Sicherheit der Amis
Grüß euch!
Ich interessiere mich schon sehr lange für amerikanische Fahrzeuge und bin natürlich zwangsläufig auch aufs Thema passive Sicherheit gestoßen. Ich muss euch ganz ehrlich sagen, ich war von einigen Crash-Test-Ergebnissen wirklich schockiert. Amerikanische Autos der 80er und 90er Jahre sehen zwar sehr stabil und sicher aus, deren Struktur scheint aber teilweise extrem weich zu sein. Speziell fällt mir das bei SUVs, Trucks und Vans auf.
Einige Beispiele:
Chevy Astro (eine Katastrophe):
http://www.iihs.org/ratings/rating.aspx?id=66
Ford F150 (auch katastrophal):
http://www.iihs.org/ratings/rating.aspx?id=7
Pontiac Trans Sport (siehe oben):
http://www.iihs.org/ratings/rating.aspx?id=67
Dodge Ram 1500 (DITO):
http://www.iihs.org/ratings/rating.aspx?id=6
Chevy Blazer (DITO):
http://www.iihs.org/ratings/rating.aspx?id=54
Wie gibt es denn sowas? Gerade von diesen hohen Wagen erwartet man hohe Sicherheit.
Kümmern dich amerikanische HErsteller weniger um Sicherheit als Deutsche?
Lukas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Das ist rein subjektiv was langweilig ist und was nicht,
Das ist richtig, aber ich will mich im Auto wohlfühlen, entspannt reisen und dafür kein telefonbuchdickes Handbuch brauchen.
Das kann ich aber nicht, wenn der Wagen für erwachsen gewordene daddelwütige Kiddies gemacht ist, die zudem ein paarmal zu oft Computerautorennen gespielt haben.
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Mir persönlich ist aber das Auto nicht so wichtig, es muss mich von A nach B bringen,
Da frage ich mich dann aber schon, was Du hier suchst. Das US-Car-Brett ist für Leute, denen "Fahren" mehr bedeutet als "schnell von A nach B".
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
genug Persönlichkeit habe ich auch ohne ein dickes, auffälliges oder außergewöhnliches Auto.
Unterstellst Du Jedem, der sich mit Einheitsbrei nicht abfinden will, eine schwache Persönlichkeit? Individualismus kostet mehr Geld, aber nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
MfG
DirkB
464 Antworten
Da hat dieser Crashtest wohl den Nerv eininger getroffen! Sehr schade wenn man heute noch, trotz vielfältiger Informationsmöglichkeiten und auch Tests immer noch behauptet ein 30-40 Jahre altes Auto sei sicherer als ein neues. Diese mag in seltenen Unfallszenarien zutreffen, allerdings in der überwiegenden Mehrheit trägt der Fahrer des moderenen Fahrzeugs weniger Verletzungen davon. Nicht mehr und nicht weniger beweist dieser Crashtest, egal wie ausfallend oder beleidigend einige hier werden.
laßt es gut sein, ihr werdet nie einer meinung sein 😉
btw.
http://ultimategto.com/.../showcar.cgi?...
EDITH
noch 2 artikel zum bel air Crash
http://wheels.blogs.nytimes.com/.../
http://wheels.blogs.nytimes.com/.../
..trotzdem immer wieder interessant wie er Fakten, wie jetzt in diesem Beispiel die extremen Rostwolken, die ja auf eine ziemlich marode und geschwächte Struktur hinweisen, einfach ignoriert. Aber wenn er so heute Nacht besser schlafen kann, belassen wir es dabei.
Zitat:
Original geschrieben von CopCar
..trotzdem immer wieder interessant wie er Fakten, wie jetzt in diesem Beispiel die extremen Rostwolken,......
dazu habe ich die 2 links noch nachgeschoben.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von torjan
http://www.youtube.com/watch?v=_xwYBBpHg1Imal ein neues vid (link aus ne anderen forum 😉 )
sehr interessanter Crash trotzdem megaschade um das Fahrzeug 🙁
Kommentar eines Youtube-Nutzers:
"Clearly there is no engine in the 59'? Chevy... "
Soviel dazu.
Wirklich ein "sehr fairer" Test...😠
Nabend,
ohne jetzt den ganzen Thread gelesen zu haben - ich habe auch noch andere Hobbies - und unabhängig von dem bei youtube gezeigten Crash denke ich, dass es zweier Anmerkungen bedarf. Erstens kann eine Fahrzeug noch so toll mit neuester Sicherheitstechnik ausgerüstet sein - es hat ab einer bestimmten Masse des Fahrzeugs, mit dem es zusammentrifft, einfach keine Chance mehr (LKW vs. Smart). Wie groß diese Masse sein muss, ist einzelfallabhängig - aber etwa zwei Tonnen meiner Lady sind nicht mal 2x so viel wie die gegenwärtigen Mittelklassefahrzeuge. Will heißen, gegen die mit ihrer 40 Jahre jüngeren und durchdachteren Sicherheitsausstattung wird ein Gegenhalten schwierig, einen Smart werden aber wohl auch wir plätten können. Dies führt auch zum zweiten Gedanken. Wäre allein Masse entscheidend, hätte Mercedes nicht die Vorreiterrolle in aktiver und passiver Sicherheit in den Sechszigern und Siebzigern einnehmen müssen. Und die sind auch nicht alle nur vor Bäume gefahren, sondern hatten es auch ab und zu mit kleineren Verkehrsteilnehmern zu tun.
ABER: Ich habe mir meine Catalina nicht aus Sicherheitserwägungen gekauft, sondern weil ich etwas Spass wollte und ich denk, dass trifft auf etwa 99 Prozent der hier Aktiven zu.
http://wheels.blogs.nytimes.com/.../Zitat:
Original geschrieben von deville73
"Clearly there is no engine in the 59'? Chevy... "
Wenn das in dem Link stimmt klärt das einiges, aber ob bei oberflächlichem Rost solche dunkelroten Wolken aus den Bodypanels zischen, und Strassendreck rostfarben ist bezweifle ich weiterhin.
Der Mann von der IIHS hat laut dem Artikel der New York times ausgesagt dass das Auto einen Motor drin hat(te). Ohne wäre der crash nicht aussagefähig. Im weiteren hat er gesagt, dass die IIHS ein strassentaugliches Fahrzeug und nicht einen auf showqualität hochgetrimmten Oldtimer zerlegt hat - was ja in den meisten Fällen zutrifft wenn ein Unfall passiert.
OT: Alte Autos mit neuen zu vergleichen ist wie Äpfel mit Birnen vergleichen aber trotzdem interessant. Überrascht hat mich dieser Test eigentlich nicht. Die Vorzüge sind und waren bei jedem Hersteller woanders. ::
Nach meiner Meinung wurde so ein Leiterrahmen hauptsächlich darum verbaut um zusätzliches Gewicht zu sparen und gleichzeitig die nötige Stabilität reinzubringen. Würde dasselbe Auto ohne zusätzlichen Rahmen gebaut dafür mit der nötigen Steifigkeit in der Fahrgastzelle, wäre das Leergewicht beim selben Auto sicher um einige hundert Kilo höher. Und dass auch wegen der damals niedrigeren amerikanischen spritpreise, aber hinterm grossen Teich liefen und laufen die Uhren anders als wie hier.
Als ganz einfache und für otto normalverbraucher selbst durchführbare Methode der "Unfallforschung"
würde ich jedem das besuchen vieler Schrottplätze nahelegen. Wer über eine neu- oder altanschaffung nachdenkt und damit möglichst knitterfrei unterwegs sein möchte kann sich dort vor Ort selbst ein Bild darüber machen welche Modelle sicher sind und welche nicht.
Allzeit knitterfrei fahrt.
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Da hat dieser Crashtest wohl den Nerv eininger getroffen! Sehr schade wenn man heute noch, trotz vielfältiger Informationsmöglichkeiten und auch Tests immer noch behauptet ein 30-40 Jahre altes Auto sei sicherer als ein neues. Diese mag in seltenen Unfallszenarien zutreffen, allerdings in der überwiegenden Mehrheit trägt der Fahrer des moderenen Fahrzeugs weniger Verletzungen davon. Nicht mehr und nicht weniger beweist dieser Crashtest, egal wie ausfallend oder beleidigend einige hier werden.
