Sf Rückstufung 26 -> 11 umgehen?
Guten Abend,
nach einem Haftpflichtschaden möchte mich meine online Versicherung aus SF 26 auf SF 11 zurückstufen. Zwar steigt der Beitrag nicht immens, ich würde die schadenfreien Jahre jedoch trotzdem gerne "retten" bzw. behalten.
Ich habe schon die Ideen mit dem Versicherungswechsel und andere Tricks gelesen. Wie kann ich das am Besten anstellen?
Das Auto ist kaputt und ich habe ein neues gekauft, welches jetzt die Tage zugelassen wird. Ist es möglich, eine neue (teure) Versicherung mit Rabattretter oder Schutz abzuschließen und so nicht so stark rückgestuft zu werden?
Ich bitte um Aufklärung und um Rat um das bestmögliche Vorgehen.
Danke im Vorraus!
Beste Antwort im Thema
Tach,
warum sollte Dich wohl ein Nachversicherer besser einstufen als Dein aktueller Versicherer? Schließlich hast Du den Unfall verursacht und danach wird man halt zurück gestuft.
Der aktuelle Versicherer teilt dem neuen Versicherer auf Anfrage die SF-Klasse nach dem Schaden mit und so wird der neue Versicherer einstufen.
Nach einem Versichererwechsel kannst Du einen Tarif mit Rabattretter (meistens aber SF 25) oder Rabattschutz abschließen, das hilft Dir aber nur für die Zukunft.
Und noch ein Tipp: "Tricks" gibts keine. Es gibt nur Versuche und die können auch schnell ins Auge gehen.
Salve,
remarque
56 Antworten
Herzlichen Glückwunsch, Du wirst Dein blaues Beitragswunder erleben. Willkommen im Januar zum großen Jammern.
Der von Dir geschilderte Fall beschrieb eine Rückstufung gemäß Rückstufungstabelle. (Ich habe nicht behauptet, dass der Rabattretter immer eine Normaleinstufung ist.)
Das was Du jetzt vor hast wird in die Hose gehen, da die Klausel der AXA in diesem Fall nicht greift, da der Schaden nicht in den im Punkt I.5.1.1 genannten Zeitraum fällt.
Ich würde an Deiner Stelle erstmal den ominösen 1. Schaden klären. Vielleicht handelt es sich ja hier um eine Rückstellung und könnte aufgelöst werden.
Weiterhin Erfolg damit, immer ausschau nach dem Billigsten zu halten. Bitte mache weiterhin einen Bogen um kompetente Makler, die braucht kein Mensch.
Normal hätte ich diese Probleme auch nicht, nur es wurde mein Auto geklaut und die Versicherung bzw. ich muss trotzdem dafür haften (Leitplanke beschädigt, Schaden vermutlich >3000 Euro).
Der Fall von 2011 habe ich ebenfalls jetzt erfragt, es handelt sich um ein Auffahrunfall, widerrum von einem dritten Fahrer verursacht. Scheinbar ein paar Kratzer beim Gegner, Kosten 1400 Euro. Das wäre theoretisch rückkaufbar.
Naja mein Auto wird an niemanden mehr rausgegeben und muss nur eben aus der Geschichte rauskommen.
"Kompetente" Makler habe ich heute vor Ort angerufen, viele wussten nichtmal das es verschiedene Rückstufungstabellen gibt. Interessant war nur Jahresbeitrag und natürlich seine Provision dafür. Die kann ich aber auch selbst abgreifen. Ich habe ja auch eine gute Versicherung abgeschlossen. Habe Rabattretter gehabt nur der zweite Schaden ist jetzt das Problem. Das hätte keine Versicherung anders behandelt.
Zum Thema:
Die Aussage im Punkt 1.5.1.1 muss falsch sein, da ich an anderer Stelle und auch mehrfach als Zitat eines Axa Mitarbeiters nach Rücksprache mit dem Vorgesetzten gehört und selbst gelesen habe, dass alle Schäden explizit erwähnt auch bei Vorversicherern für den Rabattretter greifen.
Kann mir jemand einen Tipp geben was ich jetzt machen kann? Hat jemand schon etwas ähnliches erlebt?
wenn du bei der SV einen rabattretter hast, dann ist das eine sondereinstufung. d.h. beim wechsel meinetwegen zur axa, wird die sv nicht die sf 23 weitergeben, sondern eine klar schlechtere einstufung, evtl die sf 11 ( in der police ersichtlich).
dazu kommt noch der weitere schaden?? wobei ich das nicht ganz nachvollziehen kann, schliesslich wurde dein auto doch gestohlen, also TK-schaden. du kannst doch nicht dafür belangt werden, was diebe mit deinem auto schäden anrichten. das darf dir doch nicht als haftpflichtschaden belastet werden, oder hast du irgendwie durch fehlerhaftes handeln den diebstahl begünstigt und deshalb wird es berechnet? dann kommst du nicht mal mit der sf 11 hin.
der zweite schaden, auffahrunfall von einem dritten verursacht?? was bedeutet von einem dritten? müsste doch heissen, dir ist einer draufgefahren und hat dich auf ein drittes auto geschoben. somit wärst du ja gar nicht schuld dran, bist es aber trotzdem?? Oo
ich geh mal davon aus, dass du dran schuld warst, die 1400 € lohnen sicherlich nicht, den schaden zurückzukaufen.
imho lohnt sich ein wechsel der autoversicherung für dich nicht wirklich, denn du wirst den vorteil des rabattretters mit sehr hoher wahrscheinlichkeit verlieren und dann vermutlich sogar draufzahlen. ich würd mir das sehr gut überlegen mit einem wechsel.
und grundsätzlich: wer einen schaden verursacht hat, muss bluten. das war schon immer so, wird immer so bleiben! und da kommt man auch nicht durch irgendwelche vermeintlichen tricks drumrum. sei froh, dass deine schäden für dich reguliert wurden und der aufpreis für deine versicherung sich relativ gesehen in engen grenzen hält.
ein vermittler bzw makler kann übrigens über die ach so hohen provisionen für deine kfz-versicherung nur müde grinsen. auch wenn du jährlich 1000 € für deine versicherung zahlen würdest, ist das nur ein relativ magerer verdienst. lukrativ ist anders.
Ich versuch es mal einfach:
Rab.-retter heißt für dich, du kannst dir einen (zwei...) Schäden im Jahr leisten und deine aktuelle VS stuft dich nicht zurück. Aber nur solangt du bei ihnen bleibst! Denn sie merkt sich natürlich deine Schäden!
Also ein kleines Rechenbeispiel:
2011 ein Schaden in der SF 22:
deine VS berechnet für 2012 die SF 23
merkt sich aber den Schaden als gedacht SF 22 in SF 15 (oder ähnl.)
2012 ein Schaden in der SF 23:
deine VS berechnet für 2013 die SF 24
merkt sich aber die gedachten SF 22 -> SF 15 -> SF 09 (oder ähnl.)
Wenn du jetzt wechselst werden sie die beiden Vorschäden an die neue VS melden ud die errechnet also für die die SF 09.
(die SF-Klassen sind ohne eine Tabelle runter gerechnet und gelten als fiktiv angenommen; kann noch schlimmer für dich kommen)
Ähnliche Themen
Zitat: "Kompetente" Makler habe ich heute vor Ort angerufen, viele wussten nichtmal das es verschiedene Rückstufungstabellen gibt.
Ich verstehe unter kompetent was anderes.
In meinen Vertragsbedingungen steht zum Thema Haftpflichtschaden z. B. folgendes:
I.4.2.1 Ein schadenbelasteter Verlauf des Vertrags liegt vor, wenn Sie uns während eines Kalenderjahres ein oder mehrere Schadenereignisse melden,
für die wir Entschädigungen leisten oder Rückstellungen bilden müssen.
Deine Zeilen lesen sich für mich so, als wolltest Du provozieren, dass Dich jemand der Lüge bezichtigt.
Zitat: Interessant war nur Jahresbeitrag und natürlich seine Provision dafür
Das kann ich mir beim Besten Willen nicht vorstellen, dass der Makler das gesagt hat. Ergäbe auch gar keinen Sinn, da die Provision für eine Kfz-Versicherung so gering ist, dass hier wirklich nichts verdient ist.
Die Einnahmen aus der Provision decken oft nicht die entstandenen Kosten - von Lohn für die Arbeit gar nicht zu sprechen.
Nicht umsonst lehnen einige Makler Kfz-Versicherungen generell ab oder machen diese nur, wenn der Kunde auch sonst noch andere Verträge (sinnigerweise alle Versicherungsverträge) beim Makler hat. Nur dann macht das Makler - Kunden Verhältnis auch seinen vollen Sinn.
Im Übrigen habe ich (Makler) keine 2 Minuten gebraucht um zu wissen was die Richtige Vorgehensweise wäre und welcher Versicherer in Frage käme.
Scheinbar gibt es wirklich keine Möglichkeit aus dem Ganzen zu kommen.
Selbst meine Billigversicherung (nur Haftpflicht für 150 Euro im Jahr) bringt mir 60 Euro Provision - jedes Jahr. Da ein Makler auch nicht viel mehr macht als einen Check24 Vergleich, sehe ich das nicht ein. Ich hatte früher einen zur Miete und habe nach dem Rauswurf überlegt, selbst so ein Büro zu betreiben.
Wo sind denn bitte die großen Vorteile des Maklers im Gegensatz zu Direktversicherungen? Makler ist jeder, wobei man heute glaube ich einen Wochenendkurs braucht.
Die teuersten Versicherungen hätten in meinem Fall so zurückgestuft. Wenn nicht, bitte Gegenbeispiel bzw. Rückstufungstabelle nennen. Das ist doch mittlerweile alles genormt und der Maklerberuf reinste Verarsche.
Genauso der Wohngebäudemakler, stellt die Wohnungen in Immoscout und vllt wenn noch in eine regionale Zeitung und kassiert satte Provisionen auf meine Kosten (ahh ja zahlen ja die Mieter - Milchmädchenrechnung).
Naja ich bleibe erstmal in SF 10 Haftpflicht und werde schnellstmöglich die KFZ Anmeldung ins Ausland verlegen, wo das übrigens nicht mal 1/4 von den deutschen Preisen kostet.
Hast Du gerade schlecht geträumt oder was ist jetzt los?
Mit Deinem Auto wurde ein Crash gebaut, das ist weder Deine Versicherung noch irgendein Makler schuld. Jetzt hör mal mit dem Schmarrn auf über die Makler herzuziehen (ich bin keiner).
Hättest Du Deine Versicherung bei eben Soeinem abgeschlossen, hättest Du jetzt vielleicht nicht dieses Problem.
Edit:
Wenn Du Dir mal die Threads hier durchliest, sind es immer diejenigen die sich billig versichern welche jammern.
Das hat noch nicht mal was mit Preisgünstige Versicherung zu tun, denn einen Rabattschutz bieten viele gegen Aufpreis oder einem etwas im Preis teurem Tarif an. Man spart halt manchmal an der falschen Stelle.
Natürlich hätte hier ein Makler einem raten können den Rabattschutz dazu zu nehmen, aber ob dieser dann auch mit angenommen wird ist eine andere Frage, da es ja auch mehr kostet.
Wenn es dann dazu kommt, dass man es doch gut gebrauchen hätte können, ist es meistens schon zu spät und dann sind halt immer die anderen dran Schuld.
Provision anhand Deines Beispiels:
Versicherer Optima: 1,26 Euro Provision pro Jahr
Versicherer VHV: 2,52 Euro Provision pro Jahr
Versicherer Generali 5,04 Euro Provision pro Jahr
Versicherer DA Direkt, Direct Line 45 Euro Provision Einmalig, mit der Zahlung des ersten Beitrages verdient. (Check 24 bekommt angeblich 75 Euro)
Einer dieser Versicherer hat folgende Rabattretterregelung:
Für maximal 3 Schäden während der Vertragslaufzeit bewahrt Sie der Rabattschutz vor einer Rückstufung – und auch vor den damit verbundenen Folgen. Bereits ab Schadenfreiheitsklasse SF4 können Sie den Rabattschutz für Ihre Kfz-Versicherung abschließen.
Zitat: Scheinbar gibt es wirklich keine Möglichkeit aus dem Ganzen zu kommen.
Antwort: Doch die gibt es, eine ganz einfache, mann muss nur den richtigen Versicherer wissen.
Von diesem Wissen z. B. provitieren Maklers Kunden laufend. Es ist nämlich nichts genormt, es gibt nur Empfehlungen mit zahlreichen Abweichungen.
Viel Spaß dann im Ausland, ich bin mir sicher, dass die Dich mit Freuden erwarten.
Sicherlich nicht bei 2 Schäden alle 2 Jahre. Denn Rabattschutz ist nur abschließbar, wenn min. 12 Monate kein Scahden war. Hier hätte die teuerste Versicherung wohl nix genutzt.
Und Makler sind der letzte Mist, da bleibe ich bei meiner Einstellung. Habe das ja auch begründet. Habe noch nie gute Erfahrungen mit Maklern aller Art gemacht.
@ Stoppel
wir sind uns einig, risikoreiche VN wollen wir nicht, und schon gar nicht Leute, die alles besser wissen wollen, und schon gar nicht in der KFZ Versicherung, die sollen online abschließen und dann bei MT ihre Fragen stellen, weil sie nicht wissen was wie der Versicherungsbetrieb abläuft.
Außerdem kennen sie weder ihre Versicherungsbedingungen noch sonstwas.
Wenig Beiträge zahlen aber 100% Service geht nicht.
Meine Meihnung
Ich finds doch immer wieder geil 😁
Nicht, dass ich das mit den 60 €/Provi jedes Jahr glaube aber: Ich find´s geil, was für ein Aufwand betrieben wird, damit ja kein Makler oder sonstiger Versicherungsheini an einem verdient. Wenn man sich das mal ausrechnet und auf eine Stunde/brutto umrechnet und es ihm dann als Lohn anbietet. Huuiiii.
Und es wird noch skurriller. Makler taugen ja nix, trotzdem antworten hier wohl welche. Leute, lest doch mal richtig. Ihr taugt nix! TE will Beratung von einem... ja von wem eigentlich? Einem User mit viel Stammtischwissen?
Wer Ironie findet, darf sie behalten 😉
Ich versteh Ihn schon.
Er ist enttäuscht und will sich selbst rechtfertigen - an sich selbst die hohen Maßstäbe anzulegen, wie er es bei gleichem Fall bei einem Makler getan hätte - dass muss er ja nicht.
Dazu kommt eben Unwissen gemischt mit einem Halbwissen in einigen Details.
Schlechte Erfahrungen scheint er ja auch schon gemacht zu haben.
Außerdem gibt es ja tatsächlich einige, die nicht so arbeiten, wie es ein Makler sollte und wie er schreibt einfach nur ein Vergleichsprogramm runterrasseln lassen und dann zum Kunden sagen: Such Dir eine aus.
Zitat: Und Makler sind der letzte Mist, da bleibe ich bei meiner Einstellung.
Das darfst Du auch und jeder Makler wird dankbar sein, Dich nicht als Kunden zu haben. Da bin ich mir nach deinen bisherigen Äußerungen sehr sicher.
Ein Makler steht wirtschaftlich auf der Seite seines Kunden und hat dessen Interessen zu vertreten. Daher ist der Makler auch an einer vertrauensvollen Zusammenarbeit interessiert.
Aber macht ja nichts, von der Realität und der geltenden Rechtslage musst Du Dich nicht beeindrucken lassen. Du darfst in Deiner Vorstellungswelt leben und Dich wohlfühlen.
Hab auch noch einen:
Ich bekomme für eine KFZ- Versicherung satte 15,-€ BRUTTO Provision, plus nochmal 15,-€ für VK inkl. TK. . . . Einmalig!
Da glaub ich schon, dass einige der hier vertretenen Versicherungsnehmer nicht mal aufstehen würden für den Stundenlohn. . .
Aber was red ich da . . . böse Versicherung . . . kostet Geld und macht dann auch noch das was Sie laut Vertrag tun muss. . . Schäden bezahlen. tztztz.
just my two cents.
Lexley
p.s. Nicht vergessen auch den ständigen Wohnsitz ins Ausland zu verlegen. Nicht das noch der Verdacht der Steuerhinterziehung aufkommt.
Die Antworten passen sehr gut zu einem Makler. Meine Position wird subjektiv abgewertet ohne wirkliche Argumente zu bringen. Ich bin dankbar für die Hilfestellung des Forums, habe aber das meiste wieder einmal selbst erarbeitet. Ist ja auch kein Problem!
Ich habe kein Maklerbüro und bin auch kein Makler, kann mir aber kaum so niedrige Prämien vorstellen. (Wenn man beachtet, was Vergleichsdienste wie Check24 oder auch Affiliate Programme bekommen.)
Meiner Einstellung nach ist das kein Beruf, sondern eine Nötlösung. Das zeigt die Praxis und ich sage das ohne Wut oder sonstiges. Es tut mir leid, wenn ich vorallem Idioten sehe, die z.B. beim Haus/Wohnungskauf exorbitante Maklergebühren dazuzahlen. Bei der Versicherung sicher nicht sehr schlimm, aber die Vorteile halten sich in Grenzen:
Da hier scheinbar Makler sind, was könnt ihr denn tun, außer mit rechtlichem Halbwissen die Versicherung zu kontaktieren, wie ich es auch direkt machen kann? Hat jemand die gesuchte Wunderversicherung, die auch diese zwei Schäden hätte durchgehen lassen?
Wer haftet bei Falschberatung? Ich habe sogar mit zwei Maklern geredet und mit min. 5 Versicherungsangestellten, die alle verschiedene Meinungen hatten.
Nicht? Dann bitte den Ball flach halten. Wenn ihr die tollen Möglichkeiten habt und ich falsch liege, begründet das mit Argumenten, anstatt mich schlecht zu reden. Jetzt denkt jemand, oha was ist dem denn passiert. Ich brauch unbedingt einen Makler. Dann passiert ähnliches und wundert sich, für was man diesen bezahlt hat (ok, die Prämie scheint in dem Fall tatsächlich niedrig).
Nur so, und durch ältere/unwissende Mitbürger kann der "Beruf" ja überhaupt noch exisitieren.