1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. SH 300i 2017

SH 300i 2017

honda hat dem schwarzen und weißen sh 300i jetzt wieder schwarze felgen verpasst...zwar mit roten aufklebern aber ich finde jetzt sieht er wieder sportlicher aus...

Beste Antwort im Thema

Ja dann kaufen...
(ob der 300er Küchenstuhl wirklich sportlich aussehen kann - das lasse ich mal unkommentiert)

90 weitere Antworten
Ähnliche Themen
90 Antworten

Hallo schlauerhund,
der "Küchenstuhl" braucht aber viel weniger Platz als so'n Sofaroller wie meinetwegen ne Susi Burgmann...
damit kann man sich prima durch den Innenstadtstau schlängeln...für mich schon mal ein riesen Vorteil 😉

Zitat:

@dejohn49 schrieb am 20. September 2017 um 17:19:37 Uhr:


Hallo schlauerhund,
der "Küchenstuhl" braucht aber viel weniger Platz als so'n Sofaroller wie meinetwegen ne Susi Burgmann...
damit kann man sich prima durch den Innenstadtstau schlängeln...für mich schon mal ein riesen Vorteil 😉

Kennst du die Verkehrsregeln ?

Wow ... ein Moralapostel 😁
Die Polizisten an denen ich fast täglich im Stau vorbei fahre interessiert das komischerweise nicht, aber wenn sich ein Apostel daran stört lasse ich das natürlich 😁

Der 300er SH hat zum idealen Stauschlängeln 32kg zuviel Gewicht und 10cm zuviel Länge. Für den Kampf um die erste Reihe gibt es mit dem 2000 Euro günstigeren SH150 ein fast perfektes Fahrzeug. Weniger ist in der City oftmals mehr.

Das ist wohl wahr. Mich würde ein XMax 300 auch reizen, aber ich bin vorwiegend in der Stadt unterwegs, da ist er gerade um das gewisse Etwas zu groß. Allerdings ist der SH300i ähnlich groß wie mein NMax, zumindest von der Länge. Hat nur größere Räder.

Grüße,
Zeph

Sorry Tina, aber das ist Quark! Ich habe auch die 125er mit 14PS gefahren und die 300er ist nach ein paar Runden drehen zu 99% genauso handlich. Das Gewicht spürt man dank der PS noch deutlich weniger und wendig ist die wie Fahrrad. Ich kann bis heute keine Situation feststellen in der die 125/150er irgendeinen Vorteil jemals gehabt hätte und ich fahre mit den Rollern fast nur in der Stadt und im Stau. Ich würde nie wieder downgraden ...
Mit der 300er incl. ein bisschen Variotuning gibt es auch an der Ampel kaum noch Gegner mehr auf 4-Rädern. Auch das ist mit den "Kleinen" nicht der Fall.

Es ist mal wieder nicht das eigentliche Thema, aber man gestatte mir an dieser Stelle folgende Anmerkungen:
Das aktuelle Modell des kleinen SH hat an Handlichkeit gegenüber dem Vorgänger nochmals zugelegt - leichter zu handeln, als die aktuellen 125er/150er SH sind nur noch Fahrräder. In diese Liga der Leichtigkeit gehört der 300er SH nicht hinein. Man gewöhnt sich an schwerere Fahrzeuge und passt ganz unbewusst seinen Fahrstil an. Bei 10-15 Kg Unterschied glaube ich noch daran, dass man möglicherweise keinen Handlingunterschied bemerkt, aber niemals bei über 30 kg Mehrgewicht und einer dazu noch träger ausgelegten Lenkgeometrie und längerem Radstand.
Man ist mit dem 150er in den o.g. Einsatzbereichen in der Praxis gleichschnell gegenüber dem 300er SH unterwegs, bei deutlich geringeren Kosten. Allein von den gesparten rund 2000 Euro beim Kauf gegenüber dem 300er kann man 20 Jahre lang jährlich 5000 km fahren...

Das man mit der 300er im Stau nicht schneller ist, ist natürlich klar. Wenn man die beiden nacheinander fährt empfindet man die leichtere natürlich wendiger, aber der Punkt ist das ich keine Situationen im Stau kenne wo die 125/150er noch durchkommt und ich mit der 300er nicht. Ich habe ja geschrieben das man nach etwas Eingewöhnung keinen Unterschied mehr merkt. Teuerer ist sie auch, sicher ... aaaber der deutlich höhere Fahrspass macht m.M. nach das alles mehr als wett. Die 300er ist im Ampelsprint in der Klasse unschlagbar (Mit etwas Vario+Kupplungsanpassung) 🙂

Und dann kommt der nächste, der auch mit dem doppeltem hubraum gegen dich dein rennen fährt... Merkste... Geht nicht auf...

Was ihr immer mit euren Ampelstarts habt. Das war für mich noch nie ein Kaufkriterium. Obwohl ich da vermutlich mit meinem Nexus (auch mit modifizierter Vario) auch nicht der schlechteste wäre. Aber gegen ein Motorrad sieht man da auch kein Land, und für einen normalen Ampelstart reicht sogar mein 150er um die meisten Autos hinter mir zu lassen.

Alle wollen nur Rumrasgestelle und sich damit nicht verkehrsgerecht benehmen....

....andererseits macht es aber schon Spass flott zu beschleunigen !! 😁

kbw 😉

Bei uns in der Kleinstadt ist es egal was du fährst,ob 50er oder 500er ,hier wird gefahren wie in einer Schafherde und brichst du aus kommt der Hütehund. Die Straßen geben es auch nicht her ohne sich und andere zu gefährden.
Der es sich leisten kann holt ein Fahrzeug welches im Spaß macht,der andere nimmt was für ihm ausreicht und dann kommen noch welche die den dicken Max raushängen lassen und total überfordert sind.

Natürlich macht es Spass wenn das Ding gut geht. Darum habe ich ja zwei Roller, da kann ich wählen wie ich es möchte 😉 Aber das war jetzt kein Kaufkriterium, wie der von einer Ampel zur nächsten rennt. Ich finde in der Stadt meinen 150er auch viel angenehmer zu fahren (mit seinen 120kg) als den schwereren und breiteren 500er

Man sollte schon mal genau lesen 😉 . Ich habe gesagt in der 300er Rollerklasse ist die SH unschlagbar ... die Neue mit 25PS zieht besser ab als die Alte, aber die Alte ist die ultimative Ampelsau mit 27PS und Vario/Kupplungstuning. Schneller geht immer aber 95% der PKW hält man damit bestens in Schach (bis 60-70kmh). Da kommt keine 150er auch nur entfernt mit ...

Wäre auch traurig wenn mein 150er genau so schnell wäre. Du kommst mit deinem 300er meinem 500er auch nicht hinterher. Aber wie schon mal gesagt, an der Ampel langt meistens sogar mein 150er schon aus um vor den Autos weg zu kommen. Und die Variotuning mit Multivar und Dr.Pulleys und Kupplung habe ich auch an beiden gemacht. Damit laufen sie einfach besser

Deine Antwort
Ähnliche Themen