Shampoo für zwischendurch, mit Wachs, Glanz und einfachem Trocknen

Hallo zusammen,

ich brauche schon wieder was 😉
Ich bin gerade mit dem Komplettprogramm für beide Fahrzeuge durch (Waschen, Kneten, Waschen, Polieren, Wachsen). Dieses Programm will ich zwei, vielleicht drei mal im Jahr durchziehen. Als Shampoo habe ich NIGRIN Autoshampoo Citro genutzt. Sehr günstig und es soll auch rückfettend sein. Für die Wäsche vorm Polieren und Wachsen prima, aber ich glaube, für die kleine Wäschen zwischen den Komplettprogrammen (ein mal pro Woche oder alle 14 tage) hätte ich gerne etwas anderes. Ich hab das Gefühl, das Nigrin Shampoo ist doch recht scharf und ich will mir die Wachsschicht nicht gleich wieder runterwaschen. Außerdem wirds mit dem Shampoo zwar sauber, aber Glanz bringt es nicht viel.

Nun suche ich also das perfekte Shampoo für zwischen den Tagen für mich 😉

Wenn ich bei lupus-autopflege.de schaue, gibts da Shampoos mit Wachsanteilen, mit Glanzverstärkern und speziellen Inhaltsstoffen. Hört sich gut an, aber da gibt es so viele, dass ich nicht weiß, welches ich zuerst kaufen soll 🙄
Deshalb meine Frage an Euch, welches Shampoo könnt Ihr für die Wäsche zwischendurch empfehlen?

  1. Chemical Guys - Wash & Wax (mit integrietem synthetischem Wachs, sehr gutes Finish, spezielle Inhaltsstoffe erleichtern das Trocknen)
  2. Surf City Garage Pacific Blue Wash&Wax (Carnauba Anteile, perfekt für bereits gewachste Oberflächen)
  3. Chemical Guys - Extreme Bodywash / Synthetic Wax/ Gloss Enchancer Shampoo (Wasserflecken reduzieren, perfektes Hochglanzfinish)
  4. Chemical Guys - Citrus Wash & Gloss (mit integrierter Glanzformel)
  5. Duragloss Car Wash Concentrate (mit Glanzverstärker, hinterlässt eine überwiegend trockene Oberfläche)
  6. DODO JUICE Sour Power Shampoo (mit integrierten Glanzverstärker, Carnauba-Zusätze)

Ich seh´ den Wald vor lauter Shampoos nicht mehr.
Mit Glanzverstärker, Wachsanteilen, und das Trocknen erleichtern kann ja auch nicht schaden.
Was könnt Ihr mir für die Wäsche zwischendurch empfehlen?

Oder sollte man außer mit Shampoo waschen und trocknen noch etwas anderes vielleicht glanzsteigerndes machen?

Danke im voraus !!

Gruß DiSchu

42 Antworten

da bekommt doch jeder Newby Angst...

Zitat:

Original geschrieben von bebolus


Ich hätte ja gerne ein Avatar, in dem diesem Troll der Kopf abgehackt wird.. 🙂

Kennste keinen "Photoshopler" der das hinbekommt?

@ Erkan
Mein Photoshop nennt sich paint.exe

@ Fliegenfranz
Ein Neebie versteht das vermutlich nicht (habe ich bis zur Auflösung durch Erkan selbst nicht verstanden).

btw:
So viel OT.. soll ich bimmeln?

BTT:
Ich habe z.B. mit dem Wash&Wax von Sonax schlechte Erfahrungen auf einem gewaxten Wagen gemacht. Es bleibt einfach ein Schmierfilm zurück. Ansonsten würde ich ein Schampo nie mit der Absicht verwenden den Glanz großartig zu steigen. Da vertraue ich eher auf eine vernünftige Waxschicht und dann hat sich auch Frage nach dem Glanz erledigt.

Wash&Wax -ohne zusätzliche Pflege- anzuwenden bringt vermutlich genau so viel wie Heißwax in der WA.

Zitat:

Original geschrieben von JeanLuc69


[…]

Das ist nichts anderes als Verschwendung von teurem Carnauba ...
[…]

Ein Kilogramm Carnaubawachs in Schuppen kostet für den Endverbraucher zwischen € 12,- und € 16,- incl. MWSt.

Die Preise für Großabnehmer sollten

deutlich

darunter liegen, aber auch so finde ich das nicht wirklich teuer…

Grüsse
Norske

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von JeanLuc69


Beim Dodo Juice Sour Power wäre ich etwas vorsichtig ... es heißt zwar "pH-Neutral", aber der Namenszusatz "Sour" deutet auf saure Reinigungssubstanzen hin (eventuell Zitronensäure?). Carnauba im "Sour Power" ist für mich kein wirkliches Argument, denn die Verarbeitung bzw. Benutzung von Shampoo unterscheidet sich grundsätzlich von der eines Wachses und ist eigentlich sogar kontraproduktiv. Die Tenside im Shampoo halten das im Shampoo enthaltene Wachs in Lösung und spülen dieses beim Abspülen direkt mit in den Abfluß. Das ist nichts anderes als Verschwendung von teurem Carnauba ...

Born To Be Mild wäre hier von den Dodo-Produkten meine erste Wahl, wenn ich die bestehende Wachsschicht nicht angreifen will ...

Ha, endlich mal jemand, der auch Zusammenhänge ansatzweise erkennt. Ich wundere mich schon dauernd, das z.b. Wax und Polish von Sonax zu Hölle gewünscht wird, und andere Mittel, die das gleiche machen, aber aus USA kommen in den Himmel gelobt werden......

Naja, Detailer, Sour, Power, Born to be Mild.... hört sich ja auch irgendwie besser an.

KAX ;-)

Zitat:

Original geschrieben von KAX



Zitat:

Original geschrieben von JeanLuc69


Beim Dodo Juice Sour Power wäre ich etwas vorsichtig ... es heißt zwar "pH-Neutral", aber der Namenszusatz "Sour" deutet auf saure Reinigungssubstanzen hin (eventuell Zitronensäure?). Carnauba im "Sour Power" ist für mich kein wirkliches Argument, denn die Verarbeitung bzw. Benutzung von Shampoo unterscheidet sich grundsätzlich von der eines Wachses und ist eigentlich sogar kontraproduktiv. Die Tenside im Shampoo halten das im Shampoo enthaltene Wachs in Lösung und spülen dieses beim Abspülen direkt mit in den Abfluß. Das ist nichts anderes als Verschwendung von teurem Carnauba ...

Born To Be Mild wäre hier von den Dodo-Produkten meine erste Wahl, wenn ich die bestehende Wachsschicht nicht angreifen will ...

Ha, endlich mal jemand, der auch Zusammenhänge ansatzweise erkennt. Ich wundere mich schon dauernd, das z.b. Wax und Polish von Sonax zu Hölle gewünscht wird, und andere Mittel, die das gleiche machen, aber aus USA kommen in den Himmel gelobt werden......

Naja, Detailer, Sour, Power, Born to be Mild.... hört sich ja auch irgendwie besser an.

KAX ;-)

DAS war irgendwie gerade Troll-like..🙂

Zitat:

Original geschrieben von JeanLuc69


Beim Dodo Juice Sour Power wäre ich etwas vorsichtig ... es heißt zwar "pH-Neutral", aber der Namenszusatz "Sour" deutet auf saure Reinigungssubstanzen hin (eventuell Zitronensäure?). Carnauba im "Sour Power" ist für mich kein wirkliches Argument, denn die Verarbeitung bzw. Benutzung von Shampoo unterscheidet sich grundsätzlich von der eines Wachses und ist eigentlich sogar kontraproduktiv. Die Tenside im Shampoo halten das im Shampoo enthaltene Wachs in Lösung und spülen dieses beim Abspülen direkt mit in den Abfluß. Das ist nichts anderes als Verschwendung von teurem Carnauba ...

Born To Be Mild wäre hier von den Dodo-Produkten meine erste Wahl, wenn ich die bestehende Wachsschicht nicht angreifen will ...

Das "Sour" im Namen soll nicht auf irgendwelche "Sauren" Substanzen hindeuten. Das "Sour" passt einfach zum Aussehen und zum Geruch (Grüner Apfel) des Shampoos.

Ich hatte das Sour Power auch in Gebrauch und war mehr als zufrieden.

@KAX
Dodo kommt übrigens nicht aus den USA

Erkan

Zitat:

Original geschrieben von norske


Ein Kilogramm Carnaubawachs in Schuppen kostet für den Endverbraucher zwischen € 12,- und € 16,- incl. MWSt.

Und 50g gereinigtes und aufbereitetes Carnaubawachs in einem Fahrzeugwachs kostet den Endverbraucher deutlich mehr. Da das Wachs im Shampoo aber a) während des Waschens in Lösung gehalten wird (das ist nunmal eine der Aufgaben von Tensiden) und b) bei bestimmungsgemäßer Verwendung keine großartige Verweilzeit auf dem Lack aufweist (was eine Grundvoraussetzung für den Schutzeffekt eines Fahrzeugwachses darstellt), ist die Zugabe von Carnauba zum Shampoo meiner Ansicht nach sinnfrei.

Meine Meinung: man kauft besser ein mildes und preiswertes Shampoo ohne Schnickschnack (das Shampoo soll letztlich nur reinigen) und investiert das gesparte Geld in ein besseres Wachs. Dort wird der (bei besseren Wachsen zumeist höhere) Carnauba-Anteil wenigstens nicht verschwendet.

Zitat:

Original geschrieben von Senor Coconut


@AMenge und Polierer:
Folgt Ihr dem Lupus Rat und macht eine 2:1 Mischung oder wendet Ihr es pur an?

Ich verwende ihn PUR!

Gruß
Polierer

Zitat:

Original geschrieben von DiSchu


Damit geht Nr. 4 in Führung! 😁
Aber natürlich auch Danke für Deinen Tipp Celsi. Die "Orange" sieht so gut aus, der Tipp kann also auch nicht so schlecht sein 😉

Hm, einen Detailer. Ihr meint diesen hier, richtig? Klick.

So was hab ich noch nie benutzt, ich kenne nicht mal die genaue Funktion oder den Sinn eines Detailers.
Zur Anwendung: Ich wasche den Wagen ganz normal (mit Nr. 2, 3, 6 oder eben 4), trockne ihn mit meinem Orange Babies Drying Towel vernünftig ab, sprühe etwas Detailer auf ein MFT und wische damit einmal über den kompletten Wagen. Richtig? Einmal sauber verreiben und fertig, kein langes Polieren, Nachbearbeiten oder ähnliches?
Und die Funktion des Detailers ist hauptsächlich den Glanz zu verstärken?

Und nicht zuletzt, wie weit komme ich mit so einer 473ml Flasche? Wie dosiert man das? Oder für wie viele Anwendungen reicht so eine Flasche?

Macht so was Sinn? Die 13,- EUR für mehr Glanz wär mir der Spaß schon wert.

Gruß DiSchu

Hallo,

falls Interesse besteht und dir der Weg nicht zu weit ist, kannst bei mir vorbeikommen und den Pro Detailer ausprobieren. Wohne in Norderstedt. Melde dich per PIN.

Gruß
Polierer

Meine Güte, hier ist ja was zusammengekommen. Vielen Dank für alle Antworten!

Ich versuche mal für mich ein Fazit zu bilden (was leider neue Fragen aufwirft):

Der Chemical Guys – Pro Detailer with Carnauba als i-Tüpfechen hört sich ja gar nicht schlecht an. Mit Carnauba und wenn das ein schönes Finish in kurzer Zeit bringt, ist mir das glaube ich die 13,- EUR wert.

Das anfangs empfohlene Chemical Guys - Citrus Wash & Gloss liest sich doch irgendwie recht "scharf". Mit Citrus und stärker dosiert entfernt es alte Wachsschichten. Genau das, was ich bei der "Zwischendurch-Wäsche" ja eigentlich nicht will.

Da liest sich das DODO JUICE Born to be Mild Shampoo schon viel schonender, bringt aber selbst keine Carnauba Anteile mit, was beim Einsatz eines Detailers mit Carnauba vielleicht egal ist. Richtig?
Dafür ist es mit 4,40 EUR pro 100 ml auch mit Abstand das teuerste in meiner Auswahl, was aber vielleicht durch die Ergiebigkeit wieder reingeholt wird.

Was mich sehr anspricht, ist das Surf City Garage Pacific Blue Wash&Wax, welches Celsi eingangs auch empfohlen hatte. Mit Carnauba Anteilen und zu einem Preis von nur 1,20 EUR pro 100 ml. "Stark konzentriert" steht auch hier dabei, oder sind die Chemical Guys und Dodo Juice Shampoos so konzentriert und ergiebig, dass sich der höhere Preis gegenüber dem Surf City Shampoo egalisiert?

Und zuletzt: Ist es vielleicht zu viel des guten mit Carnauba Anteilen im Shampoo und im anschließenden Detailer? Aber schaden kanns ja irgendwo auch nicht, oder?

Oooooooder ist JeanLuc69´s Einwand gar nicht falsch, dass ein Shampoo reinigen soll und irgendwelche Carnauba Anteile vielleicht verkaufsfördernd wirken, aber dann eh im Abfluss landen? So hab ich das zumindest rausgelesen.

Bei mir momentan in Führung:
Das Surf City Garage Pacific Blue Wash&Wax und anschließend der Chemical Guys – Pro Detailer with Carnauba.
Spricht da was dagegen?

@ Polierer:
Danke für das Angebot, aber der Pro Detailer ist glaube ich schon so gut wie gekauft 😉

Gruss DiSchu

Zitat:

Original geschrieben von JeanLuc69



Und 50g gereinigtes und aufbereitetes Carnaubawachs in einem Fahrzeugwachs kostet den Endverbraucher deutlich mehr. Da das Wachs im Shampoo aber a) während des Waschens in Lösung gehalten wird (das ist nunmal eine der Aufgaben von Tensiden) und b) bei bestimmungsgemäßer Verwendung keine großartige Verweilzeit auf dem Lack aufweist (was eine Grundvoraussetzung für den Schutzeffekt eines Fahrzeugwachses darstellt), ist die Zugabe von Carnauba zum Shampoo meiner Ansicht nach sinnfrei.

Meine Meinung: man kauft besser ein mildes und preiswertes Shampoo ohne Schnickschnack (das Shampoo soll letztlich nur reinigen) und investiert das gesparte Geld in ein besseres Wachs. Dort wird der (bei besseren Wachsen zumeist höhere) Carnauba-Anteil wenigstens nicht verschwendet.

Auch wenn es der eine oder andere nie begreifen wird: Carnauba Wachs ist

nicht

teuer! Nur und ausschließlich auf Deine Aussage, dass Carnauba Wachs teuer sei, bezog sich meine Antwort.

Ob es Sinn hat, ein mit Carnauba Wachs versetztes Shampoo zu verwenden, diskutiere ich nicht – zumal das Dodo Sour Power (€ 18,90/500ml) im direkten Vergleich zum Dodo Born To Be Mild (€ 22,-/500ml) auch noch billiger ist.

Nebenbei: Mit einem € 185,- Wachs bin ich ganz sicher im oberen Qualitätsbereich angelangt, auf jeden Fall kratze in an meiner selbst auferlegten Obergrenze von € 200,-. Möglicherweise werde ich irgendwann einmal mit dem Concours Glaze € 199,- noch näher an diese Grenze kommen, allerdings werden wir auch weiterhin gerne auf das Sour Power

mit

Carnauba Wachsanteil für die Wäsche des inzwischen 50 Jahre alten Opel P1 zurückgreifen…

Grüsse
Norske

Zitat:

Original geschrieben von DiSchu


Oooooooder ist JeanLuc69´s Einwand gar nicht falsch, dass ein Shampoo reinigen soll und irgendwelche Carnauba Anteile vielleicht verkaufsfördernd wirken, aber dann eh im Abfluss landen? So hab ich das zumindest rausgelesen.

Ein Detailer mit Carnauba macht aufgrund der Anwendungsweise IMO deutlich mehr Sinn als ein Shampoo mit Carnauba.

Benutzt Du den Detailer auf einem gewachsten Auto (egal, ob direkt nach dem Wachsen oder als Auffrischung zwischendurch), kann der Carnauba-Anteil tatsächlich eine Wirkung entfalten.

Zitat:

Original geschrieben von norske


Auch wenn es der eine oder andere nie begreifen wird: Carnauba Wachs ist nicht teuer! Nur und ausschließlich auf Deine Aussage, dass Carnauba Wachs teuer sei, bezog sich meine Antwort.

Deine Preisaussage mag bezüglich des Rohproduktes sicher stimmen, aber ich kenne niemanden, der brasilianische Carnaubaschuppen auf seinem Lack verreibt. Die Aufbereitung und Veredelung des Roh-Carnaubas kostet Energie und Rohstoffe und treibt somit die Produktkosten in die Höhe. Und das war letztlich meine Aussage.

Nochmal ... der Carnauba-Anteil ist bei Wachsen wesentlich mitverantwortlich für den Produktpreis, wenn man einmal von dem modernen Nano-Hyper-SuperDuper-Polymer-Marketinggefasel Abstand nimmt. Demnach wird ein Wachs mit höherem Carnaubaanteil auch teurer. Was "teuer" ist und was nicht, entscheidet letztlich das persönliche Budget. Und dies wird bei den meisten Anwendern begrenzt sein.

Zur Ermittlung eines Preis-Leistungs-Verhältnisses spielen aber noch andere Parameter in den Produktpreis hinein. Ist mein Wachs 50% teurer und ermöglicht dafür eine doppelte Standzeit, habe ich letztlich Geld (und vor allem wertvolle Freizeit) gespart. Ähnliches gilt für die Leichtigkeit der Verarbeitung. Ich zweifle lediglich an, daß Carnauba im Waschwasser einen signifikanten Effekt ausübt. Ob Du nun auch Carnaube im Waschwasser haben willst, bleibt letztlich Deine Entscheidung ... ich persönlich halte es für Verschwendung.

Zitat:

Original geschrieben von norske


Ob es Sinn hat, ein mit Carnauba Wachs versetztes Shampoo zu verwenden, diskutiere ich nicht – zumal das Dodo Sour Power (€ 18,90/500ml) im direkten Vergleich zum Dodo Born To Be Mild (€ 22,-/500ml) auch noch billiger ist.

Naja ... von der Ergiebigkeit her liegen Sour Power (15ml für 12l Waschlösung) und Born To Be Mild (15ml für 15l Waschlösung) preislich wieder deutlich näher beieinander, als es der eigentliche €/100ml-Preis suggeriert. Ich z.B. habe mich aus diesem Grund auch für das Born To Be Mild entschieden. Und bei Dodo stimmt auch irgendwie das Drumherum (und meine Freundin findet, daß die Sachen gut riechen) 😁

Wobei ich allerdings generell der Meinung bin, daß die Dodo-Produkte für den "Otto-Normalpleger" noch etwas zu teuer eingepreist sind ... eine weitere Alternative wäre das Maxi Suds 2 Super Foam Shampoo von Chemical Guys ... auch sanft zum Wachs, ebenfalls sehr ergiebig und mit 1,79€/100ml auch sehr preisgünstig gegenüber den Dodo's ... der Faktor liegt bei ca. 2,5.

Zitat:

Original geschrieben von DiSchu


Meine Güte, hier ist ja was zusammengekommen. Vielen Dank für alle Antworten!

