Seville Automat Schrott

Cadillac Seville 4

Hallo zusammen

Mal ein kurzer Statusbericht...
vorletzte Woche bin ich zum Garagisten gefahren zum die Hecklampen machen lassen.
Gehen jetzt...
Aber beim anschliessenden Wegfahren zur Tanke, schläge beim Gangwechsel... ach du K...e!

Jetzt iser seit der Zeit beim Automatendoc.
Kostenpunkt übersteigt den Kaufwert...

So... was jetzt? Wer interesse an so einem hat, oder Teile braucht, einfach PN!!

50 Antworten

Hallo!

Danke Euch!
Ein kurzer Zwischenbericht.
Der Bekannte wird nun alles Schritt für Schritt durchgehen. War bis jetzt leider voll ausgebucht.
D.h. Stecker (Kabelbaum) prüfen, Sensoren, Ventile usw. wenn alles nichts ist, wird dann in den sauren Apfel gebissen...

Wie du auch schon schreibst TheGTI...
Für mich als Laien ist es auch komisch, dass der Wagen 500km, ohne Macken fährt, und erst dann der Fehler auftritt.
Klar, habe ihn nicht getreten. Auf der AB immer nur im höchsten Gang gefahren, kein Kickdown usw. max. Speed 150 km/h, lange Abschnitte nur Tempomat mit ca. 140.
Wenn es was mechanisches wäre, bzw. die Viskosität des Öls erst bei einer gewissen Temperatur den Fehler auftreten lässt, müsste der Fehler doch früher kommen. Die Temp. des Öls kann ja nicht erst nach 500km die "nötige" Viskosität erreichen, dass es den Fehler auftreten lässt.
Nun ja... gibt mir ein wenig die Hoffnung, dass eventuell doch nicht der ganze Automat Schrott ist. 🙂

Werde berichten...

Gruss

Hallo zusammen

Bin ja noch eine Antwort schuldig wie das ganze ausgegangen ist.
Bin seit 2 Wochen wieder am Caddy fahren. 🙂

Zum Glück hab ich es nicht hier reparieren lassen! Es wurde alles geprüft, von Steckern, Kabeln bis Sensoren usw. Alles i.O.!
Die einzige Möglichkeit war das ganze ein wenig "runter zu lassen" und den Automaten aufzumachen.
Hab jetzt die Teile Vergessen die getauscht wurden... Control Valve... kann das sein? Irgenwelche Zylinder oder Ventile die bei den Gangwechseln sich bewegen. Diese waren stark abgenutzt! Vor allem der zw. dem 2ten und 3ten Gang. (dort hats auch am stärksten reingehauen beim Gangwechsel) Daher denke ich, kam auch der starke Abrieb der im Öl war.
Er hat gesagt, wenns nochmal kommt bzw. wieder anfängt die Gänge reinzuhauen, gibts dann wirklich nur noch eins, das ganze ausbauen und auseinandernehmen.
Es hat auch schon jetzt ziemlichen Arbeitsaufwand gegeben. Hier hätte ich mind. 2100.- inkl. Teile gekostet.
Habe am Schluss 230.- bezahlt!
Toller Typ, der sein Handwerk versteht, und faire Preise macht.
Danke für Eure Tipps, habe ihm diese weitergegeben. Er meinte dann nur, dass ich gute Berater hätte... 😁 er würde immer so vorgehen... und wirklich erst wenn alles andere nichts hilft den Brocken ausbauen.
Hier kuckt man nur in die Fehler codes und schmeisst dem Kunden dann gleich die Automatenrevision für 4000.- an den Kopf!

Ging zwar länger als gedacht... aber auch wegen mir, da ich nicht fürher den Wagen abholen konnte.
Bin echt froh, das er läuft! Ist immer wieder eine Freune den Caddy zu fahren!! 🙂

Gruss
Martin

Mal ne blöde Frage wo ist denn nun "beim Bekannten"? 600 km um Östereich herum sind schon eine Menge Länder.

Gut zu wissen, dass es nun alles klappt, schaltet und fährt.

Hi!
Er hockt in Prag, hat genau einen Lift, aber Tonnen an Erfahrung. Leider ist er so weit weg. Aber bei grösseren Sachen lohnt es sich immer. Er hat hat auch für CZ moredarte Stundenansätze und zockt nicht ab.
Der SRX vom Dad ist gerade bei ihm... Hintere Stossdämpfer inkl. Sensoren, Wasserpumpe, Riemenspanner und paar Kleinigkeiten müssen gemacht werden. Die Reparatur hier in der CH würde den Wert das Wagens noch übersteigen! (Offerte vom Garagisten hier 6500.-!) Er verrechnet die Teilepreise die er bekommt 1:1 weiter! Klar, hats Teile aus den USA, dann kommt shipping + Zoll/MWST noch drauf. Aber eben keine 100% Marge wie bei hiesigen Garagen!

Mein Caddy läuft immer noch perfekt. Automat also nicht Schrott! 😁
Gruss

Ähnliche Themen

Na was hab ich gesagt...

4T80-E ziemlich kugelsicher...

Hi DonC
Jup! Auch dir Danke!
Aber eben.. da brauchts jemanden, der nicht gleich alles auseinander nimmt oder gleich einen neuen Automaten einbaut! Solch eine Mühe macht sich hier kaum jemand, und wenn, dann zu Stundensätzen von mind. 130 - 150 CHF! Was ja bei einem Aufwand von mind 15 -20 Stunden sich doch recht zusammenrechnet! Darauf habe ich keinen Bock.

Gruss
Happy Caddy driver 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen