Sichere deutsche Autobahnen?

Hallo, ich möchte gerne die Aufmerksamkeit auf ein aktuelles Thema richten:
http://www.mittelbayerische.de/region/kelheim/artikel/motorradfahrer-stirbt-auf-a93/928751/motorradfahrer-stirbt-auf-a93.html

Dabei geht es nicht so sehr um den tragischen Tod des Motorradfahrers aus der Schlagzeile, aber das ganze ist doch bedenklich.
Da ist es gerade mal 3 Tage sommerlich heiß und dann sprengt es einfach die Fahrbahn. Binnen Sekunden. Mehrere Fahrzeuge fliegen einfach ab. Summe der Sachschäden bis die Situation überhaupt realisiert wird: mehrere hunderttausend Euro. Und mit extrem viel Glück "nur" ein Opfer.

Da frage ich mich doch, inwieweit man da noch auf die Straßen vertrauen kann.

Feline

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Feline50


Da frage ich mich doch, inwieweit man da noch auf die Straßen vertrauen kann.

Gar nicht. Deswegen gibt es ja Sichtfahrgebot und Tempolimits (auch wenn einige dieses Ereignis mal wieder unter Ufolandung einsortieren werden).

Und auch mit diesen beiden Grundelementen werden sich Unfälle wie dieser nicht vollkommen vermeiden lassen, weil man nun mal nicht mit dem unvorhergesehenen rechnet und ein kleines Restrisiko übrig bleibt.

Wenn ich aber lese, dass 4 Autos vorher einen Abflug gemacht haben (der BMW sogar einen Filmreifen), frage ich mich doch, ob da nicht mal wieder zu geringer Sicherheitsabstand eine Rolle gespielt hat.

63 weitere Antworten
63 Antworten

Wenn unter den 80 "bei Nässe" steht halten sich selbst bei strömenden Regen gefühlte 75 % nicht dran.
Bei TL wegen Strassenschäden ist es nicht anders.

Du machst also die Einhaltung des 80 vom Grund ab und wenn man den nicht sofort erkennt kann mans ignorieren?

womit mein Post bewiesen wäre...

Und wo sind denn die schweren Straßenschäden?
Sind nur "potentielle". 🙄

Selbst wenns steht gilt:
Was meinst du wie lang es dauert bis wieder jemand auftaucht der keine Mail schreiben will aber hier Gleichgesinnte sucht für "Was für nen Mist ist denn das? Da sind überhaupt keine Schäden - bin mit x km/h locker durch und nix ist passiert! Morgen noch schneller!"

Das hatten wir hier schon bei noch nicht freigegebenen Abschnitten die noch auf Glätte untersucht wurden.

Ja, da hilft "Straßenschäden" oder "Rollsplit" viel.

Zitat:

Original geschrieben von Archduchess


Du machst also die Einhaltung des 80 vom Grund ab und wenn man den nicht sofort erkennt kann mans ignorieren?

Ich habe lediglich meinen Eindruck geschildert wie mit TL auf den deutschen AB umgegangen wird.

Meine persönliche Einstellung zu TL kann man meinem Post nicht einmal ansatzweise entnehmen.

War nicht für dich gedacht, sondern für Xaven. Du warst zu schnell. 😉

Natürlich ist die Nichteinhaltung ein Problem...
Nur darf ich nicht sagen wie man es löst, das ist hier nicht sehr beliebt. 🙂

Ähnliche Themen

Aber wehe wegen einer Bodenwelle wird ein Limit von 80 km/h aufgestellt. Abzocker und Wegelagerer!

Ich gehe übrigens davon aus, dass sich das durchaus in wenigen Sekunden(bruchteilen) so geformt hat. Warum dauern wohl Erdbeben weniger als 1 Minute und Plötzlich hat man einen Riss mit 1 m Breite und 1 m Höhe in der Landschaft?

Die Spannung steigt und steigt und steigt und dann macht es eben: "Kracks"

Aber als fünfter quasi blind in die Unfallstelle zu fliegen... wer weiß wie und warum... bei einer dreispurigen Autobahn noch verständlich, aber bei zwei Spuren? Da muss schon einer vorangefahren sein.

Und jetzt stell dir mal vor, es gibt noch nichtmal eine Bodenwelle da.

Es steht nur 80 oder 80 und [Straßenschäden]
Aber passiert ist noch gar nix (zumindest nicht da - das steht da nur vorsorglich)
Vielleicht passiert auch gar nix.

Jetzt fährt da jemand und sieht, daß da gar keine Straßenschäden sind.
Stell dir das Thema mal hier vor... 🙄
Ich habs schon vorgemalt. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Fischmanni



Zitat:

Original geschrieben von AMenge


Scheint es in der Tat zu geben: Artikel bei Spiegel Online
Hallo

Da steht das 10 Minuten vorher ein Kontrollfahrzeug die Stelle passiert hat. Zwischen Minuten und Sekundenbruchteilen sehe ich schon noch einen Unterschied🙄
Ich kenne auch zu viele menschliche Schwächen die mich davon abhalten solchen Berichten all zu viel Glauben zu schenken.
Die Logik gepaart mit gesundem Menschenverstand hält mich eher davon ab.

Aber wie gesagt: Sicher ist die Straße nicht innerhalb von Sekundenbruchteilen explodiert!

Zitat eines Betroffenen:

Zitat:

Der BMW-Fahrer teilte mit, dass sich plötzlich die Straße geöffnet habe „wie wenn eine Tür aufgeht“. Sein BMW wurde nach oben katapultiert, dann gingen die Airbags auf. Das Fahrzeug blieb zerschellt an der Mitteleitplanke liegen, etwa in 250 Meter Entfernung vom auslösenden....

Ich glaube das, ich weiß was dort für Spannungen entstehen können wenn die Straße heiß wird, auch wenn Du jetzt meine Logik und meinen Menschenverstand anzweifelst.

Selbst die hohen Temperaturen in den letzten Tagen waren keine absoluten Rekordwerte, es gab in den letzten 50 Jahren höhere Temperaturen und länger andauernde Hitzeperioden.
Schäden an den Betondecken der AB gab es damals nie.

Das Problem ist meiner Meinung nach durch das Aufeinandertreffen von wochenlangen Starkregen und den anschließenden hohen Temperaturen entstanden. Ein Phänomen das es bis jetzt noch nicht gegeben hat. Vermutlich ist der Unterbau immer noch durchnässt gewesen und die Hitze von oben hat zu einer starken Ausdehnung des Betons geführt.

Es mag jetzt etwas pietätlos klingen, aber durch den ersten Todesfall ist das Thema Strassenzustand endlich wieder in den Köpfen der Politiker. Mal gucken ob nun mehr Geld in die Strassenerhaltung gesteckt wird.

Zitat:

Original geschrieben von servicetool


Es mag jetzt etwas pietätlos klingen, aber durch den ersten Todesfall ist das Thema Strassenzustand endlich wieder in den Köpfen der Politiker. Mal gucken ob nun mehr Geld in die Strassenerhaltung gesteckt wird.

Ich glaube wenn Geld da wäre, würde es auch gesteckt werden.

Wenn sich da etwas bewegt dann in Richtung Tempolimit.

Zitat:

Original geschrieben von servicetool


Wenn unter den 80 "bei Nässe" steht halten sich selbst bei strömenden Regen gefühlte 75 % nicht dran.
Bei TL wegen Strassenschäden ist es nicht anders.

Das kann ich 100% bestätigen.

Wenn sich alle dran halten würden, müsste sich keiner aufregen, weil er sich dran hält und andere locker überholen.

Man kann nicht mehr Geld sparen, als sich an die Regeln zu halten !!!

🙂🙂🙂🙂

Zitat:

Original geschrieben von Archduchess


Du machst also die Einhaltung des 80 vom Grund ab und wenn man den nicht sofort erkennt kann mans ignorieren?

Nein, nicht dass man es ignorieren kann, sondern dass es viele ignorieren. Der Gedankengang ist doch nachvollziehbar: "Warum ist hier 30, so ne Breite Straße"... "Ah, eine Schule, alles klar".

Ich will nichts rechtfertigen, aber erklären kann man so einiges, wenn man es nicht gleich als Rowdytum abtut.

Die gefühlte Wahrheit, dass 75% sich an irgendwas nicht halten, nunja, ist eben gefühlt 😉

Zitat:

Original geschrieben von John-Doe1111


merkwürdig, das dem bösen, bösen motorradfahrer keine schuld zugesprochen wurde.
der war doch garantiert viel zu schnell....

kfz-steuer, mineralölsteuer, ökosteuer ....und straßen wie berlin 1945

Warst du auf den Straßen Berlins im Jahre 1945 zu Fuß oder mit dem Auto unterwegs🙄

sorry aber das ist wieder ein typischer jammer thread.

das hier ein motorradfahrer gestorben ist, ist natürlich tragisch. fakt ist allerdings das das deutsche strassen netz eines der besten auf der ganzen welt ist. meiner meinung nach DAS beste. somit stellt sich MIR die frage nach der sicherheit nicht. eher sollte man sich bei dem vorfall fragen wer den bei sowas haftet. wen ich zuhause meine 3m gehsteig im winter nicht um punkt 7uhr mit der zahnbürste vom schnee befreit hab und noch 10cm salz gestreut hab und irgend so ein komiker legt sich hin bin ich fällig. was passiert wen die stadt die strasse nicht räumzt um 10? genau: NIX. und ebenso frag ich mich wie es in dem fall aussieht.

in dem Fall wird es vermutlich unter allgemeines Betriebsrisiko verbucht, und du darfst nicht schneller als ...
Kennst du doch.

Was in meinen Augen eine bodenlose (...unbeabsichtigter Kalauer...) Frechheit wäre.
Denn da kann man ja auch 90 fahren und trotzdem springt fünf Meter vorm Auto der Beton auf.

Da muss man dann doch mal den Mumm in der Hose haben und sagen, dass dort die Bebauung schlecht war und der Idealfahrer das niemals hätte verhindern können.
Ich meine... wo kommen wir denn da hin?

cheerio

Deine Antwort
Ähnliche Themen