Ich versuche mal für mich ein Fazit zu bilden (was leider neue Fragen aufwirft):

Der Chemical Guys – Pro Detailer with Carnauba als i-Tüpfechen hört sich ja gar nicht schlecht an. Mit Carnauba und wenn das ein schönes Finish in kurzer Zeit bringt, ist mir das glaube ich die 13,- EUR wert.

Das anfangs empfohlene Chemical Guys - Citrus Wash & Gloss liest sich doch irgendwie recht "scharf". Mit Citrus und stärker dosiert entfernt es alte Wachsschichten. Genau das, was ich bei der "Zwischendurch-Wäsche" ja eigentlich nicht will.

Da liest sich das DODO JUICE Born to be Mild Shampoo schon viel schonender, bringt aber selbst keine Carnauba Anteile mit, was beim Einsatz eines Detailers mit Carnauba vielleicht egal ist. Richtig?
Dafür ist es mit 4,40 EUR pro 100 ml auch mit Abstand das teuerste in meiner Auswahl, was aber vielleicht durch die Ergiebigkeit wieder reingeholt wird.

Was mich sehr anspricht, ist das Surf City Garage Pacific Blue Wash&Wax, welches Celsi eingangs auch empfohlen hatte. Mit Carnauba Anteilen und zu einem Preis von nur 1,20 EUR pro 100 ml. "Stark konzentriert" steht auch hier dabei, oder sind die Chemical Guys und Dodo Juice Shampoos so konzentriert und ergiebig, dass sich der höhere Preis gegenüber dem Surf City Shampoo egalisiert?

Und zuletzt: Ist es vielleicht zu viel des guten mit Carnauba Anteilen im Shampoo und im anschließenden Detailer? Aber schaden kanns ja irgendwo auch nicht, oder?

Oooooooder ist JeanLuc69´s Einwand gar nicht falsch, dass ein Shampoo reinigen soll und irgendwelche Carnauba Anteile vielleicht verkaufsfördernd wirken, aber dann eh im Abfluss landen? So hab ich das zumindest rausgelesen.

Bei mir momentan in Führung:
Das Surf City Garage Pacific Blue Wash&Wax und anschließend der Chemical Guys – Pro Detailer with Carnauba.
Spricht da was dagegen?

@ Polierer:
Danke für das Angebot, aber der Pro Detailer ist glaube ich schon so gut wie gekauft 😉

Gruss DiSchu

Mal eine kurze Kostenaufstellung der von Dir genannten Shampoos bei korrekter Dosierung pro 10l Wasser (die Kosten in anderen Gebindegrößen können variieren):

Chemical Guys Citrus Wash & Gloss, 473ml: € 0,44

Dodo Juice Born to be Mild, 500ml: € 0,44

Dodo Juice Sour Power, 500ml: € 0,45

Surf City Garage Pacific Blue, 473ml:

€ 0,78

Zum Vergleich:

Sonax Glanzshampoo Konzentrat, 1000ml: € 0,25

Chemical Guys Citrus HyperWash, 473ml:

€ 0,07

@ JeanLuc69:
Wie lange ist eigentlich noch einmal die Verweildauer eines Heiß- oder Flüssigwachses beim Aufsprühen in einer Waschanlage auf dem Lack? Und welche Wachsmenge pro Fahrzeug wird hierbei noch gleich verwendet? Sicher werden hier keine nennenswerten Standzeiten erreicht aber eine Glanzsteigerung im Vergleich zu einem nicht mit diesem Wachs behandelten Auto ist auch für den Laien wahrnehmbar. Dem TE geht es ja auch nicht um ein "Wachsen beim Waschen", sondern um eine Glanzsteigerung – jedenfalls habe ich das so verstanden – und das kann durch den Einsatz bestimmter Shampoos imo durchaus erreicht werden. Selbstverständlich ist hierfür aber ein Einsatz eines Detailers effektiver…
Aber egal, da wir sowieso, warum auch immer, aneinander vorbei reden, stelle ich unsere Diskussion an dieser Stelle ein.

Grüsse
Norske

Deine Antwort
Ähnliche Themen