Dänen auf unseren Autobahnen gesehen? Die Rasen sich kaputt, weil die einen Ausgleich brauchen. Gerade wenn die nur kurz rüber fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen