Sfera NSL Baujahr 1992, 22300 km, zieht nicht mehr richtiig
Hallo, ich habe nun seit mehr als 15 Jahren einen gebrauchten Sfera NSL 50 Roller, hat mich auch nie im Stich gelasen. Ist der Original-Zustand, nur die Verschleißteile wurden regelmäßig getauscht.
Bei einer längeren Fahrt 40 km habe ich festgestellt, dass er seine Höchstgeschwindigkeit nicht mehr erreicht. Fährt um die 40 km/h auf gerader Strecke.
Jetzt zieht er auch am Berg nicht mehr richtig, auch beim Kaltlosfahren habe ich um die 30 km, dauert ewig bis er auf Touren kommt, wenn er aber mal auf gerader Strecke einige Zeit gefahren wird, kommt er wieder auf seine 50 km/h und zieht auch richtig gut durch.
Laut Navi ist er immer um die echte 50 km/h gefahren, Tacho natürlich immer mehr, als tatsächlich.
Ich habe deshalb folgende Teile erneuert:
Antriebsriemen, Variorollen (original), Zündkerze, Luftfilter, Ölpumpenriemen, Membrane und Ansaugkrümmerstutzen, Kupplung habe ich nachgesehen, Belag ausreichend. Federn nicht gebrochen, Belag und Trommel habe ich mit Schleifpapier abgezogen.
Hat jemand eine Idee, was es sein könnte, er zieht auch jetzt kaum noch bergauf. Auf gerade Strecke wie gesagt, zieht er ab, wenn er länger gelaufen ist.
Vielen Dank
37 Antworten
Hier liegt leider der Verdacht sehr nahe, dass die Werkstatt nur Geld verdienen will.
Es ist schon sehr unwahrscheinlich, dass am Motor einfach alles verschlissen ist. Es sei denn du fährst ohne Luftfilter oder solche Späße
Hab einen speedfight 2 im desolaten Zustand gekauft , mit 150 Euro , beinhaltet neuer Zylinder samt Kolben und Ringen sowie alle Dichtungen , luftfilter und Düsen läuft dieser einfach top . Und ich bin kein schrauber Ass . Mit Hilfe des www und diesem Forum hier hab ich es aber geschafft . Aber liegt natürlich an dir selbst wie die Lust ist , bzw du überhaupt noch Lust auf den Roller hast .
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rolf124 schrieb am 26. September 2015 um 15:05:51 Uhr:
Nö, ganz im Gegenteil Werkstatt meinte, lohnt sich einfach nicht mehr, Reparatur zu teuer.
Die Frage ist ja eigentlich auch,
wie ist die Werkstatt zu dieser Diagnose überhaupt gekommen?
Haben sie nur in ihre Glaskugel geschaut, oder auch etwas demontiert, denn viele Werkstätten haben wahrscheinlich wegen eventuell auftretender Probleme / Garantie keine Lust zu solchen Arbeiten.
Na ja, einen original neuer Zylinder sammt Kolben usw. da lohnt es sich wirklich nicht mehr. dann noch die Arbeitszeit. Zyl. Tausch beim Chinaböller incl. Zylinder kostet hier 300 Euronen mit Billignachbau-Zylinder
300 Euro ? Also.bei Amazon findet man wirklich fast alles . Und ein Zylinder Kit wenn auch nicht original für unter 50 Euro
Zitat:
@Mike2912 schrieb am 26. September 2015 um 17:13:33 Uhr:
300 Euro ? Also.bei Amazon findet man wirklich fast alles . Und ein Zylinder Kit wenn auch nicht original für unter 50 Euro
Ja, und dann die Arbeitszeit in der Werkstatt dazu. Der Zylinder selbst nützt ohne Einbau selten was. Der ori Zylinder ist sauteuer....keine Pia-Vertrags-Werkstatt verbaut Chinateile
Zylinder mit Kolben wechseln kann nun wirklich jeder mit 2 linken Händen und 10 Daumen pro Hand. Das ist keine Hexerei. Gibt ja auch gubug Anleitungen auf YouTube. Sogar extra für den Sfera
Ja hab schon auf YouTube geschaut. Das Kurbelwellen Lager macht mir mehr Kopfzerbrechen. Ich bin hin und her gerissen. Auch weil noch andere Reparaturen anstehen.
Zitat:
@Künne schrieb am 27. September 2015 um 10:06:41 Uhr:
Zylinder mit Kolben wechseln kann nun wirklich jeder mit 2 linken Händen und 10 Daumen pro Hand. Das ist keine Hexerei. Gibt ja auch gubug Anleitungen auf YouTube. Sogar extra für den Sfera
Das halte ich für ein ganz großes Gerücht.
Deiner Sig nach bist du beruflich vorbelastet.
Stelle dir mal einen 40/50 jährigen Schreibtischtäter vor der seit 20 Jahren immer brav 20 Seiten links und die 21. rechts abgelegt hat. Der auch noch nie Teppichboden/Laminat verlegt, tapeziert und gestrichen hat.
Würdest du dem wirklich so was zutrauen das richtig machen , vom Mut das zu tun ganz zu schweigen
Die Wellenlager sind bestimmt nicht durch, das würdest Du hören, so ein kratziges mahlen im Variodeckel. Was ich schon an verkehrt eingebauten Zylindern gesehen hab, das ging von Kolben bis Lager und beim dritten Versuch sind die Stehbolzen dann abgerissen......ganz einfach.
Ich behaupte, dass jeder mit etwas gesundem Menschenverstand in der Lage sein sollte, sich so weit in die Materie ein zu arbeiten, dass er das hin bekommt.
Mein Mathelehrer in der 12. hat immer gesagt: "Kann ich nicht" ist die Schwester von "will ich nicht"
Servus,
wenn jedermann hier im Lande alles können könnte, dann würden die Werkstätten pleite gehen.
Eine Sfera ist ein Stück Geschichte. Eine Königin in der Rollerwelt. Wenn die Werkstatt meint, dass der Rolleraufbau zu teuer sei, dann würde mich der kontrete Preis interessieren. Letztendlich muss man den kompletten Zustand betrachten:
-Rost
-Lack
-weitere anfallende Unkosten durch Teiletausch, da 22t km
Das wichtigste hier ist der Wille!
Zylinder und Kurbelwelle müssten in 2std gemacht sein. Wo ist das Problem?
Zitat:
@Künne schrieb am 27. September 2015 um 12:42:44 Uhr:
Mein Mathelehrer in der 12. hat immer gesagt: "Kann ich nicht" ist die Schwester von "will ich nicht"
Dann klatsche deinem Mathelehrer mal einen Satz Bremsbacken hin und sage austauschen.
Es kann bestimmt triftige Gründe geben etwas nicht zu können bzw wollen weil man damit mehr kaputt als ganz machen kann.
ps kannst du einen PC selber zusammenbauen? Aus deinem VW den Motor bzw das Getriebe ausbauen um die Kupplung zu wechseln? Wände in einem Bad vorbereiten(alte Fliesen weg, ausgleichen und neue Fliesen verlegen mit ausfugen + Silikon? Du machst sicher auch die Steuer selber?