Sharan-Neu-Tips
Hallo Sharan Fahrer/innen
Ich überlege mir nächsten Monat das laufende Modell des Sharans zu kaufen. Vom Motor her dachte ich an einen 1,9TDI
das reicht uns zum Reisen.
Gibt es besondere Macken beim Sharan? Hat hier jemand so ein Model? Wer baut Zübehör?
Bin für jede Antwort dankbar.
Mfg Micha
25 Antworten
Nach diversen Problemen mit seinem Sharan hat mein Schwiegervater seinen Sharan auch wieder verkauft. Das gestaltete sich allerdings sehr sehr schwierig, da der Sharan auf dem GW-Markt kaum noch gefragt ist und die Preise deswegen im Keller sind. Gut 16t€ Verlust in nicht mal 3 Jahren bei einem normal ausgestattetem Modell mit 130er TDI sind schon ein Wort.
Die Frage: warum überhaupt noch einen Sharan nehmen? Wir hatten selbst auch zwei Stück, waren mit dem Touran aber deutlich zufriedener, da viel besseres Fahrwerk, bessere Verarbeitung und deutlich geringerer Preis. Vom Platzangebot her nicht so viel weniger als der Sharan und beim 7-Sitzer die Sitze immer dabei. Wenn man wirklich den Platz braucht: schaut Euch mal den Caravelle an. Der kostet auch nicht soviel mehr als ein Sharan, hat aber deutlich mehr Platz.
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Nach diversen Problemen mit seinem Sharan hat mein Schwiegervater seinen Sharan auch wieder verkauft. Das gestaltete sich allerdings sehr sehr schwierig, da der Sharan auf dem GW-Markt kaum noch gefragt ist und die Preise deswegen im Keller sind. Gut 16t€ Verlust in nicht mal 3 Jahren bei einem normal ausgestattetem Modell mit 130er TDI sind schon ein Wort.
Die Frage: warum überhaupt noch einen Sharan nehmen? Wir hatten selbst auch zwei Stück, waren mit dem Touran aber deutlich zufriedener, da viel besseres Fahrwerk, bessere Verarbeitung und deutlich geringerer Preis. Vom Platzangebot her nicht so viel weniger als der Sharan und beim 7-Sitzer die Sitze immer dabei. Wenn man wirklich den Platz braucht: schaut Euch mal den Caravelle an. Der kostet auch nicht soviel mehr als ein Sharan, hat aber deutlich mehr Platz.
Hallo Rolling Thunder
Wie gesagt meiner soll gewandelt werden und die Sache liegt beim Landgericht.
Mein nächstes Auto wird mit Sicherheit kein VW mehr egal welches Model den Brüdern traue ich nicht mehr nach 2-mal Wandel es wir dann ein BMW e-91 Kombi werden.
Der Sharan war das einzige Fahrzeug, mit dem wir mehrfach Probleme hatten und das bei über 25 verschiedenen VW-Modellen. Der Touran lief dagegen wie ein Uhrwerk...
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Der Sharan war das einzige Fahrzeug, mit dem wir mehrfach Probleme hatten und das bei über 25 verschiedenen VW-Modellen. Der Touran lief dagegen wie ein Uhrwerk...
Das ist mit so ziemlich egal wie die anderen Modelle sind VW wird an mir kein Geld mehr verdienen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Der Touran lief dagegen wie ein Uhrwerk...
Kann ich bestätigen und dabei habe ich sogar einen der ersten, allerdings einen Benziner!
Morsche,
wenn es Dir denn hauptsächlich um die guten Eigenschaften des Sharans geht, wäre der fast baugleiche Seat Alhambra evtl. auch ne Alternative - besonders vom Preis her. Technisch unterscheiden sich die zwei Fahrzeuge kaum, Qualitativ noch weniger (ob gut oder schlecht sei mal dahingestellt) und von der Optik (rote Innenraumbeleuchtung, andere - ähnlich dem Sharan vor dem letzten Facelift - Heckleuchten, andere Sitzbezüge) ist das ganze halt Geschmackssache...
Viele Grüße
Fahrvergnüger
P.S.: Ich arbeite selbst bei VW & würde (wenn es keinen MA-Rabatt geben würde) wohl eher zum Alhambra greifen...
Also ich empfehle dir und jeden anderem keinen Sharan zu kaufen , außer man hat lust auf viel Ärger . Weil den bekommt man mit diesem Wagen genug !!!!
Hatte schon soviel kaputt an dem Wagen das er schon keinen spaß mehr macht !!!!
Mfg
hstaub
Hallo
Wenn ich das so lese bekomme ich ja Angst den Schlüssel umzudrehen. So schlecht ist das Auto jetzt auch nicht. Ich fahre seit 5 Jahren einen VR6 Carat Automatik Bj.96 den ich Gebraucht gekauft habe.Jetzt 101000km gelaufen ist. Bei mir hat das Auto 1mal Koppelstangen links und rechts, Antriebsgelenk links, und einen Endtopf gebraucht. Sonstige Verschleißteile Reifen, Bremsen, ab und zu Kundendienst (selber gemacht).Vorgänger hat Bremsscheiben auf Garantie erhalten. Fahrzeug ist täglich im Einsatz ( Kurzstrecke).Klima könnte besser sein. Letzte Woche hat sich der Kettenspanner verabschiedet, weshalb ich dem Motor eine neue Steuerkette, Gleitschienen, Kettenspanner eingebaut habe. Probleme habe ich nur noch mit der Gelenkwelle ist aber nicht Sharan Fehler. Wen ich so rechne kann man doch zufrieden sein.
Es grüßt euch HUBROM
Hallo,
wir hatten auch einmal einen Sharan. Mussten ihn aber verkaufen, weil er zu "groß" und zu alt geworden ist. Über das Auto kann man sich eigentlich nicht beklagen. Wir hatten einen der ersten die gebaut wurden, also denn 7M. Bj. ende 1995. War ein echt tolles Auto. Platz ohne ende, gute Verarbeitung im Innenraum,...... . Das einzige was wir machen mussten war die Spurstange wechseln und erst nach 140.000 Km. Sonst hatte er überhaupt keine größeren Probleme. Nur der Motor war für ihn leider schwach (2.0 115PS), beim neuen Modell würde ich aufjedenfall einen 1.9 TDI 131 PS oder denn 2.0 TDI 140 PS empfehlen.
Hallo, hab auch ein Model 7M Bj.2001, 115 PS TDI mit Chip
Mein Vorgänger hatte bei ca. 70000 km einen Kopfdichtungs-
schaden. Ich hab ihn seit 80000 km. Dafür das das Auto alles ausser Klima hinten hat, halten sich die Elektronik-Macken in Grenzen. Koppel-& Spurstangen halten trotz Tiefer-
legung & 215-er Reifen ca. 35000km ( bezahlbar )
Jetzt hab ich 120000 km. Hatte vor kurzem einen Federbruch
hinten & einen Turboschaden. Der Mechanismus für elektr.
Spiegeleinklappen will alle 3 Mon. geschmiert werden. Kabelbruch in Heckklappe. Achso, diesen Winter brauchte meine Standheizung ein neues Verbrennungsluftgebläse ? mein erster Endtopf kommt wohl im Winter.
Das wahr´s,
( für VAG doch garnicht schlecht oder ? )
Hab meinen Sharan nach 8 Jahren und 120 Tkm gerade verschrottet. War allerdings ein VR6. Als Vollausstatter. Die Werkstatt meinte, Reperaturkosten übersteigen den Zeitwert.
Nun hat es meiner Frau gereicht, Alle 2 Jahre ne neue Klima und die dauernde Unsicherheit, was geht als nächstes am A....
Von den vielen Kleinigkeiten (def. Fensterheber, Sonnenblenden, Türlichter etc.) ganz zu schweigen.
Für 25 Teuro jetzt den Dicken aus Korea mit 5 jahren Garantie.
Alles drin und alles dran.