1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Shell Super 95? Was meint Ihr?

Shell Super 95? Was meint Ihr?

http://www.presseportal.de/story.htx?nr=807263

Habe heute morgen in den Nachrichten von dem neuen Benzin gehört. Was meinst Ihr dazu? Dann gibts jetzt auch noch die Möglichkeit für uns LPGler den Benzinverbrauch beim ersten Kilometer auf Benzin zu sparen. Wäre ja ne nette Sache so ein Benzin. Ich kann mir aber nicht so recht vorstellen, dass man so einfach den Verbrauch um 36% senken kann!
Was meint Ihr dazu?

Gruß

Eike

Beste Antwort im Thema

hallo leute hab das hier mal aus interesse gelesen und wollte mal was generelles dazu sagen.

ich arbeite bei shell bin aber jicht hier um die produkte zu bewerben.

vpower 100 wird relativ häufig getankt und 90% der kunden welche es kaufen brauchen dies garnicht, jetzt heisst es vpower racing 100 und ist somit nochn bisschen sexier. ;-) da der aufpreis zu normalem super relativ hoch ist verschwenden hier denkich viele ihr geld da super+ von der konkurenz es auch tut.
am wichtigsten ist wie gesagt das image was man kauft, ihr glaubt nicht wieviele fiatpanda fahrer ihren tank mit vpower100 volltanken und begeistert immer wieder kommen, denen ist echt net zu helfen. würde vpower100 nur tanken wenn mein wagen minimum 98oktan benötigt, da kann es sinn machen, 2. auch aus dem grund das die meisten leute die super+ brauchen sowieso finanziell net so knapp sind und daher lieber auf das "sexy" shell produkt zurückgreifen. es bringt auch einiges an bonuspunkten und ich muss sagen das shell wirklich die besten prämien bietet. wer das system als abzocke versteht der weiss nciht es richtig auszunutzen.

by the way vpower95 ist grad mal 5ct teurer als super.. sind bei 50liter 50ct.. omg.. für leute die net jede woche 2mal volltanken müssen ist das denke ich zu vernachlässigen.. die reinigende wirkung zeigt sich allerdings frühestens nach 4-5 vollen tankfüllungen.. also 1mal volltanken und dann meckern is net repräsentativ..
auf dauer wird der verbrauch sich tatsächlich senken, wieviel hängt vom motor ab.. vpower95 bringt doppelt soviele punkte wie super und als adac mitglied sogar 8. also hätte man so den gegenwert fast wieder drin... und kommt mir nicht mit die prämien bei shell sind schrott den man sich eh so net kaufen würde.. mit punkten kauft man zb shell motoröle für die hälfte des euro preises und shellhelix öle sind wirklich gut, also hätte man so über lang sein geld eh wieder drin.

wichtig ist noch das viele denken bei freien tankstellen würden sie am billigsten tanken, erstmal scheint dies so , aber der unterschied liegt darin :
shell, aral, esso, jet kaufen alle denselben sprit und geben ihre eigenen additive hinzu. freie tankstellen kaufen meist woanders und sind oft besonders im diesel minderwertig, sprich enorm hoher anteil an biodiesel etc. kenne mindestens 10 berufspendler die alle diesel fahren und immer zu den freiein tankstellen gefahren sind und nun komischerweise shell stammkunden sind und nix anderes mehr tanken. (könnten auch zu aral, esso) dies sind sie alle aufgrung von motorschäden geworden welche ihnen der diesel an freien tankstellen bescheert hat.. glaubt es oder net..

für die meisten leute ist SUPER 95 die beste wahl. preis genau wie bei esso ral etc.. nur auf dauer verbraucht man weniger.. merke dies an meinem wagen... habe einen 3.16 e36 und tanke seit jeher super.. im leerlauf habe ich immer drehzahlschwankungen.. habe irgendwann angefangen nur noch shell super95 zu tanken und siehe da die schwankungen sind immerhin weg und ich verbrauche im schnitt nen knappen liter weniger auf 100km. shell super95 wurde nur net so groß beworben wie vpower da der preis normal geblieben ist, qualitativ ist es imho besser als esso aral, es kostet mich net mehr also sowhat..

einen neuen diesel würde ich von anfang mit vpower diesel betanken.. wer schon mal nen verußten diesel motorgesehen hat und im vergleich dazu eeinen welcher vpower diesel und shell premium öle drin hatte wird mir zustimmen, es reinigt wirklich das ist nicht nur werbung. ausserdem wurde der erste sieg in lemans mit nem diesel in der geschichte des rennens uach net mit normalem diesel erreciht sondern mit vpower.

zum tw service bei shell.. verstehe net das sich da manche drüber aufregn und sich bei shell belästigt fühlen.. der1euro ist und bleibt freiwillig!! ausserdem muss man sich die finger net schmutzig machen.. der service wächst mehr und mehr und ich garantiere euch das die konkurenz spätestens in 1bis2 jahren nachziehen muss.. da ein präsenter tankwart enorme kundenbindung verursacht.. nur leider ist dies in deutschland manchmal etwas schwierig da viele deutsche einfach von natur aus mistrauisch sind und immer denken man will sie übers ohr hauen.. das sind dann die ersten die nachem tankwart schreien wenn se mal ne birne gewechselt haben möchten..

zum abschluss ist zu sagen das es sehr wichtig für eine shell tankstelle vpower kraftstoffe zu verkaufen, da sie hierfür bonusse von der shell kassieren welche sich auf mehrere tausend manchmal 10tausend euro belaufen.. am literpreis verdient der betreivber immer den selben anteil.. is also egal wie teuer der sprit ist am meisten verdienen tankstellen wenn der preis niedrig ist das es lediglich die masse macht.

imho ist shell von der ganzen aufmachung und von den produkten wirklich qualitativ und entwickelt am meisten selbst, mit abstand!! die waren eben die ersten in de die erkannt haben das in zukunft es net ausreicht einfach nur zapfsäulen mit billigem sprit hinzustellen mit plastikranz überall wie zb bei jet. durch die aufmachung der gesammten marke shell und den gleichgeschalteten stationen kommt der kunde schon allein wegen dem drumherum.. auch wenns nebenan 10ct billiger ist.. ich merke das jeden tag.. die kunden wollen service und was besonderes.. shell gibt es ihnen und die kunden merken oft garnicht ob sie jetzt mehr oder weniger bezahlen, gehen aber zufreiden mit einem lachen von der tankstelle und kommen immer wieder..

in ein paar jahren wird shell aral sicher den 1.platz streitig gemacht haben wenn diese nix ändern.. bisher kopiert die konkurenz nur shell.. shell bring vpower aral bringt ultimate.. ultimate tankt keine sau.. vpower ist im fernsehen und überall präsent.. die kampagne stimmt eben ganz egal wie gut der sprit ist.. shell machtn tankwartservice aral hat hier bei uns 2 wochen nbachgezogen und is kläglich gescheitert.. es war einfach zu unprofessionell.. bei shell stimmt einfach das marketing.. dies sage ich nicht um werbung zu machen sondern weil es mir einfach aufgefalen ist.. wenn ich in anderen tankstellen bin sehe ich mich unterbewusst immer um und vergleiche mit shell.. alles vom personal bis zum kaffee.. und shell bietet einfach meist höhere qualität und besseren service.. das ist nämlich das worauf es in zukunft ankommen wird..

soweit der shellmann

355 weitere Antworten
355 Antworten

Ich werde in den nächsten 2 Wochen meinem Elch mal testweise eine Tankfüllung des neuen Wunderkraftstoffes spendieren. Da ich das gute Stück sehr genau kenne und weiß, was er wann verbraucht, kann ich sicher nach Ostern mal mit einem reellen Wert dienen.

Nur soviel, 7,5l waren bisher mein absolutes Minimum bei konstantem Cruisen mit 120 über eine lange Strecke - mit viel Zeit und einer sehr gesprächigen Beifahrerin 😉 ...

Gruß Tom

Wenn es zum gleichen Preis wie bisheriges Super angeboten wird, ist es zumindest keine so dreiste Abzocke wie mit V-Power.

es handelt sich höchstwahrscheinlich um das gleiche benzin, dass auch schon vorher bei shell verkauft wurde. also braucht ihr auch keine verbesserung erwarten. die haben halt dieses golf-ehepaar gesponsert und hoffen damit ein wenig werben zu können. und eigentlicht machen sie ja nicht mal das. sie haben eine läppische pressemeldung herausgegeben. wenn es ein neues benzin wäre, würden sie dessen einführung mit einer werbekampagne begleiten, wie es bei optimax geschehen ist. und teurer würden sie es auch machen.

Der Energiegehalt eines Kraftstoffes bestimmt sich aus seiner Dichte, der Oktanzahl (dafür sollte der Mottor das erforderliche Kennfeld haben) und dem stöichiometrischen Luftbedarf des Kraftstoffes.

Shell fügt nur ein Additiv hinzu und will so den Reibungswiderstand senken. Ob das nun 1, 2 drei oder vier Prozent ausmacht, dürfte im Durschnittsverbrauch nicht nachhaltig zu spüren sein.
Die Folgen für den Kat, andere Teile und die umwelt sind nicht untersucht worden.
Schmierung ist eigentlich Ölsache. 😉
mit einer Erhöhung des Reifenluftdrucks sollte man ähnliche und bessere Ergebnisse erzielen können - die Luft kostet nichts. 😁

Ich brauche 20 Prozent mehr Sprit und fahre wesentlich sauberer für Motor, Kat und Umwelt.
Zu halben Spritkosten - allerdings nicht mit Super. 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


Der Energiegehalt eines Kraftstoffes bestimmt sich aus seiner Dichte, der Oktanzahl (dafür sollte der Mottor das erforderliche Kennfeld haben) und dem stöichiometrischen Luftbedarf des Kraftstoffes.

Dazu möchte ich anmerken, dass die Oktanzahl KEINEN Einfluß auf den Energiegehalt eines Kraftstoffes und damit auf die

direkte

Leistung eines Motors hat.

Die Oktanzahl gibt lediglich die Klopffestigkeit eines Kraftstoffes an. Es geht darum, dass der Kraftstoff nicht unkontrolliert durch Selbstentzündung verbrennt, sondern ausschließlich präzise durch den Zündfunken gesteuert. Wichtig ist dies vorallem bei hochverdichteten Motoren.

Aber: mehr Oktan als der Motor "verstehen" kann bringt rein gar nichts. Daher sind diese 100-Oktankraftstoffe wohl eher was für das gute Gefühl als für die besondere Verbrennung...

Gruß Tom

Hm - selbst wenn der Super-Normalo-Sprit (ein Widerspruch in sich ?) eine leichte Verbrauchsreduzierung zuließe, so wird der ökonomische Vorteil wg. Preisaufschlags nicht zu realisieren sein !?
Bringt vielleicht was für die 98-Oktan-Motoren mit Klopfsensor .....

Die FSI-Motoren können zwar Schichtladung, wenden die aber (im Teillastbetrieb) noch nicht an.
*grübel* - hatte irgendetwas mit dem Sprit oder den Abgaswerten zu tun ....
Den Grund muß ich nochmal nachlesen.

eMkay, dessen Elchschreck das Zeug nicht mag ... 😛

Das Problem beim V-Power ist, das es nur dann was bringen KANN, wenn der Motor auch Kennlinien für Kraftstoffe über 98 Oktan hat.

Also wo man das besser nicht reinkippt, sind also Autos ohne Klopfsesoren und wo man weiß, das da besserer Kraftstoff Perlen vor Säue ist (wie z.B. bei meinem Autochen, bei dem ich nur auf eins achten muss: BLEIFREI solls sein)...

Ist genauso wie 'ne DVB-T Antenne in einem DVB-S Receiver, mehr oder minder 😁 😁 😁

das ist wie mit der waschmittelwerbung.jedes mal werden die selben mittelchen weisser

Zitat:

Original geschrieben von boisbleu


Dazu möchte ich anmerken, dass die Oktanzahl KEINEN Einfluß auf den Energiegehalt eines Kraftstoffes und damit auf die direkte Leistung eines Motors hat...

ob direkt oder nicht direkt spielt für den Verbaucher doch keine Rolle, Fakt ist, das die höhere Oktanzahl mehr Leistung bringen kann aber nicht muss.

Bei meinem Fahrzeug beispielsweise wurde mal mit Super und Super+ verglichen, Ergebnis -> mit Super 110PS Leistung und mit S+ die vom Werk angegebenen 115PS.
Super & S+ unterscheiden sich nur in der Oktanzahl, wie willst du also diesen Unterschied erklären?

nur @jonny

du müsstest es doch wissen. Ich sag nur Standartabweichung, Fehlerfortflanzung, Messfehler 😁

Zitat:

Original geschrieben von boisbleu


Dazu möchte ich anmerken, dass die Oktanzahl KEINEN Einfluß auf den Energiegehalt eines Kraftstoffes und damit auf die direkte Leistung eines Motors hat.

In Abhängigkeit von der Oktanzahl

wird durch das Steuergerät der Zündzeitpunkt gewählt.

Kann das Steuergerät die Oktenzahl unterscheiden und handeln,

so hat das durchaus Auswirkungen auf den Verbrauch.

Nachtrag:
Selbstverständlich auch auf die Leistung. 😁

Zitat:

Original geschrieben von jonny1983


Bei meinem Fahrzeug beispielsweise wurde mal mit Super und Super+ verglichen, Ergebnis -> mit Super 110PS Leistung und mit S+ die vom Werk angegebenen 115PS.
Super & S+ unterscheiden sich nur in der Oktanzahl, wie willst du also diesen Unterschied erklären?

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


In Abhängigkeit von der Oktanzahl
wird durch das Steuergerät der Zündzeitpunkt gewählt. Kann das Steuergerät die Oktenzahl unterscheiden und handeln, so hat das durchaus Auswirkungen auf den Verbrauch.

Nachtrag:
Selbstverständlich auch auf die Leistung. 😁

Natürlich kommt letzlich mehr Leistung aus dem Motor heraus. Mir ging es aber in erster Linie (und vielleicht habe ich mich da nicht genau genug ausgedrückt) um den reinen Energiegehalt eines Kraftstoffes.

Zudem habe ich auch geschrieben, dass ein Motor die höheren Oktanzahlwerte verstehen und damit umsetzen können muss. Aber wir wollen wir uns hier nicht mit Nichtigkeiten aufhalten.

Hat denn schon jemand Werte sammeln können?

Gruß Tom

und es spart doch...

Hallo,

ich habe am Montag, ohne es zu wissen, bereits den neuen Super 95 Sprit bei Shell getankt. Normalerweise reicht eine Tankfüllung meinses Mondeo 1,8 bei verhaltener Fahrweise - und die habe ich mir bei den hohen Spritpreisen zur "Auflage" gemacht- ca. 650 km bis die Reserveleuchte angeht, das ist bei meiner Strecke die ich zu fahren habe meistens Freitags der Fall (tanke immer Montags).
In dieser Woche ist aber noch ein drittel !?! im Tank.
Da die Tankuhr im unteren Bereich schneller fällt, gehe ich mal vorsichtig von erreichbaren 750-800 km aus. Das würde in etwa einem Verbrauch von 6,5 Litern entsprechen. Das wäre dann ein guter Liter weniger als mit dem alten Kraftstoff. Der Shell-Mann auf der Tanke hat mir dann heute Mittag bestätigt das das Super 95 schon ende letzter Woche augeliefert wurde.
Also egal warum, offensichtlich ist hier doch eine Ersparnis möglich, ich werde das mal weiter beobachten.
UND, das leichte auf- und ab im Leerlauf ist weg. Rein Subjektiv meine ich auch das der Motor nicht mehr so rauh läuft wie vorher.

By the way, mirt Billig-Sprit bringe ich den Mondeo nicht unter 8 Liter Verbrauch, meinen Zweitwagen Mitsubishi Lancer 2.0 Sport nicht unter 8,5 Liter auf hundert Kilometer. Nur mit Shell oder Aral komme ich mit beiden unter die 8 Liter.

Gruß
schmidti

na, nicht das wir bald am Montag mit leerem Tank losfahren und am Freitag mit vollem ankommen, wo nur dann hin mit dem vielen überschüssigem Benzin ???? :-)

Zitat:

Original geschrieben von jonny1983


Bei meinem Fahrzeug beispielsweise wurde mal mit Super und Super+ verglichen, Ergebnis -> mit Super 110PS Leistung und mit S+ die vom Werk angegebenen 115PS.
Super & S+ unterscheiden sich nur in der Oktanzahl, wie willst du also diesen Unterschied erklären?

mit super ist dein motor sozusagen im notlauf

Deine Antwort
Ähnliche Themen