Shell V-Power
Sehr geehrte Forummitglieder,
ich tanke in Luxembourg immer V-Power für meinen C180, weil der differenz zwischen Super und V-Power nur ein cent beträgt.(1.09 Super und 1.10 € V-Power in Lux.)
Ist es auf dauer schädlich?-wenn ja was könnte da auftreten?
Es bringt halt mehr Leistung, d.h beim Anfahren wirkt das Auto bissiger.
Mit freundlichen Grüßen
Basel
38 Antworten
Meßwerte zeigen die Realität der Messung auf, mehr nicht 😉
Wer meint das der 'bessere' Sprit gefühlt was bringt und mit dem Mehrpreis kein Problem hat kann ihn tanken, schaden wird er wohl kaum. Macht mein Bruder bei seinem 190er auch da er kaum Aufpreis dafür zahlen muß. Ich würde wahrscheinlich auch V-Power/ultimate Diesel tanken, da ich sehr wenig fahre. Allerdings bekomme ich mit dem Sprit Kaltstartprobleme und Mehrverbrauch. Das kann und muß wohl jeder für sich allein entscheiden, da hilft auch der ADAC nicht weiter (bzw. sagt der Test ja nix anderes).
Hallo, hab mal das Ultimate Diesel von Aral probiert, der Verbrauch ist gestiegen und an den Fahreigenschaften habe Ich auch nichts besonderes bemerkt, weis nur nicht ob es das gleiche ist wie beim V-Power von Shell.
Hatte beim V-Power den selben Effekt ... natürlich hab ich auch nicht wirklich den modernsten Motor 😁 Bei aktuellen Direkteinspritzern mag das anders sein...
biste mitm Landsbulldog unterwgs?..so von wegen moderne Maschinen...
Ähnliche Themen
Hmm...also laut Wikipedia soll sich das V-Power Diesel vom herkömmlichen Dieselkraftstoff nur durch eine 5-prozentige "synthetische Komponente" unterscheiden.
Laut Shell soll dadurch die Zündfähigkeit und Motorsauberkeit verbessert werden. Wobei ich die Motorsauberkeit eher den Additiven zuordnen würde, die auch im normalen Diesel enthalten sind.
Wie sich dies beim, gegenüber dem Benziner eh höher verdichteten, Diesel auswirken soll, ist mir jetzt ehrlich gesagt nicht ganz klar.
Grüßle
Frank
Ich habe heute bei Aral das Superplus getankt.
Ergebnis= 0.
In Luxemburg ist der Benzinpreis nur um 1 cent angestiegen und der Unterschied zwischen super und superplus beträgt immer noch ein cent.
Meine Schlussfolgerung ist, dass Shell den besseren Treibstoff hat im Vergleich zu Aral,Lux oil und Esso.
Also weiterhin V-Power.
Mit freundlichen Grüßen
Basel
@ Trk-style
Dir ist aber schon klar, dass der Sprit aller Anbieter aus den gleichen Raffinerien kommt? 😉
Grüßle
Frank
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
@ Trk-style
Dir ist aber schon klar, dass der Sprit aller Anbieter aus den gleichen Raffinerien kommt? 😉
Grüßle
Frank
Erstens das
und
zeitens gab es vom ADAC oder AutoMotor Sprort auch mal einen V-Power Test mit Supersportwagen (find ihn leider nur nicht) und dort wurden ca 10 Fahrzeuge getestet und bei 1em Fahrzeug (ich glaube des war der Porsche GT oder der große Lambo) gab es einen messbaren Leistungszuwachs (Was bei dieser PS zahl eh egal iss!!). Den anderen 9 (Viper/AstonMarten/Ferrari etc...) war es egal was fürn Sprit reigelaufen iss (Also SupberPlus oder V-Power etc..) da gab es keine Unterschiede.
Und bei nem C180 wirst Du auch keinen Unterschied merken zwischen SuperPlus und V, ausser man glaubt ganz ganz ganz fest daran 😉 .
Gruß
dr *AL*
V-Power und Ultimate 100 sind ganz normaler Stufe3-Superplus-Sprit, der hat nämlich auch 100 Oktan, obwohl nur 98 dransteht. So wie Markensuper eher 96-97 als 95 Oktan hat.
Fallt doch nicht auf das Marketinggelaber von Aral und Shell rein. Meine getunter will Super Plus, das kriegt er von Esso oder Jet...!
Grüße