Sicherheit der Amis

Grüß euch!

Ich interessiere mich schon sehr lange für amerikanische Fahrzeuge und bin natürlich zwangsläufig auch aufs Thema passive Sicherheit gestoßen. Ich muss euch ganz ehrlich sagen, ich war von einigen Crash-Test-Ergebnissen wirklich schockiert. Amerikanische Autos der 80er und 90er Jahre sehen zwar sehr stabil und sicher aus, deren Struktur scheint aber teilweise extrem weich zu sein. Speziell fällt mir das bei SUVs, Trucks und Vans auf.

Einige Beispiele:

Chevy Astro (eine Katastrophe):

http://www.iihs.org/ratings/rating.aspx?id=66

Ford F150 (auch katastrophal):

http://www.iihs.org/ratings/rating.aspx?id=7

Pontiac Trans Sport (siehe oben):

http://www.iihs.org/ratings/rating.aspx?id=67

Dodge Ram 1500 (DITO):

http://www.iihs.org/ratings/rating.aspx?id=6

Chevy Blazer (DITO):

http://www.iihs.org/ratings/rating.aspx?id=54

Wie gibt es denn sowas? Gerade von diesen hohen Wagen erwartet man hohe Sicherheit.
Kümmern dich amerikanische HErsteller weniger um Sicherheit als Deutsche?

Lukas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


Das ist rein subjektiv was langweilig ist und was nicht,

Das ist richtig, aber ich will mich im Auto wohlfühlen, entspannt reisen und dafür kein telefonbuchdickes Handbuch brauchen.

Das kann ich aber nicht, wenn der Wagen für erwachsen gewordene daddelwütige Kiddies gemacht ist, die zudem ein paarmal zu oft Computerautorennen gespielt haben.

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


Mir persönlich ist aber das Auto nicht so wichtig, es muss mich von A nach B bringen,

Da frage ich mich dann aber schon, was Du hier suchst. Das US-Car-Brett ist für Leute, denen "Fahren" mehr bedeutet als "schnell von A nach B".

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


genug Persönlichkeit habe ich auch ohne ein dickes, auffälliges oder außergewöhnliches Auto.

Unterstellst Du Jedem, der sich mit Einheitsbrei nicht abfinden will, eine schwache Persönlichkeit? Individualismus kostet mehr Geld, aber nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.

MfG
DirkB

464 weitere Antworten
464 Antworten

@ Pilot

Da wir gerade so schoen ueber den (offensichtlichen) Nachteil von Leiterrahmen reden:
Ich fahre einen Suzuki Grand Vitara (3-Tuerer). Der muesste doch auch einen Leiterrahmen haben?

Also trifft das Problem wohl auf den auch zu...?
Nun, das duerfte erklaeren, warum er beim Frontalcrash (Euro NCAP) nicht gerade ueberzeugt hat.

edit: der (New) Grand Vitara hat einen "integrierten Leiterrahmen." Was bitteschoen ist das?

K

Keine Ahnung, ich bin kein Experte für Japaner...

http://www.youtube.com/watch?v=_xwYBBpHg1I

mal ein neues vid (link aus ne anderen forum 😉 )
sehr interessanter Crash trotzdem megaschade um das Fahrzeug 🙁

Wer fühlte sich doch gleich in seinem Ami viel sicherer als in einem neuen, kleineren Auto?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


Wer fühlte sich doch gleich in seinem Ami viel sicherer als in einem neuen, kleineren Auto?

Ist jemandem die Rostwolke beim Crash aufgefallen? Überlackierte Rostlaube und somit sagt der ohnehin sinnfreie Crash nichts aus, - es sei denn man ist ein Troll mit Langeweile 😉

Ausserdem schrieb irgendwer diese Modelle da hatten damals noch X-Rahmen, die bei solchen Crashs nicht so sicher gewesen sein sollen.

Wenn mir mal einer mit seiner labilen Einwegschüssel reinknallt werde ich den alten Thread hier gerne mit Bildern updaten.

Wer die Meinung nicht teilt ist ein Troll, interessante Diskussionskultur hier. Ich hoffe du kannst dann noch Bilder einstellen...

Ich finde der Crash sagt gar nichts aus. Alte Rostlaube gegen Neufahrzeug. Ist doch vorauszusehen, wer da besser abschneidet. Da braucht man kein Hellseher zu sein.

Ein 70 jähriger Marathonläufer würde auch gegen einen 20 jährigen verlieren.

Hier im Forum wurde schon anderes behauptet... aber der Glaube ist des Menschen Himmelreich, deswegen hoffe ich nur das niemand hier unsanft aus der Illusion geweckt wird!

ThePilot kann ja mal nen 59 iger Skoda gegen den Ami aus gleichem Bj krachen lassen. Mal sehen was passiert.... Gab es 59 schon Skoda`s ? Ich weiß es nicht. Und wenn sind sie wohl alle weggerostet..... Wenn ich so ne Argumentation höre könnte ich kotzen. Wenn ich so ne "Angst habe" darf ich mich in gar kein altes Auto setzen.

Ich halte den Test für spektakulär, aber aussagelos, da der 50 Jahre alte Testwagen offensichtlich ziemlich vergammelt war und seine schlechte Substanz mit Sicherheit einen Einfluß auf dieses Unfallbild hatte. In der Tat war der X-Frame unter diesen GM-Autos nicht der Hit. Dieser wurde bis Mitte der sechziger Jahre benutzt. Als die Crashtests aufkamen hatte sich das Thema erledigt und was neues mupte her. Die Karosserien und Rahmen, die danach kamen, waren bedeutend augefeilter und wesentlich stabiler, allerdings auch materialintensiver. Auch war der leere Raum im Wagen mehr und mehr gefüllt, was auch dem zusammenknüllen engegenwirkte.
Wer einmal so etwas zerlegt hat weiß, wovon ich rede. Da hat die Japan-Keksdose keine Chance!
Detroitstahl rulez! Am besten viel davon!

Warum kannst du nicht sachlich bleiben? Hier wurde behauptet ein alter Ami sei sicherer als ein neuer Klein- oder Kompaktwagen. Wie du jetzt auf die Marke Skoda kommst ist mir schleierhaft, von der war in der gesamten Diskussion nicht die Rede. Ich bitte dich deshalb beim Thema zu bleiben und nicht abzulenken oder mit durchsichtigen und plumpen Versuchen eine emotionsgeladene und persönliche Diskussion herbeizuführen!

@ ThePilot Gäääähhhhnnnn

@STS-Northstar
...er hat nur darauf gewartet, daß das hier weitergeht. Torjan, ich könnte Dich...😉

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


... oder mit durchsichtigen und plumpen Versuchen eine emotionsgeladene und persönliche Diskussion herbeizuführen!

Das ist doch genau der Grund warum Du X mal den immer gleichen Senf zum Thema hier abgibst,

- und sowas machen Trolls.

Hallo Spechti

dann haben wir Ami - Verblendeten ja wieder jemanden aus der Nullachtfünfzehn-Fraktion glücklich gemacht😁😉😛🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen