Shimmy Effekt (Vorderrad flattert)

Honda Motorrad SH 125

Mein SH125i ist nun 15 Jahre alt und hat 28 Tausend Kilometer bestens abgespult. Seit einigen Wochen bemerke ich jedoch ein Flattern der Vorderachse. Dieser tritt im Bereich 80-60 kmh auf, also vorrangig beim Gaswegnehmen auf. Meine Werkstatt, mit der ich bis dato überaus zufrieden bin, lehnt eine Fehlersuche und Behebung ab. Als Begründung gibt sie an mich dann als Kunde zu verlieren, da es zahlreiche Ursachen dafür geben könne und ich mich darob vieler (vergeblicher) Rechnungen abwenden würde. Mir ist klar dass es zahlreiche Möglichkeiten als Auslöser dafür geben kann : Unwucht, alle möglichen Lagerschäden, besonders Lenkkopflager, Federung etc. Erkennbare Symptome wie wackeln gibt es nicht.

Ich habe dann als erstes ein Auswuchten des Vorderrades in einem Reifenfachbetrieb gemacht (Ergebnis: nur noch 5g anstatt 15g zuvor und um ca. Viertelumdrehung versetzt), aber das Flattern tritt wieder auf. 

Jetzt ist guter Rat teuer....meine Fragen daher sind:

1) hat jemand die selben Symptome, was war ausschlaggebend, und wie hat er sie in Griff bekommen

2) bei einem anderen Motorad habe ich in einer Spezialwerkstatt mal das Lenkkopflager überarbeiten lassen, dabei wurden dann Rollenlager anstatt der Kugellager eingebaut, was auf Grund der vergrösserten Aufstandsflächen dann zu einem wesentlich ruhigeren Fahrverhalten geführt hat. Hat das schon mal jemand beim Honda SH125 ebenfalls gemacht ?

6 Antworten

Die erste Werkstatt gefällt mir.👍

Was hast Du insgesamt schon ausgegeben bei deinen Versuchen und dieses einmal in Relation gestellt?

Ich fahre schon 15 Jahre damit und es tritt nur auf wenn ich natürlich den Lenker loslasse.

Nach einem Reifenwechsel und Auswuchten war es fast weg

Mit anderen Worten.... mich stört es nicht

Den gleichen Effekt hättest auch bei Kugellagern gehabt, trotzdem sollten auch Rollenlager regelmäßig nach gestellt werden.

Bestimmte Reifen neigen im Alter zu solchem Verhalten.

Ausgewuchtet worden,

Das habe ich bei jeden KYMCO, das mit dem Flattern

Mfg

Mich wundert, dass das erst nach 15 Jahren auftritt/auffällt, weil gerade so ein Großradroller mit tiefem Durchstieg und hohem Steuerkopf, am besten noch mit hoher Scheibe und großen Topcase dafür empfänglich ist.

Da hat die Werkstatt wohl schon die Erfahrung gemacht, dass selbst bei technisch einwandfreien Komponenten die Wackelei auftreten kann und man das nicht weg bekommt...

Zitat:
@Dr.Maisenkaiser schrieb am 5. September 2025 um 11:08:36 Uhr:
Nach einem Reifenwechsel und Auswuchten war es fast weg

Genau das würde ich hier machen. Demnächst mal einen neuen Vorderreifen drauf und wenn es weg ist, gut und wenn nicht, einfach damit weiterfahren.

Was für Reifen und wie alt?

Deine Antwort