SF-Klasse behalten?
Habe gestern die neue KFZ-Versicherung für 2023 abgeschlossen - dann die AGBs gelesen (finde keine Veränderungen - aber eine Aussage bringt mich jetzt dochmal ins Grübeln ...).
Die HUK z.B. gib ab SF25 "und höher" keinen Rabattretter mehr.
Rein hypothetisch hinterfragt --- gibts eine Möglichkeit, UNFALLFREI mehrere Jahre in der SF24 zu bleiben? Oder wird man trotz verzweifelter Gegenwehr unbedingt höher geschupst?
Zumindest hift mir da Google nicht weiter. Die Alternative wäre nur der Wechsel z.B. zur Allianz aber nach Vergleich bei verivox hätte ich mit meinen Daten bei wirklich jeder dort gelisteten Versicherung deutlich mehr zu zahlen schon fü 2023 zu zahlen und dieser Rabattretter wird auch nur bei ganz wenigen angeboten. Natürlich ebt man mit "Netz und doppeltem Boden" ruhiger. Reine (hysterische) Neugierde meinerseits ... Hat jemand eine Idee?
18 Antworten
Ne. Kann man so nicht stehen lassen.
Rabattschutz und Rabattretter sind 2 komplett verschiedene Dinge und man sollte den Unterschied kennen.
Gerade der Rabattretter ist in zwischen in vielen Fällen nur noch die Hälfte wert, wenn der passive SF im Hintergrund schon viel weiter angewachsen ist, als die alte Staffel es hergegeben hat.
Hallo Bernd,
exakt, pauschalisieren ist im heutigen Tarifdschungel schwerlich möglich.
30% als Beitragssatz nach alter Staffel hat nichts gemein mit 30% nach aktuellen Bonus-/Malus System
Verglichen werden muss in Euro und in den wirtschaftlichen Vorteilen, die man Geld bewerten muss, die man durch ein Rabattschutz im Schadenfall erlangen kann.
Ich persönlich halte wenig vom Rabattschutz, weil er mich faktisch an den Versicherer bindet.
vG
Ich halte sehr viel vom Rabattschutz, da ich inzwischen SF 42 habe.
Ich werde einen Teufel tun, und die Jahre aufs Spiel setzten.
Rabattschutz ist ja ein prozentualer Zuschlag. Von daher ist der bei mir auch nicht mehr all zu hoch.
Ich halte grundsätzlich nichts vom ständigen Versicherungshopping.
Ich habe meine Verträge schon seit Jahren alle bei einem Anbieter und kriege entsprechend Bündelnachlässe.
Gerade im Gesundheitsbereich ist man eh mit seinem Versicherer früher oder später verheiratet.
Daher lieber alles bei einem vernünftigen Versicherer, als ständig von einem Billig Anbieter zum anderen zu wechseln und sich dann wundern, warum man im Schadensfall keine Kulanz kriegt.
Zitat:
@BerndMaili schrieb am 14. Oktober 2022 um 18:56:30 Uhr:
Daher lieber alles bei einem vernünftigen Versicherer, als ständig von einem Billig Anbieter zum anderen zu wechseln und sich dann wundern, warum man im Schadensfall keine Kulanz kriegt.
Wow, der war gut Bernd…! Passt perfekt zum derzeitigen Bashing zu den „Billig Versicherern“. Na wenns hilft.