Shovelhead Dot 4 und Dot 5 vermischt

Harley-Davidson

Also Leute bisschen verwirrende und lange Geschichte,

Also letztes Jahr hatte ich keine Gute
Bremswirkung mehr und wollte entlüften.
Damals hatte ich mich belesen und rausbekommen
Das ich dot 5 brauche, wieso weshalb weiss ich nicht
Mehr. Nun hatte ich dann ne Flasche Bremsflüssigkeit
Bestellt ohne zu gucken was ich überhaupt
Im behälter drin hab ging von dot 5 aus.
Dann als die Bestellung kam behälter geöffnet
Und was seh ich gelbe Brühe also dot 4.
Nun soviel erstmal dazu, dann wurd mir das zu biel
Und ich hab die Kiste zum freundlichen gebracht
Mit ihm das selbe besprochen und er meinte auch
Dot 5 wär das richtige weiter nachgefragt hatte ich nicht.
Ich hatte ihm gesagt er solle die bremsbeläge
Mal erneuern und dabei dann dot 5 füllen.
er hatte gesagt das wär nicht so gut aber
Nur beiläufig als wärs nix wildes.
Nun ist das schon über ein Jahr her.
Ich hatte keine zeit zum fahren und die Kiste
Stand seit 2 monaten rum und hatte auf einmal kein
Druck mehr am hebel, hab den behälter aufgemacht
Und was seh ich immernoch die gelbe dreckige Brühe
Von damals, der hat einfach eiskalt Beläge getauscht
Und sonst nix. Ich hatte ja vom letzten jahr
Die flasche dot 5 und hab direkt einmal damit durchgespült
Neu befüllt und entflüftet. Bremse funktioniert 1A
Vieeel viel besser als vorher. Dachte erstmal ist gut
Aber irgendwas sagte mir kann man die dinger
Denn überhaupt mischen der fake mechaniker
Meinte ja wär „nicht so gut“ also hab ich
Nachgehakt und was lese ich die beiden
Dinger darf man auf keinen fall vermischen und und und.

Nun meine frage: die sache ist ziemlich scheisse
Gelaufen erst dot 4 dann dot 5 und dann die Erkenntnis..
Wie gefährlich ist das wirklich die Bremswirkung
Ist wirklich top und ich hab mit der ganzen flasche
Die leitung gespült 300ml waren drin und jetzt sind
Nur noch paar tropfen drin. Die Leitung ist aus Stahl also
Kein gummi, die dichtungen könnte ich wechseln,
Wär die Sache dann damit erledigt? Oder soll
Ich am besten nochmal mit bremsenreiniger gründlich
Die leitung spülen? Ist es panikmache oder isf es
Wirklich sehr bedenklich die beiden, naja nicht mal mischen,
Eher mal in der leitung gehabt zu haben.

Hier noch ein bild von der Brühe die davor
Drin war, das ist doch eindeutig dot 4 oder?

Beste Antwort im Thema

Bei aller Liebe,
aber "GUT" ist da gar nichts!
"Mit fast einer ganzen Flasche (350ml)" gespült?
Sorry, aber weder mit DOT4 kann man DOT5 aus der Anlage spülen, noch umgekehrt mit "fast einer ganzen Flasche" DOT5 das DOT4.
Spülen kann man nur mit etwas, was das auszuspülende löst. Da DOT4 und DOT5 nicht untereinander löslich sind, ist spülen so nicht möglich!
(Aus)Spülen/Teile waschen/säubern von beiden Flüssigkeiten könnte man z.B. mit Isopropanol (IPA, Isopropylalkohol), was aber komplettes zerlegen bedingt.

"Hi xxxx,
an der Farbe wirst Du das Zeugs nicht unterscheiden können, die ist
a. Hersteller abhängig (Original H-D DOT5 ist zart violett, die von LOUIS war leicht orange).
b. abhängig von der Verweildauer in der Bremsanlage/alten Gummileitungen etc. (das zarte violett frischer H-D DOT5 änderte sich innerhalb weniger Tage zu knalligem orange in alten Gummibremsleitungen).
Wenn Du Süßes liebst, kaufst Du eine nette Plastikschachtel mit Ferrero Küsschen. NACHDEM Du alle "Küsschen" verzehrt hast, träufelst Du etwas von der fraglichen Bremsflüssigkeit auf eben dieses Käschtle (kannst auch das Display Deines Handys bemühen, aber das macht sich nicht ganz so gut, später, beim telefonieren ). Ist‘s DOT3/4/5.1, wird sich die Oberfläche des Plastiks beim Abwischen nach kurzer Einwirkdauer trüben, sie wird angegriffen. Bei DOT5 passiert nichts.
Außerdem ist DOT3/4/5.1 weitestgehend mit Wasser abzuwaschen, wasserlöslich, von DOT5 perlt das Wasser nur ab (so wie es auch von einem mit Siliconspray eingesprühtem Teil abperlen würde).
Unabhängig von der ehemals verwendeten Bremsflüssigkeit in der alten Sporty, würde ich sowieso alle Bremsteile zerlegen, reinigen und überprüfen., alle Gummiteile ersetzen (auch die Manschetten in den Bremszylindern und ggfs. vorhandene O-Ringe). Methanol oder Ethanol(Brennspiritus) eignet sich gut zum Säubern (Isopropanol geht auch gut), egal welche Bremsflüssigkeit drin ist. Wenn alle Teile gereinigt u. wieder getrocknet sind, Gummiteile ersetzt, Stahlleitungen u. Fittings gebadet u. trocken geblasen, könnte man rein theoretisch DOT4 o. DOT5 verwenden. Ich würde, ohne Kenntnis über die "Leidensfähigkeit" der Gummiteile zu haben, DOT5 einfüllen. Die ist "zärtlicher" zu Gummi , DOT4 könnte ungeeignete Gummiteile auflösen/annagen => Fehlfunktion der Bremse ist vorprogrammiert."

habe ich schon 2005 dazu geschrieben, da hat sich nichts geändert.

Einlassung des TE:

"Die Leitung ist aus Stahl"
?????
Starrahmen?
Wenn nicht, sind flexible "Gummischläuche" zum verbinden der starren "Stahlleitung" mit den beweglichen Teilen des Fahrgestelles im Einsatz.
Wenn diese Teile nicht aus Gummi sind, wie es zu Shovelzeiten üblcih war, sind es modernere "Stahlflex"-Leitungen, bei denen aber nur der Mantel aus Stahl ist, das innere aber eine Teflonleitung, der es allerdings egal ist, welche Bremsflüssigkeit man verwendet.
Allerdings sind wohl auch immer noch, egal ob für DOT4, o.a. DOT5 konzipiert, alle Dichtelemente, Manschetten in den Bremszylindern , O-Ringe, Flachdichtungen an den Banjos etc. aus "Gummi"!

Grüße
Uli

25 weitere Antworten
25 Antworten

Wenn das System mit 350ml DOT5 durchgespült wurde, dann würde "ich" mir da keine Gedanken mehr machen.
Aber ja, die Entscheidung liegt bei dir.😉
Ausfallen wird die Bremse deswegen nicht, und wenn etwas undicht wird (was ich nicht glaube), dann kannst du die leckenden Dichtungen oder die Bremsmanschette einfach austauschen.🙂

Zitat:

@Jungbiker schrieb am 1. September 2019 um 17:09:12 Uhr:


Man kann übrigens leicht herausfinden, ob man DOT4 oder DOT5 im Bremssystem hat.
Weniger an der Farbe (DOT5 gibt´s auch in Gelb, DOT4 auch in Blau, also wenig aussagekräftig),
als am Verhalten mit Wasser:

https://www.youtube.com/watch?v=THyz-VRvtOg

Einfach so machen wie im Video. DOT5 löst sich nicht in Wasser. Daran sieht man sofort,
was man in der Bremse hat.

Ja , das ist gut..
Nur ist es den Dichtungen / Manschetten u. Leitungen durchaus nicht egal was drin ist ( Materalabeständigkeit )
Und nu ?
Man sollte schon das verwenden was da reingehört , oder ?

@orestor

"Man sollte schon das verwenden was da reingehört , oder ?"
-------

Klaro sollte man das. Hab ich ja auch gar nicht bestritten.
Aber wenn man so eine Zubehöranlage hat, keine Unterlagen, keine Beschriftung auf dem Deckel,
dann kann man so herausfinden, was bisher drin war und sich bewährt hat.
Normalerweise guckt man ins Handbuch und gut ist.

Wie Orestor schon erwähnte, lassen sich die Flüssigkeiten gar nicht mischen. Gießt Du beispielsweise DOT4 und 5 verschiedener Farbe in ein Glas, so siehst Du es sofort, die Flüssigkeiten werden sich deutlich voneinander absetzen.
Leider weiß ich nicht mehr, welche oben schwimmt, was bei einer steilen Leitungsverlegung der Vorderradbremse von Vorteil wäre.
Beim Spülen wirst Du die "falsche" Flüssigkeit nicht vollständig entfernen können.
Das falsche Fluid könnte Dir Gummiteile/-dichtungen zerstören.

Willst Du sichergehen, mußt Du Bremssattel und HBZ zerlegen und alle Gummiteile erneuern.

Ich würde den jetzigen Zustand belassen und die Bremse beobachten.
Mit plötzlichem Versagen rechne ich nicht. Eher mit schwammigen Druckpunkt oder Nässen.

Ähnliche Themen

Das kann auch so enden.......

Bremsenreparatur gehört in Fachmanns Hände........nicht jeder der sich so nennt is auch einer.

Letztlich sticht, was im WHB über die geforderte Classifizierung steht.

Ich würde, wenns denn sein muss, die Anlage mit Spiritus spülen, aber eigentlich lieber im zerlegten Zustand, und erneuerter Komponenten......

G SM

Bremsfluessigkeit

Zitat:

@ScottyMoore schrieb am 05. Sep. 2019 um 12:22:41 Uhr:


Das kann auch so enden.......

Ganz sicher nicht wegen 0,5ml Rest an Dot4 😉

Was kommt als nächstes? Blinker montieren gehört in fachmännische Hände? Auspuff? Riemenspannung? Lenker? Usw usf...
Wenn man ordentlich arbeitet kann das mehr wert sein als der "Fachmann" der im Stress diverse Schrauben nur handfest reindreht. Alles schon gehabt.
Wer den Werkstattleitfaden befolgt ist genauso sicher dabei, wenn nicht mehr. Immerhin weiss man dann was gemacht wurde. 🙂

Ist auch für Laien Maximal Blöd die Bezeichnung Dot 5 und 3,4,5.1 für völlig unterschiedliche Flüssigkeiten.
Gab ja auch keine andere Zahl mehr!
Wer den Unterschied zwischen den Flüssigkeiten nicht kennt, und nicht weiß wie man Prüft was drin ist, kann sich schlicht die Rübe wegfahren. (Oder anderen!)

@Bobber07
Immerhin weiss man dann was gemacht wurde. 🙂

@Bobber:

Immer die gleichen unsachlichen Totschlagargumente.......

Trotzdem lass ich gern mal nen TechTip ab.

Kannst ja einfach drüberhinwech lesen wenns dir nicht passt.

Gruss, SM

Ist ja nicht verkehrt drauf hinzuweisen, dass die Bremse versagen könnte wenn gepfuscht wird. Aber deshalb jedem gleich Kompetenz abzusprechen? Find ich nicht ok, wurde bei mir auch versucht und hat zu Glück nicht gefruchtet.
Die Harley-Werkstatt hat an meiner schon mehr Fehler gemacht als ich, der doofe Laie (der sie dann selber ausbügeln durfte - nach der Heimfahrt!) ...

Ich glaub er hats mittlerweile verstanden und machts besser.

Und wer Angst hat von anderen die Rübe abgefahren zu kriegen, der sollte am besten zu Hause bleiben. Gibt noch viel mehr was jeder falsch machen kann und die wenigsten gehn dafür in eine Werkstatt. Nicht nur am Moped.

Bei aller Liebe,
aber "GUT" ist da gar nichts!
"Mit fast einer ganzen Flasche (350ml)" gespült?
Sorry, aber weder mit DOT4 kann man DOT5 aus der Anlage spülen, noch umgekehrt mit "fast einer ganzen Flasche" DOT5 das DOT4.
Spülen kann man nur mit etwas, was das auszuspülende löst. Da DOT4 und DOT5 nicht untereinander löslich sind, ist spülen so nicht möglich!
(Aus)Spülen/Teile waschen/säubern von beiden Flüssigkeiten könnte man z.B. mit Isopropanol (IPA, Isopropylalkohol), was aber komplettes zerlegen bedingt.

"Hi xxxx,
an der Farbe wirst Du das Zeugs nicht unterscheiden können, die ist
a. Hersteller abhängig (Original H-D DOT5 ist zart violett, die von LOUIS war leicht orange).
b. abhängig von der Verweildauer in der Bremsanlage/alten Gummileitungen etc. (das zarte violett frischer H-D DOT5 änderte sich innerhalb weniger Tage zu knalligem orange in alten Gummibremsleitungen).
Wenn Du Süßes liebst, kaufst Du eine nette Plastikschachtel mit Ferrero Küsschen. NACHDEM Du alle "Küsschen" verzehrt hast, träufelst Du etwas von der fraglichen Bremsflüssigkeit auf eben dieses Käschtle (kannst auch das Display Deines Handys bemühen, aber das macht sich nicht ganz so gut, später, beim telefonieren ). Ist‘s DOT3/4/5.1, wird sich die Oberfläche des Plastiks beim Abwischen nach kurzer Einwirkdauer trüben, sie wird angegriffen. Bei DOT5 passiert nichts.
Außerdem ist DOT3/4/5.1 weitestgehend mit Wasser abzuwaschen, wasserlöslich, von DOT5 perlt das Wasser nur ab (so wie es auch von einem mit Siliconspray eingesprühtem Teil abperlen würde).
Unabhängig von der ehemals verwendeten Bremsflüssigkeit in der alten Sporty, würde ich sowieso alle Bremsteile zerlegen, reinigen und überprüfen., alle Gummiteile ersetzen (auch die Manschetten in den Bremszylindern und ggfs. vorhandene O-Ringe). Methanol oder Ethanol(Brennspiritus) eignet sich gut zum Säubern (Isopropanol geht auch gut), egal welche Bremsflüssigkeit drin ist. Wenn alle Teile gereinigt u. wieder getrocknet sind, Gummiteile ersetzt, Stahlleitungen u. Fittings gebadet u. trocken geblasen, könnte man rein theoretisch DOT4 o. DOT5 verwenden. Ich würde, ohne Kenntnis über die "Leidensfähigkeit" der Gummiteile zu haben, DOT5 einfüllen. Die ist "zärtlicher" zu Gummi , DOT4 könnte ungeeignete Gummiteile auflösen/annagen => Fehlfunktion der Bremse ist vorprogrammiert."

habe ich schon 2005 dazu geschrieben, da hat sich nichts geändert.

Einlassung des TE:

"Die Leitung ist aus Stahl"
?????
Starrahmen?
Wenn nicht, sind flexible "Gummischläuche" zum verbinden der starren "Stahlleitung" mit den beweglichen Teilen des Fahrgestelles im Einsatz.
Wenn diese Teile nicht aus Gummi sind, wie es zu Shovelzeiten üblcih war, sind es modernere "Stahlflex"-Leitungen, bei denen aber nur der Mantel aus Stahl ist, das innere aber eine Teflonleitung, der es allerdings egal ist, welche Bremsflüssigkeit man verwendet.
Allerdings sind wohl auch immer noch, egal ob für DOT4, o.a. DOT5 konzipiert, alle Dichtelemente, Manschetten in den Bremszylindern , O-Ringe, Flachdichtungen an den Banjos etc. aus "Gummi"!

Grüße
Uli

so schaugts aus........merci Uli !!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen