Sicherheitsabstand 50 m ist viel zu gering.

Der minimale  Sicherheitsabstand  bei beladnen LKWs ist mit 50 m viel zu gering.

Berechnungen ergaben folgende Bremswerte:

LKW beladen trockene oder nasse Fahrbahn Bremsverzögerung 4,5m/s²

Geschwindigkeit                       80  km/h              88 km/h / Begrenzergeschwindigkeit
Reaktionszeit   1 sec
Bremsverzögerung  4,5m/s²        
Reaktionsweg  m .....................22,2 m ...................24,2 m
Bremsweg m ............................54,9 m ...................66,4 m
Anhalteweg m ..........................77,1 m ...................90,8 m
Anhaltezeit s ............................5,9 s .......................6,4 s
Hindernisentfernung m ..............50 m ......................50 m
Aufprallgeschwindigkeit km/h ...56,2 km/h ...........69,0 km/h

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Ich versuche das mal an einem anderen Beispiel zu verdeutlichen.

2 LKWs fahren nebeneinander  LKW 1  fährt 30 km/h  LKW 2 = 50 km/h  in einer Entfernung von 15 m steht ein Hindernis 

Was hat das Beispiel mit Sicherheitsabstand zu tun? Richtig, nix 😁

Sicherheitsabstand heißt: 2 LKWs mit 90km/h und 50m hintereinander auf der BAB. Der erste muss eine Vollbremsung machen, der zweite sieht die Bremsleuchten und steht ca. 1s später (Reaktionszeit) auf der Bremse. Reicht der Abstand ja oder nein? Und ja, der reicht.

Beim Stauende gilt das Fahren auf Sicht. Wer nicht mitbekommt dass der LKW 500m vor einem schon erheblich runtergebremst hat oder steht pennt schlicht und ergreifend. Da nutzt kein noch so großer Sicherheitsabstand.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von joschi67


Klar steht das so in der Formel, damit man was zu rechnen hat, aber der durchschnittliche Mensch wird schneller reagieren.

Nein, wird er nicht. Ein durchschnittlicher aufmerksamer Mensch hat eine reine Reaktionszeit von etwa einer guten halben Sekunde bis er eine Situation erfasst und den Entschluss zur Vollbremsung getroffen hat.

Dazu kommt aber noch die Zeit die er braucht um den Fuß vom Gas auf die Bremse umzusetzen, eine hohe Kraft aufzubringen, die Schwellzeit der Bremse bis letztendlich die volle Verzögerung wirkt. 1s ist da sogar eher knapp geschätzt, wer nicht ausgeruht und voll aufmerksam ist benötigt bis zur tatsächlichen Vollbremsung sogar eher mehr Zeit.

Gruß Meik

Also ich bin der Meinung, dass 2 sek. auch zu wenig wären. Die Schrecksekunde schätze ich realistisch ein, allerdings eher grosszügig. Dieser Wert beinhaltet ja der erkennen, abschätzen und das handeln (auf Bremse treten).

Ob Abstandsregler Pflicht sein sollte, naja sehe ich nicht ganz so.

Ich würde die Strafen massiv erhöhen dann ändert das schon. Wer geht unter  50m wenn die Strafe 300Euro beträgt. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er



Zitat:

Original geschrieben von joschi67


Klar steht das so in der Formel, damit man was zu rechnen hat, aber der durchschnittliche Mensch wird schneller reagieren.
Nein, wird er nicht. Ein durchschnittlicher aufmerksamer Mensch hat eine reine Reaktionszeit von etwa einer guten halben Sekunde bis er eine Situation erfasst und den Entschluss zur Vollbremsung getroffen hat.

Dazu kommt aber noch die Zeit die er braucht um den Fuß vom Gas auf die Bremse umzusetzen, eine hohe Kraft aufzubringen, die Schwellzeit der Bremse bis letztendlich die volle Verzögerung wirkt. 1s ist da sogar eher knapp geschätzt, wer nicht ausgeruht und voll aufmerksam ist benötigt bis zur tatsächlichen Vollbremsung sogar eher mehr Zeit.

Gruß Meik

Ich glaube da verstehen wir beide Reaktionszeit anders.

Nach deiner Ausführung ist Reaktionszeit die Zeit die man zum begreifen einer Situation braucht.
Nach meinem Verständnis ist die Reaktionszeit die Zeit, die ich brauche um die Situation zu begreifen und das Bremspedal aufs Bodenblech zu nageln.
Und da bin ich deutlich unter einer Sekunde.

Wenn Du Dich da mal nicht täuschst!
Begreifen, verstehen, abschätzen, reagieren, Bremsung einleiten bzw. Fuss vom Gas nehmen und auf Bremse drücken, Schwellzeit bis die Bremse zieht!

Da ist 1 Sek. noch schnell mal rum. Wenns eilt geht die Zeit immer etwas schneller als sonst! Ich hatte auch schon mal eine Notbremse und wenn Du nicht wirklich voll auf zack bist reichen 50m ehrlich gesagt fast bis sicher nicht!

Und vorallem nutzt es Dir wenig das Du noch anhalten hättest können, wenn Dich der nachfolgende Verkehr auf den Vordermann aufschiebt!

Nachtrag: Bremsweg hängt dann auch noch von der Lastverteilung hab. Wenn Du vorne zu wenig hast dann regelt vorne das ABS und hinten gibt er volle Pulle rein, somit verlierst Du die vordere Achse bzw. deren Bremsleistung.
Mein Tank war leer aber vorne voll. Trotzdem hatten beide vorderen Achsen zugemacht (13t zusammen). Hinten gings rund hat grad noch so ausgereicht.

Wenn Du die Bremslichter des Vordermanns siehst, ist er ja schon am bremsen. Bei uns hier auf den Hauptrouten gilt ein absoluter Mindestabstand von 150m! Wird auch kontrolliert. Nicht kleinlich aber wird geprüft.

Ähnliche Themen

Die Menschen sind grundverschieden, jeder Einzelne.

Wann kapiert man endlich, daß sich der Mensch nicht in eine Formel fassen läßt ?????

Warum verfällt man überall in diesen Gleichmachungswahn..... das gabs schonmal und hat nicht gut geendet.

Zitat:

Original geschrieben von Kipptransporteur


Das darf aber Bauartbedingt schon nicht passieren.

Doppelte Metallkammer am Heck,
Unterfahrschutz bzw Fahrzeugrahmen überragt heck usw usw

Das Metall heisst Aluminium und der Unterfahrschutz ist nen Witz für einen PKW mag er noch ausreichen aber diese Profilaluminium Stoßstangen halten nicht wirklich einen 40t ab, welcher mit 30-40 km/h auffährt.

Zitat:

Original geschrieben von mikefiwi


Die Menschen sind grundverschieden, jeder Einzelne.

Stimmt, aber ohne Faktoren wie Übermüdung oder Ablenkung unterscheiden sich die Reaktionszeiten gar nicht so gewaltig. Wenn man in einem Simulator sitzt und nur darauf wartet bis die Lampe angeht damit man bremsen darf ist die Zeit natürlich eine ganz andere als wenn im Straßenverkehr plötzlich der Vordermann eine Vollbremsung hinlegen muss. Da ist eine Sekunde bis man selber voll auf der Bremse steht schon eher optimistisch geschätzt. Eine Sekunde bis man selber bremst passt, aber hat man auch in der Sekunde sofort erfasst ob der Vordermann nur leicht, kräftiger oder gar voll bremst?

Die 50m beim LKW bzw. auch halber Tacho, 2 Sekunden-Abstand usw. lassen zumindest noch eine leichte Reserve zur durchschnittlichen Reaktionszeit von 1s.

Gruß Meik

Als "gebranntes Kind" halte ich 50-100m Abstand.

Das erreiche ich indem ich den Tempomat exakt einen km/h langsamer regle als mein Vordermann.

Das provoziert meinen "Nachfahren" zu einem Überholmanöver, da er ja bis zu 1,5 km/h schneller fahren könnte als ich es tue.
Nach einigen Kilometern "Kopf an Kopf- Rennen" wird dann so eingeschert, dass ich Schleifspuren des Unterfahrschutzes auf der Briefmarke habe, die ich als Abstandsmessgerät auf meine Frontstossstange aufgeklebt habe.

Nach weiteren 10 km stimmt dann mein gewünschter Abstand wieder - wenn nicht inzwischen der nächste überholt ...

Ein Abstandsregelsystem würde nur funktionieren, wenn es von jetzt auf nachher ausnahmslos in allen Fahrzeugen eingebaut wäre.
Übrigens auch in PKW.

Man kann sich auch anders schützen, nämlich so wie viele LKW Fahrer. Beträgt der Abstand weniger als 5m, und der Vordermann Bremst, "raucht" man ungebremst auf den vordermann. Das ist dann aber nicht so schlimm, weil die Aufprallgeschwindigkeit unter 5km/h liegt. Das ist dann zwar scheiße für den Vorausfahrenden, weil er geschoben wird, aber was solls... 🙄

Übrigens kann man die Ansprechzeit der Druckluftanlage im Kolonenverkehr wegdenken, denn diese Ansprechzeit hat der vorausfahrende auch, die Bremslichter leuchten aber schon beim Betätigen des Bremspedals...

Wo das Problem ist 70m abstand zu halten ist ganz einfach:

-Abstand halten muss man nur wenn vor einem jemand Langsamer fährt als man selber.
-Überholt man nicht, wird es hinter einem einen geben, welcher schneller fährt als man selber.
-Hält man "zu viel" Abstand (schätzungsweise mehr als 35m) hat man im nächsten Moment etwa 5-10m Abstand.
-Folge: Man Bremst, und 1s später hängt der nächste LKW neben einem.

Aus diesem Grund sehe ich mich dazu gezwungen meinen Sicherheitsabstand so zu verringern, das der jenige welcher mich gerade überholt gezwungen ist meinen vordermann auch zu überholen.

Unter anderen Bedingungen ist es allerdings kein Problem mehr Abstand zu halten.

Ach ja, als Gefahrgut Transporter mit 80-82km/h hat man dieses Problem nicht, denn hier geht der Überholborgang ja so zügig, das der Sicherheitsabstand nach dem überholen innerhalb weniger sekunden wieder hergestellt ist...

Zitat:

Original geschrieben von DanielvanAalst


Ach ja, als Gefahrgut Transporter mit 80-82km/h hat man dieses Problem nicht, denn hier geht der Überholborgang ja so zügig, das der Sicherheitsabstand nach dem überholen innerhalb weniger sekunden wieder hergestellt ist...

Oftmals erlebe ich auf Strecken mit Überholverboten wenn ich mit meiner Reisegeschwindigkeit von max 85 km/h unterwegs bin das die Autobahn vor mir vollkommen frei ist,  nach einen Blick in den Rückspiegel komme ich mir dann aber eher wie ein Lokomotivführer vor🙄😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen