Sfera 50 NSL springt schlecht an und wenn, dann geht er schnell wieder aus
Hallo zusammen,
Ich bin an einem Punkt wo ich beim besten Willen nicht weiter weiß. Wegschmeißen will ich den Roller allerdings auch nicht.
Ich habe eine Piaggio Sfera 50 NSL. Vor einiger Zeit gab es Probleme mit der Elektrik woraufhin ich die Lichtmaschine wechselte.
Nach ca 50 km fahren mit neuer Lichtmaschine (und ohne Probleme) fing er an zu stottern etc. Zuhause angekommen merkte ich das dass Lüfterrad (welches auf der Lichtmaschine sitzt) abgefallen ist. Ich habe dieses nicht richtig angeschraubt.
So das war seitdem bekomme ich die Karre nicht mehr ans laufen. Es springt Mega schlecht an und wenn dann geht er schnell wieder aus. Ich habe an verschiednen Stellen gefragt und jeder gibt dir einen andern Tipp, also habe ich folge dessen folgende Sachen probiert und erneuert.
Luftfilter gereinigt und neues vließ eingelegt
Batterie neu
Zündkerzen neu
Vergaser neu
Wellendichtring auf Lichtmaschine Seite neu
Mit und ohne Auspuff gestartet
Zylinder, Kolben neu
Ansaugstuzen neu
Bis zuletzt war meine Hoffnung das mit meinen neuen Zylinder (Kompression beim alten 5,0 ) sich etwas tut. Aber hier ist die Kompression minimal besser.
Sollte ich vielleicht nochmal die Lichtmaschine wechseln? (Mit Licht etc. Habe ich ja keine Probleme mehr )
So langsam geht mir auch das Geld aus.
73 Antworten
Nein. Manchmal springt er an manchmal nicht. Wenn du Glück hast springt er auch ohne Starthilfe an. Aber in beiden Fällen säuft er direkt wieder ab.
Wenn der Roller tatsächlich "absaufen" sollte, würde er mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit die geschilderten Probleme nicht machen.
Wenn schon solche Probleme wie hier so intensiv gesucht werden, sollte man nicht solche FALSCHEN Bezeichnungen anführen (die es ja sogar geben könnte).
Dann ist es halt was anderes ich kenne die genaue Bezeichnung nicht dafür wenn der Roller nachdem er an ist stottert und dann wieder aus geht. Verzeiht meine fachsprachensachliche Unwissenheit
Hallo
Jetzt nimmst du einfach mal irgendeinen sauberen Mofatank/Rasenmähertank oä
und hängst ihn direkt an den Vergaser. Den Unterdruckanschluss für den Benzinhahn machst du zu.
Startet er dann - fehlts am Tank/Spritzufuhr.
Startet er nach wie vor schlecht - erneuerst du beide Kurbelsimmerringe auf Verdacht.
War bei dem neuen Vergaser der Choke mit dran ?
Gruß
Ähnliche Themen
Das man bei vielen 2 Takt Themen so oft auf die Simmeringe zu sprechen kommt wiederspricht meiner 40 jähriger Erfahrung.
Simmeringe können es sein sind aber nur in extrem seltenen Fällen die Ursache.
Nur meine Meinung
Na.
Da hast du aber selten an Kettensägen geschraubt. Hauptursache ist auch hier - die Liegezeit. Ein paarmal billigstes Mischöl verwendet und vorbei ist es mit den Simmerringen. Die Dichtlippen kleben dann förmlich auf die Welle. Bei der ersten Bewegung nach einem Jahr Liegezeit sind die Lippen ab.
Yamaha zum Beispiel hatte von Beginn an, an ihren 50er Rollern, Probleme mit dem Kurbelsiri auf der Varioseite. Stellenweise lagen die quer in ihrem Sitz. Dabei spielte der Riemenabrieb noch gar keine große Rolle.
Beim 2T Piaggiomotor rattern gleich zwei Riemen neben dem Siri. Für gewöhnlich vermischt sich deren Abrieb mit einem gewissen Ölnebel zu einer Schleifpaste.
Daher wäre es doch gar nicht abwägig das dieser Siri evtl. undicht ist.
Warum der Te den Siri auf der Limaseite erneuert hat, weis ich auch nicht. Wird nicht geschadet haben (sofern er richtig montiert wurde und nicht zu tief reingeklopft wurde)
Gruß
Es ist vieles möglich will ich gar nicht abstreiten.
Ach so, meine Stihl (irgendwas mit 023) ist mindestens 35 Jahre alt.
Wird 1 mal Jahr benutzt, drei mal ziehen läuft!!!
Zurück zum Thema
„Stihl“ ist immer gut. Solange du das Gemisch bzw das Öl von Stihl verwendest.
Gruß
Äh !
Läuft der Roller jetzt schon ?
Gruß
Eine Sfera - wirft eigendlich nur Ölmangel - aus dem Rennen.
Die läuft immer. Über und unter Wasser.
Also nicht für Danzig geeignet.
Gruß
Ne ich konnte im Moment nichts machen. Keine Zeit gehabt. Wenn ich Glück habe kaufe ich am Dienstag eine neu sfera.
Booah !
Du weist : neue Sfera gibt es nicht.
alte Sfera können Macken haben.
Also ausgiebige Testfahrt machen. Und alle Papiere müssen vorhanden sein. Sonst bist du genausoweit wie jetzt.
Gruß
Hallo zusammen,
Es gibt Neuigkeiten. Die andere Piaggio habe ich leider nicht bekommen.
Aber, ich habe den Fehler glaube ich gefunden warum die Karre nicht anspringen wollte.
Bei verzweifelten kicken (im Akt auf ein Wunder zu hoffen), habe ich gesehen das es bei ansaugstuzen blubbert. Also habe ich hier mit dem Finger nachgedrückt und siehe da die Karre springt zumindest an.
Nun habe ich die Schrauben nachgezogen. Ich stelle aber fest das zwischen ansaugsutzen und Membran keine Dichtung dabei ist. Es war auch bei Kauf keine dabei.
Frage 1
Gibt es überhaupt welche, respektive sind die notwendig?
Gut die Karre war zumindest an, allerdings mit ständigen Gas geben. Dabei stelle ich aber fest das aus dem Auspuff echt viel weißer Qualm rauskommt.
Die Zündkerze sieht glaube ich auch nicht gut aus. Diese ist pechschwarz, sieht aus wie in Öl gebadet. .
Dann wollte ich eine kleine Probefahrt machen. Auf dem Ständer dreht sich das Hinterrad auch, man merkt aber das die Karre nicht viel Bums hat.
Also ich die Karre vom Ständer runter hatte ist die aber nicht gefahren, das Hinterrad dreht sich nicht.
Frage 2
Was könnte es hier sein?
Frage 3
Ist es normal das sich im Unterdruckschlauch (wenn auch nur kleine Mengen) Benzin befindet?
Verzeiht mir, aber ich bin absoluter Laie. Ich bringe mir alles selber mühsam tat für tat bei.
Oh man, nein der Unterdruckschlauch muss innen trocken sein.
Ist da Sprit drin läuft der Richtung Motor und die Karre läuft viel zu fett wie du an der schwarzen ZK siehst.
Unterdruckbenzinhahn ist defekt.