Hallo Pilot,
wir haben schonmal sehr lange diskutiert usw. aber ich möchte diesmal dich nich beleidigen oda so. Aber (und das musst du auch zugeben) heute versucht man Autos zu bauen die das Preis Leistungsverhältnis einhalten und spart wo man kann. Vor jahren hat man jedoch versucht Autos zu bauen, die im wahrsten Sinne des Wortes "DAS AUTO" sein sollten. Man hat nich zu sehr auf sicherheit geachtet. Man versuchte immer das beste Auto zu bauen. Und nich wie heute VW vorgibt "DAS AUTO" zu bauen. Ich finde sogar Volkswagen zieht dem Volk das Geld aus der Tasche, da VWs in USA günstiger sind als in dem eigenen Volk. Und im Video sieht jeder diese rot-braune Rostwolke.(http://wheels.blogs.nytimes.com/.../)
LG MO😉
PS: Bin der Meinung das in den 70ern, 80ern und 90ern die besten Autos gebaut wurden. In den USA sogar schon früher. (siehe Cadillac, Buick echt schöne Autos)
Definiere das beste Auto!
Für mich das beste Auto, das Auto welches mich sicher von A nach B bringt, komfortabel und auch im Fall der Fälle mir eine Chance zum überleben lässt. Dabei sollte das Auto nicht allzuviel verbrauchen und auch ein bischen Leistung haben. Bis zum Jahr 1995 gibt es eigentlich nur den Mercedes w140 der diese Kriterien ansatzweise erfüllt und evtl. ein paar amerikanische Fahrzeuge. Allerdings bei für mich unakzepatblem Verbauch, dass muss jedoch jeder selbst entscheiden!
Aber was diskutiere ich mit jemandem der behauptet in seinem w201 würde ein Maybachmotor werkeln 🙄
Jeder andere findet ein anderes Auto am besten. Von daher brauchst du doch die anderen Leute hier nich anmachen. Für manche ist ein Subaru das beste Auto für andere ein Ferrari für andere wiederum wie dich skoda günstig in allen und manche würden vil lieber ein flugzeug besitzen. Von daher versteht man und das beste auto, das was man sich darunter vorstellt. Mancheiner sagt das ihm sicherheit nich soviel bedeutet denn wenn einer vorrausschauend fährt wird er nie ABS oder ESP brauchen. Und diese Extras funktionieren auch nur innerhalb der Gesetze der Physik. Bei glatter Fahrbahn oder aquaplaning fährt der vorrausschauende und erfahrene Fahrer auch mit einem Bel Air 59 sicherer als ein neuer Volvo. Ich habe Volvo genommen weil die eigentlich die besten sind wenn es um sicherheit geht.
Zitat:
Original geschrieben von Maroc89
Jeder andere findet ein anderes Auto am besten. Von daher brauchst du doch die anderen Leute hier nich anmachen. Für manche ist ein Subaru das beste Auto für andere ein Ferrari für andere wiederum wie dich skoda günstig in allen und manche würden vil lieber ein flugzeug besitzen. Von daher versteht man und das beste auto, das was man sich darunter vorstellt. Mancheiner sagt das ihm sicherheit nich soviel bedeutet denn wenn einer vorrausschauend fährt wird er nie ABS oder ESP brauchen. Und diese Extras funktionieren auch nur innerhalb der Gesetze der Physik. Bei glatter Fahrbahn oder aquaplaning fährt der vorrausschauende und erfahrene Fahrer auch mit einem Bel Air 59 sicherer als ein neuer Volvo. Ich habe Volvo genommen weil die eigentlich die besten sind wenn es um sicherheit geht.
Ahja und der "Maybachmotor" hat ja für dich 10-11l verbraucht.^^
Was hat das jetzt mit dem Thema, "Sicherheit der Amis", zu tun? Ich bitte höflichst um Rückkehr zum Thema und da ist es Fakt, dass die Autos heute weitaus sicherer sind als noch vor 15-20 Jahren!