Shell "Super 95" - loool!

VW Vento 1H

Zitat:

Shell Deutschland Oil GmbH, Hamburg, bietet ab sofort bundesweit das neue Benzin „Shell Super 95“ an. Mit ihm haben Helen und John Taylor den Guinness-Weltrekord im Kraftstoffsparen aufgestellt. Während seiner Tour hat das Ehepaar die Welt mit einem Golf 1,6 FSI umrundet und dabei über eine Strecke von 28.970 Kilometern im Durchschnitt nur rund 4,5 Liter je 100 Km verbraucht. Der Wert liegt um etwa 36 Prozent unter den Fahrzeug-Herstellerangaben. Das „Weltrekord-Benzin“ enthält spezielle Komponenten. Dazu zählt ein sogenannter „Friction Reducer“. Er wurde entwickelt, um die Reibungsverluste, die bei der Kolbenbewegung im Zylinder entstehen, zu verringern. Denn durch verminderten Widerstand geht der Benzinverbrauch zurück. Die zweite Zielrichtung der Kraftstoffkomposition: den Motor von innen sauber halten. Shell bietet das neue Superbenzin ohne Preisaufschlag an.

[ Quelle ]

LOL, also für mich eigentlich nur ein Grund mehr, bei dem Haufen keinen Sprit zu tanken... wollen wir Wetten aufstellen, dass da auch wieder nix anderes als bei jedem anderen Superbenzin drin ist? Aber mit tollen Bezeichnungen verpackt, wird ja eben alles marketingwirksam... 🙄

51 Antworten

was man hier alles so liest ist teilweise haarsträubend!
shell 95 super ist genau das selbe super-benzin wie davor auch und wie man es überall sonst auch bekommt. ich weiss wovon ich rede, ich arbeite an einer shell-station!
das super wird auch nicht teurer werden, wie es mit v-power, dem super-plus ersatz, der fall ist.
wird immer 2 cent teurer sein wie normal benzin.
ob man nun bei shell, aral oder sonstwem tankt ist ja wohl völlig egal, am verbrauch wird sich sicherlich nichts ändern, das benzin ist jedesmal das selbe, kommt alles aus der selben raffininerie. vllt noch ein wenig farbstoff mit drin, damit es anders aussieht und vllt noch andere sachen, damits besser duftet, sonst ist alles gleich.

Ja, aber es kann der erste Schritt sein, das Normalbenzin endlich vom Markt zu bekommen.

Bei allen Diskussionen wundert es mich immer wieder, dass der geringe Preisunterschied zwischen Super und Normalbenzien nicht angeprangert wird.

Und das Thema höhere Kosten für die Beimischung??

Warum?

Eine Studie des Verbraucherschutzamtes des Landes Brandenburg belegt doch, das wir bereits jetzt schon bis zu 7,5 % biogene Kraftsoffanteile tanken (zumindest im Super plus!)

Also nur mal wieder eine Masche um mehr Kohle zu machen!

Ich weiss zwar nicht, warum der Thread auf einmal wieder ausgegraben wurde... aber da kann ich ja gleich mal kund tun, dass mein FSI herumzickte, als ich mal spasseshalber bei Shell getankt habe, zufällig "Super 95"....

Zitat:

Original geschrieben von Daedalus


Ich weiss zwar nicht, warum der Thread auf einmal wieder ausgegraben wurde... aber da kann ich ja gleich mal kund tun, dass mein FSI herumzickte, als ich mal spasseshalber bei Shell getankt habe, zufällig "Super 95"....

Welcher FSI isses denn genau?

Das Merkwürdige an den FSI ist u.a., dass ein 2,0 mit 150 PS im VW 98 Oktan braucht, im Audi aber nur 95 (oder umgekehrt, bin mir nicht sicher).

Braucht Deiner vielleicht 98 Oktan?

Ähnliche Themen

Ja, "braucht" er. Aber man darf beide Kraftstoffklassen tanken, steht sogar im Tankdeckel. Und bis jetzt gab es damit auch keine Probleme.

Zitat:

Ich weiss zwar nicht, warum der Thread auf einmal wieder ausgegraben wurde... aber da kann ich ja gleich mal kund tun, dass mein FSI herumzickte, als ich mal spasseshalber bei Shell getankt habe, zufällig "Super 95"....

naja, ob das zicken vom shell-benzin kommt mag ich mal zu bezweifeln. da steht nur shell drauf, das benzin ist das selbe wie bei aral und co.

und wie gesagt, am shell 95 is nix neu, ausser dem namen

Zitat:

Original geschrieben von Nick1


Ja, aber es kann der erste Schritt sein, das Normalbenzin endlich vom Markt zu bekommen.

Gibt doch genug Motoren, die damit auskommen, warum sollte man es also vom Markt haben wollen, außer damit die Mineralölfirmen noch mehr verdienen?

Zitat:

Bei allen Diskussionen wundert es mich immer wieder, dass der geringe Preisunterschied zwischen Super und Normalbenzien nicht angeprangert wird.

Wieso geringe Preisunterschied? Der ist total happig!! Überlege nur mal, wie groß der zu DM-Zeit war und dann schau mal über die Grenzen hinaus. In Denmark beträgt der Preisunterschied zwischen 92 und 95 Oktan Bleifrei nur rund 0.5 Cent pro Liter und 98 Oktan Sprit ist auch nur etwa um diesen Betrag teuerer.

Außerdem scheien die dort an vielen Tankstellen keinen 95 Oktan Sprit zu haben, denn bei denen gehen zwei Schläuche zur Zapfpistole und werden dann zusammengeführt. Vor dem Tanken wählt man, welche Sorte man möchte und ich habe irgendwie das Gefühl, bei 95 Oktan wird einfach nur Halbe/Halbe aus 92 und 98 eingefüllt. Macht ja eigentlich auch Sinn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen