Seville Automat Schrott

Cadillac Seville 4

Hallo zusammen

Mal ein kurzer Statusbericht...
vorletzte Woche bin ich zum Garagisten gefahren zum die Hecklampen machen lassen.
Gehen jetzt...
Aber beim anschliessenden Wegfahren zur Tanke, schläge beim Gangwechsel... ach du K...e!

Jetzt iser seit der Zeit beim Automatendoc.
Kostenpunkt übersteigt den Kaufwert...

So... was jetzt? Wer interesse an so einem hat, oder Teile braucht, einfach PN!!

50 Antworten

Kleine Info...
Der Wagen geht zu meinem Bekannten... 600km sollten zu schaffen sein. Neues Oel und schaltet bis zu einer gewissen Temp. normal. Wird ein kleines Abenteuer.. aber was solls.
Stecker ist es nicht, Temp. Sensor wahrscheinlcih auch nicht. (zum testen würden schon ca. 500.- CHF anfallen, Arbeit und Dichtung, die wahrscheinlich nicht ganz bleibt.) Fehlercode zeigt den Druck an. Wenn man ihn löscht, kommt er wieder wenn Temp. hoch ist und dann fängt er an die Gänge reinzuhauen. => Druckproblem. Hängt damit zusammen, dass bei heissem Oel der Druck anders als im kalten Zustand ist (Viskosität). Wahrscheinlich die Lammellen. Für mich jetzt nur die Entscheidung ob ich den vorhandenen Automaten komplett revidieren lasse oder einfach den alten durch einen anderen Tausche. Leider hat der den ich tauschen würde noch mehr auf der Uhr! 220'000 km!
Denke, werde meinen revidieren lassen. Kostet 300.- mehr als der Tausch selber. Dann weiss ich aber was ich habe.

Danke für Eure Tipps!
Gruss

Leider hilft diese Info nicht---Druckregler, Druckpumpe, Schaltdruckregler.....man braucht schon den genauen Code um was auszusagen.

Wenn nur ein Druckregler defekt ist, ist das halb so schlimm - alten raus, neuen rein. Fertig.

Ruf ihn doch einfach mal selber ab und poste ihn hier - das geht ohne Werkzeug - einfach SuFu und du findest es hier im Forum.

Hi DonC

Hab den Wagen immer noch nicht bei mir. Werde die codes dann posten wenn ich die 600km in Angriff nehme und mit dem STS gleich von der Garage zum Bekannten fahre.
Situation ist so, dass ich den Bekannten eh mal besuchen wollte. Ich werde den Wagen bei ihm lassen, und er wird Schritt für Schritt vorgehen. Aber mit dem grossen Unterschied, dass wenn er den Automaten aufmacht und merkt es is ne Kleinigkeit, ich einen Arbeitsaufwand von ca. 50.- habe und nicht 500.-! Wenn er hier aufgemacht wird, gröbere Probleme zu sehen sind, komme ich nie und nimmer unter 3500.-! Der Bekannte revidiert mir im schlimmsten Fall den ganzen AT für 1500.-!
Darum lasse ich hier nichts machen. Es wird nur teurer und teurer. Will das Auto nicht in die Tonne werfen, aber auch nicht fast das doppelte des Kaufpreises investieren müssen.

Schade nur, dass ich ihn jetzt bei schönem Wetter nicht fahren kann, geht ja alles länger... aber ich kann mich ja mit dem Suburban ein wenig trösten... 😉
Gruss

Bei Schnee kann der Seville auch glänzen - allerdings nur geradeaus 🙂

Ähnliche Themen

Hehe!
Jaaaa... kenne ich. Dafür hopps er so schön durch den Schnee wenns >30cm ist... 😁

Hi
Hab ihn nun abgeholt und Morgen geht's auf die Reise!
Der Fehlercode ist P 076. Dazu ist nach ca. 5 km die Service Engine soon Kontrolleuchte angegangen.
Kann das einen Zusammenhang haben? Der Wagen fährt auch absolut normal nur das eben wenn er warm ist die Gänge reinschlagen... na ja... nicht sooo schlimm, aber dennoch.
Die Service Lampe war vorher nicht an, darum verunsichert mich das ein wenig vor der Langen Fahrt.
Vielleicht weiss jemand ob das einen Zusammenhang haben kann mit dem Automaten. (DoncC?)

Gruss

Der Fehlercode ist P076. Dazu ist nach ca. 5 km die Service Engine soon Kontrolleuchte angegangen.
Das ist bei dem Fehlercode Normal.
P076 ist Transaxle Pressure Control Solenoid ( Force Motor ).
Dieses Magnetventil steuert den Steueröldruck des Getriebes.

Hallo
Hm... Die Ventile seien es nicht laut Spezi. Nun ja. Ich sehes ja. Hoffe ich komme gut an und dann wird er in den nächsten 2 Wochen auseinander genommen und revidiert. Dazu wird noch Service gemacht, einige Sachen wie Kofferraumbeschriftung usw. ersetzt. Hoffe bekomme ein fast neues Auto! 😁
Gruss

Sollte das Magnetventil mal versagen und du im 2 Gang nach Hause fahren musst !
Ich packe meinen Koffer :
Freundin mitnehmen,
Kuscheldecke,
Kerze für die Romantik,
Essen und Trinken,
Scheckkarte.

:-)

Was dein Spezi betrifft ist hier ein erhöhter Schulungsbedarf erkennbar.
Besser wäre hier aber Umschulen z.B. als Bäcker.
So bleiben die Betriebskosten gering, da die schlechte Arbeit wiederholt werden kann.

P076:
Das Signal des Magnetventils scheint 292.5 Hz getaktet zu sein.
So wie ich das in der Zeichnung lese sitzt das Magnetventil aussen.
Warum dann das Getriebe zerlegen ?

Hi!
Anscheinend kommt man nicht ran ohne den Motor ein wenig runter zu lassen. Das ist natürlich ein zeitlicher Aufwand den ich hier nicht zahlen will.
Er hat wirklich viel Erfahrung, ist nicht mehr der Jüngste und hat mir gesagt, dass er die ganze "schei...e" nicht mehr machen will. Er hätte selber 2 Seville gehabt... und mehrere in der Kundschaft machen müssen. Nun ja... Aber mir jetzt echt egal.
Ich verbinde das mit einem Ausflug, und wenn ich stehen bleibe, sprich der Automat nicht hochschaltet, rufe ich bequem die Engel an und der Wagen wird mir wieder nach Hause gebracht. Aber ich denke der kommt an.
Bin noch mit jedem Ami angekommen! Wie ist ne andere Sache, aber angekommen! 😁

Die Freundin bzw. Frau bleibt zu Hause... das is ja das gute... niemand der sagen könnte... "Ich hab's doch gesagt...!" 😁
Werde berichten... 😉
Gruss und danke!!

Hi,

deine "Beratungsresistenz" und Festgefahrenheit könnte ich am Ende ganz schön Nerven und Geld kosten. 😉
Ich kenne das selbst.. man legt sich innerlich auf eine Diagnose fest ("Das MUSS es sein.. und wenn ich dann gleich die große Reparatur mache, ist der Fehler mit Sicherheit weg"😉 und am Ende muss man sich eingestehen, nicht rational entschieden zu haben.
Natürlich ist es nicht auszuschließen, dass das Getriebe tatsächlich mechanisch beschädigt ist. Allerdings darf man nicht ausblenden, dass einige Faktoren dagegen sprechen.
Der Fehlercode P076 beispielsweise, der das harte Schalten bereits alleine, für sich erklären kann.

Was machst du denn, wenn du das Getriebe revidieren lässt und auf der Heimfahrt ploppt der Fehler plötzlich wieder auf? Dann beißt du dir sowas von in den Hintern.. Und das ist nicht mal unwahrscheinlich.
Aus diversen Forenberichten geht hervor, dass der P076 (bei denen die Automaten im übrigen alle hart geschalten haben) noch nicht mal durch ein defektes Solenoid gesetzt wird, sondern auf einen defekten Kabelbaum bzw mindestens genauso oft ein defektes ECM zurückzuführen ist.

Noch was anderes: Es kann auch sein, dass du hier zwei Probleme zu beheben hast. Einmal ein mechanisches Problem im Getriebe + ein elektrisches rund ums Solenoid.
Zweiteres sollte natürlich zuerst geprüft werden, und zwar vernünftig. Wenn ich schon von "Scheiße" höre.. der Seville ist doch ein tolles Auto zum Selberschrauben. Da sollte sich ein "Profi" nicht so negativ äußern! Eine Diagnose braucht eben ein wenig mehr Sachverstand als das bloße austauschen iwelcher Bauteile.. da hat man sich nicht mit "scheiße" zu beschweren.

Der Seville ist vielleicht nicht perfekt zugänglich, aber für einen V8 quer eingebaut ist das alles ziemlich gut gelöst.

BMW bekommt das beim 6-Ender noch nicht mal halb so gut hin und über meinen Prius will ich nicht reden - gut, dass ich so kleine Hände habe.

Wie ich schon geschrieben hab: Gaaaaanz oft ist es schlicht ein Kontaktproblem im Zentralstecker.

Und den kannste selber ausstecken, mit Kontaktspray einsprühen und 5-6 x auseinander und wieder zusammenstecken, für den Test brauchts keinen Profi.

Hi!
Ja, darum gehts ja. Ist schlecht zugänglich, und das Kostet Arbeit und Geld. Tolles Auto zum selber Schrauben? Ja... wenn man Fachmann ist vielleicht, aber möchte so ein Auto nicht geschenkt wenn einer selber dran geschraubt hat! Völliger Blödsinn, sorry. Die ganze Arbeit bis hin zur Revision des Automaten ist ja kein Klacks! Dafür dass es was mechanisches sein könnte, spricht einfach den viel Abrieb der im Öl drin war.

Stecker is es nicht. Wurde vom Spezi hier geprüft. Er dachte ja auch schon nach Oel, Filterwechsel und Steckerüberprüfung es sei gut. Er ist ca. 50 km gefahren danach... nichts. Und plötzlich hauts die Gänge wieder rein.
Also müsste man Schritt für Schritt weiter vorgehen. Motor samt Getriebe runterlassen, Sensoren prüfen usw. kostet einfach hier zuviel.

Also... bin ja am Samstag gefahren. Alles Tip top, erst nach ca. 500km, beim losfahren von der Tanke "service engine soon" wieder aufgeleuchet und die Gänge knallts rein. Auch im stehen von P auf D oder R.
Schaue mal was der jetzt rausfindet. Werde ihm natürlich auch von der Fahrt berichten. Bim natürlich auch dementsprechend gefahren. AUf der AB nicht geschaltet, keine Kickdowns. Immer zw. 2000-3000 Umdrehungen. Max. 150 km/h, meistens 140 Tempomat. Lief normal. bis auf die letzten ca. 150km. Kann mich auch täuschen, aber denke er wollte auch nicht nach unten schalten... beim Gas geben bergauf, dachte ich er hätte runter gehn müssen. Habe aber nicht durchdrücken wollen... nicht dass er dann im 3. hängenbleibt... aber das findet er hoffentlich alles raus.
Sehen wir mal.

Der Seville ist für die Motorgröße und Quereinbau ein immernoch sehr leicht zu wartendes Fahrzeug. Allein das OBD-Tool ist einfach Gold wert. Aber egal, darum soll es jetzt ja nicht gehen.

Wie DonC bereits geschrieben hat, ist Abrieb im Öl normal. Und wenn er seit 220000km keinen Ölwechsel samt Reinigung des Magneten bekommen hat, sammelt sich da eben vergleichsweise viel an.

Zitat:

erst nach ca. 500km, beim losfahren von der Tanke "service engine soon" wieder aufgeleuchet und die Gänge knallts rein. Auch im stehen von P auf D oder R.

Damit ist ein elektrisches Problem für mich um ein vielfaches wahrscheinlicher als ein mechanisches.

Kabel vom ECM zum Solenoid durchmessen: 50 Euro (Wenn mans nicht selber machen möchte)

Egal, du kannst den Automaten gerne revidieren lassen. Aber dann prüft auf jeden! Fall auch Solenoid, Kabelbaum und ECM!

Prima das du unversehrt zu Hause angekommen bist.
Das Steuergerät ist aber nicht zum Lügen programmiert.
Heißt der Fehlercode ist war und du hast ein Problem mit dem Magnetventil,
dessen Kabelbaum oder das Steuergerät selbst.
Steuergeräte sind zu 99,9 % in Ordnung .
Bleibt Magnetventil oder Kabelbaum.
Das Magnetventil hat wie viel Ohm selbst ?
Der Oscar zeigt ein sauberes 292,5 Hz Signal zum Magnetventil ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen