Sharan-Bestellung mit Standheizung von VW oder Nachrüstung?

VW Sharan 2 (7N)

Hallo Sharan-Fahrer,

ich möchte mir in den nächsten zwei Wochen den Sharan 2.0TDI BMT / DSG / 103kw
bestellen.
Ich möchte unbedingt eine "richtige" Standheizung haben, also eine die sowohl den Motorkühlkreislauf als auch den Innenraum vorwärmt.
Leider müssen wir -auch im Winter- öfter Kurzstrecken zurücklegen.

Nun die eigentliche Frage:

Soll ich die VW-Standheizung (Webasto?) mit FB zu 1.500€ direkt dazu bestellen
oder gibt es eine bessere / günstigere Nachrüstlösung?

Hier steht ja einiges über Nachrüst-SH geschrieben, ich weiß nur nicht, wie der genaue Unterschied
zu der VW-SH ist.
Mein freundlicher VW-Händler wußte da auch nicht so genau Bescheid.....

Bedienung über Smartphone via App wär natürlich nicht schlecht, so wie es Webasto
in einer Werbeaktion anbietet.

Gruß und Dank im Voraus

Beste Antwort im Thema

Ich habe auch die Forntscheibenheizung, und mir den ZH zur SH aufrüsten lassen.
Auf die Frontscheibenheizung möchte ich nicht mehr verzichten, gerade bei beschlagener Frontscheibe.
Die SH gehört natürlich auch dazu, wo ich nicht mehr drauf verzichten möchte.
Nur wie BerlinBiker schon schrieb, läst sich die SH schneller und einfacher nachrüsten als eine Frontscheibenheizung.
Das Aufrüsten habe ich bei Wibutec durchführen lassen.
Ich bin mit Wibutec immer sehr gut gefahren, es was jetzt schon die zweite Aufrüstung durch Wibutec.
Der Inhaber ist sehr kompetent, arbeitet schnell und sauber!!!
Dort arbeitet der Chef noch selber ;-) hat ja auch nur einen Angestellten.

21 weitere Antworten
21 Antworten

wollte beim bestellen auch unbedingt die beheizbare frontscheibe und die standheizung, ging dann aber eben wegen der assistenzsysteme nicht. geht mir nach knapp 2 jahren einfach nicht ab, die beheizbare frontscheibe. selbst wenn ich die standheizung nur 5min. vor abfahrt aufdrehe hab ich innen keinen beschlag, und dass mir während der fahrt innen was beschlägt hab ich noch gar nicht erlebt (und wir sind viel im freien unterwegs, auch wenn es regnet, und steigen waschelnass und mit nassem hund ein). enteisen per beheizbarer frontscheibe ist für die fische, weil dazu muss der motor im stand laufen und man muss warten, was für eine kalten motor so ziemlich das schlimmste ist was passieren kann (erwärmt sich sehr sehr langsam, und läuft daher lange in sehr kaltem zustand).

Kann playzone23 nur zustimmen!
Habe zwar auch eine GSM-Steuerbare Standheizung, aber die Frontscheibenheizung möchte ich nicht mehr missen. Gibt genügend Situationen, wo man es mal vergißt/verpasst die SH zu (rechtzeitig) zu aktivieren.
Und da ist die Frontscheibenheizung einfach super.
Egal ob beschlagen oder gar ein dicker Eispanzer auf der Scheibe.
Frontscheibenheizung an und in ca. 1 Minute kann`s mit freier Sicht losgehen. Perfekt.
Das schafft keine Klima und keine Standheizung der Welt so schnell.
Wenn man also die Qual der Wahl hat, Frontscheibenheizung ab Werk bestellen und anschließend den Zuheizer zur SH aufrüsten. Das spart unterm Strich mehrere hundert Euro und man hat beides, was widerrum nicht geht, wenn man ab Werk die überteuerte SH mitbestellt. 😉

Gruß, der Biker

Zitat:

Original geschrieben von Pusche1



Zitat:

Original geschrieben von playzone23



Außerdem kann es auch mal sein, wenn man Abends unterwegs ist im Herbst oder Frühjahr(z.B.Kino), das die Scheibe gefriet.  dann macht man schnell die Heizung an und gut ist.
da müsste man sich ja ins kalte Auto setzen??!! ;-) *gehtjagarnicht*

Das stimmt wohl, aber dafür gibt es ja noch die Sitzheizung, die wärmt mich auch in Null komma nix auf.

Ansonsten könnte man ja auch sagen, die Sitzheizung bräuchte man auch nicht, man hat ja eine Standheizung.

Zitat:

Ansonsten könnte man ja auch sagen, die Sitzheizung bräuchte man auch nicht, man hat ja eine Standheizung.

ist so - noch nie gebraucht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Berlin-Biker schrieb am 2. Januar 2014 um 11:57:19 Uhr:


Es gibt eigentlich nur 2 Möglichkeiten für Dich.

a) die werksseitige Standheizung mitordern und anschließend die Ventilsteuerung für die Trennung von großen/kleinen Wasserkreislauf rausprogrammieren lassen. Kostenpunkt 1500,- €
Vorteile:
- eigene Sofortheiztaste im Auto, schnellere Innenraumerwärmung, da werksseitig nur der kleine Kühlkreislauf erwärmt wind.
- Einbindung in die MFA
Nachteile:
- keine Frontscheibenheizung möglich
- Ventilsteuerung muss ggf. rauscodiert werden (für volle Motorvorwärmung)
- serienmäßig keine GSM-Steuerung

Hallo Berlin-Biker, hallo liebe Sharan-Liebhaber !

Ich habe bzgl. der oben zitierten Möglichkeit ein paar kleine Fragen und zwar ich überlege mir einen Sharan-II zu kaufen und öfters kriege ich Angebote von Modellen zu sehen, welche schon vom Werk eingebaute Standheizung besitzen. Wird ein Wagen dieser Variante gekauft, lohnt sich natürlich offensichtlich die Möglichkeit a, weil ich die 1500€ nicht investieren müsste.

Nun zu den Fragen:
1) Kann man die Ventilsteuerung selber mit einem VCDS rauscodieren und wie einfach ist das?
Kann es auch die VW-Werkstatt machen? (ich habe einen Autocom CDP+ Gerät mit Software aber ich habe keine Ahnung ob ich damit auch beim solchen Autos wie SharanII Daten ändern könnte. Bis jetzt habe ich ihn nur für ein älteres Fahrzeug fürs Fehlerauslesen benutzt)
2) Wie gut wird der Motor damit vorgewärmt? Wie hoch ist die Öltemperatur nach 30min Erwärmung?

Hallo, Arthur ;-)

zu 1) die Ventilsteuerung kann mit VCDS bzw. auch von der Werkstatt rauscodiert werden

zu 2) Der Motor bzw. das Kühlwasser wird deutlich besser vorgewärmt als beim alten Sharan - auch wirds im Innenraum im Sharan II schneller warm als im Sharan I. Die Standheizungsleistung hängt auch von der Aussentemperatur ab...
Ich schalte nach Fahrtbeginn in der Climatronic den hinteren Kreislauf REAR auf OFF und erst nach Erwärmung wieder ein. Da wirds vorne schneller warm, wenn man aber in der 2. Reihe Mitfahrer hat, gehts auf diese "egoistische Art" wohl nicht ;-)

Bedenke aber - Vorheizzeit = Fahrzeit, sonst macht die Batterie die Grätsche bei Kurzstrecken bzw. die Standheizung springt wegen Unterspannung nicht an...
Bei den jetzigen Temperaturen reichen 10-15 Minuten Laufzeit und dann die entsprechende Fahrt...

Vielen Dank für die Antwort. Bei dem Zuheizer geht es mir in erster Linie darum das der Motor des TDI-Sharans schneller Warm wird. Sollte vorallem das Problem des Diesels mit Kurzsttrecken einwenig reduzieren. Ich werde mit dem Wagen in der Woche kürzere Strecken zurücklegen und zwar ca. 15km zur Arbeit und zurück.

Deine Antwort
Ähnliche Themen