1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Versicherung
  5. Sf Rückstufung 26 -> 11 umgehen?

Sf Rückstufung 26 -> 11 umgehen?

Guten Abend,
nach einem Haftpflichtschaden möchte mich meine online Versicherung aus SF 26 auf SF 11 zurückstufen. Zwar steigt der Beitrag nicht immens, ich würde die schadenfreien Jahre jedoch trotzdem gerne "retten" bzw. behalten.
Ich habe schon die Ideen mit dem Versicherungswechsel und andere Tricks gelesen. Wie kann ich das am Besten anstellen?
Das Auto ist kaputt und ich habe ein neues gekauft, welches jetzt die Tage zugelassen wird. Ist es möglich, eine neue (teure) Versicherung mit Rabattretter oder Schutz abzuschließen und so nicht so stark rückgestuft zu werden?
Ich bitte um Aufklärung und um Rat um das bestmögliche Vorgehen.
Danke im Vorraus!

Beste Antwort im Thema

Tach,
warum sollte Dich wohl ein Nachversicherer besser einstufen als Dein aktueller Versicherer? Schließlich hast Du den Unfall verursacht und danach wird man halt zurück gestuft.
Der aktuelle Versicherer teilt dem neuen Versicherer auf Anfrage die SF-Klasse nach dem Schaden mit und so wird der neue Versicherer einstufen.
Nach einem Versichererwechsel kannst Du einen Tarif mit Rabattretter (meistens aber SF 25) oder Rabattschutz abschließen, das hilft Dir aber nur für die Zukunft.
Und noch ein Tipp: "Tricks" gibts keine. Es gibt nur Versuche und die können auch schnell ins Auge gehen.
Salve,
remarque

56 weitere Antworten
Ähnliche Themen
56 Antworten

Genaue Bedingungen sind hier rauszulesen: http://uploaded.net/file/fw4tunm9
Ich habe die Versicherungsbedingungen damals per Email erhalten.
Der Schaden aus 2011 war leider wirklich entstanden. Eine dritte Person hat mit dem Auto ein paar Kratzer nach einem Auffahrunfall gemacht und den Schaden gemeldet. Habe das gar nicht mitbekommen. Die Schuld ist zwar zweifelhaft, aber jetzt kann man wahrscheinlich nichts mehr machen. Außer die 1400 selbst zu zahlen.
Ansonsten sehr problematisch. Wahrscheinlich wird der Haftpflichtschaden direkt beim Verursacher zurückgeholt (Summe wahrscheinlich unter 5000 Euro), es wird in dem Fall die Hochstufung nach kompletter Zahlung zurückgenommen.
Das sinnvollste ist also einfach nichts zu tun, jedoch bei der Sparkassenversicherung zu bleiben oder sehe ich das falsch?

Ich bin fassungslos.....
Wochen der Diskussion, Rabattretter hin und her Rabatte hoch und runtergerechnet oder geredet?
Makler schlecht geredet, Prozentsätze und Versicherungsbedinungen beschreiben und verglichen , Rat von anderen eingeholt, alles wiederholt und doch nichts rausgekommen bzw. vom TN zerschlagen da viele beteiligten keine Ahnung..... Und sich dann beklagen das ein Makler mit der PKW-Versicherung Wahnsinns-60 € im Jahr verdient, ääh sorry bekommt..... Brutto!
Ja gehts noch?
Fakt ist doch, durch das Fahrzeug des TN wurden 2 Schäden verursacht, halt, nach Erinnerung durch die Versicherung waren es 3 Schäden, so was kann man ja auch leicht vergessen...tsss.....und dann dafür nicht mal gerade stehen wollen, am besten gleich die nächst beste, nein, die nächst günstigere Versicherung nehmen und auch noch verlangen das die Schäden nicht berechnet werden??? ja wo leben wir denn?
.... ist doch egal wer dafür bezahlen soll hauptsache nicht TN........
Und Ihr macht da alle mit!!!!
Ihr wisst doch alle was Mietnormaden sind, das sind die, die den grösst möglichen Schaden bei geringstem Einsatz hinterlassen , ich nenn sowas Versicherungsnormaden....

Ich bin kein Versicherungsmakler, ich bin Ausschliesslichkeitsvertreter und ich werde keinen Tip geben wie Du aus dem Ding herauskommst. Da verzichte ich gerne darauf.

Übrigens, ein Versicherungsmakler hat nichts mit einem Immobilienmakler zu tun, denn letzterer verkauft Immobilien und bekommt dafür 2,3 oder noch mehr % vom erziehlten Verkaufspreis der Immobilie!

Für 60 Provision im Jahr müsstest Du z. B. bei einem beliebten Maklerversicherer VHV 1200 Euro Jahresbeitrag netto haben.
Also 1428 Euro Zahlbeitrag.
Der Durchschnittsbeitrag dürfte eher so bei 350 Euro im Jahr liegen.
Da sich die Provision Prozentual berechnet liegt diese bei um 20 Euro je Kfz-Vertrag. (nur PKW gerechnet).
Daher bieten auch einige Makler die Vermittlung von Kfz-Versicherungen gar nicht mehr oder nur bei Stammkunden an. Die Kosten für den Bürobetrieb sind einfach höher als die zu erlösenden Provisionen.
Zumal der Makler erfolgsorientiert bezahlt wird, also nur bei erfolgtem Abschluss. Erstellt er nur ein Angebot und der Kunde entscheidet sich woanders hin zu gehen, dann hat er 20-30 Minuten umsonst gearbeitet.

Zitat:

Original geschrieben von stoppelfreund


Erstellt er nur ein Angebot und der Kunde entscheidet sich woanders hin zu gehen, dann hat er 20-30 Minuten umsonst gearbeitet.

Du hast absolut Recht, aber was meinst du, wie vielen Handwerkern oder anderen Selbstständigen das ebenso geht ...

Hier ist sicherlich schon genug dazu gesagt worden, was ich aber allerdings vermisse ist eine klare Unterscheidung nach Rabattschutz und Rabattretter, siehe hier: http://www.77.am/.../

Der Unterschied ist, Rabattretter bekommt man nur in Premiumtarifen so etwa ab SF 25, man wird zwar runtergestuft, bleibt aber im 30% Bereich.

Rabattschutz (für max. 1 Schaden im Kalenderjahr) kann man zukaufen, kostet etwa 15% Mehrbeitrag.

Zitat:

Original geschrieben von HJOrtmann



Zitat:

Original geschrieben von stoppelfreund


Erstellt er nur ein Angebot und der Kunde entscheidet sich woanders hin zu gehen, dann hat er 20-30 Minuten umsonst gearbeitet.

Du hast absolut Recht, aber was meinst du, wie vielen Handwerkern oder anderen Selbstständigen das ebenso geht ...

Ein Handwerker wird wohl kaum für einen Auftrag von 20 Euro große Kostenvoranschläge schreiben.

Danke für die interessante Diskussion! Die Sache mit den Rabattrettern war mir bis dato auch nicht so bewusst, aber eigentlich ist die Vorgehensweise der Versicherungsunternehmen auch verständlich...
Beide Seiten haben natürlich in gewisser Weise recht, aber ich bevorzuge lieber den Weg über einen (kompetenten) Ansprechpartner.
Darf ich kurz eine Zwischenfrage stellen: Wir haben unsere Autos jetzt 7 Jahre lang bei einem Allianzvertreter versichert. Nachdem jetzt ein neuer Gebrauchter angeschafft wurde, bin ich mit seinem Angebot aber gar nicht zufrieden. Verglichen mit den günstigeren Anbietern bei check24.de liegt ein Unterschied von ca. 400euro vor (bei SF34) bzw. fast die doppelte Prämie. Wie hoch ist i.d.R. denn der Unterschied zwischen Direkt- und Premiumversicherungen? Über eine kurze Antwort würde ich mich freuen.
An den TE: Ich hätte die 1400euro glaube ich bezahlt, damit ich bei > SF20 bleibe. Aber das ist natürlich Geschmackssache und kommt natürlich auch auf die persönlichen Gegegebenheiten (welches Auto, finanzielle Situation, etc.) an.

@Winni

Die Unterschiede zwischen Direkt- und Marktversicherer sind höchst unterschiedlich wie auch die Leistungen.

Als Verbraucher, der sich nicht in den Bedingungen auskennt, ist es sehr schwer zu vergleichen, da jeder Versicherer sein eigenes Süppchen kocht, gerade was die Leistungen angeht.

Und Äpfel mit Birnen zu vergleichen kann jeder, nur das Ergebnis ist nicht gleich.

Das gilt auch von Direktversicherer zu Dierektversicherer, sowie Marktversicherer zu Marktversicherer.

Zitat:

Original geschrieben von Winni81


Wie hoch ist i.d.R. denn der Unterschied zwischen Direkt- und Premiumversicherungen? Über eine kurze Antwort würde ich mich freuen.

Das kann man nie sagen, jedes Fahrzeug ist individuell zu berechnen, es gibt Fahrzeuge, die bei Direktversicherern günstig sind, aber genauso gibt es Fahrzeuge, die bei herkömmlichen Versicherern günstiger zu versichern sind.

Da hilft nur ein guter Ansprechpartner der mit seinen Rabattierungsmöglichkeiten umzugehen weiss und dann muss man einfach anhand der Fahrzeugdaten rechnen.

Ich (Ausschließlichkeitsvermittler, angestellt) habe Vergleiche gerechnet, wo ich mal eben einen um 120 € höheren Jahresbeitrag herausbekam, genauso andersherum, wo wir 150 € günstiger als Direktversicherer (in meinem Fall HUK24 oder DirectLine) sind.

Da kann ein Internetvergleichsportal nur Anhaltspunkte bieten, der Versicherer um die Ecke kann trotzdem günstiger sein, auch, wenn er in einem solchen Vergleich erst an 10. Stelle erscheint, oder garnicht...

Gruß, Jens

@Winni
frag deinen Allianzer mal ob er den aaos (allianz-auto-online-service) gerechnet hat? Das ist kann er auch machen, der Beitrag ist meist günstiger als der reguläre, der Versicherungsumfang ist je nach Berechnung identisch allerdings ist die Rabattstaffelung etwas anders. Aber kann sich durchaus Lohnen.
Wenn er den Tarif schon gerechnet hat siehts wohl schlecht aus, zumindest für die Allianz.
Schöne Grüße,

Zitat:

Original geschrieben von pomfridel


@Winni
frag deinen Allianzer mal ob er den aaos (allianz-auto-online-service) gerechnet hat? Das ist kann er auch machen, der Beitrag ist meist günstiger als der reguläre, der Versicherungsumfang ist je nach Berechnung identisch allerdings ist die Rabattstaffelung etwas anders. Aber kann sich durchaus Lohnen.
Wenn er den Tarif schon gerechnet hat siehts wohl schlecht aus, zumindest für die Allianz.
Schöne Grüße,

der aaos kann auch durchaus teurer sein als der reguläre meinauto tarif der allianz, insbesondere deshalb, weil der allianzvertreter den meinauto-tarif i.d.R. bis zu einem gewissen grad rabattieren kann und der aaos eben nicht rabattierungsfähig ist.

die aaos-tarife sind grundsätzlich tagespreise und damit zu bestimmten zeiten im jahr sehr volatil.

besonders im umsatzstärksten kfz-monat november schwanken hier die tarife mitunter von einem tag auf den andren nicht unerheblich und sind dann auch mit abstand günstiger als im rest des jahres (zur kundenabwerbung von der konkurrenz).

die rabattstaffel ist unerheblich, entscheidend sind die SFR (bei versicherungswechsel) und letztlich die angebotsprämie.

bei vergleichsportalen wie check24 wäre ich vorsichtig, weil check24 von einigen wenigen versicherern bezahlt wird, die dort dann entsprechend regelmässig besser wegkommen als andre versicherer.

ausserdem werden hier internettarife verglichen, die mit dem individuell gerechneten tarif eines vertreters wenig zu tun haben und durchaus auch mal teurer liegen können.

insofern ist ein fairer vergleich kaum möglich und ich würde check24 lediglich als anhaltspunkt für weitere recherchen in betracht ziehen.

wenn man im internet eigenständig angebote einholt, sollte man auch immer genau darauf achten, dass man überall mit den identen gegebenheiten (z.B. fahrerkreis, alter des jüngsten fahrers, fahrleistung p.a., etc.) sowie leistungsmerkmalen (zB. tarife mit/ohne werkstattbindung) berechnet, woran so mancher ja schonmal scheitert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen