Servus vielleicht habt ihr ja ne zündende Idee!
Hallo liebe V40 Gemeinde!
Mein 2.0 T hat ein problem! Daher habe ich schon die Suchfunktion bemüht aber irgendwie ist es bei allem was ich gefunden habe irgendwie anders.
So nun meine Prob. Beschreibung.
- wenn ich ihn morgens Starte, ein paar Meter fahre habe ich ein Standgas zwischen 1100 Rpm
und 1900 Rpm.
Wenn er warm ist habe ich das Prob. er geht auf circa 800 touren runter und irgendwann sackt er auf 300 Rpm ab rappelt sich dann aber sofort auf 800 touren hoch.
Beim fahren sieht es so aus.......manchmal ist er total müde......ein anderes mal geht er ab wie Schmidts Katze.
Der Volvohänder bei dem ich zur Insp. war sagte nur " er hätte den Fehlerspeicher ausgelesen aber, der war leer!
Was ich gemacht habe? Leerlaufventil gereinigt, Drosselklappe gereinigt!
Jetzt gehen mir langsam die Ideen aus.....vielleicht habt Ihr ja noch eine?
Vielen Dank MfG Blame
Beste Antwort im Thema
So nun will ich mal updaten!!
Also fange ich mal an.....der Kleine Elch läuft z.Zt, gut!!
Kein Sägen im Standgas mehr 😮)) ( dreimal auf Holz klopf)
Gemacht wurde von mir:
Billig LMM raus......den teuren LMM von Hella rein!
Dann den Leerlaufsteller ganz penibel gereinigt.
Kühlsystem entlüftet.
Und zu guter letzt....noch das Ladedruckregelventil gegen ein neues ersetzt!
Ich möchte mich bei allen bedanken für die hilfreichen Tips!
Und einfach nur DANKE sagen!
MfG
Blame
18 Antworten
Hier nun ein kleines Update ( wie gewünscht) ;o)
Ich besitze einen 2.0 T Bj 02.2000 ( dürfte sich also um Phase 1 handeln)
mit 135000 km auf der Uhr
Fehlerbeschreibung: Standgas ist manchmal viel zu hoch. D.h aus heiterm Himmel dreht der Motor im Stand zwischen 1000 Rpm und 2000 Rpm das ganze passiert mal wenn er warm ist oder wenn ich einen km gefahren bin und an der Ampel die Kupplung trete. Ist aber am häufigsten in der Temp.phase zwischen Kalt und Warm. Begleitet wird dieses Verhalten mit leichten Schieberuckeln ( würde ich beim Motorrad sagen) Wenn ich vor jeden Start erstmal die Zündung anschmeiße und warte bis die Spritpumpe sich wieder ausschaltet ( also wenn der Benzindruck erreicht ist) kommt es mir so vor (subjektiv) als wenn er besser läuft ( kein ruckeln ) wie gesagt ( kommt mir so vor) Auch nach diese Startprozedur kommt es auch vor das, daß Standgas hoch geht. Früher ist das Standgas abgesackt und machmal ging er an der Ampel aus heute geht er nicht mehr aus...sonder nach dem absacken pendelt er sich auf knapp unter 1000 Rpm ein. Auf der Autobahn hat er Leistung d.h laut Tacho fährt er 240 km/h
Was wurde getan:
Insp bei Volvo Komentar vom Meiter fährt gut, nur das absacken des Standgases ist nicht normal
würde vielleicht an der Batterie liegen.
Kerzen gecheckt, i.o Zündspulen gecheckt, i.o Batterie getauscht, Schläuche geprüft
i.o !
So nun das was ich gemacht habe:
LMM getauscht, Drosselklappe gereinigt, Leerlaufstellventil gereinigt ( heute das
letzte mal) alle Steckkontakte gereinigt, als nächstes will ich die L-Sonde tauschen.
Resümee:
Alles was ich getan habe, was getan wurde brachte eine kurzzeitige besserung.....und dann ging es wieder los....Sägen im Stangas.
Ich hoffe jetzt einwenig Struktur in mein Prob. gebracht zu haben.
MfG
Zündspulen gecheckt? Was heisst das? Sichtprüfung? Funktionsprüfung?
Also was ich dir hier nur aus meiner Erfahrung sagen kann... :
Mit neuer Batterie war bei mir ein ruhigerer Motorlauf die Folge
Mit 2 neuen Zündspulen bestückt lief mein Auto 100% besser, er hatte vorher auch Ruckler, Aussetzer, lief manchmal und manchmal nicht...
Mit neuem LMM (nicht die billigen aus Eb*y) rennt mein V40 so wieder wie er soll...
Also bei den Turbomotoren sind die beiden Huckepack Zündspulen auf den Zündkerzen eine echte Schwachstelle. Die Zündspulen sind schnell getauscht und kosten so 160 Euro (in Deutschland) über diverse Zubehörhändler sind die originalen Volvo-Zündspulen auch zu beziehen.
Hast du selbst deine Zündspulen mal inspiziert? Auf Risse? Gibts von mir in der FAQ einen Thread.
Solong
B
Servus Bandit!
Ich selber habe die Zündspulen nicht gecheckt! Das habe ich dem freundlichen überlassen.
Sollte ich das mal selber tun?
Ich will nicht sagen das der Meister keinen Schimmer hat.....aber richtig zufrieden war ich nach der Insp nicht. D.h der Meister fährt 3km und sagt....das er kein Prob. erkennen kann (abgesehen vom absacken).
Mag ja sein (da das Prob nicht immer existent ist) aber sollte man den Kunden nicht mal genauer fragen was das Auto so macht und wie sich das Prob darstellt? Naja eine Chance bekommt er noch!
Der LMM ist von ATM.....war günstig ...80 Euro!
Nach all den Maßnahmen ist es ja besser geworden.....aber eben nicht Optimal! D.h er geht nicht mehr an der Ampel aus....das erhöhte Standgas tritt nicht mehr so häufig auf!
Jetzt könnte man sich fragen......was will der eigentlich??....ganz einfach ein ruhiges Standgas...kein Ruckeln.... und kein...mal dreht der Motor hoch und mal nicht!
Ich habe schon viele Autos gehabt....manche liefen auch schlecht.....aber alle habe ich gezähmt.....also wird der kleine Elch sich an das Zaumzeug gewöhnen müssen!!
Werde mir die Zündspulen anschauen....mal sehen wie die aussehen. Sage dann bescheid.
MfG Karsten
So nun will ich mal updaten!!
Also fange ich mal an.....der Kleine Elch läuft z.Zt, gut!!
Kein Sägen im Standgas mehr 😮)) ( dreimal auf Holz klopf)
Gemacht wurde von mir:
Billig LMM raus......den teuren LMM von Hella rein!
Dann den Leerlaufsteller ganz penibel gereinigt.
Kühlsystem entlüftet.
Und zu guter letzt....noch das Ladedruckregelventil gegen ein neues ersetzt!
Ich möchte mich bei allen bedanken für die hilfreichen Tips!
Und einfach nur DANKE sagen!
MfG
Blame