Sich häufende Sensus-Totalabstürze

Volvo

Moin,

habe seit einigen Wochen unreproduzierbare Abstürze des kompletten Sensus-Systems. Höre über die per USB-Kabel angeschlossene HDD ein Hörbuch/Musik, mit einmal gibt es ein lautes Störgeräusch (wie wenn man auf schnellen Vorlauf spult), dann wird das Sensus schwarz und auch das Display im Tacho verabschiedet sich mit bunten Strichen. Das System ist dann mehrere Minuten tot und startet irgendwann mit einem Zirpgeräusch aus dem Armaturenbrett neu. Die Bibliothek/Musikdatenbank hat sich dann ebenfalls resettet und liest sich komplett neu ein.
Der Sensus-Softwarestand ist aus Juni, die HDD fehlerfrei und bis auf das einige neue MP3-Dateien dazugekommen sind, ist nichts verändert. Mal kann man stundenlang hören und nichts passiert, mal stürzt es nach wenigen Minuten Autofahrt ab.
Hat jemand so etwas bereits gehabt und eine Lösung?

VG, insc

Beste Antwort im Thema

Lieber @gh1960 wenn eins hier gar nicht geht dann sind es Beleidigungen! Deine Antwort hat offensichtlich nichts mit der Problemstellung des TE zu tun. Als er nachfragt pöbelst Du rum.
Hast Du nen schlechten Tag gehabt?

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

@Gunniie schrieb am 9. Oktober 2019 um 06:41:29 Uhr:


In Auto kann man idR anhalten wenn irgendwas defekt ist. Auch wenn das Sensus abstürzen sollte ist das ja möglich. Es fällt ja nicht die komplette Elektronik mit allen Assistenzen aus.

Jedes moderne Auto hat mittlerweile so viel Software dass du kaum ein Auto bekommen wirst welches 100% Fehlerfrei ist.

...und wer entnervt auf den ganzen Schnickschnack verzichten will, dem wird für ein SUV bei Dacia geholfen:

https://www.spiegel.de/.../...v-auf-dem-deutschen-markt-a-1205093.html

off-topic off 😉

Wenn ich mich auf den Titel des Threads beziehe, bleiben diverse Ausfälle bei mir konstant.
Aber - auch konstant nervig.

Das Sensus des vorherigen XC60 I wirkte gegenüber dem im aktuellen II-er fast schon "analog". Hat aber 4 Jahre seinen Dienst nahezu fehlerlos getan.

Gefühlt seit 3 Wochen wechselt das System selbstständig den DAB-Sender - das ist neu.

Erst gestern zum x-ten mal über die Freisprecheinrichtung (iPhone X, BT, Sensus) telefoniert - 5 Abbrüche der BT-Verbindung, wiederholter Neuaufbau innerhalb des Gesprächs.

Seit 25 Jahren telefoniere ich geschäftlich viel im Auto. Wir haben zwar nun ein nett synchronisiertes Adressbuch mit Bildchen etc. die Qualität der Verbindung ist aber wieder in den Kinderschuhen von anno dazumal. Der Audioteil im Sensus ist voller toller Funktionen, aber eben auch sehr sensibel. Bei mir nicht Sensus, sondern "Sensiblus".

Volvo ist hier in guter Gesellschaft. Moderne Technik ja - aber. Wir sprechen über 5G-Mobilfunk, haben aber nicht mal LTE flächendeckend. DAB nur in Ballungsräumen stabil.

Ich möchte aber festhalten, dass ich mit meinem Volvo in Summe sehr zufrieden bin. Kostenfreie Naviupdates etc. sind eine tolle Sache. Wenn das Sensus die Stabilität eines iPads mit Basissoftware erreichen würde, wäre das perfekt.

Ich bin mit meinem XC 60 II auch sehr zufrieden. Aber dennoch finde ich es eine Zumutung, nach rund 1 1/2 Jahren, trotz x Updates immer noch mit Abstürzen leben zu müssen.

Kürzlich wieder ein Absturz. Schade!

Ähnliche Themen

Hat immerhin ein Jahr gehalten 😉

Die Abstürze passieren bei mir nur - aber sehr gut reproduzierbar - wenn abwechselnd Carplay (meine Frau hat Apple) und Android Auto gewechselt wird (ch) .
Dann hängt es sich auf, startet neu, dann noch ein weiteres mal.
.sonst nicht. Aber so fast zuverlässig.
Habt ihr auch den Wechsel?

Bei meinem V60 CC MJ21 habe ich etwa im 14-Tages Abstand einen Absturz (Bildschirme schwarz und teilweise verbunden mit einem hässlichen Krachen vom hinteren, linken Lautsprecher), in der Regel nach kurzer Standzeit.
Dies trotz eines unlängst von der Werkstatt durchgeführten Updates. Nutze weder CarPlay noch AndroidAuto. Auch die USB-Anschlüsse sind nicht belegt. Habe probehalber schon mal den Internetanschluss und auch Spotify deaktiviert, hat aber wenig genützt. Ist schon frustrierend in dieser Fahrzeugklasse...

Ich hatte es schon diverse male das bei AA der Bildschirm nicht "mitkam" , also Google Maps mit der karte nicht sichtbar war.
Der Ausschnitt wo die Karte war blieb schwarz.

Ansonsten seid 1 1/2 Jahren bis auf einen Blacksreen und Tonaufhänger keine Probleme.

Noch niemals einen Absturz gehabt! Habe einen XC60 mit EZ 05/2019... also erste Jahresinspektion 05/2020 gemacht. Nutze nen großen USB Stick mit maximalen Inhalt und springe ständig hin und her... nutze das Navi ständig parallel.
Bisher komplett verschont... sehr gut so - aber seltsam.

Zitat:

@elch1964 schrieb am 23. Oktober 2020 um 19:32:47 Uhr:


Die Abstürze passieren bei mir nur - aber sehr gut reproduzierbar - wenn abwechselnd Carplay (meine Frau hat Apple) und Android Auto gewechselt wird (ch) .
Dann hängt es sich auf, startet neu, dann noch ein weiteres mal.
.sonst nicht. Aber so fast zuverlässig.
Habt ihr auch den Wechsel?

Wie bewertest du AA im Vergleich zum CarPlay hinsichtlich Bedienbarkeit usw auf dem Volvo?

Hatte bisher (T8 EZ. 10/2019) keine Abstürze des Sensus. Seit dem Service Anfang Oktober aber schon 2 mal. Scheinbar wurde da was verschlechtbessert

Zitat:

@kendu schrieb am 27. Oktober 2020 um 15:25:11 Uhr:


Hatte bisher (T8 EZ. 10/2019) keine Abstürze des Sensus. Seit dem Service Anfang Oktober aber schon 2 mal. Scheinbar wurde da was verschlechtbessert

Auch hier. Diese Woche mehrmals. Allein heute auf der Heimfahrt (14km) hat das System (nur Centerdisplay) 4 mal neu gebootet. Jedesmal hat es den DriveMode von Pure dann auch wieder auf Hybrid zurückgestellt und mir die elektrische Bilanz versaut 😠 😉 Nichts ist am Sensus angeschlossen - kein USB Stick, kein Smartphone. Ich mag die hübschen kleinen Lauflichtchen beim Startscreen schon gar nicht mehr sehen...

Beitrag gelöscht

Ich kenne das auch. Besonders wenn ich morgens losfahre. Wenn ich losfahre und das DAB bleibt stumm, dann weiss ich genau dass es jetzt 3 mal bootet und ich weiss inzwischen ziemlich genau wann es wieder geht. Das ist nach ca. 5 Minuten oder 5 Km soweit. Kann man fast die Uhr danach stellen.
Passiert vielleicht 1x im Monat. Hat aber der vorige T5 schon genauso gehabt.

Hatte bei nun gut 23’000 km erst 1x einen Sensusabsturz - dafür sonst andere Probleme, wie das leidige Bremsenknarzen und den unreliablen B-Modus (beides noch nicht gelöst...).

Deine Antwort
Ähnliche Themen