Servopumpe oder Lenkgetriebe,das ist hier die Frage?!

Opel Vectra B

Morgen, da ich im alten Thema hiermit nicht weiter komme, versuche ich es hier gesondert! Da meine Lenkung noch funzt, nur total schwergängig wurde, ist daraus irgend etwas zu entnehmen, was auf Servo oder Lengetr. hinweist? Klar die Servolenkung ist völlig ohne Funktion. Ist der Fall klar oder muss ich befürchten das es am Lgt liegt? Im net sind soviele Angebote über Servopumpen, lohnt eine Gebrauchte,aber warsch. ist ne neue wohl besser! Reicht es wenn ich mich beim Kauf auf die PKW- Daten beschränke,oder gibts noch was zu beachten? Was heist bei manchen Pumpen= ausnahme ZV oder ZF ? Was meint ihr ist der umbau (Ausbau-Einbau einer neuen) in eigenarbeit machbar, vom Werkzeug, ectr.? Danke fürs erste

gruss Michael

Beste Antwort im Thema

Toller Beitrag!

57 weitere Antworten
57 Antworten

Ölstand auf richtiger Ebene? Vlt. trocken gelenkt?! Bei einem älteren Auto empfehle ich geprüfte Gebrauchte oder AT-Teile (allgemein)

Zitat:

@Pascal1711 schrieb am 22. Februar 2016 um 16:26:44 Uhr:


Ölstand auf richtiger Ebene? Vlt. trocken gelenkt?! Bei einem älteren Auto empfehle ich geprüfte Gebrauchte oder AT-Teile (allgemein)

Jo Ölstand ist bestens.

muss man jetzt deswegen schon wieder einen neuen Thread aufmachen? Da geht doch die Übersicht verloren.

Zitat:

@cocker schrieb am 22. Februar 2016 um 17:17:27 Uhr:


muss man jetzt deswegen schon wieder einen neuen Thread aufmachen? Da geht doch die Übersicht verloren.

Sehe ich auch so...

Mit der Lenkung hatte ich bisher noch keine Probleme, würde aber deiner Fehlerbeschreibung zufolge auf den Ausfall der Servopumpe tippen. Es gab wirklich zwei verschiedene: ZF und Saginaw.
Aber normal müsste man doch hören, ob die Pumpe läuft oder nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@cocker schrieb am 22. Februar 2016 um 17:17:27 Uhr:


muss man jetzt deswegen schon wieder einen neuen Thread aufmachen? Da geht doch die Übersicht verloren.

Hast schon recht, nur ich wollte von den anderen bisl weg kommen. der einfachheit halber, hoffentlich habe ich nicht das Gegenteil dadurch erreicht!

Zitat:

@Flausi75 schrieb am 22. Februar 2016 um 17:37:36 Uhr:



Zitat:

@cocker schrieb am 22. Februar 2016 um 17:17:27 Uhr:


muss man jetzt deswegen schon wieder einen neuen Thread aufmachen? Da geht doch die Übersicht verloren.

Sehe ich auch so...

Mit der Lenkung hatte ich bisher noch keine Probleme, würde aber deiner Fehlerbeschreibung zufolge auf den Ausfall der Servopumpe tippen. Es gab wirklich zwei verschiedene: ZF und Saginaw.
Aber normal müsste man doch hören, ob die Pumpe läuft oder nicht.

Nein Pumpe läuft auf keinen Fall!Was brauche ich dann für eine?

Doch haste!!! Wenn z.B. jemand nicht jeden Tag hier reinschaut und diesen Thread liest, weiss er gar nicht wie dieses Problem entstanden ist und kann daher auch nicht so gut helfen. Dazu müsste er dann auch noch die anderen beiden Threads lesen um voll im Thema zu sein. Sonst hättest du hier nochmal von Anfang an alles genau beschreiben müssen. Aber jetzt lass es bitte so wie es ist!!!

Du brauchst genau die gleiche Pumpe, wie deine jetzige kaputte...😉

Steht da evtl. ne Nr drauf oder so?Wie kriege ich das sonst raus?

Versuch's mal damit
Sprache oben rechts auf Deutsch einstellen und dann links Seriennummer VN eingeben.

Zitat:

@Fahrer01 schrieb am 22. Februar 2016 um 18:10:20 Uhr:


Versuch's mal damit
Sprache oben rechts auf Deutsch einstellen und dann links Seriennummer VN eingeben.

Danke, kann man auf alle Fälle gut was sehen!

Lass bitte das direkte zitieren sein.
Wenn du unter dem Vorposter schreibst ist das total unnötig.

Ok, hab ich nicht dran gadacht!

Wie finde ich die richtige Pumpe? -> genau so eine kaufen, wie die verbaute ;-)

Die ZF- und Saginaf-Zuordnung betrifft das Lenkgetriebe und da geht es um die Einbaumaße der Spurstangen, die zum LG passen müssen sowie um die Längen der Schläuche von der Pumpe zum LG (weil woanders angeschlossen bei ZF- und Saginaf-LG). Die Pumpe selbst ist da die gleiche.

Bei den Pumpen gibt es nur drei Opel-Bauarten, die man auf den ersten Blick unterscheiden kann. Was von oben gleich aussieht, ist es auch (also schauen, wie Ölbehälter und Schlauchanschlüsse dran sind bzw. eben auch nicht...). So ne Servopumope ist nun wirklich eine Raketentechnik - und auch der Tausch nicht ;-) Das ist simple Niederdruckhydraulik...also ein Fall für "handfest" und "paßt schon". Solange beim verwerter ÖL in der Pumpe war, kann man die getrost ausbauen und bei sich einbauen. Trockene Pumpen liegen lassen!!!

Achte nur bei gebrauchten Pumpen auch darauf, daß sie nicht am Antriebsrad lecken oder Axialspiel haben. Das kann man dann nur aufwendig reparieren - und bei 50-60,- für das ET lohnt das kaum.

Gruß
Roman

Kann es möglich sein das die Servopumpe hinüber gegangen ist bei den vielen ausgehen durch den LLR? Manchmal hat es da richtig beim lenken reingehauen, wenn er ausging! Wenn ich das alles richtig verstanden habe muss ich auf die Anschlüsse in erster Linie achten und den rest über die KFZ- Daten,ok?

Deine Antwort
Ähnliche Themen