Sharan V6 startet nicht aber Anlasser läuft
Hallo alle zusammen,
ich habe nach nun 220.000km mal ein ernsthaftes Problem mit meinem Dicken.
Motor ist der V6 Bj: 2001
Der Wagen hat seit ca. 80 tkm eine Prins Gasanlage, aber diese wurde schon probeweise abgeklemmt ohne Erfolg.
Nach kurzer Fahrt wurde der Motor ganz normal abgestellt. nach ca 2 Minuten wollte ich wieder starten aber es ging nicht.
Der Anlasser dreht fröhlich, aber anspringen will er nicht.
Der ADAC Mann, hat nach 2 Stunden aufgegeben, sowie die Werkstatt nach nun 2 Tagen.
Folgende Sachen wurden schon getestet:
Motorsteuergerät keine Fehlereinträge
Luft bekommt er
Zündfunke ist vorhanden
Startpilot in das Ansaugrohr hat nicht geholfen
alle Sicherungen in Ordnung
Benzinpumpe läuft
Laut Werkstatt wäre jetzt die letzte Lösung das Motorsteuergerät zu tauschen, aber das ist natürlich ein teuerer Spaß.
Als andere Möglichkeit wären noch die Steuerzeiten zu prüfen, aber das ist mit viel Aufwand verbunden.
Fällt euch vielleicht noch etwas ein, was wir bisher übersehen haben? Bevor ich viel Geld ausgebe, kann es ja auch eine Kleinigkeit sein, die man im Wald vor lauter Bäumen nicht sieht: :-]
Freue mich über jeden Tip.
Gruß
Andreas
Beste Antwort im Thema
So Leidensgenossen,
der Sharan läuft wieder, nach gefühlten 300 Arbeitsstunden :-))
Ich wollte euch nicht vorenthalten, wo der Fehler war.
Der Emulator der Prins Gasanlage hat die Signale zu den Einspritzventilen unterbrochen.
Bei Zündung aus war alles ok, als wir gemessen haben, bei Zündung an war kein Signal da.
Auf den Fehler muss man erst kommen, vor allen Dingen, weil das Auto bei der Werkstatt für Gaseinbau zur Kontrolle war.
Also benzinseitig war nichts defekt, nur die Gasanlage hat nach 80.000 km den ersten Fehler.
Emulator getauscht und Fehler ist weg. So einfach, nach so viel Sucherei.
Beste Grüße an alle, die sich an der Lösungsfindung beteiligt haben.
(jetzt steht ein Sharan zum Verkauf, weil der Nachfolger schon da ist: VW Routan --> viel Spaß beim googlen)
18 Antworten
Guten Morgen,
heute wurde ein neues (gebrauchtes) Motorsteuergerät verbaut.
Meine Hoffnungen wurden zerstört, er würde anspringen.
Leider hat sich an dem Problem nichts geändert, er will einfach nicht anspringen.
Wenn jetzt noch jemand eine Idee hat, dann bitte. Ich nämlich nicht mehr.
Weiß jemand vielleicht, ob die Leitung zu den Einspritzdüsen irgendwo durch Relais oder Sicherungen läuft???
Laut Stromlaufplan ist es eine direkte Verbindung.
Was führt dazu, dass die Einspritzdüsen nicht aktiviert werden? Mit Startpilot läuft er ja.
hat denn das motorsteuergerät Spannung?
hat deiner schon einen Sicherungskasten im Motorraum--da gabs immer Probleme bei den neuen Modellen
So Leidensgenossen,
der Sharan läuft wieder, nach gefühlten 300 Arbeitsstunden :-))
Ich wollte euch nicht vorenthalten, wo der Fehler war.
Der Emulator der Prins Gasanlage hat die Signale zu den Einspritzventilen unterbrochen.
Bei Zündung aus war alles ok, als wir gemessen haben, bei Zündung an war kein Signal da.
Auf den Fehler muss man erst kommen, vor allen Dingen, weil das Auto bei der Werkstatt für Gaseinbau zur Kontrolle war.
Also benzinseitig war nichts defekt, nur die Gasanlage hat nach 80.000 km den ersten Fehler.
Emulator getauscht und Fehler ist weg. So einfach, nach so viel Sucherei.
Beste Grüße an alle, die sich an der Lösungsfindung beteiligt haben.
(jetzt steht ein Sharan zum Verkauf, weil der Nachfolger schon da ist: VW Routan --> viel Spaß beim googlen)
Ich dachte, Ihr hattet die Gasanlage abgeklemmt? (siehe Einstiegsthrad). Na egal, Hauptsache der Motor brummt wieder.
Wie kommst Du denn auf die Idee, einen Routan (VW auf Chrysler Voyager Basis 😉) zu kaufen?