Sicherheitsabstand massiv unterschritten

Man fährt auf der Autobahn konstant 90, der LKW hintendran auch mit ordentlich Abstand. Jetzt kommt von hinten ein anderer LKW mit 92 und überholt "zügig" den hinteren Kollegen und mich, um sich dann unmittelbar und knallhart vor meine Nase zu setzen. Sicherheitsabstand massiv unterschritten. Was vor dem Überholer los ist, wird unsichtbar. Was macht man da?
Vom Gas weg, sich zurückfallen lassen, alle hintendran haben den Ziehharmonikaeffekt ?
Oder einfach stur mit 90 weiterfahren, bis der Überholer endlich davongekrochen ist ?

Beste Antwort im Thema

Wenn der TE mit 90 laut Tacho unterwegs war, dann waren das für den überholenden LKW im besten Fall reale 85, eher weniger...

Ich frage mich als LKW-Fahrer auch immer, was bei einem PKW-Fahrer falsch läuft, wenn er mit 80 über die Bahn juckelt.

105 weitere Antworten
105 Antworten

Zitat:

@Rainer_EHST schrieb am 19. April 2020 um 20:07:19 Uhr:



Zitat:

Natürlich wird dir hier in kurzer Zeit ein LKW Fahrer mit langjähriger Erfahrung haarklein erklären, dass er auf Grund der Ladung y und der Steigung Z der Autobahn eine halbe Stunde später am Zentrallager ankommt, dort deswegen bereits Summe x andere LKWs vor ihm dran sind, er dadurch quasi t Stunden verliert, und er dadurch seine Kinder nie hat aufwachsen sehen und genau deswegen NICHT beim überholt werden den Fuß für ein paar Sekunden vom Gas nehmen kann.

Die Wahrheit ist dann womöglich:

Zu Tempomat-verliebt. 😉

Das mag natürlich auch sein. Aber ich finde die Standdard-Erklärung vom Zentrallager die man hier immer liest unterhaltsamer.

Man könnte aber auch fragen, was ist so schlimm daran im PKW einmal auf 90 abzubremsen?

Diese Meinung finde ich nämlich unterhaltsam, der PKW muss immer und überall seine Wunschgeschwindigkeit fahren können, langsamere Fahrzeuge bitte weg von der Straße und ob sich dann staut, mir doch egal, Hauptsache ich komme durch!

Zitat:

@DB NG-80 schrieb am 19. April 2020 um 20:56:23 Uhr:


Man könnte aber auch fragen, was ist so schlimm daran im PKW einmal auf 90 abzubremsen?

1. Welcher PKW? Hier waren nur LKWs beteiligt.
2. Also soll ein PKW der eh schon mit 75 über die Bahn tuckert noch langsamer werden, damit noch mehr LKWs überholen müssen?

Zitat:

@zille1976 schrieb am 19. April 2020 um 21:10:38 Uhr:



Zitat:

@DB NG-80 schrieb am 19. April 2020 um 20:56:23 Uhr:


Man könnte aber auch fragen, was ist so schlimm daran im PKW einmal auf 90 abzubremsen?

1. Welcher PKW? Hier waren nur LKWs beteiligt.
2. Also soll ein PKW der eh schon mit 75 über die Bahn tuckert noch langsamer werden, damit noch mehr LKWs überholen müssen?

Die zum Beispiel

Zitat:

@Cooperle schrieb am 18. April 2020 um 21:37:53 Uhr:


Und wenn ich links nicht schneller als 130 fahren kann, dann ist das so. Immer noch besser, als mir 90 einem LKW hinterher zu zuckeln, der gerade ein Elefantenrennen veranstaltet.
Die langen LKW Konvois interessieren mich meist nicht.
Ähnliche Themen

Zitat:

@zille1976 schrieb am 19. April 2020 um 21:10:38 Uhr:


1. Welcher PKW? Hier waren nur LKWs beteiligt.
2. Also soll ein PKW der eh schon mit 75 über die Bahn tuckert noch langsamer werden, damit noch mehr LKWs überholen müssen?

Die zum Beispiel

Zitat:

@Cooperle schrieb am 18. April 2020 um 21:37:53 Uhr:


Und wenn ich links nicht schneller als 130 fahren kann, dann ist das so. Immer noch besser, als mir 90 einem LKW hinterher zu zuckeln, der gerade ein Elefantenrennen veranstaltet.
Die langen LKW Konvois interessieren mich meist nicht.

Ich habe kein Problem damit überholt zu werden, wenn einer ansetzt ist er eh schneller als ich, sonst wäre er ja nicht ran gekommen. Auch gehe ich oft mal vom Gas, wenn ich sehe er quält sich. Nur ist das nicht meine Aufgabe, heißt, nicht ich bin das Problem beim Elefantenrennen, sondern derjenige der überholt.

Zitat:

@zille1976 schrieb am 19. Apr. 2020 um 21:10:38 Uhr:


2. Also soll ein PKW der eh schon mit 75 über die Bahn tuckert noch langsamer werden, damit noch mehr LKWs überholen müssen?

Entscheide dich doch bitte mal für eine Verhaltensvariante!

Vorhin hast du noch den Beitrag gelobt, wonach der überholte Lkw einfach mal vom Gas gehen soll, damit der Überholvorgang schneller abgeschlossen ist. Was bitteschön ist jetzt an einem Pkw in dieser Situation anders? Womöglich noch einer mit 80er Anhänger?

Zitat:

@Bahnfrei schrieb am 19. April 2020 um 21:47:18 Uhr:



Zitat:

@zille1976 schrieb am 19. Apr. 2020 um 21:10:38 Uhr:


2. Also soll ein PKW der eh schon mit 75 über die Bahn tuckert noch langsamer werden, damit noch mehr LKWs überholen müssen?

Vorhin hast du noch den Beitrag gelobt, wonach der überholte Lkw einfach mal vom Gas gehen soll, damit der Überholvorgang schneller abgeschlossen ist. Was bitteschön ist jetzt an einem Pkw in dieser Situation anders? Womöglich noch einer mit 80er Anhänger?

Ganz einfach:

hier wurde gefordert, ein PKW solle „auch mal auf 90“ abbremsen. Heißt er fuhr vorher wieviel? 95? 100? Auf jeden Fall schneller als jeder LKW.

Bremst der PKW nun auf 90 ab wird er zum Hindernis für LKWs und provoziert überflüssige Überholmanöver.

Ein PKW soll also nicht abbremsen, dann kommt es nämlich garnicht erst zu Überholvorgängen bei denen sich ein LKW an einem PKW vorbeiquälen muss.

Anders wenn ein LKW mit 85 einen LKW überholt der 82 fährt. Dann kann der 82er auch mal kurz om Gas gehen.

Zitat:

@DB NG-80 schrieb am 19. April 2020 um 21:43:26 Uhr:


Ich habe kein Problem damit überholt zu werden, wenn einer ansetzt ist er eh schneller als ich, sonst wäre er ja nicht ran gekommen. Auch gehe ich oft mal vom Gas, wenn ich sehe er quält sich. Nur ist das nicht meine Aufgabe, heißt, nicht ich bin das Problem beim Elefantenrennen, sondern derjenige der überholt.

Tja, genau das schrieb ich ja.....jetzt haben wir auch den Beweis dazu.

Zitat:

@zille1976 schrieb am 19. April 2020 um 19:59:16 Uhr:


Die Antwort ist relativ leicht: Weil der Mensch von Natur aus ein Egoist ist. Hinzu kommen dann die, die es als persönliche Niederlage interpretieren, wenn sie von einem anderen Fahrzeug überholt werden. Das Ergebnis sind dann Elefantenrennen und eben solche Threads.

Natürlich wird dir hier in kurzer Zeit ein LKW Fahrer mit langjähriger Erfahrung haarklein erklären, dass er auf Grund der Ladung y und der Steigung Z der Autobahn eine halbe Stunde später am Zentrallager ankommt, dort deswegen bereits Summe x andere LKWs vor ihm dran sind, er dadurch quasi t Stunden verliert, und er dadurch seine Kinder nie hat aufwachsen sehen und genau deswegen NICHT beim überholt werden den Fuß für ein paar Sekunden vom Gas nehmen kann.

Na ganz so kompliziert ist es auch nicht. Die Wahrheit ist wohl eher, dass der Tempomat eben so läuft wie er läuft und für die LKW untereinander ist das überholen auch kein Problem, man gibt sich auch gegenseitig Zeichen wenn der Überholer vorbei ist und bedankt sich gegenseitig.

Ich nehme an, mit Egoisten meinst du Autofahrer wie dich, denn du bist doch hier offensichtlich derjenige der keine Zeit hat. Wirklich lustig, wie du versuchst, den schwarzen Peter den LKW-Fahrern zuzuschieben. Einfach mal bisschen Geduld haben als Autofahrer und das Problem ist gelöst.

Zitat:

@zille1976 schrieb am 19. April 2020 um 22:28:11 Uhr:


Anders wenn ein LKW mit 85 einen LKW überholt der 82 fährt. Dann kann der 82er auch mal kurz om Gas gehen.

Haha....solche Vorschläge kommen raus, wenn Autofahrer den LKW-Fahrern erklären wollen, wie sie zu fahren haben 😁 nur damit er schneller vorankommt....🙂🙂

Und da du das Beispiel weiter oben nicht verstanden hast, welcher PKW auf 90 abbremsen soll. Damit sind Autofahrer wie du gemeint, die ständig mit Vollgas vorbeirauschen müssen, die können auch mal auf 90 abbremsen um das überholen zu ermöglichen. Hastes jetzt verstanden?

Zitat:

@DB NG-80 schrieb am 19. April 2020 um 21:43:26 Uhr:


Die zum Beispiel

Also ich sehe es so:

Richtgeschwindigkeit auf der Autobahn sind 130. Somit ist die Autobahn primär zur schnellen Fortbewegung gedacht.

Wenn nun für einen Autobahnabschnitt der zweispurig ist, den LKWs großzügigerweise gestattet wird, sich gegenseitig weit unter Richtgeschwindigkeit zu überholen, so hat dies unter größter Rücksicht auf die schnelleren Verkehrsteilnehmer zu erfolgen. Heißt im Klartext:

- PKWs haben minimum 85km/h auf dem Tacho zu haben
- Rechtzeitiges Blinken vor dem ausscheren
- Zügiges Überholen (Überholen darf ferner nur, wer mit wesentlich höherer Geschwindigkeit als der zu Überholende fährt. )
- ggf. Tempo raus beim Überholten
- Kein Überholen wenn die linke Spur nicht mind. 500m im Rückspiegel frei ist.

Das gilt übrigens für alle Fahrzeugarten.

Ein Abbremsen von 130 auf 90 weil ein LKW Fahrer meint er müsse „was rausholen“ oder ein PKW Fahrer unter 4 Liter auf 100km verbrauchen will, ist nicht tollerierbar und muss die absolute Ausnahme bleiben

Oh mittlerweile sind es schon zwei, die meine Theorie bestätigen 😉 q.e.d.

Manche Vorschläge sollte man in ein LKW Fahrer forum verschieben...
Sollen in der jetzigen Situation auch mal wieder was zu lachen haben..:-)
An den TE... Einfach kurz vom Gas. Sicherheitsabstand wieder langsam herstellen.
Fertisch...
Wo ist das Problem??
Gerade im Überholverbot scheren Sie als sehr knapp vor einem ein.
Diese Situation löst jeder Fernfahrer unter Umständen Zich Mal am Tag.

@zille1976
Bei deinen letzten Kommentaren stelle ich mir ernsthaft die Fragen, ob du:
- deinen Führerschein jemals legal erworben oder doch gewonnen hast
- du wirklich verstanden hast, wozu unsere Straßen da sind
- was die Geschwindigkeitsvorgaben bedeuten
- was es heißt, sich im Straßenverkehr mit anderen zu bewegen
- du nur stänkern willst

Was ist in den Autobahnbaustellen mit der Höchstzulässigen GeschwindigkeiT? Wenn mann sich andie hält, ird man regelrecht von den Lkw´S fast angeschoben. Die schaffen es wohl nicht sich an die erlaubten Höchstgeschwindigkeit zu halten oder wollen es nicht. Egal obb bei 60 oder 80 km/h

Zitat:

@audi5506 schrieb am 20. April 2020 um 08:13:22 Uhr:


Was ist in den Autobahnbaustellen mit der Höchstzulässigen GeschwindigkeiT? Wenn mann sich andie hält, ird man regelrecht von den Lkw´S fast angeschoben. Die schaffen es wohl nicht sich an die erlaubten Höchstgeschwindigkeit zu halten oder wollen es nicht. Egal obb bei 60 oder 80 km/h

Das liegt ganz einfach daran, dass es für den LKW keinen Unterschied macht, ob er auf freier Strecke oder in der Baustelle fährt, für ihn gilt immer 80 km/h. Und da die meisten Lkws ab Werk genau 89 km/h laufen, fahren Sie per Tempomat auch immer mit diesem Tempo durch die Baustelle. Da die meisten Autos auch schneller als 80 fahren, funktioniert das ja dann auch immer ohne Probleme. Wenn dann aber jemand Strich 80 fährt, so wie du, dann kommt es zu der von dir beschriebenen Situation.

Deine Antwort
Ähnliche Themen