Sicherheitsabstand massiv unterschritten
Man fährt auf der Autobahn konstant 90, der LKW hintendran auch mit ordentlich Abstand. Jetzt kommt von hinten ein anderer LKW mit 92 und überholt "zügig" den hinteren Kollegen und mich, um sich dann unmittelbar und knallhart vor meine Nase zu setzen. Sicherheitsabstand massiv unterschritten. Was vor dem Überholer los ist, wird unsichtbar. Was macht man da?
Vom Gas weg, sich zurückfallen lassen, alle hintendran haben den Ziehharmonikaeffekt ?
Oder einfach stur mit 90 weiterfahren, bis der Überholer endlich davongekrochen ist ?
Beste Antwort im Thema
Wenn der TE mit 90 laut Tacho unterwegs war, dann waren das für den überholenden LKW im besten Fall reale 85, eher weniger...
Ich frage mich als LKW-Fahrer auch immer, was bei einem PKW-Fahrer falsch läuft, wenn er mit 80 über die Bahn juckelt.
105 Antworten
Wenn er den Tempomaten nicht abschalten kann, dann fährt er mit 89 auch durch die 60er Baustelle.
Sinnvoller fände ich - wie vom TE gewünscht- dass Überholer, die keinen Abstand lassen, konsequent zur Rechenschaft gezogen werden. Denn DIE sind der Grund für das Abschalten des Abstandassisstenten.
Ich meine generell eingeschaltet. Das ist so, dass in den vielen Lkw auffahrunfälle auch fahrzeuge enthalten sind, die den Abstandstempomaten drin haben, nur ausgeschaltet
Ich würde es mal eher so formulieren, dass der Abstandstempomat die Abstandsregelung nicht dauerhaft ausschaltbar sein darf. Es gibt durchaus Situationen, in denen es sinnvoll ist, wenn die Abstandregelung ausgeschaltet ist. Das ist z.B. der Fall, wenn auf der Autobahn ein PKW knapp vor einen LKW auffährt. Es darf nicht sein, dass in diesem Fall der LKW automatisch scharf abbremst, obwohl keine Gefährdung besteht. Für solche Fälle muss die Abstandregelung für kurze Zeit deaktivierbar sein.
Gruß
Uwe
PS:
Der Notbremsassistent sollte allerdings nicht abschaltbar sein, muss aber intelligent sein und nicht so, wie es heute noch bei einigen LKWs der Fall ist, wenn ein Fahrzeug direkt vor den LKW mit identischer Geschwindigkeit einschert, dass der Notbremsassistent dann eine starke Bremsung auslöst.
Ist es besser, wenn der LKW dem PKW hinten drauf fährt?
Ähnliche Themen
Zitat:
@PHIRAOS schrieb am 20. April 2020 um 19:43:16 Uhr:
Ist es besser, wenn der LKW dem PKW hinten drauf fährt?
Das ist mir inzwischen auch eingefallen, siehe meine Ergänzung in meinem letzten Beitrag. Hat sich wohl mit deinem Beitrag überschnitten.
Gruß
Uwe
Zitat:
@Bahnfrei schrieb am 20. April 2020 um 18:57:02 Uhr:
Wenn er den Tempomaten nicht abschalten kann, dann fährt er mit 89 auch durch die 60er Baustelle.
Also wie sonst auch?
Zitat:
@zille1976 schrieb am 20. April 2020 um 18:16:22 Uhr:
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 20. April 2020 um 16:58:52 Uhr:
So viele falsche Aussagen in einem Post.
Herzlichen Glückwunsch.Gehts auch etwas genauer, oder bleibt es bei der Pauschalstänkerei?
Den Hinweis mit Richtgeschwindigkeit hast du ja bereits bekommen.
Des weiteren, wäre da noch der Hinweis das die AB nur von Fahrzeugen benutzt werden darf, deren bauartbedingte Höchsgeschwindigkeit bei 60km/h liegt.
Heißt, deine Minimumgeschwindigkeit von PKWs von 85km/h ist falsch. Sie könnten sogar nur 60km/h fahren.
Sogar nur 40km/h
btw
@der_Nordmann
Die bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit muss mehr als 60km/h betragen.
Ich finds grunsätzlich übel und unter aller Sau wie hier über Berufskraftfahrer hergezogen wird. Wenn einer von 1000 Mist baut, dann müssen alle drunter leiden, und das Ansehen des Berufs ist schon schlecht genug, genau so wie die Behandlung der Fahrer an den Rampen.
Fakt ist, dass 99% der Fahrer verantwortungsvolle und freundliche Fahrer sind, und Pkw gerne den Vortritt oder einfädeln lassen. Auch haben sie ihre 40t stets unter Kontrolle und fahren eben nicht wie die Irren über die Strassen.
Ohne Lkw wären innerhalb 48h alle Supermärkte und Tankstellen leer, Post und Müll würde liegen bleiben und Fabriken und Baustellen würden nach kurzer Zeit stillstehen.
Komisch, über Positives berichtet nie einer, wenn es wirklich so schlimm wäre, müsste es ja täglich 1000e Unfälle geben.
Ok, ihr könnt jetzt wieder weiter herziehen. Nöö, das Statement ist dann so mal OK weiteres drüber herziehen über die Leute die uns die notwendigen Dinge herbringen erübrigt sich. Moorteufelchen/MT-Moderator
Meckern steigert halt das eigene Selbstwertgefühl. 😉
Warum fahren dann die bekloppten 1% immer die Strecken die ich auch fahre?
Spuren schneiden in Fahrbahnverschwenkungen mind. 2 x pro Tag
Nach links abdriften und wieder zurücklenken auf der rechten Spur in der Baustelle 1x pro Tag
Rausziehen ohne zu blinken oder erst wenn man schon auf dem Weg raus ist 1x alle 2 Tage
In der 60er Baustelle im Kofferraum kleben wenn man mit 70 Tacho auf der rechten Spur fährt 1x pro Woche
Die linke von 3 Spuren befahren wenn ein LKW den anderen überholt 2x pro Woche
Und das alles auf 80 Autobahnkilometern
Da fehlt mir so recht der Glaube an deine 1%
Zitat:
@tomcat092004 schrieb am 20. April 2020 um 20:38:00 Uhr:
Sogar nur 40km/hbtw
@der_Nordmann
Die bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit muss mehr als 60km/h betragen.
Ja, meinte über!
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 20. April 2020 um 20:21:02 Uhr:
Zitat:
@zille1976 schrieb am 20. April 2020 um 18:16:22 Uhr:
Gehts auch etwas genauer, oder bleibt es bei der Pauschalstänkerei?
Den Hinweis mit Richtgeschwindigkeit hast du ja bereits bekommen.
Des weiteren, wäre da noch der Hinweis das die AB nur von Fahrzeugen benutzt werden darf, deren bauartbedingte Höchsgeschwindigkeit bei 60km/h liegt.
Heißt, deine Minimumgeschwindigkeit von PKWs von 85km/h ist falsch. Sie könnten sogar nur 60km/h fahren.
Zu Richtgeschwindigkeit und Autobahnnutzung: Ein PKW der rechtsbauf der Autobahn 60 fährt und LkWs zum überholen zwingt gehört meiner Meinung nach nicht auf die Autobahn.
Zitat:
@zille1976 schrieb am 20. April 2020 um 22:14:20 Uhr:
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 20. April 2020 um 20:21:02 Uhr:
Den Hinweis mit Richtgeschwindigkeit hast du ja bereits bekommen.
Des weiteren, wäre da noch der Hinweis das die AB nur von Fahrzeugen benutzt werden darf, deren bauartbedingte Höchsgeschwindigkeit bei 60km/h liegt.
Heißt, deine Minimumgeschwindigkeit von PKWs von 85km/h ist falsch. Sie könnten sogar nur 60km/h fahren.Zu Richtgeschwindigkeit und Autobahnnutzung: Ein PKW der rechtsbauf der Autobahn 60 fährt und LkWs zum überholen zwingt gehört meiner Meinung nach nicht auf die Autobahn.
Tja, nur zählt deine Meinung nicht!
Zitat:
@zille1976 schrieb am 20. April 2020 um 22:09:38 Uhr:
Nach links abdriften und wieder zurücklenken auf der rechten Spur in der Baustelle 1x pro Tag
Warum willst du überhaupt einen Lkw überholen in der Baustelle wenn 80 km/h für alle gilt?
Du bist doch hier derjenige, der seit sechs Seiten sein Recht auf rasen einfordert.