Seville Automat Schrott
Hallo zusammen
Mal ein kurzer Statusbericht...
vorletzte Woche bin ich zum Garagisten gefahren zum die Hecklampen machen lassen.
Gehen jetzt...
Aber beim anschliessenden Wegfahren zur Tanke, schläge beim Gangwechsel... ach du K...e!
Jetzt iser seit der Zeit beim Automatendoc.
Kostenpunkt übersteigt den Kaufwert...
So... was jetzt? Wer interesse an so einem hat, oder Teile braucht, einfach PN!!
50 Antworten
Zitat:
@DonC schrieb am 30. Oktober 2015 um 10:27:40 Uhr:
Aber vorher den Zentralstecker mit Kontaktspray besprühen und mehrfach zusammen und auseinanderstecken. Ist ein bekanntes Problem.
Das meinte ich natürlich so, bevor du irgendwas zerlegst, teste erstmal, ob es nicht nur am Stecker liegt....der Übergangswiderstand steigt im warmen Zustand auch an....
Leider hast du nix vom Baujahr geschrieben.
Solltest du OBD 2 haben :
Kaufe dir ein OBD 2 Auslesegerät. Kostet max 50 Euro für einen PC / Lappy.
Das ist meiner :
http://www.ebay.de/.../291333256228#ht_6692wt_1362
Auto auslesen, Fehlercodes sind hier beschrieben :
http://www.troublecodes.net/GM/
Bild der Sensoren ist anbei.
Und nein, ohne richtige Fehleranalyse würde ich keine 600 Km fahren.
Warum machst du dir das Leben so schwer ?
Du brauchst doch nur die Codes auslesen lassen.
Zitat:
@57erHTC schrieb am 30. Oktober 2015 um 22:23:07 Uhr:
Warum machst du dir das Leben so schwer ?
Du brauchst doch nur die Codes auslesen lassen.
Und bei einem Cadillac geht das auch ganz ohne Code Reader oder Büroklammer-Trick. Nämlich, je nach Modell, via Klimaanlage oder via Boardcomputer. Einfach googeln.
Ähnliche Themen
Warum postet er die Codes dann nicht ?
Gebt ihm doch mal den Hinweis wie es geht, zumindest den direkten Link.
Mit dem Elm327 geht schon einiges. Das liegt nur an der richtigen Soft.
Die sollte man allerdings haben wenn man mehr will.
ihr habt doch auch den 1. Beitrag nicht richtig gelesen; eigentlich will er ja nur das Auto loswerden 🙂. Der TE liest sich leicht unentspannt und dann kommt DonC um die Ecke, voellig entspannt, weiß wovon er redet; alle hoeren ihm zu außer der TE, da er jetzt in den "Urlaub" muss und somit nicht einen einzigen Rat von euch befolgen kann und vermutlich auch nie machen wird 🙂.
Automat hat zu wenig Oel und schaltet eigenwillig, Ueberraschung...TE will nicht glauben, dass Metallspan nicht gleich Totalschaden bedeutet und durchaus normal ist; auch gut. Metallspan ist da, aber Oel sieht gut aus und riecht auch gut (laut TE), aber trotzdem wird ein Totalschaden nicht ausgeschlossen und quasi darauf gehofft (wieso auch immer).
@TE, gib die vielen Ratschlaege hier zu deinem Automaten-"Spezi" weiter und gut. Wenn er doch so ein Spezi ist, wird alles gut werden.
Wenn es dir nur darum geht das Auto loszuwerden, so ist das leider das falsche Forum. Dafuer gibt es den Marktplatz. Schont auch die Tastaturen der freiwilligen Helfer mit Ahnung hier.
Der Spezi muss doch Geld verdienen....mit einem Automatentausch + dem ausgebauten Automaten, den er günstig repariert, hat er richtig Asche gemacht.
Wie gesagt, ich hab noch nie ein wirklich komplett defektes 4T80 E gesehen, was auch daran liegen mag, dass wir einfach nicht die km-Laufleistungen der Amis erreichen....nach 400-500 tmiles sind die Getriebe sicher auch ziemlich durch.
Nach 200-300 tkm sind die Getriebe bei guter Pflege in aller Regel kein Totalschaden, sondern meistens nur eine Kleinigkeit dran.
Das 4L80 wurde für Pickups entwickelt - daraus wurde dann das Quereinbau 4T80 - das ist für den Seville schlicht oversized.
Darum wurden die neueren Getriebe auch kaputtgespart - vor allem die 6-Gang sind in zig Variationen erhältlich um bei kleineren Motorisierungen nochmal sparen zu können - ist zwar Trend - aber gutheißen muss man das nicht.
Die Langzeitqualitäten bei Motor, Getriebe und Fahrwerk gehen eigentlich ständig bergab seit Ende der 90er..
@schipplock:
Ich höre durchaus zu. Aber andere lesen nicht den ganzen Thread, wie schon Donc schrieb.
Das Auto steht 40km weit weg, und ich habe keine Zeit rüber zu fahren, zudem war die Garage zu als ich die Codes abfragen wollte. Habe noch genügend andere Fahrmöglichkeiten, und brauche den Wagen nicht gleich Morgen!
Und ja, anfangs wollte ich ihn am besten loswerden... und? Sag du es mir... Kaufpreis/Investition 2500.- => Reparaturkosten die mir gesagt wurden bis zu 4500.-! Also? War angesäuert, denke verständlich.
Wieso sollte ich keine Ratschläge entegennehmen? Heute ging ein Mail mit dem Schema an den Spezi bezüglich Temperaturfühler. Den Hinweis von Donc den Stecker zu kontrollieren, habe ich ihm auch gleich mitgeteilt.
Bin der letzte der Eure Meinung ignoriert. Habe 1. viel um die Ohren und 2. noch andere Hobbys
Und bevor ich irgendwas hier, wo die Arbeitsstunde 130.- CHF kostet, machen lasse, kläre ich besser alles ab. Auch ob ich nicht lieber zu meinem Bekannten damit fahren soll, der leider 600km weit weg ist.
Vielen Dank für Eure Ratschläge.
Gruss
Edit: Ist ein 94er Seville. Jg. stand in einem anderen Thread, sry!
94er könnte noch das 4T60 Getriebe sein....das war in der Tat noch nicht soo oversized wie das 4T80.
Aber jetzt schauste erstmal was einige Ratschläge ans Licht bringen...vielleicht liegen wir auch falsch und dein Getriebespezi richtig. Weiß man auf die Ferne natürlich nicht, der Spezi steht davor und weiss es oft auch nicht bevor er es zerlegt....
Hi
Welches Getriebe das ist weiss ich jetzt nicht. Aber schauen wir mal. Morgen sollte ich mehr wissen. Da kommt er wieder auf den Lift und der Spezi prüft Stecker und Temp. Sensor. Dann weiss ich mehr.
Danke soweit!
Gruss
@DonC:
Gemäss Rockauto hats im 1994 nur die 4T80-E. Dann wird unterschieden für welche Chassis Nr. - Motorcode 9, oder Y.
Gruss
Richtig, da war was....ich bin halt fit ab 1998 🙂
Davor war schon viel gleich, aber deutlich mehr Änderungen als beim letzten Seville Modell.
Zitat:
@DonC schrieb am 1. November 2015 um 12:39:28 Uhr:
Das 4L80 wurde für Pickups entwickelt - daraus wurde dann das Quereinbau 4T80 - das ist für den Seville schlicht oversized.
interessante Info.