Sicherheit Autogas Videos ?

Hallo Gasfreunde,

gestern hatte ich eine kleine Diskussion.
Ein Bekannter von mir hat unserem THW-Ortsverband einen alten T4 mit Automatik und Benziner (restaurationsbedürftig, Motor top in Ordnung) geschenkt.

Es wurde gewitzelt so ala 16 Liter Super auf 100 km- gute Nacht Marie.

Ich habe dann vorgeschlagen, daß man den T4 mit einer Venturianlage ausrüsten könnte.
Einer meiner Kameraden ist beruflich (Hybrid-Fan und blockiert gegen alternative Antriebe, die er nicht kennt) Kfz-Meister und meinte "sowas würde ich mir niee einbauen, das ist viiel zu gefährlich" und wir werden alle sterben und blaa blaa blaa 🙄
Daß ich (beruflich kein Kfzler, eher mit Strom zu tun, der klein und häßlich macht) in der Runde angebracht habe, daß es Schutzventile gibt und die Gefahr eher vom Benzintank angesichts der Sicherheitsbestimmungen gegenüber Autogas ausgeht (wir brauchen hier ja nicht drüber zu diskutieren), hat keinen interessiert.
Autogas ist kreuzgefährlich, Autos können pauschal explodieren, wenn man 3 Meter an ihnen vorbeigeht- wie ich das hasse.
Ich bin deswegen auf der Suche nach guten Videos, in denen mal dieses Stammtischgerede ausgeräumt wird, Autogas sei gefährlich und Leute, die das im Auto haben, seien unverantwortlich (ja, wurde mir auch vorgehalten, weil ich ja ab Juli auch Gaser bin und dementsprechend energisch argumentiert habe).

Habt Ihr vielleicht gute Tipps für Videos, die man so zu Lernzwecken verwenden kann und die das Dummgequatsche beseitigen können?
Danke sehr im Voraus 🙂

cheerio

20 Antworten

ist doch gar nicht so schlcht wenn die leute angst vor autogas haben . wenn ich mal streit mit meinem nachbarn hab sag ich ihm , "ich stell dir mein auto vors haus ! "

Zitat:

Original geschrieben von HighspeedRS


ist doch gar nicht so schlcht wenn die leute angst vor autogas haben . wenn ich mal streit mit meinem nachbarn hab sag ich ihm , "ich stell dir mein auto vors haus ! "

Das sag ich meinem Arbeitskollegen auch immer- du hast doch sicher nichts dagegen dass ich am Firmenparkplatz immer neben dir parke...

Bei dem Video hat man überhaupt keine Hintergründe-

ob es ein Fake ist, wer die Anlage verbaut hat, ob die Anlage jemand selbst eingebaut hat, etc.

Bis in die Zeitungen hat es der Brand immerhin nicht geschafft.

Und wenn Autogasfahrzeuge so gefährlich wären dann würden es die Versicherungen als erstes erkennen und erstmal die Prämien erhöhen.

Hallo Gemeinde!

Wegen grundsätzlichem Interesse an Autogas, habe ich mir mal die Mühe gemacht, einige Beiträge zu lesen. Ich muss feststellen, die Unwissenheit, selbst bei Usern ist erschreckend.

Egal ob Benzin oder Gas in einem brennendem Auto ist, zum verbrennen geschweige denn zum explodieren wird Sauerstoff benötigt und zwar in Unmengen!!!!! Und er muss in ausreichender Menge sich in Millisekunden mit Billionen von Kohlenstoffatomen verbinden können, erst dann wird Gas oder Benzin erst explosionsfähig. Sprengstoffe funktionieren ja auch nur, weil ihnen Stoffe zu einem hohen Prozentsatz bei gemischt werden, die Sauerstoff latent gebunden haben.

Benzin und Gas haben keine Sauerstoffbeimengung und sind auf externe Zufuhr angewiesen.

Jeder der einen Benziner mit Katalysator fährt kennt doch sicher Lampda-1. Es beschreibt das Verhältnis zu Benzin und Luft das idealerweiße stehts 1:14,7 betragen muss um eine saubere Verbrennung zu erreichen.
Nun, dieses Verhältnis sagt aus, das 1Kilo Treibstoff erst mit 14,7Kilo Luft ein sauberes und explosionsfähiges Verbrennungsverhältnis eingeht.
Was heißt aber 14,7 Kilo Luft?? Auf Normalnull beträgt das Gewicht eines Kubikmeter Luft ca. 1,3 Kilogramm ergo wird auf einen Liter Benzin ca. 11.000 Liter Luft benötigt, damit da was funzt.
(Ist im Übrigen ein Grund weshalb wir über CO2 reden)

Kommen wir zurück zum brennendem Auto. Alles was da außerherum brennt, nimmt in der Regel dem Treibstoff den Sauerstoff um zu explodieren. Einzig die Erwärmung im Tank und wegen des steigenden Drucks wird Treibstoff abgelassen, der dann "kontrolliert" verbrennt.

Jeder kennt es doch beim Grill anschmeißen, kein Blasebalg, ewig keine Glut und wer die Kippe vernachlässigt, muss damit rechnen, dass sie einfach ausgeht.

Hoffe ich konnte ob mancher Beiträge, die da herzhaft Unsicherheit wegen dieses Themas erkennen liesen ein wenig Aufklärung leisten.

Liebe Grüße an alle, die umgerüstet haben,
Nur Mut, an die, die sich ernsthaft mit dem Gedanken beschäftigen.

Jakker63

Naja, theoretisch kann ein Autogastank auch ohne Sauerstoff explodieren. Dazu reicht es den mit LPG zu füllen und diesen dann ohne eine Schmelzsicherung zu erhitzen. Alle LPG Tanks sind auf einen Maximaldruck von 40 bar ausgelegt, das ist etwa der kritische Druck von Propan bzw. Butan. Was für ein Tank in Ungarn verbaut wurde weiss der Geier, theoretisch TÜV abnahmefähig war diese Installation recht sicher nicht. Aber erhitzt wurde der recht gründlich. Wenn ein Feuer den Tank soweit erwärmt dass LPG mehr als 40 bar aufbaut - dann platzt das Ding und das zerstäubende LPG explodiert bzw. verpufft augenblicklich. Werf mal ein Plastikfeuerzeug auf den Grill, das kracht auch gewaltig.

Übrigens haben viele männliche Raucher das böse LPG im Feuerzeug und direkt neben den Eiern. So unsicher kanns nicht sein ;-)

Ähnliche Themen

Das Sicherheitsventil lässt so einen hohen Druck gar nicht zu. Er lässt so viel Gas ab, bis sich der Druck im Tank normalisiert.
Habe in Polen einen Brand in einem LPG Lager miterlebt.
Dort sind die Tanks mit Wasser bespritzt worden, um die Tanks zu kühlen.
Auf jeden Fall ist ein Autogastank sicherer als ein Benzintank. Auch beim Transport. Es sind schon in Polen einige Gastransporter umgekippt. Es ist nie was explodiert. Bei Benzintransporten sieht es leider etwas anders aus.

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


Naja, theoretisch kann ein Autogastank auch ohne Sauerstoff explodieren. Dazu reicht es den mit LPG zu füllen und diesen dann ohne eine Schmelzsicherung zu erhitzen. Alle LPG Tanks sind auf einen Maximaldruck von 40 bar ausgelegt, das ist etwa der kritische Druck von Propan bzw. Butan. Was für ein Tank in Ungarn verbaut wurde weiss der Geier, theoretisch TÜV abnahmefähig war diese Installation recht sicher nicht. Aber erhitzt wurde der recht gründlich. Wenn ein Feuer den Tank soweit erwärmt dass LPG mehr als 40 bar aufbaut - dann platzt das Ding und das zerstäubende LPG explodiert bzw. verpufft augenblicklich. Werf mal ein Plastikfeuerzeug auf den Grill, das kracht auch gewaltig.

Übrigens haben viele männliche Raucher das böse LPG im Feuerzeug und direkt neben den Eiern. So unsicher kanns nicht sein ;-)

Pardon GaryK,

nicht gelesen, nicht verstanden??

Es explodiert nichts aber auch gar nichts, wenn nicht ausreichend Sauerstoff vorhanden ist; kein Tank, kein Treibstoff, etc. explodiert ohne Sauerstoff!!!! Welche Märchen oder Dummheiten sind hier eigentlich unterwegs????

Wenn ein Tank platzt, dann wegen fehlerhaftem Sicherheitsventil (kontrolliertes Abfackeln), und es ist genau so einfach wie wenn man einen Luftballon zu stark aufbläst.

Und jetzt mal zu dem Einfachfeuerzeug; das Teil hat kein Sicherheitsventil und wenn dem Teil ausreichend eingeheizt wird erreicht auch der Tank die Grenze der Druckfestigkeit. Zurück zur Physik: das Teil platzt und verdrängt die Verbrennungsgase die in einem offenem Feuer oder einem Grill vorhanden sind und lassen eine sofortige Zufuhr von Sauerstoff zu.
Bingo. Ergo haben wir jetzt in Millisekunden ein expolisionsfähiges Gemisch; und das hat nichts damit zu tun, das der Tank explodiert sei.

Jakker63

Deine Antwort
Ähnliche Themen