Sicherheitsabstand 50 m ist viel zu gering.

Der minimale  Sicherheitsabstand  bei beladnen LKWs ist mit 50 m viel zu gering.

Berechnungen ergaben folgende Bremswerte:

LKW beladen trockene oder nasse Fahrbahn Bremsverzögerung 4,5m/s²

Geschwindigkeit                       80  km/h              88 km/h / Begrenzergeschwindigkeit
Reaktionszeit   1 sec
Bremsverzögerung  4,5m/s²        
Reaktionsweg  m .....................22,2 m ...................24,2 m
Bremsweg m ............................54,9 m ...................66,4 m
Anhalteweg m ..........................77,1 m ...................90,8 m
Anhaltezeit s ............................5,9 s .......................6,4 s
Hindernisentfernung m ..............50 m ......................50 m
Aufprallgeschwindigkeit km/h ...56,2 km/h ...........69,0 km/h

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Ich versuche das mal an einem anderen Beispiel zu verdeutlichen.

2 LKWs fahren nebeneinander  LKW 1  fährt 30 km/h  LKW 2 = 50 km/h  in einer Entfernung von 15 m steht ein Hindernis 

Was hat das Beispiel mit Sicherheitsabstand zu tun? Richtig, nix 😁

Sicherheitsabstand heißt: 2 LKWs mit 90km/h und 50m hintereinander auf der BAB. Der erste muss eine Vollbremsung machen, der zweite sieht die Bremsleuchten und steht ca. 1s später (Reaktionszeit) auf der Bremse. Reicht der Abstand ja oder nein? Und ja, der reicht.

Beim Stauende gilt das Fahren auf Sicht. Wer nicht mitbekommt dass der LKW 500m vor einem schon erheblich runtergebremst hat oder steht pennt schlicht und ergreifend. Da nutzt kein noch so großer Sicherheitsabstand.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von zz2002zz



Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Und der Hintermann??? der fährt immernoch 90km/h weil er noch nicht reagiert hat, das spielt doch keine Rolle, der Sicherheitsabstand ist aufgezehrt durch die Reaktionszeit

Da die Reaktionszeit unabhängig vom Fahrzeugtyp ist, Du 2 Sekunden Reaktionszeit als nicht unüblich attestierst, plädierst Du scheinbar auf eine generelle Geschwindigkeitsbegrenzung auf BAB von unter 90km/h - denn mehr als 50m Sicherheitsabstand sind auch bei PKW realistisch nicht möglich.

Zitat:

Original geschrieben von zz2002zz



Zitat:

Ich versuche das mal an einem anderen Beispiel zu verdeutlichen.

2 LKWs fahren nebeneinander  LKW 1  fährt 30 km/h  LKW 2 = 50 km/h  in einer Entfernung von 15 m steht ein Hindernis 

LKW 1  mit 30 km/h kommt nach 13,5 m zum stehen

Mit wieviel km/h fährt  der LKW 2 auf das Hindernis auf?

Rekationsweg (bei 1s Reaktionszeit) bei 30km/h (8,33m/s) = 8,33m
Anhalteweg s nach s = v²/2a = 69.4m²/s²/(2 x 4,5m/s²) = 7,72m
Bremsweg: 16.05m -> crash!

Du Spielverderben😉 ich hatte den Bremsweg  nach der Faustformel berechnet es war nach der Geschwindigkeit des LKW 2 gefragt

Von einem generellen TL auf BAB habe ich noch nicht mal was geschrieben bei 130 km/h liegt der Reaktionsweg bei  36m/ s. Auf unseren überfüllten BAB sind höhere Geschwindigkeiten aufgrund der Verkehrsdichte nur noch selten erreichbar.

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Ich versuche das mal an einem anderen Beispiel zu verdeutlichen.

2 LKWs fahren nebeneinander  LKW 1  fährt 30 km/h  LKW 2 = 50 km/h  in einer Entfernung von 15 m steht ein Hindernis 

Was hat das Beispiel mit Sicherheitsabstand zu tun? Richtig, nix 😁

Sicherheitsabstand heißt: 2 LKWs mit 90km/h und 50m hintereinander auf der BAB. Der erste muss eine Vollbremsung machen, der zweite sieht die Bremsleuchten und steht ca. 1s später (Reaktionszeit) auf der Bremse. Reicht der Abstand ja oder nein? Und ja, der reicht.

Beim Stauende gilt das Fahren auf Sicht. Wer nicht mitbekommt dass der LKW 500m vor einem schon erheblich runtergebremst hat oder steht pennt schlicht und ergreifend. Da nutzt kein noch so großer Sicherheitsabstand.

Unter Normalen Bedingungen reichen die 50m.

Sollte nun der LKW gegen einen Gigantischen stahl klotz fahren, welcher auf der Autobahn liegt, und sich nicht zusammendrücken, könnte es natürlich für den Hinterherfahrenden knapp werden.
Fährt ein LKW hingegen ungebremst auf ein Stauende, so wird dieser sicherlich nicht am Stauende un verzögert stehen bleiben. Ich rechne eher damit, das er das Stauende um 50m nach vorne versetzt... In Diesem Fall hätte der Hinterherfahrende 100m Anhalteweg....

Ach ja, wenn man mehr Abstand hält, verringert, oder erhöht sich dann die Reaktionszeit des Fahrers?
Das Problem ist halt das ein Fahrer der viel Abstand hält, sich automatisch sicherer wägt, und so unaufmerksamer wird. Die 50m sollte man natürlich trotzdem nicht unterschreiten...

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster



Zitat:

Original geschrieben von Mercedes12349


Was hat denn der Sicherheitsabstand mit Unfall oder Stau zu tun. Wer da Auffährt, der ist unachtsam.
Wer den Sicherheitsabstand unterschreitet und eben unaufmerksam ist, hat dann keine Chance mehr zu bremsen.

Fährst du zb mit 85 km/h mit einem Abstand von 20 m hinter einem anderen LKW hinterher,und dieser LKW macht eine Gefahrenbremsung hast du keinerlei Chancen mehr du fährst bei einer Reaktionszeit von 1 sec. ungebremst deinen Vordermann auf, weil dein Reaktionsweg 23,6 m beträgt.

Verschlechtert sich deine Reaktionszeit, was bei Stundenlangen Kolonnenfahrten auch der Fall sein kann auf  3sec.  fährst du selbst deinen Vordermann auf wenn dein Abstand 70 m beträgt ungebremst auf, da dein Reaktionsweg 70,8 m beträgt. Somit fährst du noch mit 10.1 km/h deinem Vordermann auf ( Blechschaden)

Stimmt ja alles aber was wenn ich nen Radiosender einstelle oder das Funkgerät bediene oder ein emotionales Gespräch mit der Freisprecheinrichtung führe, oder, oder, oder

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er



Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Ich versuche das mal an einem anderen Beispiel zu verdeutlichen.

2 LKWs fahren nebeneinander  LKW 1  fährt 30 km/h  LKW 2 = 50 km/h  in einer Entfernung von 15 m steht ein Hindernis 

Was hat das Beispiel mit Sicherheitsabstand zu tun? Richtig, nix 😁

Sicherheitsabstand heißt: 2 LKWs mit 90km/h und 50m hintereinander auf der BAB.

Streiche 90km/h setze 80km/h

Das beispiel sollte lediglich mal verdeutlichen wie lange die Reaktionswege sein können und hat mit Abstand nichts zu tun da haste ja recht.

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster



Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er


2 LKWs mit 90km/h und 50m hintereinander auf der BAB.
Streiche 90km/h setze 80km/h

Gehts jetzt hier auch schon los "Es kann nicht sein was nicht sein darf !" ?

Die 90 sind nunmal Realität, auch wenns denn Sicherheitsfanatikern und Gesetzesfreaks nicht passt !

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster



Streiche 90km/h setze 80km/h

Das beispiel sollte lediglich mal verdeutlichen wie lange die Reaktionswege sein können und hat mit Abstand nichts zu tun da haste ja recht.

Ich verstehe immer noch nicht, was Du eigentlich sagen willst. Ist Dir der Sicherheitsabstand zu gering, die Geschwindigkeit zu hoch oder manch LKW-Fahrer zu träge? Unter normalen Vorraussetzungen ( 80-90km/h, Reaktionszeit 1s) reichen 50m Abstand aus. Bei 2s wird es knapp. Ist ein Fahrer zu unkonzentriert und braucht 3s dann knallts. War der Abstand nun zu gering? Oder liegts am Fahrer? Selbst wenn der Fahrer 1s braucht, er aber defekte Bremsen hat, knallt es. Wollen wir uns jetzt für alle Eventualitäten wappnen? Also träger Fahrer, überhöhtes Tempo und defekte Bremsen? Dann bleiben wir wohl besser allle auf dem Parkplatz stehen - oder fordern 5km Sicherheitsabstand.

Zitat:

Original geschrieben von zz2002zz


 Bei 2s wird es knapp.

Du hast es auf den Punkt gebracht. STundenlanges  monotones Kolonnefahren auf Überholverbotsstrecken incl Temopmat,Handy Flatrate sorgen schon dafür das man nicht mehr ganz so konzentriert fährt. Wo liegt  denn das Problem mit 70m Abstand zu fahren?

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster



Zitat:

Original geschrieben von zz2002zz


 Bei 2s wird es knapp.
Du hast es auf den Punkt gebracht. STundenlanges  monotones Kolonnefahren auf Überholverbotsstrecken incl Temopmat,Handy Flatrate sorgen schon dafür das man nicht mehr ganz so konzentriert fährt. Wo liegt  denn das Problem mit 70m Abstand zu fahren?

Dafür Gibts Abstandsradar. Was meinermeinung nach Pflicht werden sollte.

Zitat:

Original geschrieben von Kipptransporteur



Dafür Gibts Abstandsradar. Was meinermeinung nach Pflicht werden sollte.

Das ist eine gute Erfindung, nur hat die noch kaum jemand im LKW eingebaut, was bringt mir dieses Sytem wenn mein Hintermann den Sicherheitsabstand nicht einhält und mir reinrauscht?

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster



Zitat:

Original geschrieben von Kipptransporteur



Dafür Gibts Abstandsradar. Was meinermeinung nach Pflicht werden sollte.
Das ist eine gute Erfindung, nur hat die noch kaum jemand im LKW eingebaut, was bringt mir dieses Sytem wenn mein Hintermann den Sicherheitsabstand nicht einhält und mir reinrauscht?

Ehrlichgesagt intressiert mich das wenig, wenn der hinter mir in mich rauscht ich muss schauen das mir nichts passiert.

Gut, jetzt wirst du kommen und sagen jaaaaa, er schiebt dich aber auf den vordermann das ist richtig aber wenn der kollege hinter mir mit 3m abstand dran hängt und mein ABA ne vollbremsung reinhaut wird der hinter mir auch abgebremst evt bremst er sogar auch voll mit der der aufprall ja nicht so dolle ist da wir ja beide mit "voller" geschwindigkeit unterwegs sind

Zitat:

Original geschrieben von Kipptransporteur



Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Das ist eine gute Erfindung, nur hat die noch kaum jemand im LKW eingebaut, was bringt mir dieses Sytem wenn mein Hintermann den Sicherheitsabstand nicht einhält und mir reinrauscht?

Ehrlichgesagt intressiert mich das wenig, wenn der hinter mir in mich rauscht ich muss schauen das mir nichts passiert.
Gut, jetzt wirst du kommen und sagen jaaaaa, er schiebt dich aber auf den vordermann das ist richtig aber wenn der kollege hinter mir mit 3m abstand dran hängt und mein ABA ne vollbremsung reinhaut wird der hinter mir auch abgebremst evt bremst er sogar auch voll mit der der aufprall ja nicht so dolle ist da wir ja beide mit "voller" geschwindigkeit unterwegs sind

Siehst du das Unterscheidet uns dann doch, wenn bei mir einer hinten reinrauschst und die letzte Tankkammer berstet oder ein Leck hat läuft genug Kraftstoff aus um in einem Flammeninferno abzufackeln, das gute daran ist meine Frau erspart sich die Kosten der Feuerbestattung.

Das darf aber Bauartbedingt schon nicht passieren.

Doppelte Metallkammer am Heck,
Unterfahrschutz bzw Fahrzeugrahmen überragt heck usw usw

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Wo liegt  denn das Problem mit 70m Abstand zu fahren?

Frag das doch alternativ mal die PKW-Fahrer. Was die oft unter ausreichendem Sicherheitsabstand verstehen ist vornehm ausgedrückt erschreckend. Warum halten die den nicht ein?

Jaja, ich weiß, jetzt kommen wieder die tollsten Scheinargumente von wegen ja wenn dann könnte und überhaupt und man ist ja so ein erfahrener Superfahrer, ...

Warum hält alle Welt immer an der "Schrecksekunde" fest?

Klar steht das so in der Formel, damit man was zu rechnen hat, aber der durchschnittliche Mensch wird schneller reagieren.

Aber nun wird sicherlich wieder jemand eine Studie ausgraben, das bei Nacht und Regen die Reaktionszeit tatsächlich eine Sekunde oder länger ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen