Sicherheitsabstand massiv unterschritten

Man fährt auf der Autobahn konstant 90, der LKW hintendran auch mit ordentlich Abstand. Jetzt kommt von hinten ein anderer LKW mit 92 und überholt "zügig" den hinteren Kollegen und mich, um sich dann unmittelbar und knallhart vor meine Nase zu setzen. Sicherheitsabstand massiv unterschritten. Was vor dem Überholer los ist, wird unsichtbar. Was macht man da?
Vom Gas weg, sich zurückfallen lassen, alle hintendran haben den Ziehharmonikaeffekt ?
Oder einfach stur mit 90 weiterfahren, bis der Überholer endlich davongekrochen ist ?

Beste Antwort im Thema

Wenn der TE mit 90 laut Tacho unterwegs war, dann waren das für den überholenden LKW im besten Fall reale 85, eher weniger...

Ich frage mich als LKW-Fahrer auch immer, was bei einem PKW-Fahrer falsch läuft, wenn er mit 80 über die Bahn juckelt.

105 weitere Antworten
105 Antworten

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 18. April 2020 um 20:23:05 Uhr:



Zitat:

@Rainer_EHST schrieb am 18. April 2020 um 20:08:13 Uhr:


Na mit deiner Lösung gibt's wohl weiter hinten eher nen Auffahrunfall, wenn man bei fast identischem Tempo zum Vordermann binnen 2 bis 3 Sekunden seinen Abstand um ca. 40m verlängert. Das geht schon in Richtung Vollbremsung.

Das würde ich dann mehr als unnötiges starkes Bremsen einstufen. 😉

Innerhalb von 2-3 sec. die Bremse betätigen und etwas stärker abbremsen ist verkehrsbedingt notwendig. Der hinter dir hat dazu seinen Sicherheitsabstand zu dir. Was soll da schon passieren. Wenn Du nach der genannten Zeitspanne nicht auf die Owi des Vordermannes reagierst, dann bist Du wegen der Unterschreitung des Mindestabstands selbst in der Owi. Du fährst doch sonst nicht so digital. 😉

Du hast geschrieben, binnen 2 bis 3 Sekunden den Abstand, also Sicherheitsabstand, wieder herstellen.

So, nun rechnen wir mal.
Beide Fahrzeuge 90km/h schnell und nur 10m Abstand. Binnen 3 Sekunden vergrößere ich den auf 50m.

Und nun mal ne Vollbremsung aus 90km/h, binnen 4s bis zum Stillstand. Das sind etwa 50m Bremsweg. Der andere LKW ist in den vier Sekunden 100m weit gefahren.
Willst du immer noch binnen 2 bis 3 Sekunden dem Abstand zum Vordermann, der kaum schneller als du fährt, um ca. 40m vergrößern? 😉

Wenn, dann hättest du schreiben müssen, nach spätestens 2 bis 3 Sekunden langsamer werden, um den Abstand wieder herzustellen.
Dazu braucht mann aber nicht bremsen, es reicht vollig aus, per Gaspedal etwas langsamer zu werden. Und das mache ich meistens schon, wenn der überholende LKW noch neben mir her fährt. Hängt natürlich auch vom Tempounterschied ab und ob da von hinten PKWs angefahren kommen.

Zitat:

@Bulwey schrieb am 18. April 2020 um 20:18:43 Uhr:



Zitat:

@Cooperle schrieb am 18. April 2020 um 11:07:57 Uhr:


Ein weiterer Grund endlich ein generelles Überholverbot für LKW´s einzuführen!

Achte zukünftig mal darauf, an welchen Stellen du 200 Km/h fahren kannst. Es sind IMMER Bereiche ohne LKW-Überholverbot. Es gibt ja genug Bereiche mit Überholverbot und die führen immer zu der Situation, dass LKW in einer Reihe auf der rechten Spur fahren und die PKW in einer Reihe auf der linken, aber schneller als 130 Km/h fährst du dann nicht mehr.

Achte mal darauf und du wirst sehen, dass es wirklich so ist. Nur das gegenseitige überholen der LKW sorgt für eine Entzerrung und verhindert die Bildung von langen LKW-Konvois.

Und ausserdem: Warum sollten Fahrzeuge die Maut bezahlen weniger Rechte haben, als Fahrzeuge die die AB kostenlos benutzen dürfen? Auf der Autobahn sind alle gleich und keiner steht über dem anderen.

Wo habe ich geschrieben, dass ich 200 km/h fahren möchte? das eine hat mir dem anderen gar nichts zu tun. Und wenn ich links nicht schneller als 130 fahren kann, dann ist das so. Immer noch besser, als mir 90 einem LKW hinterher zu zuckeln, der gerade ein Elefantenrennen veranstaltet.
Die langen LKW Konvois interessieren mich meist nicht. Dass durch das gegenseitige Überholen von LKWs eine bessere Entzerrung und insgesamt ein besserer Verkehrsfluss entstehen soll, gehört in das Märchenreich!

Zu deinem zweiten Einwand: Die Maut bezahlt derjenige, der die Fracht transportieren lässt. Am Ende also der Kunde, auch wir Verbraucher.
Zudem geht es hier nicht um die Rechte des Einzelnen. Denke nochmal über deinen Enwand nach, vielleicht kommst Du selbst drauf. Es hat schon seine Gründe, warum LKWs mehr an die Kette gelegt werden als PKWs. Zudem beteilige ich mich als Bürger, Autofahrer und Steuerzahler ebenfalls an den Kosten.

Zitat:

@Cooperle schrieb am 18. April 2020 um 21:37:53 Uhr:


Die langen LKW Konvois interessieren mich meist nicht. Dass durch das gegenseitige Überholen von LKWs eine bessere Entzerrung und insgesamt ein besserer Verkehrsfluss entstehen soll, gehört in das Märchenreich!

Das ist kein Märchen!

Einfach mal drauf achten oder noch besser, einfach mal mit einem LKW im Überholverbot fahren, an 10. oder 15. Stelle, dann wirst du merken das es eben kein Märchen ist!

Außerdem nett, das dich die LKW Schlangen nicht interessieren zeugt von einem guten miteinander im Verkehr. Ich zum Beispiel kann es nicht verstehen warum ich bei einer dreispurigen Autobahn 3-5Km im Stau stehe, während auf den beiden linken Spuren alle paar Minuten ein PKW kommt.

Warum muss in DE der PKW derart bevorzugt werden?

Zitat:

@Bulwey schrieb am 18. April 2020 um 20:18:43 Uhr:



Zitat:

@Cooperle schrieb am 18. April 2020 um 11:07:57 Uhr:


Ein weiterer Grund endlich ein generelles Überholverbot für LKW´s einzuführen!

Achte zukünftig mal darauf, an welchen Stellen du 200 Km/h fahren kannst. Es sind IMMER Bereiche ohne LKW-Überholverbot.

Die Aussage ist definitiv falsch.

Es gibt genug Abschnitte wo es kein Tempolimit gibt, aber trotzdem ein LKW Überholverbot.

Ähnliche Themen

Zitat:

@zille1976 schrieb am 18. April 2020 um 22:12:21 Uhr:



Zitat:

@Bulwey schrieb am 18. April 2020 um 20:18:43 Uhr:


Achte zukünftig mal darauf, an welchen Stellen du 200 Km/h fahren kannst. Es sind IMMER Bereiche ohne LKW-Überholverbot.

Die Aussage ist definitiv falsch.

Es gibt genug Abschnitte wo es kein Tempolimit gibt, aber trotzdem ein LKW Überholverbot.

Es ging um KANNST, nicht DARFST!

Und da kommst du auf 200? oder ist da doch einer der Links fährt weil rechts alles voller LKW ist? Natürlich entsprechend Verkehr vorausgesetzt, weil ohne Verkehr ist ja auch das Überholverbot hinfällig.

Zitat:

@zille1976 schrieb am 18. April 2020 um 22:12:21 Uhr:


Es gibt genug Abschnitte wo es kein Tempolimit gibt, aber trotzdem ein LKW Überholverbot.

Richtig. Ich habe nichts anderes behauptet.

Aber deine Antwort zeigt, dass du meinen Beitrag gar nicht verstanden hast.

Es ging um "können", nicht "dürfen".

Zitat:

@Bulwey schrieb am 18. April 2020 um 23:44:53 Uhr:



Zitat:

@zille1976 schrieb am 18. April 2020 um 22:12:21 Uhr:


Es gibt genug Abschnitte wo es kein Tempolimit gibt, aber trotzdem ein LKW Überholverbot.

Richtig. Ich habe nichts anderes behauptet.

Aber deine Antwort zeigt, dass du meinen Beitrag gar nicht verstanden hast.

Es ging um "können", nicht "dürfen".

Hmm...dann muss mein Tacho kaputt sein. Fahre die Strecke 5 mal die Woche und quasi immer mit 200. Ok, außer im Winter vlt.

Zitat:

@Rainer_EHST schrieb am 18. Apr. 2020 um 20:39:53 Uhr:


So, nun rechnen wir mal.
Beide Fahrzeuge 90km/h schnell und nur 10m Abstand. Binnen 3 Sekunden vergrößere ich den auf 50m.

Vorweg: ich stimme dir zu, ich will nur ein bisschen Korinthen verteilen 😛

Bremst man bei einem Abstand von 10m innerhalb von 3 Sekunden von 90 auf 52 ab, so ist das für den Sicherheitsabstand bereits ausreichend. In dieser Zeit legt man eine Strecke von 59m zurück, der Überholer eine Strecke von 75m, Differenz ist 16m zzgl ursprünglicher Abstand von 10m macht nach 3 Sekunden 26m insgesamt und ist damit genau den geforderten "Halben Tacho" entfernt. Macht natürlich niemand, nicht mal ich. Und da der TE derzeit wohl auf seine OPN verzichtet, stört ihn in dieser Zeit auch nicht das Gepiepse seines Abstandmessers.

Tach auch!

Zitat:

@Handschweiß schrieb am 18. April 2020 um 10:41:11 Uhr:


Man fährt auf der Autobahn konstant 90, der LKW hintendran auch mit ordentlich Abstand. Jetzt kommt von hinten ein anderer LKW mit 92 und überholt "zügig" den hinteren Kollegen und mich, um sich dann unmittelbar und knallhart vor meine Nase zu setzen. Sicherheitsabstand massiv unterschritten. Was vor dem Überholer los ist, wird unsichtbar. Was macht man da?
Vom Gas weg, sich zurückfallen lassen, alle hintendran haben den Ziehharmonikaeffekt ?
Oder einfach stur mit 90 weiterfahren, bis der Überholer endlich davongekrochen ist ?

Fährt "man" auch einen LKW?
Dann würde ich wohl leicht langsamer werden, um in einer vernünftigen Zeit einen vernünftigen Sicherheitsabstand wieder herzustellen.

Fährt "man" einen PKW, empfehle ich, den Führerschein abzugeben und in Zukunft die Bahn zu nehmen.

ZK

Was ich nie verstehen werde:

Wenn "man" einen LKW fährt, warum nimmt man nicht schon am Anfang des Überholtwerdens etwas Gas weg?

Der schon eingeleitete Überholvorgang geht schneller und man muss auch keine Lichtzeichen geben, damit der Überholende sehen kann, wann er endlich vorbei ist und direkt in den Sicherheitsabstand einscheren kann.

An der eigenen Position in der endlosen LKW-Schlange würde sich nichts ändern, man fährt ja danach mit der ursprünglichen Geschwindigkeit weiter.

Kann mich da mal jemand, ggf. sogar mit LKW-Erfahrung, erhellen?

Bisher gehe ich leicht vom Gas und lasse mich zurückfallen, denn ich will ja wieder Sicherheitsabstand, denn der ist mir persönlich wichtiger als der eventuelle Ziehharmonikastau dahinter.
Die Zukunft gehört dem automatisierten LKW-Konvoi mit Überholverbot.

Zitat:

@warnkb schrieb am 19. April 2020 um 19:20:44 Uhr:


Was ich nie verstehen werde:

Wenn "man" einen LKW fährt, warum nimmt man nicht schon am Anfang des Überholtwerdens etwas Gas weg?

Der schon eingeleitete Überholvorgang geht schneller und man muss auch keine Lichtzeichen geben, damit der Überholende sehen kann, wann er endlich vorbei ist und direkt in den Sicherheitsabstand einscheren kann.

An der eigenen Position in der endlosen LKW-Schlange würde sich nichts ändern, man fährt ja danach mit der ursprünglichen Geschwindigkeit weiter.

Kann mich da mal jemand, ggf. sogar mit LKW-Erfahrung, erhellen?

Ich mache das gelegentlich, wenn der Überholende auf etwa halber Höhe von mir ist.
Hängt davon ab, wie langsam ich überholt werde und, oder wie zügig die nächsten PKWs von hinten ankommen.

Zitat:

@warnkb schrieb am 19. April 2020 um 19:20:44 Uhr:


Was ich nie verstehen werde:

Wenn "man" einen LKW fährt, warum nimmt man nicht schon am Anfang des Überholtwerdens etwas Gas weg

Warum gibt es immer noch minutenlange Elefantenrennen? Die könnte man mit deinem Vorschlag auch wunderbar verhindern.

Die Antwort ist relativ leicht: Weil der Mensch von Natur aus ein Egoist ist. Hinzu kommen dann die, die es als persönliche Niederlage interpretieren, wenn sie von einem anderen Fahrzeug überholt werden. Das Ergebnis sind dann Elefantenrennen und eben solche Threads.

Natürlich wird dir hier in kurzer Zeit ein LKW Fahrer mit langjähriger Erfahrung haarklein erklären, dass er auf Grund der Ladung y und der Steigung Z der Autobahn eine halbe Stunde später am Zentrallager ankommt, dort deswegen bereits Summe x andere LKWs vor ihm dran sind, er dadurch quasi t Stunden verliert, und er dadurch seine Kinder nie hat aufwachsen sehen und genau deswegen NICHT beim überholt werden den Fuß für ein paar Sekunden vom Gas nehmen kann.

Bremst man bei einem Abstand von 10m innerhalb von 3 Sekunden von 90 auf 52 ab, so ist das für den Sicherheitsabstand bereits ausreichend. In dieser Zeit legt man eine Strecke von 59m zurück, der Überholer eine Strecke von 75m, Differenz ist 16m zzgl ursprünglicher Abstand von 10m macht nach 3 Sekunden 26m insgesamt und ist damit genau den geforderten "Halben Tacho" entfernt. Macht natürlich niemand, nicht mal ich.

Ich auch nicht.
Entspräche nämlich, verzögerungsmäßig, dem hier.

Zitat:

Natürlich wird dir hier in kurzer Zeit ein LKW Fahrer mit langjähriger Erfahrung haarklein erklären, dass er auf Grund der Ladung y und der Steigung Z der Autobahn eine halbe Stunde später am Zentrallager ankommt, dort deswegen bereits Summe x andere LKWs vor ihm dran sind, er dadurch quasi t Stunden verliert, und er dadurch seine Kinder nie hat aufwachsen sehen und genau deswegen NICHT beim überholt werden den Fuß für ein paar Sekunden vom Gas nehmen kann.

Die Wahrheit ist dann womöglich:

Zu Tempomat-verliebt. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen