Sich an Geschwindigkeitsbegrenzung halten = Behinderung des Verkehrflusses?

Hallo,

ich bin eigentlich ein sehr ordentlicher und sicherer Fahranfänger. Vor mir stehen noch 2 Jahre Probezeit. Und da ich mir beruflich und schulisch keine Fahrverbot leisten kann, halte ich mich immer an die geltenden Geschwindigkeitsbegrenzungen. Manchmal kommt es mir so vor als wäre ich manchmal die einzige Person die das tut.

Zu meiner Frage:

Egal ob auf BAB, Landstraße oder innerorts, wenn ich z.B. bei erlaubten 80 Km/h auf der linken Spur fahre und mir schon die BMW's im Nacken mit Blinker rechts und Lichthupe sitzen, muss ich diese vorbeilassen, wenn ich mich exakt an die Geschwindigkeitsbegrenzung halte? Oder gilt das als Behinderung des Verkehrsflusses?

Ich bedanke mich im Voraus und Entschuldigung, falls diese Frage schon geklärt wurde, ich konnte sie jedoch nicht finden. 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Wimbowambo


Gegen zu dichtes Auffahren hilft Bremspedal kurz antippen oder bei ganz hartnäckigen Vertretern das Tempo auf halbe zHg drosseln. Schließlich entsteht durch das dichte Auffahren eine Gefahr, welche man durch geringere Geschwindigkeiten vermindern kann!

Mit solchen Kaspereien trägt man wesentlich dazu bei, dass die Sache eskaliert. 🙄

Einfach das Tempo beibehalten und bei nächster Gelegenheit vorbeilassen.

236 weitere Antworten
236 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ephox


Okay super, danke euch für eure antworten.
Noch eine Frage hätte ich:
Ich fahre auf der rechten Spur der BAB mit 120 Km/h und möchte auf die linke wechseln. Auf der linken kommt aber ein anderer Autofahrer mit 160 Km/h von hinten. Darf ich die Spur wechseln, auch wenn ich den Hintermann behindern würde und er abbremsen müsste? Und was wäre bei einem Auffahrunfall?
Bei viel Verkehr und einer 75 PS-Krücke ist sowas bei mir fast unvermeidlich. 😁

Grenzwertig, denn möglicherweise nötigst du ihn zu einer scharfen Bremsung, also Nötigung und das gibt die gleiche Strafe wie einer der dich von der linken Spur blinken will.

Zitat:

Original geschrieben von Swallow



Zitat:

Original geschrieben von ichtyos


Wenn der schneller wollende Hintermann das Gaspedal im richtigen Moment findet, geht da so Einiges. Aber die Erfahrung über viele Jahre hat mir gezeigt, dass solche Leute ein "Underdog"- Auto auch gerne mal in der Lücke verhungern lassen. Naja - da geht meine Tendenz halt mehr in Richtung "meine Rechte auch nutzen".
So, so, der fährt dann aus Boshaftigkeit 'ne und nur um Dich zu ärgern, Weile neben Dir her.

Glaubst Du das wirklich?

Warum er das macht, kann ich nicht sagen. Ich weis nur aus eigener Erfahrung, dass so etwas öfters mal vorkommt.

Zitat:

Original geschrieben von Swallow



Zitat:

Original geschrieben von BMWRider

Wenn man nicht jedes (vermeintliche) Fehlverhalten Anderer als Angriff und Schikane auf einen persönlich sieht, schrumpft die Irren-Dichte eh gewaltig.

Wie gesagt, bei der MPU bekämen Leute Probleme, die nie damit rechnen würden.

Was hast Du eigentlich immer mit einer MPU? Wie sollte die Fragestellung denn lauten?

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010



Zitat:

Original geschrieben von Floo1993


Problem ist aber das viele das zeichen *komm auf die linke Spur ich lass dir platz* absolut nicht verstehen. Da kann man tun was man will.
Ja, da gibt es zwei Möglichkeiten:
a) der Linksspurnutzer verzögert deutlich - alles klar! Ich komme raus!
b) Was ist aber von demjenigen zu halten, der mit der Lichthupe arbeitet? Heißt das nun "Bleib ja drin" oder bedeutet es "Überhol mal schön, ich warte so lange" - das hat vermutlich schon zu mancher Fehlinterpretation geführt!

Vom Verzögern auf der linken Spur aus Höflichkeit halte Ich nicht viel, das ist viel zu zweideutig und führt schnell zu Missverständnissen.

Die Lichthupe ist da viel eindeutiger, auf der Autobahn bedeutet sie fast immer: "bleib ja drin". Und in der Stadt an Einmündungen/Einfahrten hingegen bedeutet die Lichthupe i.d.R. : "komm fahr ich lass dich vor".Das ist fast schon ein ungeschriebenes Gesetz das sich über die Jahre in den Köpfen der Autofahrer festgesetzt hat.

Zitat:

Wer von den Linksspurnutzern ist schon bereit, ein paar km/h an Tempo zu verschenken, um dem Underdogs ein Mitschwimmen zu ermöglichen! Die Rotte auf der linken Spur versucht, auf die andere aufzuschließen oder links wird gefahren wie auf einer Perlenschnur aufgereiht -

Ich versuche das auch mindestens 1x pro Woche und bin dann jedes mal der Gearschte, der auf der mittleren Spur vorm LKW auf 80 runterbremsen darf, weil links die Lücke zu ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von meggi 2001


Die Lichthupe ist da viel eindeutiger, auf der Autobahn bedeutet sie fast immer: "bleib ja drin". Und in der Stadt an Einmündungen/Einfahrten hingegen bedeutet die Lichthupe i.d.R. : "komm fahr ich lass dich vor".Das ist fast schon ein ungeschriebenes Gesetz das sich über die Jahre in den Köpfen der Autofahrer festgesetzt hat.

Tja - blöd nur, dass auch innerorts die Lichthupe eine andere Bedeutung hat als von Dir beschrieben.

Zitat:

Original geschrieben von Swallow



Zitat:

Original geschrieben von ichtyos


Wenn der schneller wollende Hintermann das Gaspedal im richtigen Moment findet, geht da so Einiges. Aber die Erfahrung über viele Jahre hat mir gezeigt, dass solche Leute ein "Underdog"- Auto auch gerne mal in der Lücke verhungern lassen. Naja - da geht meine Tendenz halt mehr in Richtung "meine Rechte auch nutzen".
So, so, der fährt dann aus Boshaftigkeit 'ne und nur um Dich zu ärgern, Weile neben Dir her.

Glaubst Du das wirklich?

Solche Deppen gibt es in der Tat, oder welchen Grund sollte es sonst haben wenn Jemand es plötzlich nicht mehr eilig hat sondern neben Dem herfährt ohne vorbeizukommen?

😁 OK, dabei sind sicher auch Welche die nicht vorbeikommen weil der Windschatten fehlt. Aber wenn Autos mit 2xx PS kilometerlang trotz freier Fahrt nach Vorne neben dem Fahrzeug bleiben das Ihnen Platz machte drängt sich der Eindruck das es absichtlich gemacht wird fast zwingend auf. Auf jeden Fall aber sind das die Deppen die sich nicht über Linksblockierer aufregen sollten, denn Sie sind es die Diese heranziehen. Und oftmals blockieren Sie selbst die linke Spur, was Sie merken würden wenn Sie den Rückspiegel man benutzen würden.

Zitat:

Original geschrieben von ichtyos



Zitat:

Original geschrieben von meggi 2001


Die Lichthupe ist da viel eindeutiger, auf der Autobahn bedeutet sie fast immer: "bleib ja drin". Und in der Stadt an Einmündungen/Einfahrten hingegen bedeutet die Lichthupe i.d.R. : "komm fahr ich lass dich vor".Das ist fast schon ein ungeschriebenes Gesetz das sich über die Jahre in den Köpfen der Autofahrer festgesetzt hat.
Tja - blöd nur, dass auch innerorts die Lichthupe eine andere Bedeutung hat als von Dir beschrieben.

Die meisten Autofahrer sind durchaus in der Lage, das Signal "

Lichthupe kurz

" in der Stadt (an Einmündungen) als Hinweis auf ein Gewähren der Vorfahrt zu interpretieren.

Wie kommst Du darauf, die Lichthupe hätte in der Stadt die gegenteilige Bedeutung?

Zitat:

Original geschrieben von ichtyos



Zitat:

Original geschrieben von Swallow



Wie gesagt, bei der MPU bekämen Leute Probleme, die nie damit rechnen würden.
Was hast Du eigentlich immer mit einer MPU? Wie sollte die Fragestellung denn lauten?

Ich meine, die MPU hat auch die Funktion, Verkehrs

egozentriker

rauszufiltern.

Davon gibt es, nimmt man hier die vielen "ich mache, was mein Recht ist - Scheiß auf die anderen VT" Antworten zum Maßstab, mehr als man - und v.a. die Betroffenen - denkt.

Zitat:

Original geschrieben von meggi 2001


Die Lichthupe ist da viel eindeutiger, auf der Autobahn bedeutet sie fast immer: "bleib ja drin". Und in der Stadt an Einmündungen/Einfahrten hingegen bedeutet die Lichthupe i.d.R. : "komm fahr ich lass dich vor".Das ist fast schon ein ungeschriebenes Gesetz das sich über die Jahre in den Köpfen der Autofahrer festgesetzt hat.

So eindeutig ist das gar nicht wie du das hier beschreibst. Diese Erfahrung musste ich innerorts einmal machen: Das meinte ich auch, als ein anderer VT per Lichthupe mir anzeigte, auf seine Vorfahrt zu verzichten - es waren Zentimeter, die mich vor einem Crash bewahrt haben! Das war wohl: "Bleib ja drin"😉

Es ist doch wie so oft ein Komunikationsproblem.
Mir kommt oft vor, dass manche VT's wie Hund und Katz auf einander sind. 🙂
Wenn der Hund mit dem Schwanz wedelt freut er sich. Macht das die Katz ist Vorsicht geboten.

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010



Zitat:

Original geschrieben von meggi 2001


Die Lichthupe ist da viel eindeutiger, auf der Autobahn bedeutet sie fast immer: "bleib ja drin". Und in der Stadt an Einmündungen/Einfahrten hingegen bedeutet die Lichthupe i.d.R. : "komm fahr ich lass dich vor".Das ist fast schon ein ungeschriebenes Gesetz das sich über die Jahre in den Köpfen der Autofahrer festgesetzt hat.

So eindeutig ist das gar nicht wie du das hier beschreibst. Diese Erfahrung musste ich innerorts einmal machen: Das meinte ich auch, als ein anderer VT per Lichthupe mir anzeigte, auf seine Vorfahrt zu verzichten - es waren Zentimeter, die mich vor einem Crash bewahrt haben! Das war wohl: "Bleib ja drin"😉

Autofahren ist ja sooo schwer. 🙄

Wer weiß, wie das auch Sicht des Anderen war.

Ich hatte es auch schon gehabt, daß jemand auf meine kurze Lichthupe ("komm, ich warte"😉 erst nicht reagierte, dann aber doch fuhr. Ein Beinaheunfall resultierte daraus allerdings nie.

Ich kenne jedenfalls keinen, der eine kurze Lichthupe in der Stadt, in den bekannten Situationen wie Kreuzung, Einmündung, Auffahrt, als Signal "bleib gefälligst weg" deutet ... na ja, außer hier im Forum ein paar. 😕

Natürlich ist es hilfreich, wenn man zusätzlich in der Lage ist, das sonstige Verhalten des Gegenübers zu deuten - also verlangsamt da jemand um mich auffahren zu lassen? - steht da jemand an der für ihn roten Ampel und signalisiert mir, daß ich fahren kann? - etc.

Mir gelingt das eigentlich ziemlich gut.

Anderen offensichtlich weniger.

Vielleicht DER GRUND, warum einige immer wieder Konfrontationen in Straßenverkehr erleben und Andere nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald



Zitat:

Original geschrieben von Swallow


So, so, der fährt dann aus Boshaftigkeit 'ne und nur um Dich zu ärgern, Weile neben Dir her.

Glaubst Du das wirklich?

Solche Deppen gibt es in der Tat, oder welchen Grund sollte es sonst haben wenn Jemand es plötzlich nicht mehr eilig hat sondern neben Dem herfährt ohne vorbeizukommen?
...

Komisch, gestern hieß es noch, "

vom Nebenherfahren war nicht die Rede!",

nun hat Dein Posting schon 3 "Danke"

Von wem wohl?

😉

Zitat:

Original geschrieben von Swallow


Autofahren ist ja sooo schwer. 🙄

Du verdrehst die Tatsachen! Ich hatte ja auf sein kurzes Lichtzeichen richtig reagiert! Warum hielt er dann stockvoll auf mich zu? Hätte er nichts gemacht, wäre ich stehen geblieben wie eine Eins😁

Zitat:

Original geschrieben von meggi 2001


Die Lichthupe ist da viel eindeutiger, auf der Autobahn bedeutet sie fast immer: "bleib ja drin". Und in der Stadt an Einmündungen/Einfahrten hingegen bedeutet die Lichthupe i.d.R. : "komm fahr ich lass dich vor".Das ist fast schon ein ungeschriebenes Gesetz das sich über die Jahre in den Köpfen der Autofahrer festgesetzt hat.

Ärgerlich wird es immer dann, wenn ungeschriebene Gesetze das Gegenteil von dem sind, was geschriebene Gesetze vor geben und dann so ein stockvoller Typ kommt, der sich doch tatsächlich nach der StVO richtet:

Zitat:

StVO §16


(1) Schall- und Leuchtzeichen darf nur geben,

1. wer außerhalb geschlossener Ortschaften überholt (§ 5 Absatz 5) oder
2. wer sich oder Andere gefährdet sieht.

----

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


Ich hatte ja auf sein kurzes Lichtzeichen richtig reagiert!

Da wäre ich mir nicht ganz so sicher.

Mich würde Eure Argumentation vor Gericht interessieren, wenn es durch die Beachtung ungeschriebener / Missachtung geschriebener Gesetze dann geknallt hat.

Am besten man hält sich an die schon bestehenden Regeln, dann muss man keine erfinden und läuft keine Gefahr das keiner von seiner tollen Erfindung etwas weiß.

Aber ich habe ja gelernt das bestehende Regeln in der Freiheit einschänken aber die selbstgemachten ein Zeichen für verantwortungsvolle Eigenverantwortung darstellt....bis es kracht, ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen