Servopumpe oder Lenkgetriebe,das ist hier die Frage?!
Morgen, da ich im alten Thema hiermit nicht weiter komme, versuche ich es hier gesondert! Da meine Lenkung noch funzt, nur total schwergängig wurde, ist daraus irgend etwas zu entnehmen, was auf Servo oder Lengetr. hinweist? Klar die Servolenkung ist völlig ohne Funktion. Ist der Fall klar oder muss ich befürchten das es am Lgt liegt? Im net sind soviele Angebote über Servopumpen, lohnt eine Gebrauchte,aber warsch. ist ne neue wohl besser! Reicht es wenn ich mich beim Kauf auf die PKW- Daten beschränke,oder gibts noch was zu beachten? Was heist bei manchen Pumpen= ausnahme ZV oder ZF ? Was meint ihr ist der umbau (Ausbau-Einbau einer neuen) in eigenarbeit machbar, vom Werkzeug, ectr.? Danke fürs erste
gruss Michael
Beste Antwort im Thema
Toller Beitrag!
57 Antworten
Zitat:
@hurius schrieb am 26. März 2016 um 22:11:51 Uhr:
Tolle Technik son Opel.
Wenn ich so ein Scheiss lese....
erst ewig lange mit kaputtem Fahrwerk rumeiern und dann über den Opel meckern wenn es evtl. Folgeschäden gibt.
haste mal den Servoölstand kontrolliert??
Frohe Ostern! Eigentlich kann ich gar nicht mekern, wenn er läuft , dann ist er auch zuverlässig. Leider gibts überall mal nen Defekt!
Zitat:
@rentner wagen schrieb am 26. März 2016 um 22:36:49 Uhr:
100tkm und nur Scheise dran, das würd mir aber zu denken geben.
Meiner ist bj 96 hat 235000km runter und teilweise noch Erstteile drin.
Das gibt mir auch zu denken.
Ich frage mich nämlich fortwährend, was General Motors für Autos produziert.
Erstens wird der Vectra von Opel produziert und zweitens hast du absolut keine Ahnung von Autos, sonst würdest du hier nicht so einen Blödsinn erzählen.
Wer weis schon wo dein Auto seine 15 ? Jahre herumgejagt wurde? Im Übrigen musst du dich doch nicht wundern, daß noch mehr verreckt, wenn du mit einem Defekt stur weiter fährst. 😠 😠 😠
Ähnliche Themen
Zitat:
@cocker schrieb am 28. März 2016 um 23:21:08 Uhr:
dont feed the troll ... der provoziert doch nur. Der fährt sicher keinen Vectra.
Hahaha.. Ja, ich fahre garkein Auto zur Zeit, ich fahre beruflich ca 20 verschiedene Neuwagentypen, Vielleicht dadurch etwas verwöhnt, wenn man von Kinderkrankheiten der Fahrzeuge absieht.
Der Vectra B war Opa's Garagenwagen, bis er 74000km runter hatte.
Dann starb Opi.
Übrig blieb das Erbe der Frau Mama.
Dass diese den Wagen nicht so lieb hatte, wie Opi, ist tatsächlich wahr.
So wurden Ölwechselintervalle nicht eingehalten.
Das Fahrwerk wurde tatsächlich nicht rechtzeitig repariert.
Ihr habt recht: Es liegt an der Verwendung und Benutzung.
Dennoch behaupte ich:
Opel produziert(e) einfach billiger als andere ansässige Hersteller.
Leckendes Klimaanlagenventil bei einem Alter von 7 Jahren.
Defekter Kurbelwellendichtring (dank dem fehlenden Ölwechsel?),
Kombianzeige geht bei 40tkm kaputt und wird ausgetauscht: 200€,
Fehlkonstruktionsfahrwerk, welches permanent von Werk aus schon verschleißt und poltert,
ausgelutschte Kolbenringe und zwar an vielen 1,6er 16V's, auch schon an Opa's.
Rostprobleme der 80,90er.
Heute:
Unübersichtliche Bedienelemente in Neuwagen von 2016,
Unergonomische Bedienelemente allgemein in Neuwagen 2016, gefährliche Kanten,
Fehlende Ober- bzw. Mittelklassenprodukte, Billigtouch.
und last, but not least: weil sie einfach billiger sind.
Deshalb meine allgemeine Ärgernis über diesen Hersteller, der ja auch gutes hat.
Wenn man mit dem EcoMotoren zurecht kommt, kann man sogar etwas Benzin sparen.
Dass ich mich irren kann, weil es eben von der Art der Verwendung abhängt, sehe ich nicht als Grund, mich blind als Troll zu titulieren. Kenne ich mich mit der Marke auch nicht so gut aus, bis auf meine schlechten Erfahrungen. Zudem gibt es immerhin noch zahlreiche andere Fahrzeuge, die für teuer Geld vertickt werden, und nicht mal so gut ausgestattet sind wie ein Opel Vectra B ausgestattet war
(Smart fourfour hust), was meine Sensibilität für Billigautos verstärkt hat.
Over and Out.
Wertloses Gemotze aufgrund von Erfahrungen mit einem einzelnen Opaauto.
Rost war ein Problem beim VFL Vectra. Der FL hielt bei ausreichender Pflege recht gut. Alles andere ist einfach Durchschnitt.
Aber wenn du soooo gut informiert bist, kannst ja einen Mängelthread aller Marken erstellen und dann schaun wir mal wie es aussieht.
Da steht Opel ganz sicher nicht ganz oben. 😁 😁 😁
Und von wegen unübersichtliche Bedienelemente (angeblich zu viele Schalter in Insignia und Astra).
Ich bin froh über meine Schalter, denn ich muss nicht wegen jedem Mist in einem Menü herum eiern. Der Touch zB im Astra K funktioniert perfekt. Die Menüführung ist immer Geschmacksache.
Und jetzt back to topic please.
---------------------------------------------
@ TE
Schau mal HIER. Bei dem Preis kann man die gleich auf Vorrat kaufen. 😉
Zitat:
@hurius schrieb am 29. März 2016 um 00:02:10 Uhr:
Over and Out.
Wäre besser.
@ rentner
Wenn wir schon beim OT sind: Aktualisiere doch mal deine Sig. Dein Schätzchen hat doch sicher wieder neuen TÜV Segen bekommen? Aktueller Kilometerstand?
Klar am 8.8 müßte jetzt 232000km runter haben.
Bin schon lange nicht mehr gefahren. Meine Frau fährt ihn.
Zitat:
Und jetzt back to topic please.
---------------------------------------------
OK: BTT!
Woran kann es liegen, wenn man im kalten Zustand lenken kann (servounterstützt), und im warmen Zustand die Lenkung erst ab ca 2000upm richtig mitlenkt?
ÖL zu alt, oder Servopumpe ausgenudelt?
Scatgruß
Wechsel halt erstmal das Servoöl aus (sollte sowas um 1,4 L sein) und dann siehst du weiter.
Kannst auch erstmal versuchen, das System zu entlüften. Vielleicht reicht das schon. Dann müsste man sich aber fragen, wie bzw. wo die Luft da rein kam.