1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. Servoschliessung/Softclose ohne Funktion

Servoschliessung/Softclose ohne Funktion

Mercedes CL C215

hallo nochmal :-)

habe noch ein anliegen, hoffe sehr das ihr mir auch hier weiterhelfen könnt.

die fahrertüre zieht sich nicht mehr automatisch ran?
muss das ersatzteil (türschloss) ausgewechselt werden oder kann das instandsetzen??

Beste Antwort im Thema

Das ist ja schön und gut, mag auch auf den W140 zutreffen, aber beim C215 isses nicht so.
Der Kabelbruch im Scharnierbereich kommt bei allen 215er von 1999-2006 irgendwann, und so wird es auch beim TE sein.

Hier gehts nicht darum, wer die meisten Türverkleidungen ab-, und angebaut hat, sondern um Erfahrungswerte mit speziell einem Fahrzeug, und das über Jahre hinweg. In diesem Fall der CL C215, und dessen neuralgischem Punkt, in dem Fall die Gänsegurgel für den Kabelbaum. Da kannst du dich drehen und wenden wie du willst. Bei 9 von 10 Threads, egal ob hier, oder in den beiden anderen Mercedesforen, handelte es sich jedesmal um den Kabelbruch, wenn nicht gerade das Türsteuergerät defekt war, was beim 215er eher selten der Fall ist.

Ich rede hier speziell nur vom Softcloseausfall an einer der beiden Türen. Ein Komplettausfall hat natürlich andere Ursachen.

Bei mir war in 2011 auf beiden Seiten der Türgriff defekt, inklusive des Mikroschalters. Das Gehäuse des Schalters stand voll Wasser, weil das Dichtgummi löchrig war. Die Softclose funktioniert dann trotzdem, zumindest beim 215er. Die Türverkleidung an dem Wagen abzubauen ist eine meiner leichteren Übungen.

Letztes Jahr dann Ausfall der Softclose auf der Fahrerseite. Ergebnis war Kabelbruch, obwohl sich das kaum einer vorstellen konnte ( Danke Frank:-) )

Aufschlussreich ist auch die googlesuche C215 Kabelbruch, das ist eine Kinderkrankheit bei dem Auto.

Die Reparatur ist schnell gemacht, wenn man nicht ewig im trüben fischt. Dafür musste die Türverkleidung bei mir nicht einmal komplett runter.

Also beim nächsten Mal bitte erstmal Modellinfos einholen, bevor man versucht andere, gestandene Mitglieder, oberlehrerhaft zu massregeln. Alternativ sind eigene Vorschläge hier immer gern gesehen, sofern sie auf das jeweilige Modell anwendbar sind.

Gruß

Daniel

19 weitere Antworten
19 Antworten

Um nicht extra ein neues Thema zu eröffnen, habe ich zu den vorher genannten Möglichkeiten bei einer Fehlfunktion des Soft Close folgende Frage:
Bei meinem C215 funktioniert das Soft Close der Fahrertür nach Ausfall desselben in dem ich die gelbe Sicherung unter dem rechten hinteren Sitz löse und wieder einstecke. Merkwürdig ist eben nur, dass danach jedes Mal die Funktion der Tür wieder etwa 10-15 Mal einwandfrei funktioniert. Die Pumpe im Kofferraum läuft nach dem Zuziehen jedes Mal etwa 10-12 Sekunden - nicht kürzer oder länger. Bei MB war die Antwort am Telefon: das muss erst mal durchgemessen werden.

Vor dem Öffnen des Kofferraums hört man etwa 1-2 Sek. ein Zischen, dann geht die Klappe hoch. Keine Unregelmäßigkeiten beim Schließen. Hat das etwa Einfluß auf das pneumatische System der Türen?

Kann mir hier jemand vielleicht einen Hinweis geben?

Danke im Voraus

Hallo Daniel,
bist Du noch aktiv?
Ich hätte gern mehr Infos zur Behebung des Kabelbruchs.
Gruß
Bernd

Zitat:

@berpfe35 schrieb am 14. März 2023 um 11:51:47 Uhr:


Hallo Daniel,
bist Du noch aktiv?
Ich hätte gern mehr Infos zur Behebung des Kabelbruchs.
Gruß
Bernd

Bin zwar nicht Daniel, kann dir aber den Tipp geben, hier im Forum zum Thema -Kabelbruch Reparatur- zu suchen.

Da findest du ausführliche Infos zur Behebung.

VG

Dann solltest du trotzdem mal nach der Ursache für die Abschaltung forschen.

Wenn die Fehlerquelle noch besteht, wird wieder abgeschaltet....

VG

Deine Antwort
Ähnliche Themen