Shit: Lehne der 3. Sitzbank hält nicht mehr und klappt nach unten. Kann jemand helfen?
Moin Leute,
habe hier über das Forum eine 3. Sitzbank gekauft und zuschicken lassen, leider funktioniert diese aber nicht richtig.
Grund meiner Verzweiflung: Die Lehne der Sitzbank fällt nach unten, d.h. sie rastet nicht ein. Ein Besuch beim FOH brachte nur die lapidare Aussage: Eine Reparatur hat VW hierfür nicht vorgesehen!
Bin ziemlich ratlos. Das waren 280,- € im Vorab, und nun alles futsch?
Kennt sich jemand hinsichtlich der Rückbank aus? Bin für jeden Rat und Hilfe dankbar, fahre (fast) jeden Weg zu einem "Experten"!
MFG, Euer (verzweifelter) Phill.
Beste Antwort im Thema
Mahlzeit GT-Driver,
Zitat:
Es ist schon echt bemerkenswert wie einige sich hier das Maul über einen verreissen, ohne irgendwelche Hintergrundinformationen zu haben.
das Caddy-Forum bietet dir hier und jetzt die Möglichkeit eventuelle Missverständnisse aus der Welt zu schaffen (auf PNs reagierst du ja anscheinend nicht) 😛 und dein Image als „Sitzbankbescheisser“ wieder ins gerade Licht zu rücken.
Zitat:
Nicht die ganze Geschichte kennen, aber gleich iregndwelche Behauptungen aufstellen ..
Wie ich sehe bist du VOLVO-Fahrer! 😉
Hast du die Sitzbank für jemand Dritten verkauft?
Wenn ja gibt es den Satz: „Unwissenheit schützt vor Strafe nicht!“ 😉
Solltest du Phill vor dem Kauf auf diese fehlenden Teile (Deckel + Schlaufe) hingewiesen haben. Hat er die A-Karte gezogen und ich entschuldige mich für meinen Ausdruck (x2) "Beschiss" bei dir.
Sollte er aber von diesen beiden Sachen nix gewusst haben, musst du dir den Schuh anziehen!
Ein fairer Kompromiss (sollte die Sitzbank mit neuer Schlaufe problemlos funktionieren) in meinen Auge wäre die Rückerstattung der Ersatzteilsumme X für den Deckel und die fehlende Schlaufe.
Ich hoffe du hast Phill darauf hingewiesen das es sich um einen privaten Verkauf handelt, sonst stehst du 2 Jahre in seiner Pflicht. 😛
Gruß Torsten
31 Antworten
... ich weiß, das hilft dir jetzt nicht weiter, aber auch von mir herzliches Beileid, da hat dich einer über den Tisch gezogen. Dieser "GT-Driver" (merkt euch diesen Namen !!!) hat offensichtlich auch nie einen Caddy in seinem Besitz gehabt...
Gruß LongLive
Hallo Phill,
hatte bei meiner Sitzbank das gleiche Problem. Habe auf der linken Seite die Abdeckung entfernt. Dann die Bank eingebaut und die Lehne hochgestellt. Dann habe ich an dem Gestänge (siehe Umrandung Foto) gedrückt und die Lehne rastete ein.
Ich hoffe, ich konnte dir helfen!
Gruß Andreas
Moin Phil,
freut mich dass dir hier geholfen wird. Sind eben echte Kameraden hier. Ich wollte genr noch zwei andere - vielleicht nicht unbedingt vordringliche Sachen anfügen :
(1) Mit der Rechtsschutz aufpassen und vorher fragen, ob der "Vertragsrechtschutz" mit eingeschlossen ist. Das würde ja auch im Rahmen der Deckungszusage vorab geprüft werden. Aber eben bitte keine falschen Hoffnungen machen, wenn du keinen Vertragsrechtsschutz vereinbart hast. Manchmal kann man mit der Rechtsschutz aber über Kulanz reden - wenn man nicht grad nen Dauerkläger ist.
(2) Der andere Punkt ist, dass mich doch sehr beschäftigt, wie der Vogel hieß, der dir die Rückbank angedreht hat. Das war ja echt nicht die feine Art - grad, wo es eine Forumsteilnehmer von hier war. Evtl. treibt der ja weiterhin mit Caddyteilen seinen Unfug und wohlmöglich ist der hier im Forum aktiv. Das fänd ich dann gar nicht so nett. Wer man schon mal was verbockt hat, dass sollte man es auch wieder in Ordnung bringen. Nicht richtig wäre es ich /wir ihn pauschal verurteilen bzw. an den Pranger stellen. Auch wenn es ein klarer Fall zu sein scheint. Longlife hat aber dennoch recht den Namen mal hier zu erwähnen, damit anderen hier nichts ähnliches mit dem Kerlchen passiert. Aus sowas resultiert ja auch ein Vertrauensverlust gegenüber anderen ehrlichen Teileverkäufern hier. Ob das "Namen-merken" was nützt, da hab ich meine Zweifel, wer sowas rücksichtsloses macht, der wechselt auch seinen Namen. Letztendlich möchte keiner von uns hier derart beschi..en werden. Soviel Arsch sollte der Typ doch in der Hose haben, dass er den Schaden wieder ausbügelt. Du hast ja jetzt jede Menge unnötige Lauferei deshalb.
(3) Finds toll, dass du die Bilder von der Rückbank gemacht hast. Da lernt man doch wieder was dazu, deshalb ist dein Thema für uns auch interessant.
Drück dir die Daumen, dass du mit Hilfe der anderen hier, eine schnelle, gute und preiswerte Lösung für das Problem findest. Fand deine Einstellung, dass du es zunächst mal ohne den Rechtsweg hier versuchen willst sehr in Ordnung von dir.
LG JoJoMS
Serviceschacht auf der linken Seite
Moin Phill,
dort muß ebenfalls so ein ovaler Plastikdeckel sitzen wie auf der linken Seite - 1. Beschiss!Zitat:
Auf der (von hinten gesehenen) rechten Seite fehlte eine Abdeckung (Bild 2). Geht die eigentlich einfach so ab? Sie war nach dem Auspacken nicht da und auch nicht im Paket.
🙁
Nimm bitte mal den Plastikdeckel auf der linken Seite ab und schau dort nach ob sich die Schlaufe irgendwie "zurückgezogen" hat? 😉
Wenn dort nix zu sehen ist, hat man dir definitiv eine defekte (unvollständige) Sitzbank verkauft - 2. Beschiss!!! 😠 😠 😠
Aber vielleicht kann dir doch noch geholfen werden? 😛
Auf der linken Seite müßte ein hervorstehender runder Nöppel (kleiner Teller) zu sehen sein (siehe Bild von Andreas/Anhang)...
Dort wird die Schlaufe befestigt/eingehängt! Vielleicht rastet das Rückenteil ja wieder ein, wenn eine Schlaufe dort wieder Zug auf die Mechanik ausüben kann? Zusätzlich den Tipp von Andreas berücksichtigen! 😛
Sprich du müßtest dir besagte Schlaufe beim "Freundlichen" besorgen. Zu Testzwecken würde auch ein Rest von einem Rollokastenband mit einem kleinen Loch am Ende genügen.
Ich hoffe deine Sitzbank läßt sich dann wieder normal gebrauchen... 😉
Gruß Torsten
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Torsten Kiebert
dort muß ebenfalls so ein ovaler Plastikdeckel sitzen wie auf der linken Seite - 1. Beschiss! 🙁
So hat würde ich das nicht sehen. Bei mir haben sich die Abdeckungen auch direkt verselbständigt. Hab sie aufgehoben, damit sie nicht verloren gehen. Und ich bin ja nicht der einzige, der solche Erfahrungen gemacht hat. Das wäre für mich wirklich kein Grund böse Absichten zu unterstellen.
Zitat:
Original geschrieben von prinz-tt
So hat würde ich das nicht sehen. Bei mir haben sich die Abdeckungen auch direkt verselbständigt. Hab sie aufgehoben, damit sie nicht verloren gehen. Und ich bin ja nicht der einzige, der solche Erfahrungen gemacht hat. Das wäre für mich wirklich kein Grund böse Absichten zu unterstellen.Zitat:
Original geschrieben von Torsten Kiebert
dort muß ebenfalls so ein ovaler Plastikdeckel sitzen wie auf der linken Seite - 1. Beschiss! 🙁
Moin Prinz-TT,
aber Du hättest die Abdeckung beim Verkauf mitgegeben und eventuelle Macken der Bank dem Käufer genannt. Das eben nicht zu tun, kann man schon Beschiß nennen und ist bei Onlineverkäufen ohne persönlichen Kontakt von Übel. Sich dann anschließend auf Nachfragen nicht zu melden ist schon merkwürdig, als 'altes' MT-Mitglied sollte er sich schon früher oder später mal auf eine PN melden. Online ist er ja, s. Profil.
Grüsse,
Tekas
Es ist schon echt bemerkenswert wie einige sich hier das Maul über einen verreissen, ohne irgendwelche Hintergrundinformationen zu haben.
Nicht die ganze Geschichte kennen, aber gleich iregndwelche Behauptungen aufstellen ..
Gruß
GT-Driver
Zitat:
Original geschrieben von GT-Driver
Es ist schon echt bemerkenswert wie einige sich hier das Maul über einen verreissen, ohne irgendwelche Hintergrundinformationen zu haben.
Nicht die ganze Geschichte kennen, aber gleich iregndwelche Behauptungen aufstellen ..Gruß
GT-Driver
... kannst uns ja vom Gegenteil überzeugen, (aber bitte sachlich) dann werd zumindest ich mich in aller Form bei dir entschuldigen ...
... meine Aussage gegen dich war übrigens gezielt provoziert, so wie es aussieht mit Erfolg ..
LongLive
Mahlzeit GT-Driver,
Zitat:
Es ist schon echt bemerkenswert wie einige sich hier das Maul über einen verreissen, ohne irgendwelche Hintergrundinformationen zu haben.
das Caddy-Forum bietet dir hier und jetzt die Möglichkeit eventuelle Missverständnisse aus der Welt zu schaffen (auf PNs reagierst du ja anscheinend nicht) 😛 und dein Image als „Sitzbankbescheisser“ wieder ins gerade Licht zu rücken.
Zitat:
Nicht die ganze Geschichte kennen, aber gleich iregndwelche Behauptungen aufstellen ..
Wie ich sehe bist du VOLVO-Fahrer! 😉
Hast du die Sitzbank für jemand Dritten verkauft?
Wenn ja gibt es den Satz: „Unwissenheit schützt vor Strafe nicht!“ 😉
Solltest du Phill vor dem Kauf auf diese fehlenden Teile (Deckel + Schlaufe) hingewiesen haben. Hat er die A-Karte gezogen und ich entschuldige mich für meinen Ausdruck (x2) "Beschiss" bei dir.
Sollte er aber von diesen beiden Sachen nix gewusst haben, musst du dir den Schuh anziehen!
Ein fairer Kompromiss (sollte die Sitzbank mit neuer Schlaufe problemlos funktionieren) in meinen Auge wäre die Rückerstattung der Ersatzteilsumme X für den Deckel und die fehlende Schlaufe.
Ich hoffe du hast Phill darauf hingewiesen das es sich um einen privaten Verkauf handelt, sonst stehst du 2 Jahre in seiner Pflicht. 😛
Gruß Torsten
Genau. Bin Volvo-Fahrer.
Habe die Sitzbank für meinen Schwiegervater verkauft.
Defekte waren uns nicht bekannt. Bank würde bei Fahrzeugumbauer ausgebaut, weil der Caddy für Rollstuhlfahrer umgebaut wurde. Vor den Umbau war das Fahrzeug nicht in unserer Hand d.h. das Fahrzeug wurde mit ausgebauter Bank sowie AHK vom Umbauer geliefert. Was der Vorbesitzer mit dem Fahrzeug angestellt hat ist mir nicht bekannt.
Auch beim Bilder machen ist der defekt nicht bemerkt worden, da konnte ich die Lehne aufstellen was man an Hand der Bilder auch sehen kann. Ob sie da auch noch richtig verriegeln hätte können kann ich nicht sagen, kenne mich mit der Bank nicht aus.
Und kenne deren richtige Handhabung nicht.
Auf PN´s oder e-mails habe ich geantwortet, auch wenn es mir nicht immer am gleichen oder drauf folgenden Tag möglich war.
Wir hatten schon mehrmals Kontakt um das Problem zu beheben. Phil hat auch meine Telefon-Nr. etc. , die hätte ich bestimmt nicht weiter gegeben wenn ich wirklich jemanden besch.. hätte wollen.
So nun könnt Ihr selbst entscheiden, ob ich nun ein Betrüger bin oder nicht..
MfG
Zitat:
Original geschrieben von phillhard
Fakt ist aber leider auch, dass ich, seit dem ich ihn auf die Mängel hingewiesen habe und ihn fragte, wie es nun - im vollem Vertrauen auf das Gute im Menschen - mit meinem im Vorab überwiesenen Geld weitergehen soll, plötzlich nichts mehr von ihm gehört habe (viele Mails).
... genauso Fakt ist auch, daß du die Bank als "ungebraucht", (das klingt nach meinem Verständnis "Neuwertig"😉 angeboten hast, das dem nicht so ist, hätte auch dir als Laie auffallen müssen ...
Hallo Leute,
entschuldigt bitte, ich kann leider aus beruflichen Gründen nicht immer sofort hier reinsehen bzw. antworten und Sachen klarstellen.
Die Geschichte ist genau so abgelaufen wie ich sie beschrieben habe. Ohne wenn und aber.
Gestern Abend hat sich nun mein Verkäufer wieder bei mir gemeldet und sich für das Nichtmelden entschuldigt, sein Computer ging just genau in der Zeit seit dem Beginn des Ärgers mit der Sitzbank (28.10.08) bis gestern Abend (05.11.08) wohl nicht.
Ihr habt mir alle sehr geholfen. Für eine Weile wusste ich wirklich nicht mehr weiter: kaputte Bank, der Freundliche meinte, das ganze ist nur mit größerem (finaziellen) Aufwand zu reparieren, und der Verkäufer meldete sich nicht.
Nun das Angebot des Verkäufers, dass er mir der Kaufpreis erstattet und ich ihm dafür die Bank zurücksenden soll.
Ganz ehrlich: ohne Eure Hinweise (insbesondere, dass sich die Bank im ausgebaiten Zustand gar nicht bzw. nicht ohne irgendwelche Tricks hochstellen lassen kann) und dass ein Bild mit hochgestellter Lehne hier im Forum (also vor dem Kauf) zu sehen war, wäre ich in vollkommener "Beweisnot" bzgl. der nicht gegebenen Funktion der Bank bereits zum Zeitpunkt des Kaufes gewesen. Doch nun scheint sich eine Lösung abzuzeichnen.
Sofern der Verkäufer wirklich hier im Namen sehr nahestehender Dritter handelte (wie er mir persönlich mitteilte), sollte ihn keine moralische Schuld treffen. Aber die Hinweise der Anderen waren insofern natürlich auch nicht von der Hand zu weisen, das ist schon richtig. Aber wie es so ist im wahren Leben: vertraut man nun den guten Bekannten oder nahen Verwandten, die man schon ewig kennt und in deren Namen man hier handelt und Sachen verkauft, oder einem vollkommen Fremden, der ein fehlerhaftes Teil reklamiert und so nur eventuell irgendwie zu "Entschädigungen" (Geld) kommen will?
Freuen wir uns, dass diese Fälle, wo die Trennung von moralischer Schuld / Unschuld und boshaften Unterstellungen / Handlungen so nahe bei einanderliegen und anscheinend überschneiden, doch eher die Ausnahme in unserem Leben sind.
UND FREUEN WIR UNS AUCH, DASS ES DIESE EINGESCHWORENE GEMEINDE HIER GIBT, AUF DIE MAN SICH IMMER VERLASSEN KANN! WENN WIR UNS MAL SEHEN, GEBE ICH EINEN AUS!
Ich halte Euch auf dem Laufenden, wie die ganze Sache ausgehen wird, okay?
MFG, Euer schon wieder etwas erleichterter Phill !
Hallo,
hab das ganze Thema nur kurz überflogen, wollte Euch dennoch von meinen eigenen Erfahrungen mit der 3. Sitzreihe berichten:
Als ich damals meinen Caddy vor Kauf begutachtet habe, ist bei der Vorführung der dritten Sitzreihe die linke Schlaufe ausgerissen. Der bekannte Vorführeffekt. Danach wollte die Rückenlehne ebenfalls nicht mehr einrasten. Der Verkäufer und ich dachten, die Schlaufe sei nur aus der Öse gerutscht und wäre schnell wieder einzufädeln. Leider Fehlanzeige: Der komplette Sitzrahmen musste von VW ausgetauscht werden, da der Bowdenzug kaputt war. So wie es aussieht, tritt der Fehler wohl häufiger auf? In meinem Fall war es kein Problem, da ich noch Garantie auf das Auto hatte. Wer sich jedoch um eine gebrauchte Sitzbank bemüht, der sollte vorab kontrollieren, dass alle Schlaufen korrekt befestigt an den entsprechenden Stellen vorzufinden sind.
Meine Rückenlehne rastet übrigens auch im ausgebauten Zustand problemlos ein.
Alles Gute, Robert
Hallo Robert (heg307)
Zitat:
Original geschrieben von heg307
Meine Rückenlehne rastet übrigens auch im ausgebauten Zustand problemlos ein.
Finde den Hinweis sehr interessant und wichtig. Bei Ebay-Angeboten für die 3te Sitzreihe habe ich schon mehrfach gelesen, dass sich die Rücklehne im ausgebauten Zustand nicht einrasten lassen würde. Deshalb sollte es dann kein Bild davon geben. Da stimmt es mich nun doch nachdenklich, dass dies bei deiner funktioniert. Ist also doch wohl Vorsicht geboten, wenn man eine ausgebaut nicht einrastende Sitzbank angeboten bekommt. Die "kleine" Ursache einer abgerissenen Schlaufe scheint wohl finanziell eine große Wirkung haben. Ist das bei der mittleren Sitzbank und dem Einzelsitz wohl auch so ? Bei der ersten Caddybesichtigung kam mir die Schlaufe schon unstabil vor und ich fand die Schlaufenlösung etwas rückläufig. Andererseits ist das Problem hier im Forum wohl bis auf den Fall bei Phillhard noch nicht aufgetreten. Demnach müßte es ja doch halten. Oder ?
LG JoJoMS
P.S.: Und Phillard ? Gabs schon eine befriedigende Lösung zwischen dir und GT-Driver ? Wär ja auch eigentlich nicht normal, wenn es unter Forumskollegen keine vernünftige Lösung gegen sollte.