Sicherheitsabstand massiv unterschritten
Man fährt auf der Autobahn konstant 90, der LKW hintendran auch mit ordentlich Abstand. Jetzt kommt von hinten ein anderer LKW mit 92 und überholt "zügig" den hinteren Kollegen und mich, um sich dann unmittelbar und knallhart vor meine Nase zu setzen. Sicherheitsabstand massiv unterschritten. Was vor dem Überholer los ist, wird unsichtbar. Was macht man da?
Vom Gas weg, sich zurückfallen lassen, alle hintendran haben den Ziehharmonikaeffekt ?
Oder einfach stur mit 90 weiterfahren, bis der Überholer endlich davongekrochen ist ?
Beste Antwort im Thema
Wenn der TE mit 90 laut Tacho unterwegs war, dann waren das für den überholenden LKW im besten Fall reale 85, eher weniger...
Ich frage mich als LKW-Fahrer auch immer, was bei einem PKW-Fahrer falsch läuft, wenn er mit 80 über die Bahn juckelt.
105 Antworten
Zudem werden die wenigsten PKW wirklich 80km/h fahren bei Strich 80, da der Tacho im PKW vorläuft.
Ich hab immer Navi an beim Autobahnfahren und da wird die GPS-Geschwindigkeit angezeigt. An die halte ich mich. Fahre sowieso noicht genau 50km/h in der Stadt, fast immer 5-10km/h schneller, als der Tacho anzeigt.
Zitat:
@Bulwey schrieb am 20. April 2020 um 08:38:55 Uhr:
Das liegt ganz einfach daran, dass es für den LKW keinen Unterschied macht, ob er auf freier Strecke oder in der Baustelle fährt, für ihn gilt immer 80 km/h. Und da die meisten Lkws ab Werk genau 89 km/h laufen, fahren Sie per Tempomat auch immer mit diesem Tempo durch die Baustelle. Da die meisten Autos auch schneller als 80 fahren, funktioniert das ja dann auch immer ohne Probleme. Wenn dann aber jemand Strich 80 fährt, so wie du, dann kommt es zu der von dir beschriebenen Situation.
"Dann kommt es zu der ... Situation". Eine ziemliche Verhamlosung einer Nötigung. Gerade wenn TL 60 gilt passiert das viel zu oft.
Zitat:
@WingZ schrieb am 20. April 2020 um 10:23:36 Uhr:
"Dann kommt es zu der ... Situation". Eine ziemliche Verhamlosung einer Nötigung. Gerade wenn TL 60 gilt passiert das viel zu oft.
Weiß nicht was du daran harmlos findest, aber ein LKW der zu dicht auf ein Auto auffährt, finde ich nicht harmlos.
Ähnliche Themen
Eben.
Die LKW haben meistens ihren Tempomat auf 85km/h eingestellt und wenn die in einer Baustelle mit TL60 reinfahren und einer fährt vor dem mit 60-65 km/h kommt es unweigerlich zu problemen.
Warum kann der LKW Fahrer dann nicht seinen Tempomat auf 60-65km/h runterregeln?
Das werden die Meisten auch tun.
Unter den PKW-Fahren gibt es Idioten und unter den LKW-Fahrern ebenso. Die stellen jedoch nicht Masse dar, werden aber bewußt wahrgenommen.
Wie war es nach Erfahrungen der rennleitung bei diversen Kontrollen?? Viele Lkw-fahrer beschäftigen sich mit vielen Sachen, nur nicht auf den Verkehr zu achten. Der Tempomat regelt ja alles.
Was ist der Unterschied zu PKW-Fahrern?
Sind das Engel? Eher nicht
Beispiel heute
PKW mit Anhänger (80km/h) schlingert innerhalb seiner Spur hin und her, weil auf dem Smartie tippen wichtiger war.
Zitat:
@zille1976 schrieb am 19. April 2020 um 22:42:51 Uhr:
Zitat:
@DB NG-80 schrieb am 19. April 2020 um 21:43:26 Uhr:
Die zum BeispielAlso ich sehe es so:
Richtgeschwindigkeit auf der Autobahn sind 130. Somit ist die Autobahn primär zur schnellen Fortbewegung gedacht.
Wenn nun für einen Autobahnabschnitt der zweispurig ist, den LKWs großzügigerweise gestattet wird, sich gegenseitig weit unter Richtgeschwindigkeit zu überholen, so hat dies unter größter Rücksicht auf die schnelleren Verkehrsteilnehmer zu erfolgen. Heißt im Klartext:
- PKWs haben minimum 85km/h auf dem Tacho zu haben
- Rechtzeitiges Blinken vor dem ausscheren
- Zügiges Überholen (Überholen darf ferner nur, wer mit wesentlich höherer Geschwindigkeit als der zu Überholende fährt. )
- ggf. Tempo raus beim Überholten
- Kein Überholen wenn die linke Spur nicht mind. 500m im Rückspiegel frei ist.Das gilt übrigens für alle Fahrzeugarten.
Ein Abbremsen von 130 auf 90 weil ein LKW Fahrer meint er müsse „was rausholen“ oder ein PKW Fahrer unter 4 Liter auf 100km verbrauchen will, ist nicht tollerierbar und muss die absolute Ausnahme bleiben
So viele falsche Aussagen in einem Post.
Herzlichen Glückwunsch.
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 20. April 2020 um 16:58:52 Uhr:
Zitat:
@zille1976 schrieb am 19. April 2020 um 22:42:51 Uhr:
Also ich sehe es so:
Richtgeschwindigkeit auf der Autobahn sind 130. Somit ist die Autobahn primär zur schnellen Fortbewegung gedacht.
Wenn nun für einen Autobahnabschnitt der zweispurig ist, den LKWs großzügigerweise gestattet wird, sich gegenseitig weit unter Richtgeschwindigkeit zu überholen, so hat dies unter größter Rücksicht auf die schnelleren Verkehrsteilnehmer zu erfolgen. Heißt im Klartext:
- PKWs haben minimum 85km/h auf dem Tacho zu haben
- Rechtzeitiges Blinken vor dem ausscheren
- Zügiges Überholen (Überholen darf ferner nur, wer mit wesentlich höherer Geschwindigkeit als der zu Überholende fährt. )
- ggf. Tempo raus beim Überholten
- Kein Überholen wenn die linke Spur nicht mind. 500m im Rückspiegel frei ist.Das gilt übrigens für alle Fahrzeugarten.
Ein Abbremsen von 130 auf 90 weil ein LKW Fahrer meint er müsse „was rausholen“ oder ein PKW Fahrer unter 4 Liter auf 100km verbrauchen will, ist nicht tollerierbar und muss die absolute Ausnahme bleiben
So viele falsche Aussagen in einem Post.
Herzlichen Glückwunsch.
Gehts auch etwas genauer, oder bleibt es bei der Pauschalstänkerei?
Zitat:
@PHIRAOS schrieb am 20. April 2020 um 13:19:38 Uhr:
Warum kann der LKW Fahrer dann nicht seinen Tempomat auf 60-65km/h runterregeln?
Wozu, es wird kaum noch Lkw geben die häufig auf der BAB fahren und keinen Abstandstempomat haben. Also einfach nichts tun und der Sicherheitsabstand wird automatisch eingehalten. Warum die gerne abgeschaltet und auf den geringsten Abstand eingestellt werden (auch im PKW Bereich) war mir schon immer ein Rätsel.
Das ist ja das große problem beim Abstandstempomat, er läßt sich jederzeit vom Fahrer abschalten. Dies tun sie angeblich mit der Ausrede von wegen Windschatten usw. Der Gesetzgeber sollte langsam, an ordnen, dass die Tempomat nicht abgeschaltet werden kann, egal auch wie technisch möglich. Siehe den Abblue-abschalter.